Der tricky Jahresrückblick 2023 – welche Rezepte liefen top? Welche waren ein Flop?
- mehrere Personen
- Comfort Food
- raffiniert
- vegetarisch
Adieu 2023!
Ich verabschiede mich heute von euch auf dem Blog mit meinem Jahresrückblick 2023. Es wird lecker, lustig und sehr ehrlich. Los gehts!
Mein tricky Jahresrückblick 2023 – und offiziell der letzte Post für dieses Jahr auf meinem Blog trickytine.com.
Ich verabschiede dieses besondere Jahr mit ganz Dankbarkeit, Demut und guten Gedanken. 2023 war in vielen Hinsichten transformierend und einschneidend. In vielen Lebensthemen habe ich meine Kapitänsmütze zurechtgerückt, die Segel neu gesetzt und nutzte die aufkommenden Winde – manchmal auch Stürme-, um neue Erkenntnisse in spannenden Gewässern zu gewinnen. Und auch, um meine innewohnenden Begrenzungen zu beleuchten und in Liebe aufzulösen.
Wir können den Wind nicht ändern – aber die Segel neu setzen.
Oft schreibt ihr mir, dass ihr euch auf meinen Kanälen so willkommen, inspiriert und eingeladen fühlt. So viele Nachrichten, Fotos von tricky Rezepten und herzliche Emails haben mich von euch in diesem Jahr erreicht. Ihr habt wie wild meine tricky eBooks gekauft und sie begleiten euch treu und täglich in eurer Essensplanung und Kochkreation. Und viele von euch lesen seit Jahren auch einfach still hier mit und feiern die tricky Genusswelt ohne viele Worte. Und auch das freut mich ganz besonders!
Jeder und jedem von euch danke ich von Herzen für eure Treue, eure Unterstützung, eure Freude für mein Tun. Und besonders danke ich meinem #teamtricky, denn nur mit und durch euch wird die tricky Welt noch schöner, bunter, köstlicher! Danke an Alfonso und Dinah, die immer treu und mit so viel Verbundenheit und Liebe an meiner Seite stehen, um trickytine weiter wachsen zu lassen.
Meine tricky Jahresrückblick 2023 – was war top? Was war Flop?
Zu diesem Jahresrückblick hat mich Mia vom Kochkarussell inspiriert. Sie reflektiert ihr Jahr schon seit langer Zeit auf ihrem super erfolgreichen und tollen Blog. Den tricky Jahresrückblick 2022 könnt ihr HIER nachlesen.
Da es auch zu meinem tricky Business gehört, Statistiken auszuwerten und meinen Blog immer wieder auf eine gute und smarte SEO-Strategie auszurichten, nutze ich die letzten Tage im Jahr gerne, um zu schauen, welche Beitrage auf dem Blog am meisten geklickt wurden. Und welche Blogposts so gar nicht liefen. Dies alles gehört auch zu meinem Jahresrückblick als Unternehmerin dazu.
Daraus lerne ich immer wieder, wo Ideen und Strategien aufgingen und welche Art von Rezepten einfach gar nicht laufen. 2023 war für mich ein wirklich spannendes Jahr, sowohl aus persönlicher als auch unternehmerischer Sicht.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Was waren meine Herausforderungen in 2023?
Das letzte Jahr war in vielen Belangen völlig anders und auch durchaus herausfordernd für mich hinsichtlich meines Business. Bei alten Bestandskunden gab es neue Ausrichtungen, was die Content-Strategie anging, so dass scheinbar „sichere“ Umsätze der letzten Jahre zum Teil komplett oder in großen Teilen bei mir wegfielen.
Als Selbstständige mit einem Studio, einem Team, laufenden Kosten, Steuervorauszahlungen und Versicherungen, waren diese Entwicklungen im ersten Quartal für mich durchaus begleitet von Sorgen und belastenden Gefühlen. Ich nutzte diese Zeit dann aber auch, um ehrlich für mich zu reflektieren, wie ich den Wegfall der großen Aufträge für mich betrachten wollte.
Und dabei wurde mir bewusst, dass diese Art von Contentproduktionen im Grunde gar nicht wirklich zu meiner Ausrichtung und meinem Wunsch des freudvollen Arbeitens passen. Zudem waren die Projekte im Gesamtumsatz zwar interessant, aber durch die kostenintensive interne Abwicklung am Ende vom Gewinn her nicht so rentabel wie im Vergleich „kleinere“ Contentproduktionen.
Diese Einsicht machte dann ganz viele neue Räume für mich auf und schaffte Platz für mehr Freiheit, Freude und tolle neue Projekte und Kunden. Ich legte den Fokus auf mein Jahres-Motto:
Work smart, not hard.
So schaffte ich es mit Dinah, meiner Redaktionsmitarbeiterin, bestehenden Blog-Content mit Hilfe von neuen Inhalten sowie zusätzlichen Fotos und Videos und der Hilfe von KI, zu recyceln und zu überarbeiten. Viele bestehende Beiträge ranken dank unserer SEO-Strategie mittlerweile in der Top 3 auf google und bescheren uns täglich tausende Leser.
Zudem entschied ich mich für die Platzierung von ausgewählten Werbeeinblendungen auf dem Blog, was meinem Team und mir hilft, die Kosten des Unternehmens teilweise zu decken – außerdem verschafft es mir mehr Freiheit und mehr Zeit, neue köstliche und für euch kostenlose Food-Inhalte zu produzieren.
So konnte ich das Jahr 2023 zwar insgesamt mit einem Umsatz-Rückgang im Vergleich zu 2022 abschließen. Dafür aber habe ich die Gewinne für mich maximiert und obendrein wesentlich mehr Freiheit, Lebensfreude und tolle Herzensprojekte mit super Partnern genießen können.
Welche Ziele habe ich 2023 erreicht?
2023 war definitiv eines der freiesten, gesündesten und schönsten Jahre meines Lebens.
Wow! Das zu schreiben fühlt sich wirklich toll für mich an und ja, ich bin auch echt stolz darauf! Anfang des Jahres wurde mir nämlich klar, dass ich die letzten Jahre zu oft über meinen Kräften und Ressourcen gearbeitet habe. Und mir wurde auch bewusst, dass nur ich selber für mich, meine Gesundheit und meine Lebensfreude verantwortlich bin.
So ließ ich von manchen fixen Vorstellungen und meinem eigenen Perfektionismus los und gab mich in vielen Aspekten mehr dem Moment, dem Leben und meiner innenwohnenden Freude hin. Und erreichte so mit einer neuen Leichtigkeit folgende Ziele:
- 2023 habe ich in Summe wesentlich weniger gearbeitet und nutzte die „freie“ Zeit, um mich noch intensiver mit spannenden Themen wie Finanzielle Freiheit, persönlichem Wachstum und moderner Spiritualität zu beschäftigen. Zudem konnte ich meinen Körper durch eine gesündere Ernährung, mehr Bewegung und eine adäquate Versorgung mit essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen ideal versorgen und stärken.
- Eines meiner Ziele für 2023 war, jeden Monat an schöne Orte zu reisen und die Erfahrung zu machen, wie ein freies und ortsunabhängiges Business funktionieren kann. Dieses Ziel habe ich erreicht und habe wahnsinnig tolle und spannende Workations und Reisen erlebt.
- 2023 habe ich bereits im November mein Jahresziel von 2 Millionen Klicks auf dem Blog erreicht (Vorjahr 2022 lag bei 1,6 Mio) und schließe das Jahr bei über 2,3 Millionen Reichweite ab. Jedesmal, wenn du ein Rezept von mir hier aufrufst, kommentierst und eine 5 Sterne Bewertung im Rezept abgibst, hilfst du meinem Team und mir enorm dabei, mein tricky Foodunternehmen weiter wachsen zu lassen. DANKE für deinen Herzenssupport!
Und nun wünsche ich euch von Herzen ganz viel Freude & Inspiration beim Lesen meines Jahresrückblicks 2023. Ich freue mich übrigens immer ganz besonders über eure Kommentare, also schreibt mir gerne, wie lange ihr hier schon auf dem Blog dabei seid und welches tricky Rezept ihr am liebsten nachkocht.
Jahresrückblick 2023 – die Top 7 Rezepte:
Platz 7: Meine Rezeptsammlung mit den 7 besten Schmorgerichten
Butterzart geschmorte Fleischgerichte – ich liebe Schmorgerichte, und ihr auch!
Ich kann verstehen, warum ihr diese Rezeptsammlung so oft aufgerufen habt. Schließlich fasse ich hier meine 7 leckersten Schmorgerichte in einer genialen Übersicht zusammen, so dass ihr direkt den Schmortopf auf den Herd packen und loskochen könnt.
Dieser Beitrag ist übrigens auch ein tolles Beispiel für die smarte tricky SEO-Strategie, bestehende Rezepte in oft gesuchte Suchbegriffe zusammenzufassen und den Lesern als Rezeptsammlung zur Verfügung zu stellen. Wir ranken auf google mit dem Suchbegriff „Schmorgerichte“ nun seit mehr als über einem Jahr auf Rang 1,4 und erzielen speziell in den Wintermonaten verlässlich tausende von Klicks auf diesen Beitrag.
Platz 6: Mein tricky Mousse au chocolat
Mousse me baby, one more time!
Letztes Jahr noch auf Platz 2 – in 2023 nun auf Platz 6 abgerutscht. Aber es ist und bleibt das wohl verführerischste und fluffigste Dessert aller Zeiten: Mousse au chocolat!
Dieses Mousse au chocolat ist einfach ein Klassiker der französischen Küche. Ganz wichtig für ein richtig gutes Mousse au chocolat ist hervorragende, dunkle Schokolade und absolut frische Bio-Eier von glücklichen Hühnern. In meinem Rezept erkläre ich dir ganz genau, wie du die perfekte Schokoladen-Mousse zubereitest, also klick dich direkt hin und probiere meinen liebsten Schoko-Nachtisch direkt aus.
Platz 5: Die leckersten Cheesecake-Schnecken!
Ruckizucki gebackene Schnecken mit saftiger Käsekuchen-Füllung!
Es gibt mega leckere Cheesecake-Schnecken! Bitte einmal die Hände gaaaaanz nach oben, wenn du duftende, süße Schnecken auch so gerne magst wie ich! Diese ganz schnell gebackenen Schnecken räumen dieses Jahr wieder ab und landen auf Platz 5 der meist geklickten Rezepte auf dem Blog. Das liegt bestimmt daran, dass sie dank einem Quark-Öl-Teig super fix fertig sind und die Cheesecake-Füllung sie so mega saftig machen!
Zudem erreichen wir die guten Klickzahlen, da dieses Rezept auf Pinterest enorm gut ankommt und wir von hier aus zigtausend Besucher auf dem Blog empfangen dürfen. Ihr seid herzlich Willkommen, schnappt euch ne Cheesecake-Schnecke und fühlt euch wohl!
Platz 4: Saftiger Rhabarberkuchen mit Streuseln, einfach und ganz schnell auf dem Blech gebacken!
Bald ist Rhabarberzeit – merke dir das Rezept also jetzt schon vor!
Die top 4 Platzierung ist ein ganz neues Rezept aus dem Jahr 2023 und hat es direkt in die Top 7 geschafft! Das liegt daran, dass das Rezept auf google gefeatured wurde und wir damit viel wertvolle Reichweite generieren konnten. Das Rezept für den saftigen Rhabarberkuchen ist aber auch mega lecker, ganz rasch gebacken und ein echter Kuchenliebling im letzten Jahr!
Mittlerweile produzieren wir unsere Rezepte im Studio so, dass wir den Entstehungsprozess nicht mehr nur in Fotos, sondern auch in Videos festhalten. So können wir die Inhalte auf allen relevanten Kanälen wir Instagram, Pinterest, TikTok und YouTube teilen und den zeitaufwändigen Prozess maximal nutzen und verwerten.
Platz 3: Entrecote Steak aus der Pfanne perfekt braten – 5 Tipps für Rib Eye!
Let’s have a Meating!
In diesem Blogpost zeige ich mit einer genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung auf, wie das perfekte Entrecote Steak aus der Pfanne gelingt. Somit gibt es nebst einem gelingsicheren Rezept auch noch wertvolle Wissensvermittlung für die Zubereitung von Fleisch. Diese Kombination funktioniert super bei google und belohnt uns mit wertvoller Reichweite.
Dieser Beitrag zeigt auch, dass Sponsored Blogposts auch immer noch eine sehr erfolgreiche Maßnahme für unsere Partner ist. Dieser Beitrag ist mit meinem langjährigen Partner Victorinox entstanden. Durch das gute Ranking erreichen wir einen top Evergreen Content mit organisch eingebauter Werbeplatzierung der hochwertigen Produkte. Diese Art von erfolgreicher Kooperation zahlt sich für alle aus und macht mich enorm happy und stolz!
Platz 2: Leckere vegane Rezepte für deinen Veganuary!
Vegane Soulfood Rezepte als tolle Sammlung zum Ausprobieren!
Vegane Rezepte finden immer mehr Anklang. Nicht nur Menschen, die sich für eine vegane Ernährung entschieden haben, suchen nach Rezeptideen. Auch offene „Allesesser“ möchten Gerichte in ihren Alltag einbauen, die pflanzenbasiert sind und auf tierische Produkte verzichten.
Wir haben es mit diesem Sammelpost mit 7 veganen Rezepten geschafft, uns ein dauerhaftes erfolgreiches Ranking auf google zu erarbeiten. Und das, obwohl trickytine kein nischiger Themenblog im veganen Bereich ist. Ein schöner Erfolg für mein Team und mich – auch weil ich persönlich oft und gerne im Alltag vegan und vegetarisch esse.
Platz 1 Jahresrückblick 2023: 10 Meal Prep Rezepte vegetarisch!
Trommelwirbel für Platz 1!
YEAH! Platz 1 und damit Gold geht in diesem Jahr eindeutig an den meine tricky Meal Prep Veggie Rezeptesammlung!
Damit hat sich unsere SEO-Strategie erfolgreich manifestiert – denn die tricky Rezeptsammlungen und das smarte Recycling von bestehenden Rezepten und Inhalten funktioniert einfach top auf meinem Blog trickytine.com!
Diese Rezeptsammlung verhilft Lesern zu raffinierten und abwechslungsreichen vegetarischen Hauptgerichten. Zudem gebe ich wertvolle Tipps zum Thema Vorkochen und Meal Prep mit.
Viel Freude mit unserem BEST PERFORMANCE BLOGPOST 2023 und probiere doch unbedingt eines der Meal Prep Veggie Rezepte aus!
Jahresrückblick 2023 – die Flop 7 Rezepte:
Platz 7: Süßer French Toast Auflauf
Dieses Rezept für hungrige Süßschnäbel ist nach wie vor ein absoluter Hammer, wie ich finde. Womöglich war aber das SEO Keyword „süßer French Toast Auflauf“ einfach zu spitz und zu nischig.
Ihr seht also: bei einem Foodblog geht es am Ende nicht immer nur um die Qualität der Rezepte. Sondern auch stark um die strategische Ausrichtung und die kluge Platzierung von Keywords. Nur so wird man am Ende des Jahres einer breiten und interessierten Masse ausgespielt.
Ihr könnt diesem tollen Rezept aber gerne helfen, indem ihr es oft auf meinem Foodblog anklickt, es in euren Social Media Kanälen mit Freunde teilt und mir einen Kommentar dazu schreibt. Wäre doch gelacht, wenn wir dieses leckere Frühjahrsrezept nicht unter die Leute kriegen, gell?
Platz 6: Tahini Crème Brûlée
Na guuuut. Ich habs ja verstanden, dass ich es bei diesem Dessertklassiker mit meinem „tricky Twist“ wohl für euren Geschmack ein bissle übertrieben habe.
Aber jetzt mal ehrlich: Tahini in die Crème Brûlée zu mischen, das finde ich nach wie vor ultra smart und mega köstlich. Und es ist soooo Ottolenghi. Wehe, der Kerle klaut mir die Idee! 🙂
Platz 5: Riesen Pfannen Cookie
Vielleicht sind es die Ausmaße dieses Giganto Cookies, der manchen Respekt einhaucht. Und ich kann das so gut verstehen, denn dieser Riesen Keks ist schon ne Wucht. Sowohl vom Geschmack her, als auch, was den Kaloriengehalt angeht. Und Psssst – ich verrate dir ein tricky Foodstyling-Geheimnis: das „Eis“ auf dem Cookie ist eigentlich Frischkäse – damit die „Eiskugeln“ beim Shooting nicht sofort wegschmelzen.
Wem diese Menge an Pfannen Cookie zu viel ist, kann den Keksteig auch einfach klassisch als normalen Cookie backen. Dann geht das auch mit den Kalorien wieder d’accord.
Platz 4: Süßkartoffelwedges mit Bärlauch-Hummus
wer erinnert sich noch an die zeiten auf meinem blog, als alles klein geschrieben war? 🙂
Ja, so lange ist es her, als dieses Rezept online ging. Damals erzählte ich gerne in Kleinbuchstaben und in epischer Länge, warum ich genau dieses Rezept für euch gebacken oder gekocht habe. Aus rein strategischer SEO Sicht ist das ein absoluter Business-Graus. Mir hat’s damals aber genau so Spaß gemacht.
Ich weiß noch, dass das Shooting in unserem Wohnzimmer stattfand und ich die Kombi mit dem roten Stuhl und dem Schälchen grünen Hummus total kunstvoll fand. Womöglich werden Dinah und ich den Post dieses Jahr komplett neu überarbeiten, denn das Rezept ist wirklich super lecker und empfehlenswert!
Platz 3: Tonkaeis mit Rhabarbercurd
Tonka forever!
Ich war ja sehr früher Fan von Tonkabohnen und habe sie schon 2012 in quasi jedes Dessert und jeden Kuchenteig hineingerieben. So auch in diese Eismasse, die ganz ohne Eismaschine im Tiefkühlfach cremig vor sich hingefriert.
Wenn du ein wirklich einfach gemachtes, cremiges Eis suchst: hier ist es! Warum ich jedoch damals das Tonkaeis so random im Eisportionierer auf dem Untergrund fotografiert habe, kann ich mir heute auch nicht mehr erklären. Ich glaube, das hat man damals im Jahr 2014 als Foodblogger halt so gemacht.
Platz 2: Herzhafter Rote Bete Schmarrn
Gut, ich kann euch verstehen, dass ihr diesen Kaiserschmarrn eher verschmäht habt. Warum ist er nur so rot? Und warum tut trickytine da Rote Bete rein? Und überhaupt, ist das ein Küchenunfall oder meint sie das ernst?
Ich kann euch versichern, ich habe das damals wirklich ernst gemeint. Und bitte glaubt mir, dieser herzhafte Rote Bete Schmarrn schmeckt echt richtig gut! Ich persönlich stehe ja auf herzhafte Schmarrn und liebe auch diesen Bergkäse Kaiserschmarrn. Und wenn du der roten Bete nicht vertraust, vielleicht magst du es ja mit einem Kürbis Schmarrn probieren?
Platz 1 der tricky Flops in Jahresrückblick 2023: Blaubeer-Oreo Popsicles
Also ich fand dieses Popsicles damals MEGA cool und super lecker. Wir schreiben das Jahr 2016, da waren selbstgemachte Popsicles der heiße Sch**ss auf allen Foodblogs. Siehe auch meine Gurken-Gin Popsicles.
Ich kann aber mittlerweile verstehen, wenn ihr ein echtes, hausgemachtes Eis aus der Eisdiele eures Vertrauens vorzieht. Ich habe in den letzten Jahre dazugelernt, lasse die Popsicle Formen im Schrank und stehe lieber bald wieder in der Schlange der Schleckerei in Stuttgart-Ost.
Meine 7 Top Rezepte in 2023!
Kochutensilien
- 1 Auflaufform Edelstahl 25 x 18 cm
Zutaten
FÜR DEN QUARK-ÖL-TEIG
- 150 g Quark 20%
- 1 Bio-Ei Zimmertemperatur, Größe M
- 40 ml Öl z.B. Sonnenblumenöl
- 300 g Dinkelmehl Typ 630 alternativ geht auch Weizenmehl Typ 405
- 2 TL Backpulver gestrichen
- 1 Prise Salz
- 70 g Zucker
- 1 Tonkabohne fein gerieben
- 1-2 TL Milch / Hafermilch optional, sollte der Teig zu fest sein
FÜR DIE CHEESECAKE FÜLLUNG
- 200 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 75 g Zucker
- 1 EL Speisestärke gehäuft
- 1 TL Vanilleextrakt
ALS TOPPING AUF DIE CHEESECAKE-FÜLLUNG
- 3 EL Preiselbeermarmelade oder eine Marmelade deiner Wahl, z.B. Himbeermarmelade
Anleitungen
- Quark mit dem Ei und dem Öl in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren
- Mehl, Backpulver, Zucker und geriebene Tonkabohne vermischen
- Mehlmischung zur Quarkmischung geben und den Teig nur so lange kneten, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben
- optional kannst du etwas Milch zugeben, sollte der Quark-Öl-Teig noch zu fest sein
- Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
- den Quark-Öl-Teig auf eine bemehlte Fläche geben, nochmals kurz von Hand kräftig durchkneten und zu einem Rechteck auswellen (40 x 30 cm)
- alle Zutaten für die Cheesecake Füllung glatt rühren
- die Frischkäse-Cheesecake Creme auf das Teigrechteck verteilen und glatt streichen, dabei etwas Abstand zu den Rändern lassen (ca. 1 cm)
- die Preiselbeermarmelade in kleinen Klecksen darauf verteilen
- den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen
- die Teigrolle in ca. 8 gleich große Stücke schneiden
- eine rechteckige Form mit Backpapier auslegen und die Schnecken mit der Schnittfläche nach oben in die Form setzen
- im heißen Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 27 – 30 Minuten goldbraun backen
- aus dem Ofen nehmen, leicht auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben
- die Cheesecake-Schnecken vorsichtig auseinander zupfen und geniiiiießen
- Guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Jahresrückblick 2023 – Ciao & Danke!
Das war also mein tricky Jahresrückblick. Ein durchaus bewegtes und dennoch glückliches und sehr leckeres Jahr. Ich danke jedem einzelnen von Herzen für eure Treue und freue mich auf viele schöne weitere Jahre mit euch!