Käsekuchen – we call it a Klassiker!

Käsekuchen trickytine

wenn es einen „WE CALL IT A KLASSIKER“ gibt – dann ist das doch ganz klar: käsekuchen! mit oder ohne boden, mit oder ohne rosinen, mit zitrone oder vanille, mit quark oder frischkäse, mit butter oder sahne….die fülle an varianten ist schier unendlich! und auch hier möchte ich mich mal wieder für den echten und ehrlichen klassiker aussprechen – und dieser braucht für mein verständnis guten quark und einen buttrigen mürbteigboden! (jawoll, ich bin ein klassischer rezepte-spießer).

käsekuchen

meine mutter machte früher ganz oft käsekuchen, und kleintrickytine saß dann immer auf dem küchentresen und beobachtete den vorgang akribisch genau (weniger ob dem interesse am backen, sondern eher, um von den guten zutaten zu naschen). wenn meine mum dann die füllung aus quark, zitronenabrieb, sahne, butter und eiern in ihrer großen braunen schüssel fertig angerührt hatte, konnte ich es kaum erwarten, die „weiche“ auszuschlecken („weiche“ war meine bezeichnung als kind für die käsekuchenmasse. „mama, ich will weiche.“ wie ich zu dem wort kam? ich habe keinen blassen schimmer….vielleicht, weil das zeugs da in der schüssel so schön weich und süß war? meine wortkreationen als kind waren wohl insgesamt sehr kreativ – die kleinen kaugummiautomaten, in die man 5 pfennig einwarf, einmal am schalter drehte und dann fröhlich kauend für einige zeit im kinderkaugummiparadies wandelte – die nannte ich als kind „teimi-haus“. „teimi“ war mein ausdruck für kaugummi, und klar – die kleinen bunten dinge wohnten ja alle in einem haus.)

aber zurück zu der mutter aller kuchenklassiker! wie ich euch schon hier erzählt hatte, setzen meine schwägerin feli und ich gerade ein tolles backprojekt um. feli hat rund ein dutzend backrezepte ihrer freundinnen eingesammelt, welche zum teil noch von oma oder mutter überliefert sind. diese rezepte backen wir derzeit nach, mit dem ziel, dass feli die rezepte, fotos und deutsche backkultur in buchform ihrer italienischen familie und freunde näherbringen kann.

natürlich darf in diesem buch der deutschen backkünste ein klassischer käsekuchen nicht fehlen, und heute möchte ich euch dieses schöne rezept vorstellen. der kuchen ist wunderbar frisch, käsig, zitronig, buttrig…für mich einfach perfekt!

käsekuchen

Rezept für Käsekuchen

(für eine backform mit 28 cm durchmesser)

für den mürbteig:
200 g mehl
150 g kalte butter
120 g puderzucker
1/2 TL backpulver
1 ei
1 prise salz

für die käsekuchenmasse:
6 eier
225 g zucker
1 unbehandelte biozitrone, abrieb und saft
750 g quark, 40%
125 ml saure sahne
50 g speisestärke
100 gramm butter, zimmerwarm
1 prise salz

  1. aus den zutaten rasch einen teig verkneten und diesen etwa ein halbe stunde in folie eingeschlagen im kühlschrank ruhen lassen
  2. danach auf einer bemehlten unterlage ausrollen, und den boden und rand der gefetteten springform mit dem mürbteig auskleiden
  3. ofen auf 175 grad umluft vorheizen.
  4. eier trennen, eiweiß mit salz steif schlagen
  5. eigelbe mit zucker in der küchenmaschine aufschlagen, für gute 5 minuten
  6. weiche butter hinzugeben und gut verrühren. anschließend quark, saure sahne, zitronensaft  und -abrieb sowie speisestärke hinzugeben und kurz verrühren.
  7. geschlagenes eiweiß unter die gesamt masse heben und auf den mürbteigboden geben
  8. springform in den vorgeheizten backofen geben, und bei etwa 170 grad umluft für etwa 60 – 70 minuten backen
  9. sollte er während der backzeit zu dunkel werden, einfach mit etwas alufolie abdecken. nach der backzeit den käsekuchen noch 15 minuten im abgeschalteten ofen stehen lassen und dann vollständig auf einem kuchengitter auskühlen lassen
  10. und noch ein tipp: wer den mürbeig lieber knusprig mag, kann ihn – bevor die käsemasse eingefüllt wird – etwa 10 minuten mit unterhitze vorbacken.

jetzt zur erdbeerzeit sehen einige rote frische beeren auf dem käsekuchen total hübsch aus und schmecken auch sehr fein dazu! bei uns gab es den sonntagsklassiker mit einer tasse milchkaffee und viel gelächter und freude am tisch!

käsekuchen

was denkt ihr? käsekuchen mit oder ohne boden….oder gar mit rumrosinen? darf ein käsekuchen eingerissen sein? oder muss er total perfekt aus dem ofen kommen, noch zart runtergekühlt, um ja keinen absacker zu riskieren? wie mögt ihr diesen klassiker am allerliebsten?

käsekuchen erdbeeren

herzlich-süße-grüße ihr lieben ♥ und nicht vergessen: viel „weiche“ macht groß und stark (hat bei uns vier kindern perfekt geklappt, dank den ordentlichen käsekuchenrationen von mutti)

eure trickytine

p.s. wenn ihr doch mal etwas abseits der klassischen backpfade ausprobieren möchtet – dann klickt euch zu diesen wunderbaren cheesecake macarons, diesem superfeinen lemon curd cheesecake  oder diesem eisgekühlten himbeer käsekuchen knaller

käsekuchen

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf: