
Rehschnitzel Saltimbocca, Spätzle, Filderspitzkraut
Für Vier hungrige Personen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- Fleisch
- raffiniert
Feine Rehschnitzel aus Baden-Württemberg.
Mit diesem festlichen Hauptgericht punktest du mit köstlicher Regionalität und ganz viel tricky Heimatliebe!
[Dieser Beitrag enthält Werbung für VISITBAWU]
Rehschnitzel Saltimbocca! Wir sprechen von feinem Rehfleisch aus regionaler Jagd, mit luftgetrocknetem Schinken vom Eichelmastschwein, in Kombination mit Spätzle, geschmortem Filderkraut und einem Zwiebel-Preiselbeer-Chutney aus der heimischen Höri Bülle. Na? Könnte das nicht dein festliches Hauptgericht an Weihnachten werden?
Das absolut geniale an diesen Rehschnitzeln Saltimbocca ist:
- sie sind das ideale feine Hauptgericht für dein festliches Weihnachtsmenü
- alle Beilagen kannst du im Vorfeld easy vorbereiten und die Rehschnitzel machst du à la Minute kurz vor dem Servieren fertig – so sind sie wunderbar zart
- die Zutaten für dieses Gericht stammen allesamt aus dem Genießerland Baden-Württemberg – das Reh und der Schinken stammen aus Hohenlohe. Der Spitzkohl von den Fildern. Die rote Zwiebel für das Chutney ist die Höri Hülle vom Bodensee. Und der Gin in der Soße kommt aus dem Schwarzwald.
Ja, dieses Gericht ist quasi eine Liebeserklärung in gekochter Form an meine Heimat Baden-Württemberg. Ich liebe die Vielfalt an unseren hervorragenden Erzeugnissen. Deshalb gehe ich auch so gerne zu den Gastronomen der Initiative „Schmeck den Süden.“
Über 320 Gastronomen in Baden-Württemberg nehmen bereits teil und setzen den Standard für einen vertrauensvollen regionalen Genuss. Je mehr Löwen ein Restaurant auf der Speisekarte ausweist, desto mehr Gerichte werden komplett aus regionalen Erzeugnissen zubereitet – wobei drei Löwen als die höchste Klassifizierung gelten. Bei einem „Schmeck den Süden“ Gastronom genießt du immer regional, transparent und authentisch!
Du hast auch Lust, ein „Schmeck den Süden“ Restaurant zu besuchen? Dann gebe einfach HIER deine Postleitzahl ein und schon findest du alle Locations, die zertifizierte „Schmeck den Süden“ Gastronomen sind.
Na, hast du jetzt auch so große Lust auf diese herrlichen Rehschnitzel mit Spätzle und Filderkraut? Lies auf jeden Fall noch unbedingt bis ganz unten weiter, da wartet nämlich eine fantastische Verlosung von Urlaubsland Baden-Württemberg auf dich. Und wenn du Wildgerichte auch so liebst, dann probiere doch auch unbedingt dieses tricky Wildschweingulasch aus!
Rehschnitzel, Filderkraut, Spätzle, Höri Bülle – Heimatliebe auf dem Teller!
Das Land Baden-Württemberg ist reich beschenkt an hervorragenden regionalen Erzeugnissen und Spezialitäten. Und weil wir hier nicht nur Dichter und Denker herstammen, sondern auch echte passionierte Macher, gibt es eine Vielzahl an hervorragenden Gastronomen, Winzern und Manufakturen, die das Beste aus den heimischen Erzeugnissen Baden-Württembergs auf ihre Teller oder in die Gläser zaubern.
Ich liebe die kulinarische Vielfalt meiner Heimat! Ob Klassiker wie Spätzle und Maultaschen im gemütlichen Besen, spannende nachhaltig angebaute Weine und neue Konzepte von jungen Winzern oder Fine Dining Restaurants für exklusive Genussmomente. In Baden-Württemberg kannst du erleben, wie Heimat wirklich schmeckt. (trickytine)
Bodensee und Schwarzwald, Oberschwaben und die Schwäbische Alb, nördliches Baden-Württemberg, Stuttgart und Umgebung: Baden-Württemberg ist ein traumhaftes Urlaubsland im Südwesten Deutschlands. Die Vielfalt der Freizeit-Möglichkeiten ist groß und Naturliebhaber kommen hier genauso auf ihre Kosten wie anspruchsvolle Genießer.
Zwischen Maultaschen, Spätzle und Fine Dining gehen Welten auf und der neue Gault & Millau Genussguide Baden-Württemberg führt mitten hinein ins Vergnügen. Dass der Wein dabei eine Hauptrolle spielt, versteht sich von selbst. Neben Trollinger und Lemberger bieten die Weinregionen Baden und Württemberg eine derartige Fülle, wie man sie ihresgleichen weltweit kaum mehr findet.
Diese Vielzahl an wundervollen Genuss-Adressen findest du jetzt im Genussguide Baden-Württemberg von Gault&Millau. Im Gegensatz zu den vorigen Regionalführern liegt der Fokus hierbei nicht allein auf dem Wein, sondern stellt Hotel-, Restaurant-, Wein- und Einkaufstipps gleichberechtigt nebeneinander. Jedes Buch enthält einen individuellen Code, mit dem der gesamte Inhalt online einsehbar ist. Damit könnt ihr euch durch meine Heimat schlemmen und habt die schönste Foodie Fibel für die nächste Reise nach Baden-Württemberg zuhause.
Hier findest du alle Informationen zu Urlaubsland Baden-Württemberg
Erfahre hier mehr zu Schmeck den Süden und das Genießerland Ba-Wü
Hier findest du den Genussguide Gault&Millau Baden-Württemberg
Folge visitbawu jetzt auch auf Instagram und erhalte tolle Inspirationen aus meiner Heimat

Rehschnitzel Saltimbocca, Spätzle, Filderkraut
Zutaten
für das Rehschnitzel alla Saltimbocca:
- 8 Rehschnitzel à ca. 100 g
- etwas Pfeffer und wenig Salz zum Würzen der Rehschnitzel
- 8 Scheiben Schinken vom Schwäbisch Hällischen Eichelschwein luftgetrocknet
- 8 Blätter frischer Salbei
- 2 EL Butterschmalz zum Braten der Rehschnitzel
- 150 ml Wildfond oder Kalbsfond
- 100 ml kräftiger Rotwein aus Baden-Württemberg z.B. Lemberger oder Spätburgunder
- 1-2 TL Gin aus dem Schwarzwald
- Salz, eine Prise Zucker und Pfeffer zum Würzen der Soße
- evtl. etwas in kaltem Wasser angerührte Speisestärke zum Andicken der Soße
für das Höri Bülle Preiselbeer Chutney: (ergibt 1 Glas mit 250 ml)
- 500 g Höri Bülle oder eine andere rote Zwiebel
- 3 EL Rapsöl
- 80 g feiner heller Rohrzucker
- 100 ml kräftiger Rotwein aus Baden-Württemberg z.B. Lemberger oder Spätburgunder
- 50 ml Rotweinessig
- 1 Zimtstange
- 2 Lorbeerblätter
- 1/2 TL Salz & 1 Prise Pfeffer zum Würzen
- 4 EL Preiselbeeren aus dem Glas
für die Spätzle
- 400 g Spätzlemehl doppelgriffig
- 1 TL Salz gestrichen
- 5 Eier Größe M
- 1 Prise Muskat
- optional etwas Sprudelwasser sollte der Teig noch zu dick sein
- reichlich Butter, zum darin Schwenken vor dem Servieren
für das gebratene Filderkraut:
- 1 kleiner Kopf Filder Spitzkohl
- 2 EL Butterschmalz
- je eine Prise Salz, Pfeffer, Zucker zum Würzen
Anleitungen
für das Höri Bülle Preiselbeer-Chutney:
- Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden
- Öl in eine Pfanne geben und Zwiebeln auf geringer Hitze andünsten, bis sie zusammenfallen. Dann den Zucker zugeben, verrühren und kurz mit andünsten lassen
- anschließend den Wein und den Rotweinessig sowie die Gewürze zugeben und alles ca. 10 Minuten einkochen lassen
- die Masse abkühlen lassen und zum Schluss Preiselbeeren zugeben
- das Chutney in ein sterilisiertes Schraubglas füllen
für das gebratene Filderkraut:
- den Strunk entfernen und das Kraut in feine Streifen schneiden
- Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, das Kraut darin unter Rühren bei mittlerer Hitze so lange schmoren, bis es schön glasig gegart ist noch Biss hat
- mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken
für die Spätzle:
- kurz vor dem Servieren die Spätzle in einer Pfanne mit geschmolzener Butter schwenken und erwärmen
für das Rehschnitzel alla Saltimbocca:
- Backofen auf 80 Grad Umluft vorheizen
- die Rehschnitzel mit etwas Küchenpapier abtupfen, ganz leicht salzen und pfeffern und je Schnitzel eine Scheibe luftgetrockneten Schinken und Salbei auf der Oberseite mit einem Zahnstocher fixieren
- das Butterschmalz in einer Pfanne schmelzen lassen und die Rehschnitzel von beiden Seiten bei hoher Hitze von beiden Seiten scharf anbraten, dann in den vorgewärmten Ofen geben und bei 80 Grad Umluft sanft garen lassen
- in der Zeit, wo das Fleisch im Ofen ist, die Soße zubereiten - dafür den Bratenansatz in der Pfanne mit dem Wildfond, Gin und dem Rotwein aufgießen und kurz kräftig aufkochen lassen
- die Soße mit Salz, einer Prise Zucker und Pfeffer würzen, evtl. mit etwas angerührter Speisestärke andicken
- die Rehschnitzel aus dem Ofen nehmen, in die warme Soße geben und ca. 2-3 Minuten darin ziehen lassen, dann sofort auf warmen Tellern mit allen Beilagen servieren
zum Anrichten:
- die warmen, in Butter geschwenkten Spätzle auf vorgewärmten Tellern verteilen, das geschmorte, erwärmte Spitzkraut dazu geben
- mit den Rehschnitzeln toppen, Soße darüber träufeln und das Höri Hülle Preiselbeer Chutney darüber verteilen
- Guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Wie werden deine Rehschnitzel perfekt zart und lecker?
- Kaufe die Rehschnitzel bei deinem Metzger des Vertrauens. Ich habe diese bei der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall in der Markthalle bestellt. Das Reh wird in Hohenlohe von den dortigen Jägern erlegt und in bester und frischester Qualität geliefert.
- Bereite die Rehschnitzel als letzte Komponenten des Gerichts frisch zu. Das Rehfleisch ist so zart, dass es nur ganz kurz in der heißen Pfanne von beiden Seiten gebraten wird und dann nur noch im warmen Ofen sanft durchzieht. In der Zeit kannst du in Ruhe die Soße zubereiten und die Beilagen erwärmen.
- Würze die Rehschnitzel nur ganz sanft mit etwas Salz und Pfeffer vor dem Braten. Der luftgetrocknete Schinken bringt auch Würze mit und du kannst auch einfach etwas Salz und Pfeffer auf dem Tisch bereit halten, wenn deine Gäste ihr Gericht nachwürzen möchten.
tricky XMAS Partner-Liebe ❤️ visitbawu x trickytine
Schon seit mehreren Jahren darf ich als Botschaftern mit und für Urlaubsland Baden-Württemberg zusammenarbeiten. Wir waren auf kulinarischen Abenteuerrreisen, vom Norden meiner Heimat, in Hohenlohe bis ganz hinunter an den Bodensee. Gemeinsam sind wir über die schönsten Straßen Baden-Württembergs gefahren – in dem wohl umwerfendsten Porsche Cabrio in Amethyst bei allerschönstem Herbstwetter. Und natürlich haben wir auch spannende Winzer besucht und waren bei der Lese dabei.
Seit diesem Jahr bin ich nun auch als eine der „Heldinnen und Helden des guten Geschmacks“ ausgezeichnet worden im ersten Gault&Millau Genussguide für Baden-Württemberg. Was für eine große und schöne Freude und Ehre!
Den wundervollen Gault&Millau Genussguide darf ich übrigens heute 3 x an euch verlosen. Also lest unbedingt weiter, der Guide ist so toll geworden und eine echte Bereicherung für jeden Foodie, der Lust hat auf besten Genuss in Baden-Württemberg!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Schau dir in unserem Reel an, wie wir die Rehschnitzel zubereiten:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Und, bist du jetzt auch total heiß auf das wunderbar feine Rehschnitzel alla Saltimbocca? Dann hinterlasse mir doch direkt einen Kommentar mit der richtigen Lösung und sei dabei beim tollen tricky XMAS Gewinnspiel.
Und dann nichts wie los in deine Küche und probiere direkt mein neues tricky Rezept aus. Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

3 Löwen – Heute am Gourmet-Dienstag werden wir sehen, ob’s klappt 🙂
Ich werde die Spätzle durch ein Kartoffel-Topinambur-Püree ersetzen. (Glutenfrei)
Lieber Andy, das ist GENAU richtig und soeben hat der Zufallsgenerator dich gezogen! Herzlichen Glückwunsch, du hast einen der tollen Gault&Millau Genussguides für Baden-Württemberg gewonnen!
Ich sende dir auch gleich noch eine Email mit allen Infos zu.
Viele Grüße & viel Genussfreude damit,
trickytine
Hallo Christine, das Rezept ist ja wieder mal der Hammer! Wir genießen gerne leckere Gerichte – da hüpfe ich doch gerne mit meiner Lösung in den Lostopf: drei Löwen gelten als die höchste Klassifizierung!
Ich finde deinen Blog total ansprechend – mein Mann wurde heute 60 und wir haben mit einem Winterbirnen Bellini angestoßen – auch ein super Rezept von dir – wir sind den Jörg Geigers Alkoholfreien echt „verfallen“ !
Man sieht schon an den Bildern, dass da dein Herzblut drinsteckt! Mach weiter so!
Herzliche Grüße
Liebe Ute, das ist GENAU richtig und soeben hat der Zufallsgenerator dich gezogen! Herzlichen Glückwunsch, du hast einen der tollen Gault&Millau Genussguides für Baden-Württemberg gewonnen!
Ich sende dir auch gleich noch eine Email mit allen Infos zu.
Viele Grüße & viel Genussfreude damit,
trickytine
Die höchste Auszeichnung sind 3 Löwen
drei Löwen gelten als die höchste Klassifizierung
3 Löwen 🦁 ist die höchste Auszeichnung bei schmeck den Süden
Lieber Petro, das ist GENAU richtig und soeben hat der Zufallsgenerator dich gezogen! Herzlichen Glückwunsch, du hast einen der tollen Gault&Millau Genussguides für Baden-Württemberg gewonnen!
Ich sende dir auch gleich noch eine Email mit allen Infos zu.
Viele Grüße & viel Genussfreude damit,
trickytine