Südtiroler Brennnessel Suppe mit Schüttelbrot Croutons – cremig, raffiniert, tolle vegetarische Vorspeise!

Brennnessel Suppe Rezept trickytine Suedtirol

[Dieser Beitrag enthält Werbung für meinen Partner visitsouthtyrol]

In meinen Instagram Stories koche ich diese Woche mit euch ein köstliches 3-Gang Menü und bringe uns allen ein wenig Südtirol Feeling nach Hause! Wir starten mit einer fantastischen und raffinierten Vorspeise, deren Hauptakteur womöglich direkt bei euch im Garten oder um die Ecke im Wald wächst: Brennnessel! Und ja, Brennnessel ist so viel mehr als ihr schlechter Ruf als Unkraut und wird oft als tolles und vielseitiges Wildkräuter in der Südtiroler Küche verarbeitet. Ob als Pesto, Knödel oder im Wildkräutersalat – Brennnessel ist nicht nur kostengünstig in der Natur verfügbar, sondern auch eine wirklich tolle und gesunde Zutat in der Frühlingsküche.

Wir bereiten eine feine und easy gemachte Brennnessel-Suppe zu. Vor Jahren habe ich Brennnessel das erste Mal als Suppe in einem Südtiroler Restaurant gegessen und seitdem bin ich total begeistert von diesem tollen Wildkräuter! Für unsere Südtiroler Koch-Action im Studio hat Alfonso frühmorgens mit Schere und guten Gartenhandschuhen bewaffnet die Brennnessel Bestände in unserem schönen Stadtgarten abgeerntet.

Den klassischen Suppenansatz aus Schalotten, Knoblauch und mehlig kochenden Kartoffeln lassen wir mit Gemüsebrühe und einem Sauvignon aus Südtirol einkochen und geben die gut gewaschenen Brennnesselblätter mit der Sahne zur Suppe, sobald die Kartoffeln weich gekocht sind. Dabei ist wichtig, dass die Suppe einmal kurz aufkocht, damit die feinen Brennnesselhaare zerstört werden und nix im Gaumen brennt. Durch die kurze Garzeit bleibt auch das schöne Grün erhalten und die wertvollen Vitamine. Brennnessel ist nämlich eine echte Vitamin Bombe und enthält mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte.

Brennnessel Suppe Rezept trickytine Suedtirol

Brennnessel Suppe Rezept trickytine Suedtirol

Brennnessel Suppe Rezept trickytine Suedtirol

Brennnessel Suppe Rezept trickytine Suedtirol

Brennnessel Suppe Rezept trickytine SuedtirolWie verarbeite ich Brennnessel in der Küche richtig?

Hier ein paar tricky Tipps, wie Du Brennnessel am besten in der Küche verarbeitest und verwendest:

  1. ernte Brennnessel am besten ganz frisch aus deinem Garten und verarbeite das Wildkräuter rasch
  2. achte dabei immer darauf, Gartenhandschuhe oder feste Küchenhandschuhe anzuhaben – sonst verbrennst du dir schnell die Finger
  3. wasche die Brennesselblätter mehrfach und sehr gründlich mit kaltem Wasser, um kleine Tiere oder Verunreinigungen zu entfernen
  4. es sind die feinen Härchen, die die Brennnessel zum brennen bringt. Diese müssen zerstört werden, bevor du die Brennnessel verarbeitest. Dies funktioniert durch manuelle Verfahren, z.B. kannst du die Blätter auf ein Tuch geben, einrollen und mehrfach mit dem Nudelholz kräftig darüber rollen. Auch das Abkochen zerstört die feinen Brennnessel Härchen
  5. Brennnessel schmeckt gekocht ähnlich wie frischer Spinat und kann toll zu einem Pesto, als Zugabe in den Knödelteig oder auch frisch gedünstet in etwas Butter, Schalotten und mit Muskat gewürzt genossen werden

Und nun möchte ich euch ganz herzlich einladen auf eine kulinarische Reise in mein geliebtes Südtirol! Als hervorragende Partner für die Suppe habe ich einen Sauvignon ausgewählt, der sowohl als guter Schuss in der Suppe landet als auch später als Wein zur Suppe gereicht wird. Als knuspriges Topping geben wir Schüttelbrot Croutons on top. Schüttelbrot ist ein vor allem in Südtirol verbreitetes knuspriges Fladenbrot aus Roggenmehl, Wasser, Hefe, Salz und Gewürzen  wie z.B. Kümmel, Fenchelsamen oder Anis. Ich liebe Schüttelbrot sehr und genieße es bei jedem Südtirol Besuch als typische Marende mit Speck, Käse und einem Glas Vernatsch.

So, nun schnappt euch ein Weinglas, schenkt euch ein Schlückchen Sauvignon ein und los geht es mit der Vorspeise. Ich wünsche euch brennend viel Freude mit unserer Suppe!

Rezept für Brennnesselsuppe mit Schüttelbrot Croutons

für 4 Personen als Vorspeise

für die Brennessel Suppe:
2 EL Olivenöl
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
250 g Kartoffel, mehlig kochend
100 ml trockener Weißwein, z.B. ein Riesling oder ein Sauvignon
600 ml Gemüsebrühe
100 g Sahne
250 g Brennesselblätter, frisch geerntet,
zum Abschmecken: Salz, Pfeffer, Muskat, Zitronenabrieb, eine Prise Zucker

zum Anrichten:
1 Schüttelbrot, in kleine Stücke gebrochen
Crème fraiche
einige rote Pfefferkörner

  1. Schalotten, Knoblauch und Kartoffeln schälen und fein würfeln
  2. in Olivenöl glasig andünsten, mit dem Weißwein ablöschen und die Gemüsebrühe zugeben
  3. alles etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze einköcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind
  4. für die Verarbeitung der Brennnessel zuerst gute Küchenhandschuhe anziehen, dann die Blätter vom Stiel zupfen und gründlich mehrfach unter fließendem kalten Wasser waschen und abtropfen lassen 
  5. Brennnesselblätter und Sahne zur Brühe mit den weichen Kartoffeln geben, einmal kurz aufkochen lassen und dann mit dem Stabmixer cremig aufmixen, die Suppe von der Hitze nehmen
  6. final mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zitronenabrieb und einer Prise Zucker abschmecken
  7. die heiße Brennnessel Suppe in die Suppenschälchen geben
  8. mit Schüttelbrot Croutons, Crème fraiche und roten Pfefferkörnern servieren
  9. Guten Appetit!

Besonders gut schmeckt die Suppe mit den jungen und feinen Trieben der Brennnessel. Ansonsten kannst du auch wunderbar eine Mischung anderer Wildkräuter verwenden, zum Beispiel Rauke, die Blätter der Kapuzinerkresse, Basilikum, Zitronenmelisse, Löwenzahnblätter. Probiere dich einfach aus und mixe dich zu deinem perfekten Suppenergebnis hin. Oh, it’s tricky! ♥

Brennnessel & Sauvignon aus Südtirol = Dreamteam!

Der Weinbegleiter für unsere Suppe ist ein Sauvignon aus Südtirol. Südtirol ist eines der kleinsten Anbaugebiete Italiens. Dank seiner geografischen Lage aber auch eines der facettenreichsten. Hier reifen keine Modeweine, sondern authentische Weine mit eigenständigem Charakter. Es ist zudem in kurzer Zeit zur ersten Weißwein-Region Italiens geworden. Voraussetzung dafür waren das alpin-mediterrane Klima, die Qualität der Böden und die beneidenswerten Lagen der Weinberge.

Strohgelb ist der Sauvginon im Glas, mit grünlichen Reflexen in der Farbe und Aromen von frisch gemähtem Gras, Heu oder grünem Paprika. Sein frischer, rassiger Geschmack erinnert auch an Brennnessel, Holunder und Stachelbeeren. Der perfekte Partner für unsere Wildkräuter Suppe!

Südtirol – mein persönliches tricky Foodie Paradies!

Seit meinem ersten Besuch in Südtirol habe ich mich Hals über Kopf verliebt. Es ist diese einzigartige Melange aus alpiner und mediterraner Schönheit. Die fantastischen landwirtschaftlich und traditionell hergestellten Produkten wie Äpfel, Speck und Wein. Und besonders sind es die warmherzigen und gastfreundlichen Südtiroler, die mein Herz erobert haben. Denn sie lieben spürbar, was sie tun. Ob der Hotelier, der Apfelbauer, der Winzer oder der Koch. Die Liebe der Südtiroler zu ihrer Kultur, zu ihren Produkten und zu ihrer Heimat ist allgegenwärtig und die Leidenschaft steckt an.  Diese Liebe zur Natur, zu den Produkten und zu den eigenen Gästen macht Südtirol so lebens- und liebenswert.

Hier findest du meine Südtirol Posts und tolle Reisetipps zum Hinträumen und Genießen:

Meran Südtirol tirckytine

Meran Südtirol tirckytine

Meran Südtirol tirckytine

Meran Südtirol tirckytine

Meran Südtirol tirckytine

#alleswaswirlieben

Was liebst Du ganz besonders an Südtirol? Zeige uns deine schönsten Reise-Erinnerungen oder dein leckerstes Lieblingsgericht aus Südtirol mit dem #alleswaswirlieben. Und wenn du die Südtiroler Brennnesselsuppe nachgekocht hast, teile sie unbedingt Instagram mit dem #trickytine und #alleswaswirlieben. Ich freue mich herzlich darauf!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von trickytine (@trickytine) am

Und morgen geht es auf Instagram und hier auf dem Blog weiter. Ich sage nur: es gibt Südtiroler Speck g.g.A.,  Zander und Vernatsch. Die sensationellste Kombi aller Zeiten!

Eure trickytine ♥

 

 

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf: