veganes Erdbeer-Tiramisu im Glas Rezept trickytine

Veganes Erdbeer-Tiramisu im Glas

Für Sechs hungrige Personen

  • mehrere Personen
  • Comfort Food
  • raffiniert
  • vegan

Cremig! Fruchtig! Und zudem vegan!

Mein Erdbeer-Tiramisu im Glas überzeugt jeden Süßschnabel – probiere es unbedingt aus. Andiamo!

Veganes Erdbeer-Tiramisu! Heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch: ein veganes Erdbeer-Tiramisu im Glas. Ich hätte echt nie gedacht, dass ein veganes Tiramisu geschmacklich so nah an das Original kommen könnte! Dank Seidentofu und veganer Butter wird die Creme im Mixer ganz magisch zu einer ultra cremigen Textur, die Mascarpone wirklich eine vegane Konkurrenz macht.

Wir haben alle 6 Gläser ausgelöffelt – und sind uns einig: LECKER!

Und das Beste daran: Wer den Biskuit nicht backen möchte, kann auch auf vegane Kekse oder Zwieback aus dem Supermarkt zurückgreifen – dann geht’s noch schneller. Außerhalb der Erdbeersaison könnt ihr das Tiramisu auch ohne Erdbeeren zubereiten oder beispielsweise mit eingelegten Kirschen oder Pflaumen variieren. Perfekt für warme Sommertage und festliche Anlässe!

Unser veganes Erdbeer-Tiramisu kombiniert die Frische von Erdbeeren mit der Cremigkeit einer veganen Tiramisu-Creme und einem lockeren veganen Biskuit. Egal, ob ihr das schnelle vegane Dessert im Glas für ein Picknick, eine Party oder einfach so zubereitet, dieses Erdbeer-Tiramisu wird jeden Süßschnabel verführen!

Hast du Bock auf mehr geniale Rezeptideen für jeden Tag von trickytine? Dann kann ich dir nur wärmstens mein 30 Minuten Soulfood eBook an dein hungriges Herz legen. Darin enthalten sind meine 30 liebsten und schnellsten tricky Lieblings-Rezepte zum glücklich und satt essen. Schau gerne direkt hier vorbei!

Veganes Erdbeer-Tiramisu mit Seidentofu

Seidentofu ist eine hervorragende vegane Alternative für die Creme in unserem Tiramisu. Er hat eine zarte und seidige Konsistenz, die sich perfekt für cremige Desserts eignet. Doch Seidentofu bietet nicht nur eine tolle Textur, sondern auch einen hohen Proteingehalt, was ihn besonders wertvoll für vegane Rezepte macht.

Probiere unbedingt auch meine vegane Schokotarte mit Seidentofu. SO GUT!

In Kombination mit geschmolzener veganer Butter und wenigen weiteren Zutaten verwandelt sich Seidentofu im Mixer zu einer unglaublich glatten und dichten Creme. Diese Creme kommt in ihrer Textur und ihrem Geschmack sehr nah an Mascarpone heran, die klassische Basis für traditionelles Tiramisu. Die Zugabe von Puderzucker, Zitronenabrieb und Vanillepaste verleiht der Creme zudem eine feine Süße und ein angenehmes Aroma.

Die Zubereitung dieser Creme ist denkbar einfach: Die geschmolzene vegane Butter wird zusammen mit dem Seidentofu und den anderen Zutaten in einen Mixer gegeben und auf hoher Stufe zu einer homogenen Masse verrührt. Nach einer kurzen Kühlzeit im Kühlschrank wird die Creme fest genug, um sie perfekt in Schichten auf das Tiramisu zu spritzen oder zu löffeln.

Veganes Erdbeer-Tiramisu – Tipps und Variationen:

  • Alkoholische Note: Für ein erwachseneres Tiramisu fügt 2-3 EL Amaretto Likör zum Espresso hinzu.
  • Schokoladig: Gebt ein wenig geriebene vegane Schokolade on top für den extra Schokoladenkick.
  • Frische Minze: Garnieren mit frischen Minzblättern für ein tolles Aroma.
  • Glutenfrei: Ersetzt das Dinkelmehl im Biskuitteig durch eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Nuss-Touch: Fügt gemahlene Mandeln oder Haselnüsse in den Biskuitteig für einen nussigen Geschmack.
  • Frucht-Alternative: Anstatt mit Erdbeeren kannst du das fruchtige vegane Tiramisu auch mit Himbeeren, Heidelbeeren oder Kirschen zubereiten.

Bock auf ein klassisches Tiramisu mit Mascarpone und Ei? Dann probiere doch mein Tiramisu Black Forest Style mit Portweinkirschen.

Veganes Erdbeer-Tiramisu FAQ: Häufig gestellte Fragen!

1. Kann ich das Erdbeer-Tiramisu im Voraus zubereiten?

Ja, das vegane Erdbeer-Tiramisu kann hervorragend im Voraus zubereitet werden. Bereitet alle Komponenten vor und stellt sie im Kühlschrank kalt. Setzt das Tiramisu kurz vor dem Servieren zusammen, damit es frisch und ansprechend bleibt. Ansonsten könnt ihr die Gläser auch fertig befüllen und schichten und das vegane Tiramisu ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

2. Kann ich auch normalen Tofu statt Seidentofu verwenden?

Normale Tofu-Sorten eignen sich nicht so gut wie Seidentofu, da sie eine festere und weniger cremige Konsistenz haben, die es für die Cremigkeit unbedingt braucht. Für die typische Tiramisu-Creme-Textur ist Seidentofu also am besten geeignet!

3. Wie lange ist das Tiramisu haltbar?

Im Kühlschrank hält sich das vegane Erdbeer-Tiramisu etwa 2-3 Tage. Achtet darauf, es gut abzudecken, damit es keine Fremdgerüche annimmt.

4. Kann ich das Tiramisu auch ohne Zucker machen?

Ja, ihr könnt den Zucker reduzieren oder durch alternative Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzen. Denkt daran, dass dies den Geschmack leicht verändern kann.

5. Was mache ich, wenn der Biskuit zu trocken ist?

Falls der Biskuit etwas trocken geworden ist, ist das gar kein Problem. Er wird ja eh mit Espresso beträufelt und dadurch schön saftig und feucht.

Mit diesen Tipps und diesem FAQ seid ihr bestens vorbereitet, um euer veganes Erdbeer-Tiramisu im Glas perfekt zuzubereiten. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen! Und wenn euch das Rezept gefällt, lasst uns super gerne eine 5 Sterne Bewertung im Rezept unten und einen Kommentar da. Liebsten Dank für eure Unterstützung!

veganes Erdbeer-Tiramisu im Glas Rezept trickytine

veganes Erdbeer-Tiramisu im Glas Rezept trickytine

veganes Erdbeer-Tiramisu im Glas Rezept trickytine

veganes Erdbeer-Tiramisu im Glas Rezept trickytine

Veganes Erdbeer-Tiramisu im Glas

Rezept ausdrucken
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
schmeckt fast wie das Original - ohne Ei, ohne Mascarpone
6

Kochutensilien

  • 6 Gläser mit je 250 ml Fassungsvermögen
  • 1 Spritzbeutel
  • 1 kleines Backblech mit 39 x 27 x 2 cm
  • 1 Stück Backpapier

Zutaten

für den Biskuit:

  • 250 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 P Backpulver (15 g)
  • 150 g Zucker
  • 1 P Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 100 ml Pflanzenmilch z.B. Hafermilch
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 TL Apfelessig

für für die vegane Tiramisu-Creme:

  • 250 g Vegane Butter geschmolzen
  • 400 g Seidentofu
  • 100 g Puderzucker
  • Abrieb von einer Bio-Zitrone
  • 2 TL Bourbon Vanillepaste
  • 1 Prise Salz

für den Erdbeersalat:

  • 400 g frische Erdbeeren
  • 25 g Puderzucker
  • Saft von einer Bio-Zitrone
  • 1 Handvoll frische Minze klein gehackt

Zum Fertigstellen und Anrichten des Erdbeer-Tiramisu:

  • 3 kräftig aufgebrühte Espressi abgekühlt
  • nach Wunsch: 2-3 EL Amaretto Likör
  • wer es süßer mag gibt noch 2 TL Zucker in den Espresso
  • 2 TL dunkles Kakaopulver zum Bestäuben
  • frische Erdbeeren zum Dekorieren

Anleitungen

für den veganen Biskuit:

  • Ofen auf 200 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen
  • Backblech mit Backpapier auslegen
  • Das Mehl und das Backpulver in eine große Rührschüssel sieben, Salz, Zucker, Vanillinzucker dazugeben und verrühren
  • Mineralwasser, Pflanzenmilch, Öl und Apfelessig vermischen, zur Mehlmischung gießen und kurz glatt rühren
  • den Teig auf das Backblech gießen, glatt streichen
  • Auf mittlerer Stufe im Backofen für ca. 22-25 Minuten bei 200 Grad Ober- / Unterhitze goldbraun backen, mit einem Holzstäbchen testen, ob der Biskuit fertig gebacken ist
  • Aus dem Ofen nehmen, Biskuit vollständig auskühlen lassen
  • Vorsichtig das Backpapier abziehen
  • Mit dem Dessertglas runde Biskuitkreise ausstechen

für die vegane Creme:

  • die vegane Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen und leicht auskühlen lassen
  • alle Zutaten in einen Mixbehältert geben und bei hoher Stufe 1 Minute zu einer cremigen Masse verrühren
  • die Creme in eine Schüssel füllen und 2 Stunden kühl stellen, damit sie etwas fester wird

für den Erdbeersalat:

  • die Erdbeeren gründlich waschen, das Grün entfernen und klein würfeln
  • die Erdbeerwürfel in einer Schüssel mit Puderzucker, Zitronensaft und gehackter Minze verrühren

für das Zusammenstellen des Tiramisu:

  • je einen Biskuit-Teigkreis in die Gläser geben und sanft nach unten drücken, mit Espresso beträufeln
  • die gekühlte Creme in einen großen Gefrierbeutel füllen und die Spitze abschneiden und eine Cremeschicht auf den Biskuit spritzen
  • 2-3 EL Erdbeersalat auf die Creme geben
  • etwas Creme auf die Erdbeerschicht spritzen
  • mit einem Biskuit-Teigkreis toppen, diesen wieder mit Espresso beträufeln
  • als letzte Schicht Erdbeersalat auf den Biskuit geben und Creme aufspritzen
  • zum Schluss mit Kakaopulver bestäuben und mit frischen Erdbeeren verzieren
Du kannst das vegane Erdbeer-Tiramisu auch in einer Auflaufform zubereiten - dafür den Biskuitboden einfach in der Hälfte durchschneiden, so dass die zwei Hälften in die Auflaufform passen, mit Espresso beträufeln und mit der Creme und den Erdbeeren in die Auflaufform schichten. Lasse es gerne dann ein paar Stunden abgedeckt im Kühlschrank ziehen, dann schmeckt es sogar noch besser!

Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

trickytine

Und, hast du jetzt total Bock auf dieses raffinierte Erdbeer Tiramisu im Glas? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das schnelle zubereitete Gericht schmeckt.

Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.

Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!

Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

Deine trickytine

Entdecke noch mehr Rezepte in meinem eBook!

So einfach kannst du gesünder, zeitsparender und köstlicher die besten 30 Minuten Soulfood Rezepte kochen. Entdecke jetzt die besten, abwechslungsreichsten und flexibelsten Soulfood Rezepte, die du garantiert in 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen hast.

erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!

Melde dich zu meinem tricky Newsletter an.

Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!