Süßer French Toast Auflauf mit Hefezopf, Rhabarberkompott und Mascarpone-Crème

French Toast Auflauf Rhabarber Foodblog trickytine Stuttgart

Ok Leute, stellt schon mal vorsorglich den Gürtel zwei Löcher weiter oder macht einfach direkt den Hosenknopf auf – denn es gibt heute Soulfood deluxe zum Frühstück: French Toast Auflauf! Und zwar aus dem allerbesten Hefezopf von meinem guten Biobäcker des Vertrauens aus der Markthalle in Stuttgart. Dazu heimisches Rhabarberkompott, natürlich wieder super tricky pink eingefärbt wie ihr es bereits von meinem Cheesecake kennt. Und weil Kalorien heute keine Rolle spielen, geben wir noch einen schönen Schlag Vanille-Mascarpone-Crème darüber. Halleluja, schöner kann der Tag gar nicht beginnen, nicht wahr?

French Toast Auflauf Rhabarber Foodblog trickytine Stuttgart

French Toast Auflauf Rhabarber Foodblog trickytine Stuttgart

French Toast Auflauf Rhabarber Foodblog trickytine StuttgartFrench Toast Liebe ist international!

Diesen Frühstücksklassiker French Toast gibt es tatsächlich auf der ganzen Welt, denn nichts ist schlauer, als altes Brot einfach durch eine leckere Eiersahne zu ziehen und sie im Backofen als die sexieste Resteverwertung ever zu einem köstlichen Gericht zu verwandeln! Wir hier im Süden sagen zu dem süßen Brotauflauf Ofenschlupfer. Und natürlich gibt es auch schon eine tricky Version mit selbstgebackenem Toast, Äpfeln und Vanille-Sauce.  In Österreich heißt der Klassiker Pavesen. In Spanien torrijas. Und in der Schweiz nennt man das Gericht Fotzelschnitten.  (sind wir uns einig, dass der Preis für die kreativste Namensgebung eindeutig an die Eidgenossen geht?)

Ich liebe French Toast und noch mehr liebe ich French Toast Auflauf! Der lässt sich nämlich wunderbar entspannt vorbereiten, sogar als Overnight Variante. Wie das geht, erkläre ich Euch abschließend unten im Rezept als Oh, it’s tricky Spezialtipp. Und nun ran an den Hefezopf und den Rhabarber und bereitet Euch das göttlichste Frühstück aller Zeiten zu!

French Toast Auflauf Rhabarber Foodblog trickytine StuttgartRezept für Hefezopf French Toast Auflauf mit Rhabarberkompott und Mascarpone-Crème

für eine mittelgroße Auflaufform mit 25 x 18 cm / für vier Personen zum Frühstück oder Brunch

Zutaten für den French Toast Auflauf:
10 Scheiben Hefezopf, dick abgeschnitten
150 ml Sahne
250 ml Milch
4 Eier, Größe M
125 g Zucker
1 TL Zimt*
1 TL Kardamom*
eine Prise Salz
etwas Zitronenabrieb von der Biozitrone
Butter zum Fetten der Auflaufform
etwas Zucker zum Bestreuen des Auflaufs

Zutaten für das Rhabarberkompott:
5 Stangen Himbeer-Rhabarber (rotstielig)
100 ml Wasser
125 g Zucker (wer es süßer mag, verwendet mehr)
Saft einer Zitrone
100 ml Rote Bete Saft
etwas Speisestärke zum andicken

Zutaten für die Vanille Mascarpone-Crème:
250 g Mascarpone
50 ml flüssige Sahne
1 TL Bourbon Vanillezucker*
2 TL Vanilleextrakt*

Zum Anrichten & Servieren:
Puderzucker
Ahornsirup

  1. für den Hefezopf French Toast Auflauf:
  2. den Hefezopf in dicke Scheiben schneiden, die Auflaufform gründlich ausbuttern, den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen
  3. Sahne, Milch, Eier, Zucker, Zimt, Kardamom, Salz und Zitronenabrieb gründlich in einer Rührschüssel verquirlen
  4. die Hefezopfscheiben in die Eiersahne tunken, so dass sie sich schön damit vollsaugen können – dann in die gebutterte Form schichten
  5. den geschichteten French Toast Auflauf mit der restlichen Eiersahne beträufeln und wer mag, kann ihn auch noch mit etwas Zucker bestreuen – der karamellisiert so schön und der Auflauf schmeckt noch etwas leckerer 
  6. den French Toast Auflauf im Ofen bei 170 Grad Umluft etwa 20 – 25 Minuten backen lassen
  7. für das Rhabarberkompott:
  8. die Enden des Rhabarbers entfernen, die Stangen in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden
  9. Wasser und Zucker ein einem Topf aufkochen lassen
  10. Zitronensaft und Rote Bete Saft zugeben und alles etwa 5 Minuten einköcheln lassen
  11. die Rhabarberstücke zugeben und auf den gewünschten Biss garen lassen
  12. zum andicken etwas mit Rote Bete Saft und Zucker angerührte Speisestärke in den Sud geben und nochmals kräftig aufkochen lassen
  13. für die Vanille Mascarpone-Crème:
  14. Mascarpone mit Sahne glatt rühren, mit Bourbon Vanillezucker und Vanille-Extrakt süßen und abschmecken
  15. Anrichten:
  16. den ofenwarmen Hefezopf French Toast Auflauf mit Rhabarberkompott und der Mascarpone-Crème servieren, wer es süß mag gibt noch etwas Puderzucker und / oder Ahornsirup über seinen French Toast. ENJOY!

Anstatt Hefezopf kannst Du auch Brioche oder ein anderes süßes mürbes Hefebrot benutzen. Toll schmeckt der French Toast Auflauf auch mit frischen Beeren. Und Du kannst das Gericht übrigens auch wunderbar schon am Abend zuvor als Overnight Variante vorbereiten und nur noch morgens aus dem Kühlschrank nehmen und in den Backofen schieben. Oh, it’s tricky! ♥

#saisonalschmecktsbesser im Mai

Da Rhabarber ja botanisch gesehen ein Gemüse ist, ist es unter anderem in der Mai Runde von #saisonalschmecktsbesser am Start. Jeden Monat gibt es bei der coolen Bloggeraktion saisonale Gemüsesorten zur Auswahl, aus der eine Runde an Foodbloggerinnen und -bloggern kreative und köstliche Rezepte kreieren. Für den Mai stand zur Auswahl:

Heimischer Anbau: Bärlauch, Bärlauchblüten, Batavia, Blumenkohl, Brunnenkresse, Butterpilze, Cime di Rapa, Eichblattsalat, Endivie, Holunderblüten, Kohlrabi, Frühlingszwiebeln, Kopfsalat, Lauch, Löwenzahn, Lollo Rosso, Löwenzahnblüten, Löwenzahn, Mangold, Maronen (Pilze), Morcheln, Radieschen, Rhabarber, Rotkohl, Rübstiel, Sauerampfer, Schnittlauchblüten, Spargel, Spinat, Spitzkohl, Steinpilze, Stockschwämmchen, Wirsing
Lagerware: Karotten, Rotkohl

Und hier findet ihr die tollen Rezepte meiner Gemüsebotschafter-Crew. Viel Freude beim Durchklicken & Rezeptideen sammeln!

♥ Wunderbrunnen Penne mit buntem Mangold und Gorgonzola
♥ Münchner Küche Polenta mit Dill-Spargel und Burrata
♥ Jankes*Soulfood Herzhafter Rhabarber-Flammkuchen
♥ Küchenlatein Rhabarber-Linsen-Curry
♥ Feed me up before you go-go Rhabarber-Crème-Brûlée mit Vanille
♥ Möhreneck Rhabarber-Käsekuchen
♥ Madam Rote Rübe Grüne Frühlingssuppe mit Grünkernklößchen
♥ Nom Noms food Frühlingspasta: Tagliatelle mit Spinat, gebratenen Radieschen und Ziegenkäse
♥ ZimtkeksundApfeltarte Rhabarberkuchen mit Schmandguss
♥ thecookingknitter Sauerampfer-Spinat-Suppe
♥ pastasciuttaGartensalat mit Batavia und Maiwirsing
♥ Kochen mit Diana Tiroler Radieschen Suppe
♥ Ye Olde Kitchen Schnelle Blätterteigtarte mit grünem Spargel
♥ Dinnerumacht Spargelsalat mit Sesam-Miso Dressing und Schnittlauchblüten
♥ Brotwein Malfatti – italienische Spinat-Ricotta-Nocken
♥ Pottlecker Spargel Quiche mit Walnüssen

Süße Soulfood Grüße!
Eure trickytine ♥

*Affiliate Link

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf: