Rezept für Wibele Tiramisu mit Tonkabohnen Quarkcreme – super leckeres Heimat Dessert im Glas!

Heute bringe ich euch ein Heimat Tiramisu mit Wibele mit, welches ihr in 10 Minuten zubereiten könnt und das auch noch umwerfend köstlich schmeckt! Wir Schwaben sind halt Dichter, Denker und Naschkatzen. Wibele sind übrigens eine Gebäckspezialität aus dem Norden Baden-Württembergs und man bekommt sie hier in Stuttgart bei Bäckern, im Feinkosthandel oder bei meinen Liebsten von Hochland Kaffee. Sie erinnern ein wenig an Russisch Brot, sind aber heller gebacken.
Und JA, das ist euch ganz richtig aufgefallen! Wibele sehen wirklich aus wie Brüste. Wir Schwaben haben halt Humor.
Woher stammen die schwäbischen Wibele?
Wibele wurden in Langenburg in der Region Hohenlohe erfunden und zwar schon im 18. Jahrhundert. Als Erfinder gilt der Hofkonditor Jakob Wibel. Ganz typisch für uns Schwaben hängen wir gerne zur Verniedlichung ein -le an. Spätzle. Häusle. Knäusle. Und eben auch Wibele. Scho arg süß, dieses Schwäbisch, gell?
Die kleinen Gebäckklassiker aus Langenburg eignen sich durch ihre eher härtere Textur perfekt für dieses Dessert. Wir tränken die kleinen Kekse nämlich mit Espresso und lassen sie mit der Creme bedeckt ein wenig durchziehen. So werden die Wibele schön weich und bekommen die volle Koffein-Dröhnung. Dieses Heimat Tiramisu ist etwas leichter als das Original, da wir Quark für die Creme verwenden und auf die Eier verzichten. So kannst du das Dessert auch wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank auch etwas länger aufbewahren.
Solltest du auf die Schnelle keine Wibele bekommen, kannst du auch wunderbar normale Kekse deiner Wahl zerkleinern und verwenden.
Rezept für Wibele Tiramisu mit Tonkabohnen Quarkcreme
für 6 Portionen in Gläsern mit 250 ml
6 EL Wibele (oder zerkleinerte Kekse deiner Wahl)
6 EL Espresso, frisch aufgebrüht
für die Quarkcreme:
400 g Quark, 20%
150 g Creme Fraiche
1,5 EL Puderzucker (gehäuft)
1 Tonkabohne, gerieben
1/2 Biozitrone, Saft & Abrieb
für das Topping:
6 TL Marmelade deiner Wahl (bei mir meine Lieblings-Zwetschgenmarmelade– Preiselbeeren schmecken auch toll)
Lust auf mehr tricky Desserts aus dem Glas?
Dann zeige ich euch gerne noch ein paar mehr süße Nachtische, die super unkompliziert sind und die ich sehr liebe – und ihr ganz sicher auch bald! Klickt euch einfach über das jeweilige Bild zum Rezept ♥ viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Die wibeligsten Grüße!
Eure trickytine ♥
Und wie immer natürlich: verlinkt mich bei Instagram mit #trickytine, wenn ihr eines meiner Rezepte ausprobiert habt! Das erfreut mein Herz ganz besonders und so kann ich eure Gerichte in meinen Stories teilen.

Das muss ich unbedingt ausprobieren! 🙂
Hast du einen Tipp, was man anstatt dem Kaffee nehmen kann?
Liebe Anna, das freut mich sehr! Du kannst anstatt Kaffee auch Orangensaft nehmen, dann wird das Tiramisu fruchtiger. Wenn es alkoholisch sein darf, geht auch ein Orangenlikör oder ein Süßwein wie ein Marsala wunderbar.
Herzliche Grüße,
Deine trickytine