Tatütata – der Feuerwehrkuchen ist da!

wenn trickytine sich mathematisch einen kuchen zusammenrechnen könnte – dann würde die formel ungefähr wie folgt aussehen:
buttriger mürbeteig + leckere kirschen * nussige streusel / zuhauf vanilleschlagsahne = lieblingskuchen²
das ergebnis dieses kuchenglücks im quadrat nennt sich „feuerwehrkuchen“, und gegessen habe ich ihn das erste mal in meinem lieblingskiezcafé, nämlich im wunderbaren hüftengold. mit allem, wo streusel, sahne und kirschen drauf oder drin sind, erobert man mein herz ja im sturm! in diesem kuchen sind alle lieblingskomponenten vereint, und dass ich beim ersten biss dieses kuchens nicht vor lauter glück rückwärts vom stuhl gefallen bin, wundert mich heute noch ein wenig.
so esse ich also jedesmal, wenn ich im hüftengold bin, ein stückchen feuerwehrkuchen. und ab und an kam es auch vor, dass mein heißgeliebter kuchenfreund ausverkauft war (dann bin ich auch schon beleidigt wieder abgedampft). der zufall wollte es nun, dass meine schwägerin feli und ich uns kürzlich wieder unserem backprojekt widmeten, und sie unter anderem das rezept für diesen feuerwehrkuchen dabei hatte! manche nennen es schicksal – manche nennen es universelle kräfte – auf jeden fall sollten trickytine und der feuerwehrkuchen auf diesem wege wieder zueinander finden und werden sich ab sofort niemals mehr trennen. ta-tü-ta-ta-kuchen-ehrenwort! ♥
Rezept für den Feuerwehrkuchen
(für eine springform mit 26 cm durchmesser)
für die kirschfüllung: für die nussstreusel: für das sahnetopping:
300 gramm mehl
200 gramm kalte butter
150 gramm zucker
1 ei
1 großes glas (500 gr.) sauerkirschen
1 päckchen vanillepudding
1 EL zucker
2 EL kirschwasser
1/2 TL zimt
200 gramm gemahlene nüsse oder mandeln
100 gramm mehl
150 gramm zucker
180 gramm weiche butter
2 becher schlagsahne
1 päckchen vanillezucker
1 päckchen sahnesteif
dunkle schokostreusel
- aus den zutaten rasch einen mürbteig verkneten und ca. 30 minuten kühl stellen
- teig auswellen, und den boden sowie den rand einer springform damit auskleiden
- kirschen abtropfen lassen, dabei den saft auffangen
- 4 EL kirschsaft, 1 EL zucker, zimt und puddingpulver verrühren
- den restlichen saft aufkochen, das puddingpulver einrühren, aufkochen und kirschen sowie kirschwasser hinzufügen
- kirschfüllung auf den mürbteigboden streichen
- die zutaten zu einem weichen teig verarbeiten, und über die kirschfüllung als streusel verteilen
- im vorgeheizten backofen bei 170 grad umluft für etwa 40 minuten backen. dann gut auskühlen lassen!
- sahne mit vanillezucker und sahnesteif schlagen, und auf den gut abgekühlten kuchen verteilen
- zum abschluss mit vielen süßen schokostreuseln verzieren
könnt ihr nun verstehen, warum ich so für diesen kuchen brenne? brutales teil, oder?
da bleibt mir nur noch zu sagen: sahne äh wasser marsch & ran an die kalorien!
happy sunday – gez. eure feuerwehrkuchenbeauftragte, trickytine ♥
