Schnelles Wibele Tiramisu mit Quarkcreme – so lecker!
für 6 Portionen in Gläsern mit 250 ml
- mehrere Personen
- Comfort Food
- raffiniert
- vegetarisch
Wibele! Der wohl süßeste kleine Kekstraum jedes Schwabens flirtet heute heiß mit dem italienischen Dessertklassiker.
Bist du bereit für ein Dessert, das in nur 15 Minuten zubereitet ist, gleichzeitig himmlisch schmeckt und dabei noch einen Hauch Heimatgefühl aus Baden-Württemberg versprüht? Dann probier doch mal dieses leckere Wibele Tiramisu! Die kleinen schwäbischen Wibele-Kekse tauchen hier in starken Espresso ein und verschmelzen mit einer cremigen Quarkmasse, verfeinert mit Tonkabohne und einem fruchtigen Marmeladen-Topping.
Wibele Tiramisu ist die perfekte Fusion aus schwäbischer Backtradition und italienischer Dessertkunst – und du kannst es super einfach im Glas zubereiten. Perfekt zum Vorbereiten für Gäste oder einfach als süßer Genussmoment für dich!
Zutatenübersicht für dein Wibele Tiramisu:
Für dein Wibele Tiramisu brauchst du:
- Wibele – kleine, knusprige schwäbische Kekse
- Frisch gebrühter Espresso – für das typische Tiramisu-Aroma
- Quark und Crème Fraîche – die Basis für eine herrlich leichte Creme
- Puderzucker – für die perfekte Süße
- Tonkabohne – verleiht der Creme eine feine, aromatische Note
- Bio-Zitrone – für frische Zitrus-Akzente
- Deine Lieblingsmarmelade – z.B. Himbeere, Preiselbeere oder Zwetschge
- Optional: noch mehr Wibele als Crunch obendrauf!
So bereitest du das Wibele Tiramisu in 5 einfachen Schritten zu:
1. Vorbereitung der Wibele-Keksbasis
Schnapp dir deine Gläser und gib je einen gehäuften Esslöffel Wibele hinein. Beträufle die Kekse mit einem Esslöffel frisch gebrühtem Espresso, damit sie schön weich und aromatisch werden.
2. Quarkcreme mixen
In einer Schüssel verrührst du Quark, Crème Fraîche, Puderzucker, den Abrieb und Saft der Bio-Zitrone sowie die fein geriebene Tonkabohne. Die Mischung sollte schön cremig und leicht sein. Abschmecken ist hier angesagt – wer es süßer mag, gibt einfach noch etwas Puderzucker dazu.
3. Schichten der Creme
Jetzt kommt die Quarkcreme ins Spiel: Verteile etwa 2–3 Esslöffel der Creme auf die getränkten Wibele in jedem Glas. Dadurch entsteht die erste cremige Schicht, die perfekt mit dem Espresso harmoniert.
4. Fruchtiger Twist
Für den fruchtigen Akzent gibst du je einen Teelöffel deiner Lieblingsmarmelade (z.B. Himbeer-, Preiselbeer- oder Zwetschgenmarmelade) auf die Quarkcreme. Die Fruchtnote bringt einen tollen Kontrast zur süßen Creme und zum Kaffee.
5. Letzter Schliff
Für den finalen Crunch gibst du noch ein paar Wibele on top – optional kannst du sie mit einem weiteren Schuss Espresso beträufeln. Das Tiramisu kannst du jetzt entweder direkt genießen oder es im Kühlschrank durchziehen lassen – je länger es zieht, desto intensiver wird der Geschmack!
Wibele Tiramisu – der perfekte Genuss im Glas
Dieses Wibele Tiramisu ist ideal für jede Gelegenheit – ob zum Kaffee mit Freunden, als schnelles Dessert nach dem Abendessen oder einfach für den süßen Heißhunger zwischendurch. Die Kombination aus der cremigen Quarkschicht, dem aromatischen Espresso und den fruchtigen Marmeladennoten macht es zu einem echten Lieblingsdessert. Und das Beste: Du kannst es problemlos im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank lagern.
Probiere es aus und lass dich von dieser schwäbisch-italienischen Dessert-Kreation verzaubern. Teile dein Ergebnis gerne auf Instagram mit #WibeleTiramisu und markiere mich @trickytine – ich bin gespannt auf deine Version!
Lust auf mehr tolle tricky Dessert-Rezepte? Dann klick dich hier weiter!
Woher stammen die schwäbischen Wibele?
Wibele wurden in Langenburg in der Region Hohenlohe erfunden und zwar schon im 18. Jahrhundert. Als Erfinder gilt der Hofkonditor Jakob Wibel. Ganz typisch für uns Schwaben hängen wir gerne zur Verniedlichung ein -le an. Spätzle. Häusle. Knäusle. Und eben auch Wibele. Scho arg süß, dieses Schwäbisch, gell?
Die kleinen Gebäckklassiker aus Langenburg eignen sich durch ihre eher härtere Textur perfekt für dieses Dessert. Wir tränken die kleinen Kekse nämlich mit Espresso und lassen sie mit der Creme bedeckt ein wenig durchziehen. So werden die Wibele schön weich und bekommen die volle Koffein-Dröhnung. Dieses Heimat Tiramisu ist etwas leichter als das Original, da wir Quark für die Creme verwenden und auf die Eier verzichten. So kannst du das Dessert auch wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank auch etwas länger aufbewahren.
Solltest du auf die Schnelle keine Wibele bekommen, kannst du auch wunderbar normale Kekse deiner Wahl zerkleinern und verwenden.
Leckeres Wibele-Tiramisu
Zutaten
- 6 EL Wibele schwäbische Kekse
- 6 EL kräftiger Espresso frisch gebrüht
Für die Quark-Creme:
- 400 g Quark, 20%
- 150 g Creme Fraiche
- 1,5 EL Puderzucker gehäuft
- 1 Tonkabohne fein gerieben
- 1/2 Biozitrone Saft & Abrieb
Für das Topping:
- 6 TL deiner Lieblingsmarmelade, z.B. Himbeermarmelade oder Preiselbeeren bei mir gab es meine Zwetschgenmarmelade
Anleitungen
- je Dessert-Portion einen gehäuften Esslöffel Wibele in die Gläser füllen und mit einem Esslöffel Espresso beträufeln
- die Zutaten für die Quarkcreme verrühren, nach Geschmack noch mehr Puderzucker oder Zitrone zugeben
- je Glas etwa 3 Esslöffel Creme auf die getränkten Wibele füllen
- mit einem guten Teelöffel seiner Lieblingsmarmelade toppen und ein paar mehr Wibele on top geben
- Guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
FAQ – Häufige Fragen zum Wibele Tiramisu
1. Kann ich das Wibele Tiramisu auch ohne Kaffee zubereiten?
Ja, wenn du keinen Kaffee magst oder für Kinder zubereitest, kannst du den Espresso durch Orangensaft oder einen Fruchtsaft deiner Wahl ersetzen. Das verleiht dem Dessert eine fruchtige Note und sorgt für Abwechslung. Wenn du es etwas festlicher magst, kannst du auch Orangenlikör oder Marsala verwenden.
2. Wo bekomme ich Wibele-Kekse her?
Wibele sind eine schwäbische Gebäckspezialität und in der Regel bei regionalen Bäckereien oder Feinkostläden in Baden-Württemberg erhältlich. Alternativ findest du sie online oder in gut sortierten Supermärkten. Solltest du keine Wibele finden, kannst du auch ähnliche kleine, knusprige Kekse verwenden.
3. Wie lange hält sich das Wibele Tiramisu im Kühlschrank?
Das Wibele Tiramisu kannst du problemlos im Voraus zubereiten und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Die Wibele werden mit der Zeit weicher und saugen sich noch besser mit Espresso voll, was den Geschmack intensiviert.
4. Kann ich das Wibele Tiramisu glutenfrei machen?
Ja, es gibt glutenfreie Kekse, die du anstelle der Wibele verwenden kannst. Achte darauf, dass sie eine ähnliche knusprige Konsistenz haben, um das beste Ergebnis zu erzielen. Ansonsten bleibt das Rezept gleich.
5. Kann ich die Quarkcreme auch mit Mascarpone machen?
Ja, wenn du es traditioneller und etwas reichhaltiger magst, kannst du die Quarkcreme durch eine Mischung aus Mascarpone und Schlagsahne ersetzen. Dadurch wird das Dessert cremiger und kommt dem klassischen Tiramisu näher – eine leckere Alternative!
Und, hast du jetzt total Bock auf das tricky Wibele Tiramisu? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir die zwetschgigsten Grüße!
Das muss ich unbedingt ausprobieren! 🙂
Hast du einen Tipp, was man anstatt dem Kaffee nehmen kann?
Liebe Anna, das freut mich sehr! Du kannst anstatt Kaffee auch Orangensaft nehmen, dann wird das Tiramisu fruchtiger. Wenn es alkoholisch sein darf, geht auch ein Orangenlikör oder ein Süßwein wie ein Marsala wunderbar.
Herzliche Grüße,
Deine trickytine