Giganto-Cookie mit Mandeln, Kardamom, Mascarponecrème, Pistazienpesto und Erdbeeren

don’t call it a keks! heute trifft nämlich ein köstlicher giganto-cookie auf herrliche creme, frische erdbeeren und ein geniales pistazienpesto. das ist quasi eine sommerliche kekstarte der extraklasse. in den keksteig mischen wir noch gemahlene mandeln und etwas kardamom. die passen nämlich super zu den süßen erdbeeren. und überhaupt, wer cookies liebt, der wird bei diesem riesenkeks gepflegt ausflippen.
giganto-cookie meets tarte
cookies liebe ich ja sehr, speziell wenn sie ordentlich buttrig und extra chewy sind. bei diesem giganto-keks könnt ihr das abwiegen, abschätzen und schauen, dass sie nicht ineinander verlaufen beim backen, einfach mal getrost vergessen. hier wird nämlich einfach der komplette teig auf das backblech gegeben, in der gewünschten form leicht und gleichmäßig ausgestrichen, und zack: rein in die hitze!
ihr könnt euren riesencookie natürlich auch klassisch rund formen, bei mir wurde er eher länglich. den giganto könnt ihr auch super vorbacken, denn er muss vollständig auskühlen, da sonst die crème zu sehr den abgang machen würde. hach, und frische erdbeeren gehen eh immer, oder? die beste sorte für mich ist übrigens die lambada, und jedesmal, wenn ich die kaufe, muss ich an badesalz denken und würde die marktfrau am liebsten auf hessisch fragen: „hah, is des de lambadaaaa?“ (herrlicher humornonsens aus den frühen 90ern – wer von euch kennt’s noch?) 🙂
Rezept für einen Giganto-Cookie mit Mascarponecrème, Pistazienpesto und Erdbeeren
für 4-6 personen
100 g zimmerwarme butter
150 g feiner backzucker
1 prise fleur de sel
1 TL gestrichen, kardamom gemahlen*
1 ei, gr. M, zimmerwarm
100 g mandeln, frisch gemahlen
75 g dinkelmehl, typ 630
1 TL gestrichen, backpulver
für die mascarponecrème:
250 g mascarpone
100 g crème fraiche (wenn die creme zu fest ist, evtl. noch etwas creme fraiche zugeben)
20 g puderzucker
zitronenabrieb von einer halben biozitrone
für das pistazienpesto:
50 g pistazien, ungesalzen*
3-4 EL pistazienkernöl* (es geht auch ein leichtes, fruchtiges olivenöl)
zitronensaft von 1/4 zitrone
1 EL gestrichen, puderzucker
4 stängel frische minze, blätter abgezupft
für das topping:
200 g frische erdbeeren (de lambadaaa)
frische minzblätter
puderzucker
- den ofen auf 170 grad umluft vorheizen
- für den keksteig: buttter, zucker, kardamom und eine prise salz mit dem handrührer oder der küchenmaschine gut schaumig verrühren. dann das ei zugeben und gründlich unterrühren.
- mandeln, mehl und backpulver vermischen, dazugeben und sorgfältig einarbeiten – und den rührlöffel abschlecken nicht vergessen. das bringt glück!
- das backblech mit einem backpapier auslegen, und den keksteig mittig daraufgeben, und gleichmäßig ausstreichen, etwa 1,5 cm hoch
- den gigantokeks in den heißen ofen geben, und etwa 20 minuten backen lassen, bis er goldbraun ist. sollte er nach 20 minuten noch zu weich sein, einfach noch 1-2 minuten länger drin lassen und unter aufsicht fertig backen, danach komplett auskühlen lassen
- für die mascarponecrème: mascarpone, crème fraiche, puderzucker und zitronenabrieb gründlich verrühren und bis zur verwendung kalt stellen
- für das pistazienpesto: die pistazien, das öl, zitronensaft, puderzucker und abgezupfte minzblätter in einen blitzhacker geben, und zu einem cremigen pesto vermixen. abschmecken.
- anrichten: die erdbeeren waschen, das grüne entfernen und in scheiben schneiden
- den riesencookie mit der mascarponecrème bestreichen, die erdbeeren darauf verteilen, das pistazienpesto daraufklecksen, mit frischen minzblättern und puderzucker anrichten und servieren
think BIG, bake a giganto-cookie!
dieser riesencookie aka erdbeertarte aka keksdeluxe war wirklich göttlich! die kardamomnote im keksteig! dieses aromatische pesto! die frischen, süßen erdbeeren! die cremige mascarpone! (ok, ich muss zugeben: es ist eine bombe. aber hey – der sommer ist ja bekannterweise anstrengend und heiß, da braucht der körper seine kalorien!).
in diesem sinne: think BIG beim nächsten mal keksebacken. es lohnt sich absolut!
gigantische besitos!
eure trickytine ♥
*Affiliatelink

Lieben Dank für die schnelle Antwort, Grüße aus Mailand
liebe dorothee, dann würde ich anstatt der mandeln einfach komplett nur mehl nehmen (evtl. die mehlmenge etwas reduzieren, sonst könnte der cookie sehr kompakt werden). und das pesto würde ich dann nur mit minze machen, evlt. kannst du ein wenig geriebene weiße schokolade zugeben, die macht das pesto sämiger.
gutes gelingen & sonnige grüße!
deine trickytine
Hallo , wie lecker – bei einer Allergie gegen Nuesse etc, mit was kann ich die Mandeln im Teig und die Pistazien im Pesto evtl ersetzen ? Vielen Dank im Voraus
hallo liebe nessa! stimmt, bei mir war die masse auch fast etwas zu flüssig, aber ich konnte sie dann doch gut auf dem keks unterbringen. ich reduziere wohl etwas die creme fraiche im rezept, dann sollte die creme fester sein. danke für dein feedback dazu!
und das mit dem cookie kenne ich – die kekse dürfen ruhig noch schön buttrig und weich sein, wenn du sie rausnimmst – die werden beim auskühlen noch fester.
ganz liebe grüße!
deine trickytine <3
Hallo liebe Tine!
Habe den Kuchen gestern nachgebacken, war super! <3 Obwohl mein Cookie mal wieder zu fest geworden ist. Irgendwie kann ich es nie abschätzen, wann ich die aus dem Ofen nehmen kann. 😉
Ist bei Dir die Mascarpone im Kühlschrank auch so flüssig geworden? Als ich Mascarpone und Creme fraiche zusammen gerührt habe, war die Masse so fest, dass ich fast einen lähmen Arm bekam. Habe die Mischung dann noch ca. 3 Stunden im Kühlschrank gehabt, eigentlich hätte ich gedacht, sie wird noch fester. Irrtum, ich konnte dann gar nicht die komplette Masse auf den Boden geben, weil mir alles "über Board" ging.
Ganz liebe Grüße
Nessa
<3 <3 <3
wow, der war so superlecker! <3