Rahmpilze mit Bergkäse Kartoffelstampf und ofengerösteten Butter-Honig-Möhren

Bergkäse Rahmpilze trickytine Foodblog Stuttgart

[Dieser Beitrag enthält Werbung für meinen Partner AMA]

Spätestens mit Eintritt der ersten kalten Septembertage bekomme ich Lust auf Pilzgerichte. Beispielsweise Pilz Pasta mit viel Sahnesauce. Oder – wie heute – leckere Rahmpilze mit reichlich frischer Petersilie. Schliesslich kann man nie früh genug in Form von kräftigender Nahrung und Hüftgold für kältere Tage vorsorgen, gell?

Zu den köstlichen Rahmpilzen serviere ich einen fluffigen Kartoffelstampf mit extra viel Vorarlberger Bergkäse g.U. . Schließlich waren wir doch erst vor kurzem bei unseren Sennern auf der Alpe im Bregenzerwald.

Hier könnt ihr den Tag bei Jungsenner Rich miterleben und das Portrait über ihn und die neue Senner-Generation anschauen

Bei diesem Post & Video nehmen wir Euch mit auf die Alpe Wildgunten und spicken den Sennern Monika und Jodok bei der Produktion ihres hervorragenden Vorarlberger Bergkäse g.U. über die Schulter

Rahmpilze meets Bergkäse

Seit drei Jahre reise ich nun schon als Botschafterin für Vorarlberger Bergkäse für meinen Partner AMA und unser tolles Projekt #sennermeetsblogger zu meinen Sennern. Infolgedessen und unseren tollen Aufenthalten im Bregenzerwald war unser Studio Kühlschrank großzügig befüllt mit Eiern, Heumilch und bestem Bergkäse. Insofern ist es eine Ehrensache für mich, all die wunderbaren und hochwertigen Lebensmittel zu leckerem Soulfood zu verarbeiten!

Für unser heutiges Rezept benötigen wir auch gar eine Fleischzugabe. Ich liebe diese Art von unkomplizierten vegetarischen Gerichten, bei denen mir in keinster Art und Weise eine Fleischzugabe fehlt. Als farblichen Hingucker und Beta-Carotin-Bombe packen wir noch ein paar köstliche ofengeröstete Karotten hinzu. Diese werden ganz easy in eine Auflaufform mit Butter und Honig zubereitet. Kurzum: ein Rezept, wie gemacht für große & kleine Soulfood-Liebhaber!

Bergkäse Rahmpilze trickytine Foodblog Stuttgart

Rahmpilze trickytine Champignons trickytine

Bergkäse Rahmpilze trickytine Foodblog StuttgartBergkäse Rahmpilze trickytine Foodblog StuttgartRezept für Rahmpilze mit Bergkäse Kartoffelstampf und ofengerösteten Butter-Honig-Möhren

für zwei Personen als deftige Mahlzeit

für den Kartoffelstampf mit Bergkäse
500 g Kartoffeln, mehlig kochend
75 g Butter
100 ml Sahne (evtl. etwas mehr)
100 g Vorarlberger Bergkäse g.U., 10 Monate gereift, fein gerieben
zum Würzen: Salz & frisch geriebener Muskat

für die Rahmpilze
2 EL Butterschmalz
400 g Pilze nach Wahl, bei mir braune Steinchampignons
2 Schalotten, fein gewürfelt
200 ml Gemüse- oder Kalbsfond
125 ml Sahne
etwas Abrieb von einer Bio-Zitrone
1 TL Ahornsirup
1 TL Senf
1 TL Sojasoße
100 g Crème Fraiche
zum Würzen: Salz, frisch gemahlener Pfeffer & Muskat
bei Bedarf: etwas aufgelöste Speisestärke als Bindemittel

für die Butter-Honig-Möhren
500 g Möhren
1 EL Honig
75 g Butter
3 Koblauchzehen ganz
zum Würzen: etwas Salz, nach Geschmack Pfeffer oder Chili
frischer Thymian

  1. für den Bergkäse-Kartoffelstampf
  2. Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser weich garen
  3. gekochte Salzkartoffeln mit weicher Butter und leicht angewärmter Sahne stampfen
  4. geriebenen Vorarlberger Bergkäse g.U. unterheben
  5. mit Salz & Muskatnuss würzen
  6. für die Rahmpilze
  7. die Champignons putzen und in Viertel schneiden
  8. Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Pilze darin bei hoher Hitze einige Minuten anrösten, dann herausnehmen und warm stellen
  9. klein geschnittene Schalotten in die Pfanne geben, etwas Butterschmalz dazu und diese glasig andünsten
  10. mit Fond ablöschen,  Sahne, Zitronenabrieb, Gewürze, Senf, Ahornsirup und Sojasauce hinzugeben und die Sauce um 1/3 reduzieren lassen
  11. dann die Creme Fraiche einrühren und die gebratenen Champignons zugeben, alles kräftig erhitzen
  12. final mit Gewürzen abschmecken – optional die Sauce mit etwas angerührter Speisestärke andicken, sollte sie noch zu dünn sein
  13. für die Butter-Honig-Möhren
  14. Möhren schälen in Viertel schneiden
  15. Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen
  16. Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen und Honig hinzugeben
  17. das Butter-Honig-Gemisch über Möhren gießen, salzen und pfeffern, Thymian und Knoblauchzehen zugeben
  18. die Möhren im Ofen ca. 25 Minuten bissfest garen lassen
  19. Anrichten
  20. einen großzügigen Schlag Bergkäse-Kartoffelstampf auf die vorgewärmten Teller geben
  21. Rahmpilze und Möhren darauf geben, mit geriebenem Bergkäse und frischer Petersilie heiß servieren

Weil mehr Bergkäse einfach mehr ist – kannst Du auch noch etwas geriebenen Bergkäse mit zu den Rahmpilzen in die Sauce geben. Das gibt ihnen einen besonders rezenten und leckeren Geschmack. Oh, it’s tricky! ♥

#sennermeetsblogger alpe hittisau bregenzerwald trickytine

#sennermeetsblogger alpe hittisau bregenzerwald trickytine

#sennermeetsblogger alpe hittisau bregenzerwald trickytineBergkäse Rahmpilze trickytine Foodblog Stuttgart

Bergkäse Rahmpilze trickytine Foodblog Stuttgart

Was macht den Vorarlberger Bergkäse so besonders?

Vorarlberger Bergkäse g.U. wird aus naturbelassener Rohmilch hergestellt. Dieser Hartkäse mit aromatisch-würzigem Geschmack wird in kleinen Betrieben und auf den Alpen Vorarlbergs aus kontrollierter, silofreier Heumilch produziert. Die Bergkäselaibe werden bei den Sennern auf der Alpe in Kupferkesseln traditionell gesennt, dann dort in den Käsekellern handgereift und dabei wöchentlich mit Salz eingerieben, gewendet und gepflegt.

Folglich schmeckt der Vorarlberger Bergkäse g.U. unvergleichlich aromatisch und köstlich! Je nach Reifegrad bringt er eine schöne Milde auf den Käseteller. Zudem gilt die Regel: je älter der Bergkäse, desto pikanter und kräftiger wird er im Geschmack. Darüber hinaus eignet er sich auch wunderbar als Basis für tolle Rezepte. Hier findest Du eine kleine tricky Auswahl:

Die allerliebsten cheesigen Grüße!
Deine trickytine ♥

Die EU schützt Qualität.

g.U. geschützte Ursprungsbezeichnung trickytine

Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) Dieses EU-Gütesiegel zeichnet Lebensmittel aus, die nach einem anerkannten Verfahren vollständig in einem bestimmten Gebiet aus Zutaten aus diesem Gebiet hergestellt wurden und deren Besonderheit mit ihrem geografischen Ursprung zusammenhängen. Zu diesen Produkten gehören zahlreiche Käsesorten wie z.B. der Vorarlberger Bergkäse g.U.

g.t.s. garantiert traditionelle Spezialität trickytine

Garantiert traditionelle Spezialität (g.t.S.) Lebensmittel mit diesem Zeichen charakterisiert eine traditionelle Zusammensetzung oder ein traditionelles Herstellungsverfahren aus. Es besteht kein Zusammenhang mit einem bestimmten Gebiet. Hier habt ihr zum Beispiel auf meinen Reisen nach Vorarlberg die gute Heumilch kennengelernt, die das Gütesiegel g.t.S. trägt.

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf: