Rezept für schwäbischen Träubleskuchen

der dritte johannisbeerpost in folge bei trickytine? ja ist die denn voll auf träuble, oder was? ich kann euch dazu sagen: JA, bin ich! ich liebe diese knubbeligen, roten, säuerlichen, kleinen beeren, und da wir uns mitten in der saison befinden, möchte ich zu gerne meine lieblings johannisbeer rezepte mit euch teilen ♥ an die rispe – fertig – los!
Rezept für schwäbischen Träubleskuchen
(für eine 24er form)
(entstanden in co-operation mit meiner schwägerin feli, und unserem backprojekt – siehe auch hier und hier)
belag:
180 gramm mehl
75 gramm gemahlene haselnüsse
125 gramm feiner backzucker
1 päckchen vanillinzucker
1 ei
125 gramm butter
abrieb von 1 unbehandelten zitrone
1 prise salz
500 gramm johannisbeeren
4 eiweiß
200 gramm feinen backzucker
1 prise salz
1 EL speisestärke
(nach belieben noch 2 – 4 EL gemahlene mandeln, wenn die beeren frisch und sehr saftig sind – das nimmt die feuchtigkeit)
- zutaten für den mürbteig rasch verkneten, je schneller es geht, um so geschmeidiger wird der teig. sollte er trotzdem rissig werden, etwas kaltes eiweiß oder wasser einarbeiten. den fertigen teig zu einer kugel formen und in klarsichtfolie gewickelt für mindestens 30 minuten im kühlschrank ruhen lassen.
- den ofen auf 180 grad umluft vorheizen.
- springform einfetten, den mürbteig auf einer behmehlten unterlage auswellen und die form damit auskleiden.
- auf den mürbteig eine schicht backpapier geben, und mit trockenen linsen, bohnen oder sonstigen hülsenfrüchten füllen. die springform so in den ofen geben und ca. 17 – 20 minuten blind vorbacken.
- eiweiß mit der prise salz steif schlagen, dann 1/3 des zuckers hinzufügen und so lange weiterschlagen, bis sich der zucker aufgelöst hat. danach den restlichen zucker zugeben und eiweiße schön steif und glänzend schlagen.
- zum schluss die gewaschenen johannisbeeren und die speisestärke unterheben
- die johannisbeer-baisermasse auf dem vorgebackenen mürbteigboden verteilen, und mit einem esslöffel einige schlieren eindrücken, das sieht nach dem backen besonders hübsch aus
- den träubleskuchen bei ca. 140 grad umluft nochmal 45 – 60 minuten weiterbacken, bis die baisermasse fest ist und oben schön gebräunt.
dieser kuchen erinnert mich total an sommer, unseren garten, die kindliche unbeschwertheit…wir sind barfuß über den rasen gehüpft, und unsere mutter hat die träuble frisch vom strauch gezupft. der geruch von frisch gebackenem träubleskuchen hat sich quasi auf alle ewigkeit in meinem kopf eingebrannt, und auch das heimelige gefühl, wenn wir sonntags nachmittags im garten zusammen am kaffeetisch mama´s frischen träubleskuchen mit sahne aßen. oder stachelbeerkuchen. erdbeerkuchen…niemals mehr haben diese kuchen besser geschmeckt als damals! ♥
vielleicht versteht ihr jetzt ein stück weit besser, warum ihr bereits zum dritten mal ein träuble-rezept in folge von mir lest? kennt ihr diese schönen und leicht weichgezeichneten kinheitserinnerungen, das gefühl von damals, der sommer stünde still und die welt wäre nur dafür da, um von dir erobert zu werden?
….süße grüße von eurer – heute leicht – verträumt/melancholischen trickytine ♥
p.s.: wie man auf den fotos sieht, besteht der kuchen aus verhältnismäßig viel baiser im vergleich zu den träuble…ich bin ja der festen überzeugung, in dem johannisbeerkörbchen vom markt waren schon von haus aus viel zu wenig drin…daran lags! jawoll! (und wehe einer behauptet, die bäckerinnen hätten vorab zu viele träuble weggenascht! sowas würden wir niemals machen! nie! nicht! nie!) 😉

liebe wenke, wie schön, dass ich dich mit meinem träubleskuchen zum träumen bringen konnte! was kuchen nicht so alles bewirken kann 😉 herzliche grüße, deine trickytine
Bei deinen Bildern komme ich ins Träumen von einem schönen Sommertag mit Freunden im Garten!