
- Einkochen, Einmachen & Konservieren
- Geschenke aus der Küche
- Grillen - die besten Grillrezepte!
- Marmelade, Curd, Chutney & Ketchup
Rezept für rote Zwiebelmarmelade, perfekt zu Käse und als Geschenk aus der Küche
für zwei mittelgroße Marmeladengläser
- mehrere Personen
- Comfort Food
- Meal Prep
- raffiniert
- vegetarisch
Die Marmelade ist der perfekte Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder einem Käsebrot!
Hier habe ich mein Rezept für super leckere Zwiebelmarmelade für euch. Perfekt als Geschenk aus der Küche!
Letztens, beim gemütlichen Samstagsfrühstück:
Mi amor: Wann machst du denn mal wieder diese leckere Zwiebelsauce?“
Ich so: „Häh, was für ne Zwiebelsauce?“
Mi amor: „Na, die war so rot und süßlich….diese Zwiebelsauce halt.“
Ich: „Aaahhh du meinst rote Zwiebelmarmelade?“
Mi amor: „Ja genau, dieses Zwiebelzeugs, das schmeckte so geil auf meinem Käsebrot!“
Zwiebelmarmelade – it’s amore!
Tja, manchmal könnte man fast meinen, dass man nach einigen Jahren der Liebe und Ehe hellseherische Fähigkeiten für die Wünsche und Sehnsüchte des Ehepartners entwickelt (und sei es nur eine Vorahnung, der mann hätte mal wieder Bock auf rote Zwiebelmarmelade). Denn ich hatte am Vortag auf dem Markt rote Zwiebeln entdeckt, und direkt ein Kilo mitgenommen. Und zwar mit dem Plan, endlich mal wieder…na ihr wisst schon: Zwiebelmarmelade zu machen!
Diese Marmelade ist herrlich süß-säuerlich-herzhaft, und ein köstlicher Begleiter zu sämtlichen Sorten von Käse. Auch zu gegrilltem Fleisch schmeckt sie einfach perfekt! Das erste mal las ich von dieser pikanten Marmelade bei der lieben Katharina! Wer die ganz ursprüngliche Konfitüre kochen möchte, der kauft rote Zwiebeln aus Tropea. Ansonsten tut es auch jede andere rote Zwiebel, die ihr derzeit wunderbar frisch geerntet auf dem Wochenmarkt bekommt.
Diese Zutaten brauchst du für die Zwiebelmarmelade:
- rote Zwiebeln – im Original aus Tropea
- Olivenöl
- Zucker
- gereiften Aceto Balsamico
- die besonderen Aromengeber Zimtstange, Thymian und Lorbeerblätter
- Salz & Pfeffer zum Abschmecken
Original italienische Zwiebelmarmelade mit der legendären Tropea Zwiebel
Die Tropea Zwiebel ist eine rote Zwiebel aus der italienischen Stadt Tropea in Kalabrien. Sie hat einen süßen und milden Geschmack und wird oft als „Zwiebel der Götter“ bezeichnet. Die Tropea Zwiebel ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund, da sie reich an Antioxidantien und Vitamin C ist.
Die Cipolla di Tropea, auch bekannt als Tropea Zwiebel, hat eine charakteristische flache und runde Form mit einer leicht abgeflachten Spitze. Die äußere Schale ist dünn und papierartig und hat eine leuchtend rote oder violette Farbe.
Im Inneren besteht die Tropea Zwiebel aus vielen Schichten und hat eine feste, knackige Textur. Im Vergleich zu anderen Zwiebeln ist sie oft etwas kleiner und hat einen Durchmesser von etwa 4-7 cm.
Die Tropea Zwiebel ist ein wichtiger Bestandteil der kalabrischen Küche und wird in vielen Gerichten verwendet, wie zum Beispiel in der berühmten Tropea Zwiebelmarmelade oder als Beilage zu Fleisch und Fischgerichten. Sie eignet sich auch hervorragend als Zutat in Salaten oder auf Pizzen.
Wenn du die Tropea Zwiebel kaufen möchtest, solltest du in italienischen Feinkostläden oder Online-Shops suchen. Achte darauf, dass du eine hochwertige Zwiebel kaufst, die aus der Region Tropea stammt und frisch geerntet wurde.
Zu was passt rote Zwiebelmarmelade?
Die rote Zwiebelmarmelade eignet sich hervorragend als Beilage zu Käseplatten. Du kannst sie zu frisch gegrilltem Fleisch oder Burgern servieren. Und sie gibt jedem Sandwich einen raffinierten Geschmacks-Clou.
Ich habe sie auch schon zu unserer Steak Sandwich Party serviert. Toll ist auch ein Klecks Zwiebelmarmelade auf einer Käse-Quiche oder auf einem herzhaften Bergkäse Dutch Baby Pfannkuchen.
Wie lange hält sich die Zwiebelmarmelade?
Durch den hohen Zuckergehalt und das Einkochen hat sie eine recht lange Haltbarkeit, ähnlich wie Marmelade. Nach dem Öffnen stellt ihr sie am besten in den Kühlschrank und braucht sie innerhalb von 14 Tagen auf.

Rezept für rote Zwiebelmarmelade
Kochutensilien
Zutaten
- 1 kg rote Zwiebeln
- 5 EL Olivenöl
- 200 g Zucker (ich habe braunen Rohrzucker verwendet, es geht aber auch feiner weißer Zucker)
- 4 Lorbeerblätter
- 1 Zimtstange
- 6 Stängel Thymian
- 1-2 TL Salz
- 200 ml Aceto Balsamcio
- gemahlener Pfeffer
Anleitungen
- schält die roten Zwiebeln und schneidet sie in feine Scheiben
- manche schneiden die Zwiebeln auch in ganz kleine Stücke, ich persönlich finde es schöner, wenn die Marmelade etwas stückiger ist
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin für einige Minuten glasig weich dünsten
- Thymianblätter abzupfen, mit den Lorbeerblättern, der Zimtstange, dem Salz und dem Zucker zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und kurz mitdünsten
- dann mit dem Aceto Balsamico ablöschen und alles für gute 45 Minuten offen auf kleiner Flamme köcheln lassen, dabei immer wieder gut umrühren
- die Marmelade sollte schön dicklich eingekocht sein. Zum Schluss die Zimtstange und die Lorbeerblätter herausnehmen, die Marmelade mit Pfeffer würzen und in ausgekochte Gläser abfüllen
- Tipp: die Zwiebelmarmelade ist auch ein schönes Geschenk aus der Küche!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

Und, hast du jetzt total Bock auf Zwiebelmarmelade? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!
P.s.: Ach übrigens…wir sind fertig mit Zwiebeln schneiden – ihr dürft eure Zunge jetzt wieder einziehen!

Genius! Wir lieben diese Marmelade – vor allem auf Burgern mit leicht angeschmolzenem Camembert. Ein Traum!
Freut mich MEGA, liebe Katja!
Einfach nur mega mega mega lecker! Vielen dank für das Rezept! Wir könnten uns reinlegen! 🙂
Liebe Mela,
das freut mich total zu lesen! Wir lieben die Zwiebelmarmelade auch so sehr 🙂
Viele Grüße,
trickytine
Hallo, Trickytine, eben habe ich Zwiebelmarmelade gefertigt, nicht zum 1. Mal! Der Tipp, beim Zwiebelschneiden die Dunsthaube anzustellen,ist tatsächlich sehr hilfreich.
Beim Abschmecken dachte ich mir, man könnte wahrscheinlich noch einige Rosinen mitschmurgeln lassen. Schönen Advent noch! Jeannette
Liebe Jeannette,
ab sofort Zwiebelschneiden nur noch mit Dunstabzugshaube! Voll der gute Tipp!
Und deine Idee, Rosinen in die Zwiebelmarmelade zu geben, finde ich auch grandios. Die Süße passt sicher wunderbar dazu, ganz toll!
Liebe Grüße,
Deine trickytine
Wie lange hält sich denn die tolle Zwiebelmarmelade?
Liebe Tina,
durch die ordentliche Menge an Zucker und Essig und auch das lange Einköcheln ist erstmal eine gute Haltbarkeit gewährleistet. Ich achte immer darauf, die Gläser und Deckel abzukochen vor dem Einfüllen. Von daher würde ich jetzt mal sagen, dass die Zwiebelmarmelade nach dem Öffnen auf jeden Fall 14 Tage halten sollte.
Viele Grüße,
trickytine
Eben zum ersten Mal was in der Art ausprobiert und es ist halt einfach mal richtig saulecker. Ich persönlich würde nur (für mich, weil ich es nicht so salzig mag), eher nur einen TL Salz statt einen EL reinmachen. Aber das ist ja Geschmacksache. Ansonsten top!
Liebe Jenny,
vielen Dank für Deine tolle Rückmeldung – wir lieben die herzhafte Zwiebelmarmelade auch sehr! Und wegen des Salzens gebe ich Dir recht – da sollte man sich herantasten. Ich esse gerne deftig und würzig 🙂 habe die Menge im Rezept gerade nochmals angepasst. So kann jeder die Zwiebelmarmelade nach eigenem Gusto salzen.
Viele Grüße,
Deine trickytine
Ihr Lieben, hier mein Trick zum Verarbeiten von Zwiebel: Macht das Bitte auf der kalten Herdplatte und schaltet die Dunstabzughaube an….Das funktioniert hervorragend
Hallo Otto, na DAS probiere ich direkt aus 🙂
Schöne Wochenendgrüße,
trickytine
Kann man die Zwiebelmarmelade auch im Backofen köcheln lassen?so bei 165 Grad?Dann müsste man nicht dabei stehen bleiben.
Hallo Ulla,
das ist tatsächlich eine gute Frage und zudem eine echt coole und zeitsparende Idee 🙂 da ich sie selber noch nicht so getestet habe, würde ich sagen: just do it und probier es aus! Lass mich gerne wissen, ob das gut geklappt hat, ja?
Viele Grüße,
trickytine
liebe christine, wie schön! bin sehr gespannt, wie dir die zwiebelmarmelade schmeckt 🙂 das auf den kopf stellen ist für mich kein muss, wenn die gläser und auch der deckel kurz vorher mit heißem wasser sterilisiert wurden. du kannst sie aber auch auf den kopf stellen, auch das ist sicherlich so machbar.
viel freude und lass es dir schmecken!
deine trickytine
Das werde ich gleich einmal nachkochen, hört sich sehr gut an,muss man die Gläser nach dem Einfüllen auf den Kopf stellen?
lieber markus,
das ist ja toll! diese zwiebelmarmelade ist auch bei uns ein echter klassiker, wir essen sie so gerne! schön, dass sie euch gut schmeckt 🙂
viele grüße!
trickytine
Es ist absolut der Hammer und ich habe es bei einen Familienessen zum Schweinefleisch gegeben. Kulinarischer Erguss
hallo stephanie! das ist eine gute frage – wir haben unsere vorräte immer so schnell geleert, dass die haltbarkeit nie ein thema war 🙂 ich denke, in sterilisierten und ungeöffneten gläsern sicherlich ein halbes jahr. aber ich denke, so lange werden die auch bei dir nicht aufbewahrt 🙂 liebe grüße! trickytine
Hallo, hört sich toll an. Wie lange denkst du ist die Marmelade haltbar?
Die Kombi ist der Knaller
OH-WIE-TOLL! liebe stephanie, es freut mich wahnsinnig, dass dir die zwiebelmarmelade auch so gut schmeckt! die kombi mit ziegenfrischkäse ist bombe, oder? 😉
herzlichst, deine trickytine <3
OMG … Oberlecker ! Eben gekocht und wird morgen mit Ziegenfrischkäse getestet 🙂
lecker!