Herzhafter Schmarrn mit Bergkäse und Kräuterquark – leckeres 30 Minuten Soulfood Rezept!

Jo mei, is des a Schmarrn?!
Oh ja, und WAS für einer! Wenn ihr den Mehlspeisen-Klassiker der Alpenküche, nämlich Schmarrn, auch so sehr liebt, und zudem Bergkäse Fans seid, dann schnallt euch jetzt mal an. Denn dieser herzhafte Käse Schmarrn vereint einfach alles, was ein Soulfood Gericht braucht: er ist fluffig, käsig, buttrig, warm und schmeckt wie eine liebevolle Umarmung. Gut, ich hatte irgendwie das Gefühl, der Bergkäse Schmarrn liebkost direkt sehr leidenschaftlich und ohne Umwege meine Hüften. Aber wenn wir uns nur fest genug mantra-artig zusprechen, wir hätten davor eine brutal anstrengende Bergtour mit zigtausend Höhenmetern absolviert, wiegen sich die Kalorien ganz sicher von alleine wieder auf, gell?
Dieser herzhafte Kaiserschmarrn mit Bergkäse ist unter 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch und bisher schmeckte er einfach jedem, dem ich ihn serviert habe. Am besten schmeckt er womöglich mir selbst, deshalb liegt an meinem Platz auch immer der größtmögliche Löffel. Hey, bei meinen Leibgerichten verteidige ich meine Portion immer mit Messer, Gabel und lautem Gezeter. Bin schließlich mit drei großen Brüdern aufgewachsen. Da kämpfte jeder bei den Mahlzeiten erstmal um sich und seine Futteranteile. 🙂
Schmarrn me baby, one more time!
So gelingt dein herzhafter Käse Schmarrn immer besonders lecker – meine 5 tricky Tipps:
- rühre erstmal das Mehl mit der Milch glatt und gebe dann erst die Eigelbe hinzu – so vermeidest du Klümpchen im Teig
- hebe das steif geschlagene Eiweiß nur sanft unter den Teig, so wird dein Schmarrn nämlich extra fluffig
- lass deinen Schmarrn Teig bei Zimmertemperatur rasten (oh wie ich diesen österreichischen Ausdruck liebe!) – sprich: ruhen – so verbinden sich alle Zutaten nochmals besser
- verwende zum Braten immer Butterschmalz – das hat den feinen Buttergeschmack und kann auch hohe Brattemperaturen ab
- serviere den herzhafte Schmarrn auf jeden Fall warm, am besten einfach direkt aus der Pfanne
Rezept für Bergkäse Schmarrn mit Kräuterquark
für 4 Personen, zubereitet in einer großen Pfanne mit 32 cm Durchmesser
für den Schmarrn Teig:
4 Bio-Eier, Größe M
350 ml Heumilch
zum Würzen: Salz, Pfeffer, Muskatnuss
250 g Mehl, z.B. Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 405
150 g Bergkäse, gerieben
75 g Butterschmalz
für den Kräuterquark:
250 g Quark 20%
100 g Creme Fraiche
1 Handvoll frische Kräuter, z.B. Basilikum, Schnittlauch, Petersilie – fein gehackt
1 kleine Schalotte, fein gehackt
1 TL Senf
zum Würzen: Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
Lust auf mehr tricky Schmarrn & Bergkäse Soulfood?
Klickt euch einfach über das jeweilige Bild zum Rezept ♥
Die hüftgoldigsten Grüße!
Eure trickytine ♥
Und wie immer natürlich: verlinkt mich bei Instagram mit #trickytine, wenn ihr eines meiner Rezepte ausprobiert habt! Das erfreut mein Herz ganz besonders und so kann ich eure Gerichte in meinen Stories teilen.

Dein „Dutch Baby“-Rezept ist einer meiner Lieblingsfrühstücksrezepte, nun habe ich mich mal an Bergkäse-Schmarrn gewagt 😉
Und das Kräuterquark habe ich „aufgepeppt“ mit 1-2 EL griechischem Joghurt, etwas Knofi und Zitronenabrieb. Hat für mich deutlich mehr Bums! 🙂
Auch ganz lecker, die übrigen Schmarrnstücke an einem anderen Tag nochmals im Butter zu wälzen und daraus eine Restepfanne namens „Katzengeschrei“ oder ähnliches zu machen.
Hey Jonas, sehr coole Idee, und Begriffe bzw. so tolle Resteverwertungs-Gerichte wie „Katzegschroi“ müssen einfach für die Nachwelt erhalten bleiben!
Liebe Grüße,
trickytine