Cheesecake-Creme Dessert im Glas, Spekulatiusboden und Gewürzkirschen – einfach himmlisch!
Für Vier hungrige Personen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- raffiniert
Diese Cheesecake-Creme ist Liebe auf den ersten Bissen!
Kommt herzlich gerne und tricky hereinspaziert, ihr Lieben! Nach unserem Aperitif, dem köstlichen Suppengang und ein wenig herrlichen Fleisch zum Hauptgericht kommt jetzt noch ein kleiner hochkalorischer Rausschmeißer, der mein diesjähriges Quick’n Dirty Christmas Menu beschließt: herrliche Cheesecake-Creme im Glas. Meine Dessert-Creme ist bekannt für ihre glatte, cremige Konsistenz und den reichen Geschmack, der durch Zugabe von verschiedenen Aromen wie Vanille, Zitrone oder Schokolade ganz frei variiert werden kann. Es ist sicherlich ein Nachtisch, der eure tricky Geschmacksknospen so richtig verwöhnt und mit dem ihr außerdem die Herzen vieler Nachtischliebhaber erobern werdet.
Und keine Angst: Es ist ja Adventszeit, und wie ich herausgefunden habe, kommen ab jetzt nachts lauter kleine, glitzernde Adventsengelchen ins Schlafgemach der Menschen geflogen, zaubern uns alle fiesen Kalorien aus den angefutterten Fettreserven heraus und nehmen sie als ihren wertvollen Schatz mit nach Engeleshausen, wo sie aus dem Hüftgold elfenbeinfettglänzende Tempel bauen und darin der Gutzle Göttin, dem heiligen Spekulatius und dem Braten Manitu in zauberhaften Zeremonien huldigen.
Cheesecake-Creme im Glas – Das perfekte tricky Dessert für jeden Anlass
Welche Vorteile hat die Creme im Glas?
- einfache Portionierung: Jeder bekommt seine eigene kleine Portion, was das Servieren und Essen erleichtert und jeden Gast bestimmt extra glücklich macht!
- Vorbereitung: Die Cheesecake-Creme im Glas kann ganz easy und entspannt im Voraus zubereitet und gekühlt werden, was dir den Stress während des Dinners deutlich reduziert.
- Vielseitigkeit: Dieses Dessert kannst du in den verschiedensten Geschmacksrichtungen und Toppings immer wieder zu etwas ganz Neuem zaubern, je nach Geschmack und Anlass.
Hier noch zwei Tricks für die perfekte Cheesecake-Creme:
- Achte darauf, dass alle Zutaten für die Cheesecake-Creme Raumtemperatur haben, bevor du sie verarbeitest. Das verhindert, dass die Masse klumpt oder nicht richtig homogen wird.
- Die Creme nicht zu lange zu rühren, indem du die Zutaten nacheinander hinzu gibst und jede Zutat nur so lange einrührst, bis sie gerade mit den anderen kombiniert ist. Bei zu langem Rühren kann die Luft aus der Masse verloren gehen und sie flacher machen.
Cheesecake-Creme mit Tonkabohne, Spekulatiusboden und Gewürzkirschen im Glas
Kochutensilien
Zutaten
für die Cheesecakecreme:
- 100 g Spekulatiuskekse
- 60 g Butter
- 3 Blatt weiße Gelatine
- 200 g gute weiße Schokolade
- 325 g Quark, 40% Fett
- 150 g Creme fraiche
- 150 g Sahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 mittelgroße Tonkabohne, gerieben
- 1 Biozitrone, davon der Abrieb
für die Gewürzkirschen:
- 250 g Biosauerkirschen aus dem Glas, ungesüßt
- 100 ml Sauerkirschsaft (beim Abschütten der Sauerkirschen den Saft auffangen)
- 75 ml guter Portwein
- 1 Zimtstange
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 3 Gewürznelken
- 30 g brauner Zucker
- 1 gehäufter TL Speisestärke
Anleitungen
für die Cheesecake Creme:
- Die Spekulatiuskekse in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und mit einem kleinen Wellholz darüber gehen, bis die Kekse schön krümelig zerkleinert sind
- Die Butter in einer Pfanne zerlassen, mit den Kekskrümeln vermischen und je Glas etwa 2 gestrichene Esslöffel der Butterkeksmischung auf die Gläsböden geben und mit einem kleinen Löffel leicht festdrücken (ein paar Krümel für die Deko aufbewahren!)"
- die Gläser in den Kühlschrank geben und gut 20 Minuten durchkühlen lassen
- die Gelatine in kaltem Wasser einweichen
- Sahne mit Vanillezucker steif schlagen
- die weiße Schokolade in kleine Stücke brechen und bei sanfter Hitze über dem Wasserbad schmelzen lassen
- den Quark und die Crème Fraiche in einer Schüssel glatt rühren, die geriebene Tonkabohne und den Zitronenabrieb hinzugeben
- die weiße geschmolzene Schokolade darunterrühren
- die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken, und in einer kleinen Pfanne bei supersanfter Hitze auflösen
- zwei Esslöffel der Quark-Schokoladen-Masse zur aufgelösten Gelatine geben, alles gut mit einem Schneebesen verrühren und zurück zur restlichen Masse geben. Wieder gut mit dem Schneebesen verrühren
- zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben
- die Cheesecakecreme vorsichtig in die Gläser verteilen und im Kühlschrank für etwa 3 Stunden durchkühlen lassen, so dass die Creme schön fest werden kann
für die Kirschen:
- 75 ml Sauerkirschsaft sowie den Portwein in einen kleinen Topf geben. Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden, mit der Zimtstange, Nelken sowie dem braunen Zucker zu der Flüssigkeit geben und alles unter Rühren aufkochen lassen, so dass sich der Zucker löst
- den Sud etwa 3 Minuten bei sanfter Hitze köcheln lassen
- Die Speisestärke mit dem restlichen Sauerkirschsaft glatt rühren und in die Flüssigkeit geben. Unter Rühren einmal aufkochen, dann die Hitze reduzieren, die Sauerkirschen hinzugeben, alles einmal durchschwenken und die Hitze abstellen.
- kurz vor dem Servieren, die Zimtstange, Nelken und den Ingwer entfernen
Anrichten:
- die durchgekühlte Creme aus dem Kühlschrank nehmen, mit etwas Puderzucker bestäuben, ein paar der Gewürzkirschen mit dem Sud sowie ein wenig Spekulatiusbutterbrösel on top geben und mit einem Zweig Rosmarin servieren
- Guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Hast du Lust, noch mehr Alternativen zum klassischen Käsekuchen auszuprobieren?
Dann empfehle ich dir unbedigt auch mal meine Cheesecake-Schnecken mit Preiselbeeren nach zu backen!
Und, hast du jetzt total Bock auf Cheesecake-Creme? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!
Was für ein fantastisches Rezept, liebe Tine! Ich war erst etwas skeptisch, da ich kein so riesiger Fan von süßen Quark-Desserts bin, aber es hat großartig geschmeckt und auch die Gewürzkirschen waren total lecker! Meine Familie war ebenfalls absolut begeistert!
Liebe Charlotte, das freut mich total zu lesen, Dankeschön für dein tolles Feedback!
Wir lieben das Dessert auch, es lässt sich so easy im Vorfeld zubereiten und schmeckt einfach so köstlich.
Herzliche Grüße,
deine trickytine
liebe bettina, die creme müsste durch die gelatine auf jeden fall genug stand haben. im zweifel einfach ein blatt extra gelatine zugeben, dann bist du auf jeden fall auf der ganz sicheren seite. (aber ich denke wirklich, die müsste auch so schön fest und trotzdem fluffig sein, und dass sie auch im desserttring klappt).
gutes gelingen & guten appetit!
deine trickytine
Das sieht umwerfend aus! Das könnte der perfekte Abschluss meines Weihnachtsmenüs sein :)! Meinst du, man kann das Dessert auch ohne Glas auf einem Teller anrichten (mithilfe von einem Dessertring z.B.) oder ist die Creme dafür nicht fest genug? Danke vorab für deine Rückmeldung. Liebste Grüße, Bettina
❤❤❤❤
Eigentlich sollten da unendlich viele Herzle ❤❤❤❤ statt ???? stehen ????????
Eigentlich sollten da unendlich viele Herzle ❤❤❤❤ statt ???? stehen ????????
Eigentlich sollten da unendlich viele Herzle ❤❤❤❤ statt ???? stehen ????????
Eigentlich sollten da unendlich viele Herzle ❤❤❤❤ statt ???? stehen ????????
Eigentlich sollten da unendlich viele Herzle ❤❤❤❤ statt ???? stehen ????????
Eigentlich sollten da unendlich viele Herzle ❤❤❤❤ statt ???? stehen ????????
meine schöne sabrina! so schön, dass wir uns in „unserem“ jahr nochmals lesen und hören – du warst ein ganz wichtiger bestandteil und ich fand unsere zeit zusammen so schön! alles liebe für euch vier und ich hoffe auf ein wiedersehen in 2017!
ganz dicke besitos nach berlin & bis bald!
deine tine <3
liebe evelyn, genau SO habe ich mir das gewünscht: leere gläser und zufriedene gesichter. herrlich, ich freue mich herzlich über deine schöne rückmeldung!
alles liebe & komm gut in dein 2017!
Meine liebe Tine, da hast du aber einen arg coolen „Abgang“ hingelegt. Traumhafte Fotos, die mir das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen…Ich habe das Gefühl, dass bisher noch kein Adventsengel vorbeigekommen ist, aber heute ist ja auch noch Weihnachten :-)Ich warte dann mal und wünsche Dir und Alfonso eine tolle Zeit und freue mich auf ein spannendes Jahr 2017 mit Trickytine und Tine herself und hoffe, dass wir bald ein Date hinbekommen. Liebste Grüße und Küsse
Tja lesen sollte man können, steht ja ganz oben das mit den 300 ml …. Und nun zu meiner Rückmeldung. Gestern habe ich dieses phänomenale Dessert meinen Mädels auf unserer Weihnachtsfeier kredenzt und was soll ich sagen, es war der krönende Abschluß und einfach sowas von lecker. Alle waren hin und weg und die Gläser wurden leergeschleckt! Ich werde es definitiv bei nächster Gelegenheit wieder machen, ganz einfach – weil es mir nämlich auch unglaublich gut geschmeckt hat. Dann wünsche ich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Herzlichst Evelyn
meine gitte! euch wünsche ich ein wunderschönes weihnachtsfest zu dritt – euer erstes gemeinsames….das wird sicher ganz besonders werden! und dein dessert hört sich absolut herrlich an, wow…tonka, kaffee, birne. du bist der wahnsinn!
alles liebe für euch drei, ganz herzliche grüße an urs und josefine und ein wiedersehen 2017 wäre SO schön! <3
deine tine
Wow. Was für ein herrliches Dessert und die tollen Fotos!! Einfach genial liebe Trickytine! Bei uns gibt es was ganz ähnliches. Tonkabohnencreme mit Kaffee-Crumble und Birne. Kann auch was 🙂 Ich wünsch dir und Alfonso eine wunderschöne Weihnachtszeit und hoffe sehr, dass wir uns 2017 endlich wieder sehen werden! Liebe Grüße aus dem verschneiten Hittisau, deine Gitte
Vielen Dank liebe Christine
Evelyn Krämer liebe evelyn, meine gläser waren recht groß mit einem fassungsvermögen von etwa 300 ml. das ist dann schon eine ordentliche dessertportion – theoretisch kannst du die menge auch auf kleinere gläser mit 200 ml aufteilen, dann hast du zum schluss etwa 7-8 dessertportionen.
ich hatte das dessert auch über nacht im kühlschrank, also nur den keksboden und die cheesecakecreme – und die war total perfekt am nächsten tag. da die creme recht kompakt ist, weicht der boden überhaupt nicht durch. die kirschen gibst du dann am besten kurz vor dem servieren drauf, die können auch noch leicht lauwarm sein, wie ich finde, das passt gut zur kühlen creme.
gutes gelingen und wenn du magst, lass mich doch wissen, wie euch das dessert geschmeckt hat!
alles liebe!
Jetzt hab ich doch noch ne kleine Frage – welches Fassungsvermögen hat denn ca dein Dessertglas? Kann ich es denn auch schon am Vortag einfüllen und nur die Kirschen und „Deko“ kurz vor Verzehr anrichten? Könnte die Krümel evtl zu sehr aufweichen. Vielleicht hast du ja einen tricky Tipp für mich � Danke und schönen 4. Advent, drück dir die Daumen dass dein Handwerker-Deal funktioniert �
liebe evelyn,
merci für deinen schönen besuch und deine herzlichen zeilen! und ja, dieses dessert ist wirklich herrlich, denn es entspannt den ablauf an weihnachten ungemein und trotzdem hat man großes aaaaaahhhh’s und oooooohhhh’s am tisch, weil es allen so gut schmeckt – zumindest waren das meine erfahrungen bisher. 🙂
auch dir und deine liebsten wünsche ich wunderbare feiertage, lasst es euch rundum gut gehen! und danke für die schönen grüße, habe ich soeben ausgerichtet!
alles liebe!
deine trickytine
meine liebe nessa, danke für deine mutmachenden worte! derzeit finde ich die arbeit auf der baustelle auch irgendwie beglückend und motivierend, weil ich am ende des tages genau sehe, was ich geschafft habe (bzw. welche ecken ich nochmals streichen muss, weil ich geschludert habe) 😉
ein baustellen report ist eine super idee, das werde ich sicherlich machen!
und nun wünsche ich dir und deinen liebsten ein ganz wunderschönes fest, besinnliche tage im verbleibenden jahr und für 2017 alles liebe und viel glück und gesundheit!
un besito!
deine trickytine <3
Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Oh ja, das kann ich mir sehr gut als krönenden Abschluß vorstellen – und herrlich, dass man es am Vortag zubereiten kann und dann nur noch aus dem Kühlschrank herauszaubert – Wunderbar! Danke für dieses tolle Rezept – schöne Feiertage und viele Grüße auch an Alfonso 😉
Liebes Tinschen, Dir ebenfalls eine tolle Zeit, auch renovieren kann etwas sehr schönes sein, vor allem wenn man hinterher sieht, wie toll Lles geworden ist und welchen Zugewinn an Lebensqualität man dadurch hat. 🙂 Und ich bin sehr gespannt das Ergebnis zu sehen. Vielleicht magst Du hier ja auch mal einen kleinen „Baustellen-Report“ schreiben, wenn Ihr fertig seid. 😉
Selbst wenn das mit dem Tausch Hüftgold 2016 gegen Handwerkerelfen nicht klappen sollte, so werdet Ihr bestimmt bei Euren Bauarbeiten einiges an Kalorien und Körperfett verbrennen. 😉 So oder so, nach erfolgreicher Arbeit habt Ihr Euch das eine oder andere Festmahl mehr als verdient. 😀 Ich wünsche Euch von Herzen alles Gute für Euer Vorhaben! 😀
Liebe Grüße
Nessa