Espresso-Rum Trüffel – Last Minute Geschenk aus der Küche!

Sie ist offiziell angebrochen: die letzte Woche vor Heiligabend! Aus Erfahrung würde ich sagen, die Chancen stehen 50:50, dass du schon alles Wichtige erledigt hast und entspannt auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein schlürfst. Oder dir bricht so langsam der Schweiß aus, weil du noch gar nichts erledigt hast und dir auch noch die zündende Idee für einige Geschenke fehlt!
Da ich selbst jedes Jahr aufs Neue zu Team 2 gehöre, möchte ich hier ein wenig Abhilfe schaffen: mit diesem Rezept für selbst gemacht Espresso-Rum-Trüffel. Schnell gemacht, optisch ein echter Hingucker und das perfekte Geschenk aus der Küche!
Homemade Trüffel – das perfekte Geschenk aus der Küche!
Ich liebe Geschenke aus der Küche! Denn meist sind es köstliche Kleinigkeiten, die man im Alltag selten selbst macht und die deswegen etwas ganz Besonderes sind. Ebenfalls regelmäßig beschenke ich meine Bekannten beispielsweise mit meinem selbstgebackenen Schoko Granola oder mit leckerem Kaffeegewürz.
Die Espresso-Rum-Trüffel sind ein perfektes Last Minute Geschenk, denn die meisten Zutaten hat jeder von uns zuhause. Bei der Ummantelung sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich hab mich für Kokosraspeln, gehackte Pistazien und Himbeerpulver* entschieden. Diese drei Farben sehen in Kombination einfach so hübsch aus! Toll schmecken auch Kakaopulver, Zimt oder gehackte Mandeln als Ummantelung!
Selbstgemachte Espresso-Rum-Trüffel
ergibt ca. 40 Stück
400 g gute dunkle Schokolade, ich verwende gerne diese belgischen Schoko-Drops*
200 ml Sahne
25 ml kräftiger Espresso
1 cl Rum
50 g weiche Butter
25 g Puderzucker
1 Prise Salz
optional: eine Prise Ceylon Zimt*
zum darin Rumwälzen (also die Espresso Trüffel, nicht dich selbst):
Kakaopulver, gehackte Pistazien, Himbeer-Pulver, Kokosraspel
- die Schokolade fein hacken
- Sahne aufkochen, Espresso und Rum zugeben und den Topf von der Hitze ziehen
- die gehackte Schokolade zugeben und 2 Minuten stehen lassen
- dann die zimmerwarme Butter zugeben und gründlich einarbeiten, bis sie homogen ist und keine Schoko-Stücke mehr darin enthalten sind
- Puderzucker darübersieben und mit einer Prise Salz und nach Geschmack Zimt würzen und alles nochmals gründlich verrühren
- die Masse mit Klarsichtfolie abdecken und im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen, so dass sie fest wird
- am nächsten Tag aus der Masse mit einem Teelöffel gleich große Mengen abstechen und zu runden Trüffeln formen
- nach Wunsch noch verschiedenen Zutaten wälzen und dann am besten direkt vernaschen
Die selbstgemachten Trüffel kannst du wunderbar in kleine Papiertütchen packen oder in Gläschen. Vernasche deine Trüffel innerhalb einer Woche und stelle sie am besten immer kalt. Oh, it’s tricky! ♥
Der Jahrescountdown 2019 läuft!
Nicht einmal mehr 2 Wochen sind es bis 2019 vorbei ist und ein neues Jahrzehnt anbricht! Ich könnte hier jetzt ausschweifen und ganz philosophisch die letzten zehn Jahre Revue passieren lassen, stattdessen möchte ich euch aber eine besinnliche übrige Adventszeit wünschen! Ohne zu viel Stress, mit schönen Momenten im Kreis von Freunden und Familie und natürlich jeder Menge köstliches Essen!
Eure trickytine ♥
*Affiliate-Link

Liebe Tricky,
zunächst vielen Dank für deinen tollen Blog! Ich liebe ihn und habe schon sehr viele Rezepte nachgekocht!
Auch diese Pralinen hier. Nur habe ich folgendes Problem: die Masse stand 1.5 Tage im Kühlschrank bis ich mich ans Formen gewagt habe. Leider ließen sie sich gar nicht Formen,da die Konsistenz so weich war, dass ich jetzt kleine „ausgelaufene Häufchen“ habe, die ich so nicht verschenken kann. Über dein Feedback was ich falsch gemacht haben könnte bin ich dir sehr dankbar 🤔
Habe mich komplett an dein Rezept gehalten. Danke im Voraus und ruhige und besinnliche Weihnachten für dich und deine Liebsten!
Liebe Grüße Mandy
Liebe Mandy,
oh no, das tut mir so leid, dass deine Trüffel nicht so geworden sind, wie du sie dir gewünscht hast.
Auf die Ferne Kann ich das leider nicht beurteilen, was schief gelaufen ist. Normalerweise wird die Trüffelmasse durch das Kühlen im Kühlschrank stichfest und sollte sich gut formen lassen. Die Masse sollte dann so aussehen wie auf dem ersten Bild im Post.
Ich hoffe, die Häufchen schmecken trotzdem lecker und ich wünsche dir und deinen Lieben auch wundervolle Feiertage!
Deine trickytine
Frohes Neues Jahr.!! Ich wollte nur sagen, danke für all die erstaunlichen Rezepte, die Sie mit uns geteilt haben. Mein Mann und die Familie buchstäblich denke, ich bin ein toller Koch, ich habe noch zu versuchen Ihre Rezepte und machen Sie es wieder und wieder.
Das freut mich sehr zu lesen! Vielen Dank und herzliche Grüße,
trickytine