Genießerland Tour Part 3: schwäbische Ziegen, Hopfen aus Tettnang und Köstlichkeiten vom Bodensee
[Dieser Beitrag enthält Werbung für Tourismus Baden-Württemberg]
Huch so schnell kann es gehen! War es nicht gerade noch Anfang Juni und wir saßen im Auto auf dem Weg nach Hohenlohe? Wo ist schon wieder die Zeit hin? Schneller als ich schauen konnte, sind wir beim dritten und letzten Teil unserer Genießerland Tour für unsere Freunde von Tourismus Baden-Württemberg angekommen.
Hopfen! Ziegen! Gemüse & Fisch! Tolle Produkte und landwirtschaftliche Betriebe aus unserem Baden-Württemberg wollen entdeckt werden, und ganze drei Tage sind wir wir dieses Mal auf kulinarischer Entdeckungstour durch unsere Heimat unterwegs. In Hohenlohe und dem Bauland durften wir die ganz besonderen und g.U. geschützten Limpurger Rinder und das schwäbisch-hällische Landschwein besuchen und das „grüne Gold“ den Grünkern kennenlernen. Im Juli waren wir auf den schwäbischen Obstwiesen unterwegs und durften uns durch das köstliche Sortiment der Manufaktur Jörg Geiger testen. Für Teil 3 verlassen wir Stuttgart nach Süden und starten in Richtung Zollernalb.
Die Ziegenhütte Zollernalb auf der Schwäbischen Alb
Wir düsen los und kommen nach knapp eineinhalb Stunden auf der schwäbischen Alb, genauer der Zollernalb an. In Harthausen besuchen wir Familie Dietz, die dort die Ziegenhütte Zollernalb führt. Dort leben rund einhundert Ziegen, einige Pferde, drei Schweine, drei Esel und der Familienhund. Die 68 erwachsenen Ziegen geben pro Tag etwa zweihundert Liter Milch, aus denen auf dem Hof verschiedenste Produkte wie Frischkäse, Quark, Joghurt und gereiften Käse hergestellt werden.
Die Ziegen sind sehr lieb und zutraulich wird uns erklärt und so befinden wir uns im Handumdrehen mitten im Ziegenstall umringt von einem dutzend Ziegen die uns neugierig anstupsen, an uns schlecken und sogar an unseren Schnürsenkeln knabbern. Die Ziegenmilch und die daraus hergestellten Produkte hier auf dem Hof haben allesamt Bio-Qualität und werden auf direktem Weg in der Umgebung und bis nach Stuttgart auf Märkten und in Dorfläden verkauft.
Von Carolin Dietz erfahren wir, dass Ziegenmilch zwar nicht, wie oft angenommen, laktosefrei ist, sie von den meisten Menschen aber viel besser vertragen wird als Kuhmilch. Das liegt unter anderem daran, dass der Fettgehalt bei beiden Milchsorten zwar gleich ist, das Fettmolekül in der Ziegenmilch jedoch kurzkettiger ist. Das macht sie für uns Menschen leichter bekömmlich. Zudem enthält Ziegenmilch von Natur aus Vitamin D und Beta Carotin. Das Futter für die Ziegen stammt ausschließlich aus eigenem Anbau von den Feldern rund um den Hof. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus verschiedenen Getreidesorten wie beispielsweise Dinkel, Hafer, Triticale (eine Kreuzung aus Weizen und Roggen – again what learned!) und Gerste.
Ziegen- und Ziegenkäseliebe
Nach einigen ausgiebigen Streicheleinheiten mit sämtlichen tierischen Bewohnern des Hofs, besuchen wir zum Abschluss den Hofladen, wo wir verschiedene Sorten köstlichen Ziegenkäse sowie Bratwürste und Salami aus Ziegenfleisch, das in einer örtlichen Metzgerei geschlachtet wird, einpacken. Mit einer großen Tüte im Gepäck machen wir uns auf den Weg nach Sigmaringen, wo wir die Nacht verbringen, und genießen auf dem Weg die wunderschöne Landschaft der spätsommerlichen Schwäbischen Alb. Caro und ihre tollen Ziegen findest Du übrigens auch auf instagram ?https://www.instagram.com/ziegenhuette_zollernalb/
P.S. Abends empfiehlt sich auf jeden Fall ein Spaziergang rund um das Sigmaringer Schloss und die Altstadt. Besonders der Blick von der Brücke über die Donau lohnt sich: wie im Märchen spiegelt sich dort das imposante Gebäude im Wasser.
Familie Dietz Ziegenhütte Zollernalb, Bei der Ziegelhütte 2, 72474 Harthausen
Das Hopfengut No 20 in Tettnang
Der nächste Morgen beginnt früh für uns und wir verlassen die Schwäbische Alb Richtung Bodensee. Unser Ziel ist Baden-Württembergs Hopfen-Epizentrum: Tettnang. Das Hopfengut No 20 liegt etwas außerhalb und wird von den Geschwister Lucas und Charlotte geführt. Auf ihren Feldern bauen sie acht unterschiedliche Sorten Hopfen an, darunter auch den „Tettnanger Hopfen“, der seit ein paar Jahren mit dem EU-Siegel g.g.A. geschützt ist.
Wir beginnen unseren Rundgang auf einem Steg, der in einigen Metern Höhe in ein Hopfenfeld hinein ragt. So bekommen wir einen tollen Überblick über die Beschaffenheit der Hopfenpflanzen. Hopfenpflanzen werden als Männchen und Weibchen unterschieden, angebaut werden nur Weibchen, da nur sie Früchte – die Dolden – tragen. So erfahre ich auch, dass mein eigenwilliger Hopfen im Backyard leider ein Männchen ist und niemals Früchte tragen wird. Vielleicht pflanze ich ihm nächstes Jahr mal ein Weibchen an die Seite 🙂 Hopfen wächst bis zu seiner Ernte acht Meter in die Höhe. An langen Reihen wird er mit Draht festgebunden und klettert daran nach oben. Hopfen darf übrigens nur im Uhrzeigersinn gewickelt werden, da er sonst einfach aufhört zu wachsen. Genau so muss er bis zur Sonnenwende eine Höhe von 5 Metern erreicht haben, ansonsten wächst er nur noch in die Breite – ganz schön eigenwilliges Gewächs dieser Hopfen, aber eben auch richtig cool und faszinierend!
Hopfen wird im Raum Tettnang bereits seit über 175 Jahren und in über 20 Sorten angebaut. Sieben Prozent des deutschen Hopfen stammen aus Tettnang. Das Hopfengut exportiert in über 100 Länder weltweit und beliefert vor allem große Brauereien. Er wird teils frisch in ganzen Dolden verkauft, ein Großteil läuft aber auch über Pellet. Das heißt die Dolden werden kompakt gepresst und so für etwa 3 Jahre haltbar gemacht. Insgesamt werden hier 150.000 Hopfenpflanzen angebaut, mit dieser Menge an Hopfen könnte man Bier für 30 Oktoberfeste brauen. Für einen Liter Bier wird nämlich nur eine Dolde Hopfen, die etwa ein Gramm wiegt, benötigt.
Hopfen – der grüne Europameister unter den Pflanzen
Unser Timing des Besuchs auf den Hopfenfeldern in Tettnang hätte besser nicht ein können. Es ist nämlich Erntezeit! Wir dürfen auch einmal mit hinaus zum Hopfen und staunen nicht schlecht, wir rasch der Hopfen hier geerntet wird. Es erinnert ein wenig daran, wie Gardinen zum Waschen runtergezupft werden. Auf den typischen Lastern kommt derzeit ständig frisch geernteter Hopfen in Ranken im Hopfengut an und wird sofort verarbeitet. Denn der Tettnanger Hopfen wird ja weltweit von den Brauereien zu gutem Bier gebraut.
Neben dem Export behalten Lucas und Charlotte auch eine kleine Menge Hopfen für sich und ihre eigene Micro Brauerei. Dort experimentieren sie immer wieder mit neuen Rezepturen für ihre eigenen Craft Biere. Die lassen wir uns natürlich nicht entgehen und probieren auf Empfehlung drei verschiedene Sorten. Zuerst das Lager mit einer tollen goldenen Farbe, leicht bitter und leckeren Orangen- und Zitronennoten. Ganz anders als klassisches Bier, aber wirklich köstlich. Ähnlich ist auch der Hopfengut-Bestseller, das „Sud Eins“. Es hat die selben Orangennoten, ist aber weniger bitter und könnte unter Bierfans schon als Erfrischungsgetränk durchgehen so frisch schmeckt es. Ein echtes Highlight ist das Black Ale. Mit seiner dunklen Farbe und dem festen Schaum erinnert es fast an ein Guinness. Es schmeckt kräftig nach Kaffee und Schokolade und könnte auch als Nachtisch durchgehen. Faszinierend, was man aus Hopfen alles brauen kann! Hier könnt ihr Charlotte & Lucas übrigens auch auf instagram folgen!
P.S. Hopfen ist der Europameister unter den Pflanzen, was das Thema schnelles Wachstum angeht. Er schafft in 24 Stunden bis zu 30 cm! Wir sind so fasziniert vom Hopfen, dass wir kurzzeitig darüber nachdenken, den trickybackyard für kommendes Jahr in ein Hopfenparadies umzuwandeln.
Hopfengut No 20 Familie Locher, Hopfengut 20 88069 Tettnang-Siggenweiler
Regionales Gemüse von der Insel Reichenau
In bestem Spätsommer-Wetter verlassen wir ganz Hopfen-glücklich Tettnang zu unserem dritten Stop. Auf dem zur Insel Reichenau überqueren wir mit der Autofähre den Bodensee. Der Anblick ist immer wieder faszinierend und ein Besuch am Bodensee fühlt sich einfach jedes Mal ein bisschen wie Urlaub an! Unser Ziel ist die Gemüseinsel Reichenau wo wir den lauen Sommerabend direkt am Bodensee bei einem Sundowner genießen.
Der nächste Tag ist zugleich auch der letzte unserer Genießerland-Tour. Getröstet werden wir jedoch mit zwei tollen Produkten, die wir unserer Liste an Spezialitäten aus Baden-Württemberg hinzufügen dürfen. Nach dem Frühstück geht es für uns als erstes zur Reichenau Gemüse eG. Herr Müller aus der Geschäftsführer nimmt uns mit ins Logistikzentrum. Wir betreten die riesige Halle in der die Mitarbeiter geschäftig mit Gabelstaplern kistenweise Gemüse von A nach B transportieren.
Das milde Klima der Insel Reichenau sorgt dafür, dass hier die Bedingungen perfekt für allerlei Gemüsesorten sind. Die ersten Spuren des Gemüseanbaus finden sich hier schon im 8. Jahrhundert, als Benediktinermönche rund um ihr Kloster, das heute übrigens UNSECO Weltkulturerbe ist, Gemüsegärten anpflanzten. Ganzjährig können hier die verschiedensten Sorten geerntet werden, wir können also das ganze Jahr über Gemüse von daheim essen. 60 verschiedene Gärtnereien auf der Reichenau produzieren jährlich 60.000 Tonnen Gemüse für die Genossenschaft. Exportiert wird ausschließlich nach Baden-Württemberg und Bayern. 95% der Gemüsesorten wachsen unter Glas, was die guten klimatischen Bedingungen hier auf der Insel noch verstärkt. Mittlerweile haben etwa 40 Prozent des Reichenau-Gemüses Bio-Qualität.
Tomaten, Salate, Gurken, Paprika – die Insel Reichenau ist das Gemüse Paradies
Jetzt im Spätsommer sehen wir hier vor allem Salatgurken, Tomaten, Paprika und verschiedene Salate. Wenn bald die kalten Tage kommen werden es vor allem verschiedene Sorten Kohl sein. Die Tomaten, Gurken, Salate und Feldsalat von der Insel Reichenau sind mit dem EU-Siegel „g.g.A.“ geschützte geografische Angabe vor Nachahmung geschützt. Wir dürfen einen Blick in eines der Gewächshäuser werfen. Hier wachsen wunderbare Strauchtomaten, die in liebevoller Handarbeit gezüchtet und geerntet werden. Wir sind beeindruckt und überrascht, welche Vielfalt und Menge an Gemüse in Baden-Württemberg produziert wird, wusstet ihr beispielsweise, dass hier auch Süßkartoffeln angebaut werden?
Reichenau Gemüse eG, Markstraße 1 78479 Reichenau
Leckeres aus dem schwäbischen Meer
Nach Schweinen, Rindern, Grünkern, Streuobst, Hopfen und Gemüse fehlt uns nun noch eine wichtige Lebensmittel-Gruppe: richtig, Fisch! Praktisch, dass hier auf der Insel Reichenau die Familie Riebel ansässig ist, die seit vielen Generation hier Fischerei betreibt. Wir gönnen uns als erstes ein kleines Mittagessen im coolen Imbiss „Bei Riebel’s“ direkt am Ufer des Bodensees und genießen ein fangfrisches Felchenfilet.
Die Fischerei ist ein traditionelles Gewerbe am Bodensee und der Fisch ist bei Besuchern wie bei Bewohnern äußert beliebt. Hier im so genannten Untersee gibt es etwa 30 verschiedene Fischarten, von denen knapp 15 für den Fischfang geeignet sind. Dazu gehören unter anderem der Felchen, Kretzer Barsch, Aal, Zander, Karpfen und Wels. Der Fischfang erfolgt hier sehr nachhaltig mit stehenden Netzen. Das heißt sie werden im Wasser ausgelegt und nach einigen Stunden wieder eingeholt. Die untere Kante des Netzes ist mit Blei beschwert, sodass es senkrecht im Wasser stehen kann. Je nach Größe der Maschen, können mit einem Netz verschiedene Fischarten gefangen werden.
Felchenbestände im Bodensee gehen zurück
Momentan sind etwa 30 Fischer am Untersee aktiv und fangen im Jahr etwa 130 Tonnen Fisch. Die Bestände an Bodenseefischen – speziell beim Felchen – sind jedoch stark rückläufig. Dies liegt verrückterweise daran, dass der Bodensee durch die Kläranlagen z.B. weniger Phosphate aufweist als noch vor Jahrzehnten. Kurzum – der Bodensee ist zu sauber! Phosphate sind jedoch notwendig zur Entstehung von pflanzlichem Plankton. Genau von diesem tierischen Plankton ernährt sich das Bodenseefelchen. Ist also zu wenig Phosphat im Wasser, hungern auch die Fische. Ein Grund dafür, dass mittlerweile auch zugekaufte Fischsorten aus Aquakulturen in den Ladentheken liegen.
Trotzdem schmeckt der Fisch hier am Bodensee wunderbar und ist von höchster Qualität. Plant also unbedingt einen Besuch auf der Insel Reichenau für Fisch Genuss ein!
Fischerei und Imbiss „Bei Riebel’s“, Seestraße 13 78479 Reichenau
Unser schönes #geniesserland Baden-Württemberg!
Eindeutig eines unserer Highlights in diesem Jahr war die tolle kulinarische Reise durch das schöne Baden-Württemberg mit unseren Freunden von Tourismus Baden-Württemberg ♥ wir haben von jeder Etappe ein tolles landwirtschaftliches Produkt mitgebracht. Daraus entstand ein köstliches Menü, von dem wir euch bald hier auf dem Blog erzählen.
Und hier noch ein paar Eindrücke von unserem Roadtrip zum träumen und schwelgen. Isch scho arg schön bei uns im Ländle, gell?
Liebe Grüße!
Eure trickytine ♥