
Rezept für Wildschweingulasch mit Haselnuss-Spätzle, Cranberry Soße und Wirsing – himmlisch lecker!
Für Vier hungrige Personen
- mehrere Personen
- Fleisch
- raffiniert
Zartes Wildschweingulasch mit extra viel Soße & Haselnuss-Spätzle – das ist pures Glück auf dem Löffel!
[Dieser Beitrag enthält Werbung für meinen Partner Seeberger]
Wildschweingulasch! Heute bringe ich euch einen echten Rezeptklassiker mit, der einfach perfekt als Festessen in die Advents- und Weihnachtszeit passt.
Bereitet unbedingt immer eine größere Portion davon zu, denn erfahrungsgemäß nimmt sich einfach jeder am Tisch nochmals großzügig Nachschlag auf den Teller. Zum Wildschweingulasch habe ich gebratenen Wirsing, Haselnuss-Spätzle und eine süß-aromatische Cranberry Soße kombiniert. Das sieht nicht nur wunderbar farbenfroh auf den Tellern aus, sondern schmeckt auch zum Niederknien köstlich!
Die Haselnüsse in den Spätzle sind natürlich von meinen Freunden von Seeberger und heißen „Runde Römer“. Wie passend, denn die extragroßen Haselnüsse stammen aus Italien. Die Cranberries wiederum kommen aus Kanada aus der Provinz Quebec und passen mit ihrem herb-süßen Aroma perfekt zum herzhaften Wildschweingulasch.
Wildschweingulasch – easy gekochtes Festmahl für die ganze Familie!
Ob zu zweit oder auch in größerer Runde in der Familie (was wir ja sehr hoffen für das anstehende Weihnachtsfest) – Wildschweingulasch ist das perfekte Festmahl! Es lässt sich ganz easy im Vorfeld vorbereiten, denn eigentlich werden nur die Zutaten geschnippelt und dann landet das Gulasch mit dem Gemüse, gutem Wildfond und Rotwein im Schmortopf.
Wichtig ist wie immer beim Zubereiten von Fleischgerichten, auf das Tierwohl bei der Aufzucht und die Qualität zu achten. Wildfleisch erfreut sich immer größerer Beliebtheit, weil die Tiere sich frei im Wald bewegen können und sie sich sehr natürlich mit dem versorgen und ernähren, was der Wald so hergibt, z.B. Eicheln, Pilze oder Eckern. Wildschwein hat jetzt im Herbst und Winter Jagdsaison. Zu alt sollte das Tier nicht sein, denn es kann selbst bei längerem Schmoren zäh bleiben. Von daher eignen sich Jungtiere für die Zubereitung eines Wildscheingulasch. Wildschwein enthält im Vergleich zu Hausschweinen weniger Fett und schmeckt kräftiger und aromatischer als normales Schweinefleisch.
Die Zubereitung von Wildschwein als Gulasch eignet sich wunderbar, denn durch das lange Schmoren wird es wunderbar zart und zaubert nebenher die köstlichste Soße. Am besten für ein Wildschweingulasch eignet sich der Hals und die Schulter. So, und nun ran an das Wildschwein, die Haselnüsse, Cranberries und Wirsing – und lasst uns ein fantastisches Festmahl kochen!

Wildschweingulasch mit Haselnuss-Spätzle, Cranberry Soße und Wirsing
Equipment
- 1 Bräter
Zutaten
für das Wildschweingulasch:
- 1,5 kg Wildschweingulasch vom Metzger deines Vertrauens
- zum Würzen: Salz, Pfeffer
- 2 EL Butterschmalz
- 1 große Gemüsezwiebel oder zwei normale Zwiebeln in Würfel geschnitten
- 2 Möhren in kleine Würfel geschnitten
- 0.5 Lauch in kleine Stücke geschnitten
- 100 g durchwachsener Speck in Würfel geschnitten
- 2 EL Tomatenmark
- 400 ml Wildfond
- 500 ml kräftiger Rotwein trocken
- 2 Zweige Thymian Blätter abgezupft vom Stängel
- 2 Lorbeerblätter
- zum finalen Abschmecken: Salz, Pfeffer, Prise Zucker
für die Haselnuss-Spätzle:
- 300 g griffiges Spätzlemehl
- 100 g Seeberger Haselnusskerne fein gemahlen, z.B. im Blitzhacker oder Mixer
- 6 Eier Größe M
- Sprudelwasser nach Bedarf ca. 50 – 80 ml
- Salz, Muskat
- Butter zum Anbraten vor dem Servieren
für die Cranberry Soße:
- 125 g Seeberger Soft Cranberries
- 100 ml Cranberry Nektar
- 50 ml Rotwein trocken
- 1 Zimtstange
- 1 Rosmarinstängel
- 1 TL Apfelessig
- 1 Prise Salz
- 1 gestrichener TL Speisestärke mit kaltem Wasser angerührt
für den gebratenen Wirsing:
- 1 kleiner Wirsingkohl
- Butterschmalz zum Braten
- zum Würzen: Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
Anleitungen
für das Wildschweingulasch:
- das Gulasch mit einem Küchenkrepp ordentlich trocken tupfen, kräftig salzen und pfeffern
- das Gulasch portionsweise in einem Bräter mit Butterschmalz scharf anbraten, dann herausnehmen und warm stellen
- Zwiebel-, Möhren-, Petersilienwurzel- und Speck-Würfel und klein geschnittenen Lauch in den Bräter geben und scharf anbraten, so dass das Gemüse Farbe bekommt, aber nicht schwarz wird
- Tomatenmark dazugeben, kurz mit anbraten, dann mit dem Rotwein und Wildfond ablöschen und Thymianblättchen sowie Lorbeerblätter zugeben
- das Fleisch zurück in den Bräuer geben, den Deckel schließen und das Wildschweingulasch etwa 120 Minuten auf kleiner Flamme sanft köcheln lassen, ab und zu umrühren
- das Gulasch final mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken – wer die Soße dicker mag, kann etwas eiskalte Butter mit ein wenig Mehl verkneten und zum Schluss unter die Soße rühren, noch einmal leicht aufkochen lassen
für die Haselnuss-Spätzle:
- Spätzlemehl, gemahlene Seeberger Haselnüsse, Gewürze, Eier und Sprudelwasser in einer Schüssel mit einem Teiglöffel so lange schlagen, bis der Teig Blasen wirft und schön zähflüssig ist
- den Spätzleteig 15 Minuten ruhen lassen, dann den Teig portionsweise über einen Spätzlehobel mit etwas größeren Löchern in siedend heißes Wasser drücken
- sobald die Haselnuss-Spätzle an die Wasseroberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausheben und abtropfen lassen
- die Spätzle vor dem Servieren in reichlich geschmolzener Butter in einer Pfanne schwenken
für die Cranberry-Soße:
- die Seeberger Soft Cranberries in einem Topf mit Cranberry Nektar und Rotwein sowie Zimtstange, Rosmarinstängel, Apfelessig und Salz aufkochen lassen und etwa 5 Minuten sanft köcheln lassen
- Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren, in die Cranberry Soße einrühren, nochmals aufkochen lassen und final abschmecken
für den Wirsing:
- den Wirsingkohl halbieren, den Strunk entfernen, die Blätter waschen und in feine Streifen schneiden
- die Wirsingstreifen in reichlich Butterschmalz in einer Pfanne für ein paar Minuten anrösten, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken
zum Anrichten:
- die in Butter geschwenkten Haselnuss-Spätzle mit dem Wildscheingulasch, der Cranberry Soße und dem gebratenen Wirsing in schönen Schalen anrichten und auf vorgewärmten Tellern servieren
- dazu passt ein kräftiger Rotwein, z.B. ein Spätburgunder, ein Blaufränkisch oder ein Lagrein aus Südtirol
- Guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Wie kannst du dein Wildschweingulasch einfach verfeinern?
Du kannst dein Wildschweingulasch noch wunderbar verfeinern, z.B. mit einem Schuss guten Gin. Etwas Portwein. Oder auch gereiftem Aceto Balsamico. Eine leckere Süße und Tiefe bekommt das Gulasch mit ein paar Stückchen guter dunkler Schokolade, die du in der Soße unter Rühren auflösen lässt.
Kannst du das Wildschweingulasch auf Vorrat kochen?
Du kannst ganz wunderbar die doppelte Menge an Gulasch zubereiten und eine Hälfte davon portionsweise einfrieren. So lohnt sich der Aufwand des Kochens und Schmorens nochmals mehr und du hast immer eine Ladung bestes Gulasch im Tiefkühler vorrätig. Die Cranberry Soße kannst du auch wunderbar haltbar im Glas einmachen, denn sie schmeckt auch zu gereiftem Käse, einem Stück gegrillten Filet oder gebackenem Camembert absolut köstlich!
Welche Beilagen passen zum Wildschweingulasch?
- klassische Spätzle
- Knödel, z.B. Semmelknödel oder Kartoffelknödel
- Rosenkohl
- Kartoffelstampf
- Rotkohl
Hier erfahrt ihr mehr über Seeberger und folgt ihnen auch unbedingt auf Social Media!
- Webseite, Produktinfos & tolle Rezeptideen findet ihr im Genuss-Magazin
- Seeberger auf Instagram
- Seeberger auf Facebook
- teilt euren Genuss-Moment mit dem #AppetitAufNatur

Und, hast du jetzt total Bock auf Wildschweingulasch mit Haselnuss-Spätzle? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir allerliebste Grüße!

Gestern nachgekocht. Mega lecker. Die Cranberrysosse ein absoluter Hit. Das gibt es bestimmt mal wieder. Danke für das tolle Rezept. Andrea
Liebe Andrea,
wie cool, das freut mich so zu lesen! Und ja, die herb-süße Cranberrysosse ist echt der Hit zu dem kräftigen Wildgulasch. So, und jetzt hab ich Hunger ?
Viele Grüße,
deine trickytine
Hallo Tine,
Danke für dieses tolle Mahl, sieht klasse aus.
Die Lösung auf die Frage lautet:
Die Haselnüsse heißen „Runde Römer“. ??
Liebe Claudi,
deine Antwort ist absolut richtig und der Zufallsgenerator hat DICH ausgewählt 🙂 herzlichen Glückwunsch!
Gleich erreicht dich eine Mail von mir dazu.
Ich wünsche dir ganz viel Nuss-Genuss und sende tricky liebe Grüße!
Deine Tine
Das sieht so lecker aus…. werde ich für meinen Mann kochen! ??
Die Nüsse von Seeberger heißen „runde Römer“ ?
Gerne nehme ich am Gewinnspiel teil 😉
Hi Tine!
Die Haselnüsse heißen runde Römer. Liebe Grüße von Siggi
„Runde Römer“ soooo lustig?
Runde Römer lautet die Lösung
Liebe Enerle,
deine Antwort ist absolut richtig und der Zufallsgenerator hat DICH ausgewählt 🙂 herzlichen Glückwunsch!
Gleich erreicht dich eine Mail von mir dazu.
Ich wünsche dir ganz viel Nuss-Genuss und sende tricky liebe Grüße!
Deine Tine
Hi Tine!
Die passenden Teller zu deinem essen!
Deine Fotos sehen toll aus!
Runde Römer ist meine Antwort auf deine Frage.
Daumen sind gedrückt! Gvlg Tine
Liebe Tine & Namensschwester,
deine Antwort ist absolut richtig und der Zufallsgenerator hat DICH ausgewählt 🙂 herzlichen Glückwunsch!
Gleich erreicht dich eine Mail von mir dazu.
Ich wünsche dir ganz viel Nuss-Genuss und sende tricky liebe Grüße!
Deine Tine
Danke für das tolle Rezept, wird bei nächster Gelegenheit nachgekocht!
Ich nehme gerne auch am Gewinnspiel teil: es handelt sich um Haselnusskernen der Sorte „Runde Römer“.
Würde mich freuen zu gewinnen, ein bisschen Weihnachtsmarktzauber auf der Couch klingt verlockend 🙂
Liebe Tine, hatten heute auch Wildschweinbraten. Dazu mach ich das nächste Mal deine Haselnuss-Spätzle. Aber nun hüpfe ich mal in den Lostopf. Die Antwort ist: Runde Römer.
Liebe Grüße Melanie
Haselnuss-Spätzle, das ist eine Kombi, die einfach nur gut schmecken kann.
Die Just Roasted Reihe ist schon genial, wie ist wohl diese gebrannte Reihe?
Die Haselnüsse kommen aus Italien und heißen „runde Römer“.
Liebe Grüße
Die Haselnussspätzle sehen ja sowas von gut aus! Ich denke, die werden wir an Weihnachten nachkochen. Die Haselnusssorte von Segeberger nennt sich übrigens ‚Runde Römer‘. ?
Liebe Grüße von Tanja
„runde Römer“ lautet die Sorte, ich nutze Seeberger auch gerne und regelmäßig. LG
Unser Weihnachtsessen steht definitiv fest. Das Rezept hört sich super lecker an. Die Sorte der Haselnusskerne von Seeberger heißt Runde Römer
Danke für das tolle Rezept.?
Die Haselnusssorte heißt „Runde Römer“
Die Antwort lautet: runde Römer ?
Das Wildschweingulasch muss ich unbedingt auch mal machen. Die Lösung für das Gewinnspiel lautet:
Seeberger Haselnusskerne
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich gewinne ?
Hey, toller Beitrag! 🙂
Die leckeren Seeberger Haselnüsse heißen „Runde Römer“. Gerne nehme ich teil!