5 Linsen Rezepte trickytine

Meine Top 5 liebsten Linsen Rezepte – plus tolle Tipps zur Zubereitung und Linsensorten

  • mehrere Personen
  • Comfort Food
  • Meal Prep
  • raffiniert

Linsen und Spätzle: A match made in heaven. Aber Linsen können noch so viel mehr!

Wie bereitet man Linsen richtig zu und was ist der Unterschied zwischen den Sorten? – das fragst du dich auch? Dann bist du hier genau richtig. Wir gehen heute gemeinsam auf eine Entdeckungsreise rund um Linsen und natürlich verrate ich dir auch meine 5 liebsten Linsen Rezepte.

Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen und liegen mir als Schwäbin natürlich besonders nah am Herzen. Nicht nur, weil sie Teil DES schwäbischen Gerichts sind, sondern auch, weil sie ein wahres Powerhouse sind: Sie stecken voll Eiweiß, Eisen und vielen wichtigen Vitaminen. Außerdem gibt es gefühlt unendlich viele Möglichkeiten Linsen beim Kochen zu verwenden und damit zählen Linsen für mich ohne Zweifel zu einer meiner liebsten Zutaten beim tricky Kochen!

Rot, Braun, Grün – was ist der Unterschied zwischen den Linsensorten?

Hast du gewusst, dass sich Linsen nicht nur in ihrer Farbe sondern auch in der Größe und Herkunft unterscheiden? Hier habe ich die bekanntesten Sorten gesammelt und verrate dir, für welches Gericht sie besonders gut geeignet sind.

  • Braune Linse: werden in vielen deftigen Gerichten verwendet, weil ihre Schale beim Kochen leicht aufplatzt und sie sehr sämig sind. Daher passen sie super zu Eintöpfen und Suppen. Du solltest sie vor dem Kochen am besten eine Stunde einweichen und dann ca. 45 Minuten kochen.
  • Rote Linsen: sind eigentlich keine eigene Sorte. Sie sind einfach nur geschälte braune Linsen, kochen daher besonders schnell und werden ebenfalls sehr cremig. In ca. 15 Minuten sind sie bereits gar und sind daher super für Suppen, Dips und Brotaufstriche. Das gleiche gilt übrigens für gelbe Linsen: Sie sind auch geschälte Linsen braune oder grüne Linsen und haben ähnliche Eigenschaften wie rote Linsen.
  • Grüne Linsen: werden auch Puy-Linsen genannt und stammen aus einem gleichnamigen Tal aus Frankreich. Die würzigen Linsen haben im Vergleich zu den anderen Sorten die Besonderheit, dass sie nach 20 Minuten Kochzeit gar sind und dabei ihre Form behalten. Also eine super Sorte für Salate und Beilagen.
  • Belugalinsen: sind mit 3 Millimetern eine der kleinsten Linsensorten und haben ihren Namen vom Beluga-Kaviar, dem sie äußerlich ähneln. Die schwarzen Linsen schmecken leicht nussig und behalten wie die grünen Linsen ebenfalls ihre Form. Am besten geeignet also für Salate und Beilagen.
  • Alblinsen: werden direkt hier im schönen BaWü auf der Alb angebaut. Es gibt sowohl eine weich- sowie eine festkochende Sorte mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen. Sie sind also ganz vielfältig einsetzbar und überall zu gebrauchen.

1. Linsen Rezepte: Linsen-Curry mit Mango und Kokosmilch

Natürlich muss in dieser Linsen Rezeptesammlung ein Curry dabei sein. Dieses Curry ist in 30-Minuten gemacht, kann vegan zubereitet werden und wird mit roten Linsen gemacht, weil die so wunderbar schnell gar werden. Die Mango sorgt in diesem Gericht für den tricky Twist und balanciert die Schärfe des Ingwers und der Chili wunderbar aus.

Zum Rezept hier klicken!

Linsen Rezepte Linsen-Curry-Mango-Rezept-trickytine

Linsen Rezepte Linsen-Curry-Mango-Rezept-trickytine

2. Linsen Rezepte: Linsensalat mit Granatapfel-Vinaigrette

Für diesen orientalischen Linsensalat nutzen wir festkochende Alblinsen, Radicchio, Merguez und geröstete Pistazien. Zusammen mit dem Granatapfel Dressing und orientalischen Gewürzen wird daraus eine ganz besondere Geschmackskombi, die sich überraschen und verzaubern wird. So lernst du Linsen auf eine ganz neue Art kennen.

Zum Rezept hier klicken!

Linsen Rezepte linsensalat

Linsen Rezepte Linsensalat

3. Linsen Rezepte: veganer Linseneintopf

Linseneintopf wie bei Oma aber make it vegan – das ist das Motto bei diesem Gericht. Hier kommen viele regionale, leckere Zutaten zu einem herzhaften Klassiker zusammen. Damit es auch wirklich regional wird, nutze ich hier Linsen von der schwäbischen Alb. Der Eintopf ist super schnell gemacht und kann easy abgewandelt werden. Nutze einfacher, was du noch im Kühlschrank hast.

Zum Rezept hier klicken

Linsen Rezepte Linseneintopf-Rezept-vegan-trickytine

Linsen Rezepte Linseneintopf-Rezept-vegan-trickytine

4. Linsen Rezepte: veganer Shepherd’s Pie mit roten Linsen

Eigentlich wird ein Shepherd´s Pie mit Lammhack zubereitet aber das lässt sich ohne Probleme durch Wurzelgemüse und roten Linsen ersetzen. Über die veggi Bolognese kommt dann ganz klassisch ein Kartoffelpüree und das ganze kommt so lange in den Ofen, bis alles gegart ist. Ein wunderbares rustikales Gericht.

Zum Rezept hier klicken!

Linsen Rezepte sheperds-pie-vegan-trickytine

Linsen Rezepte sheperds-pie-vegan-trickytine

5. Linsen Rezepte: Linsen mit Spätzle

Das beste kommt zum Schluss, denn natürlich kann ich diesen Beitrag nicht ohne DAS schwäbische Rezept schlechthin beenden: Begrüße Linsen mit Spätzle. Natürlich zeige ich dir, wie ich meine Spätzle mache und wie man die Linsen wunderbar sämig und cremig zubereitet. Und natürlich nutzen wir hier weichkochende schwäbische Alblinsen!

Zum Rezept hier klicken! 

Linsen Rezepte Linsen mit Spätzle trickytine

Linsen Rezepte Linsen mit Spätzle

Linsen Rezepte linsensalat

Top 5 tricky Linsen Rezepte

Rezept ausdrucken

Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

Tricky Facts rund um Linsen:

  1. Platsch, platsch – Muss man Linsen einweichen? Das kommt ganz auf die Sorte an. Generell gilt: Linsen mit Schale sollte man einweichen, um die Kochzeit zu verkürzen, bei geschälten Linsen kann man sich diesen Schritt sparen. Für alle Sorten gilt aber: Bitte gründlich waschen!
  2. Knack – Wie kocht man Linsen? Nach dem Abspülen und ggf. Einweichen gibst du die Linsen zusammen mit Wasser in einen Kochtopf. Hier gilt die Faustformel: Drei Tassen Wasser auf eine Tasse Linsen. Koche die Linsen einmal auf und lasse sie dann auf kleiner Flamme köcheln. Je nach Sorte dauert das 15-45 Minuten. Und füge Salz oder gesalzene Brühe bitte erst dazu, wenn die Linsen weich gekocht sind – denn Salz im Kochwasser verlängert die Kochzeit der Linsen.
  3. Trööt – Sind Linsen schwer verdaulich? Linsen können, wie alle Hülsenfrüchte, für Blähungen sorgen. Dem kann man aber sehr gut entgegenwirken, wenn man die Linsen ordentlich wäscht und kocht. Gewürze wie Kümmel, Fenchel, Ingwer und Koriander können bei der Verdauung helfen. Tricky Tipp: Wenn du Probleme mit der Verdauung von Linsen hast, verwende gelbe und rote Linsen. Diese sind in der Regel leichter verdaulich.
  4. Extra Nuss – Was sind gekeimte Linsen? Wenn du durch Linsen eine extra Portion Vitamine aufnehmen möchtest, solltest du die Linsen keimen lassen. Dadurch bekommen sie einen besonders nusseigen Geschmack, sind leichter bekömmlich und die enthaltenen Eiweiße und Vitamine können besser vom Körper aufgenommen werden. Die gekeimten Linsen sind ein super Topping für Salate und Suppen.
trickytine

Und, hast du jetzt total Bock auf leckere Linsen Rezepte? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere meine leckeren Rezepte direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.

Ich wünsche dir nun ganz viel tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!



Deine trickytine

Entdecke noch mehr Rezepte in meinem eBook!

So einfach kannst du gesünder, zeitsparender und köstlicher die besten 30 Minuten Soulfood Rezepte kochen. Entdecke jetzt die besten, abwechslungsreichsten und flexibelsten Soulfood Rezepte, die du garantiert in 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen hast.

erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!

Melde dich zu meinem tricky Newsletter an.

Folge mir auf: