
Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln – we call it a Klassiker!
für eine klassische runde Form mit 24 cm Durchmesser oder eine eckige Backform (30 cm x 25 cm)
- mehrere Personen
- Kuchen
- Ofen
- vegetarisch
Dieser Zwetschgenkuchen schmeckt pur und lauwarm aus dem Ofen super herrlich. Oder natürlich mit einer großen Portion Vanillesahne!
Jedes Jahr backe ich Ende August erstmal einen Zwetschgenkuchen. Pünktlich zum Start des Spätsommers kommen die ersten, wunderschön dunkellila gefärbten Zwetschgen auf den Markt. man könnte glatt meinen, mit dem Einkauf eines Kilos dieser Pflaumenart, hat man automatisch auch ein Date mit gefühlt 38 wilden Wespen vereinbart, die allesamt mit dir um genau DEIN Stück Zwetschgenkuchen buhlen.
Zwetschgenkuchen ist mein Lieblings-Spätsommer Kuchen
Dieser Zwetschgenkuchen ist einer meiner liebsten Klassiker, denn er kommt mit wenigen guten Zutaten aus. Gebacken wurde er in Kooperation mit meiner lieben Schwägerin Feli, mit der ich gerade ihr tolles Backprojekt umsetze – diese schönen Kuchenklassiker sind dabei schon entstanden: Träubleskuchen, Joghurtkuchen, Käsekuchen und Kirschkuchen.

Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
Kochutensilien
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 125 g Dinkelvollkornmehl
- 125 g Weizenmehl
- 125 g kalte Butter
- 100 g feinen Backzucker
- 1 EL süße Sahne flüssig
- 1 Ei Größe M
- 1 gestrichener TL Backpulver
Für den Belag:
- 1 kg Zwetschgen gewaschen, entsteint und halbiert
Für die Streusel:
- 100 g Butter
- 100 g feinen Backzucker
- 120 g Weizenmehl
- 0,5 TL gemahlener Zimt
Anleitungen
- Zutaten für den Mürbteig rasch verkneten, in Frischhaltefolie einschlagen und im Kühlschrank für gute 30 Minuten ruhen lassen
- die Zwetschgen waschen, halbieren, den Kern entfernen. Kuchenform ausbuttern
- den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Unterlage auswellen
- in die Kuchenform einlegen und den Rand hochziehen
- die Zwetschgenhälften auf dem Mürbteig verteilen
- für die Streusel die Butter und den Zucker verkneten. Den Zimt und das Mehl vermischen und alles miteinander vermengen, so dass der Teig schön krümelig wird
- mit der Hand den Streuselteig regelmäßig über die Zwetschgen verteilen
- im vorgeheizten Backofen für ca. 40 – 45 Minuten backen, bei 165 Grad Umluft
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Die Zwetschge läutet den Spätsommer ein
Sobald ich das erste Stück Zwetschgenkuchen esse, bekomme ich zeitgleich ein ganz kleines Gefühl von Wehmut – denn damit wird mir immer klar, dass der Sommer, der sonst so endlos schön und warm schien, ganz langsam sein Ende nimmt. Abends bricht schon früher die Dämmerung ein und morgens hat man das Gefühl, man möchte sich doch eine leichte Jacke über das Sommerkleid anziehen. Total knallhart meldet sich das Ende des Sommers dann für mich immer mit dem Beginn des Stuttgarter Weindorfs an, welches Ende August stattfindet. Aber bis dahin genieße ich den Sommer, die Wärme, die Leichtigkeit einfach doppelt so sehr und speichere mir eine große Portion Sonne in meinem Herzen ab!

Und, hast du jetzt total Bock auf Zwetschgenkuchen? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Ich sende dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und wünsche einen langen und schönen Sommer!

liebe heike, vielen dank für deine nachricht und diesen wichtigen hinweis! dass man meine rezepte nicht ausdrucken kann, liegt in erster linie daran, dass ich technikwunder bisher noch nicht herausgefunden habe, wie ich das auf meinem blog umsetzen kann… 🙂 ich werde mich gerne mal damit auseinander setzen und hoffe, euch ganz bald druckbare versionen anbieten zu können! (ich arbeite in der küche immer mit meinem ipad, von daher habe ich das problem nicht) 😉
herzliche grüße!
deine trickytine
Hätte diesen Kuchen gerne nachgebacken, leider konnte ich jedoch keine Möglichkeit finden, das Rezept auszudrucken – nichtmal kopieren und in ein Word-Dokument einfügen ist möglich. Ständig zwischen Küche und PC hin- und herlaufen ist mir leider zu umständlich…
hello my dear suus! so nice to have you here again <3 and i totally agree with you, let´s say goodbye to the summer berries and welcome all the beautiful late summer fruits! i could eat plums and figs almost every day 🙂 and this cake is really one of my all time favourits!
thanks for your sweet feedback & enjoy the rest of your summer!
christine
It was time to practise my German skills again. I love plums too. This is such a great season for fruit. I love that we are slowly saying godd bye to strawberries and that we can eat plums and figs again! The cake looks lovely xx Suus from Food Bandits
eure zwetschgen-tartelettes und mein zwetschgenkuchen – DAS wäre mal ne zwetschgensause vom allerfeinsten, liebe laura <3 happy sunday euch beiden! eure trickytine
mhmmm…das seiht SOOO gut aus!! bitte sofort 2 stück hierher!!
x
laura&nora
oh du meine hefe- und wespenflüsterin! beide spezies sind mir irgendwie suspekt, aber da ich ja eh bald bei dir einziehe, lerne ich bestimmt monaqo-mäßig fürs leben dazu <3
ein dreifaches G auf unseren liebsten gemeinsamen kuchenklassiker & einen tollen sonntag für euch! deine trickytine!
Ich liebe diese Klassiker! Mit meinem üblichen (natürlich leckeren ;o)) Hefeteig hab ich sie vor ein paar Wochen schon verbacken, genau diese Mürbeteig-Tarte-Variante ist sofort vorgemerkt. Und: ich bin Wespenflüsterin, don’t Panic ;o)))