
- 30 Minuten Rezepte
- Einkochen, Einmachen & Konservieren
- Meal Prep Rezepte
- Ofengerichte
- Rhabarber
- Vegetarisch & Vegan
Rhabarberkompott aus dem Ofen!
Für Vier hungrige Personen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- Ofen
- raffiniert
Rhabarberkompott tricky Style! Nämlich easy und schnell im Ofen geschmort!

Rhabarberkompott aus dem Ofen – einfach, aromatisch & schnell gemacht!
Dieses Rhabarberkompott aus dem Ofen wird nicht nur herrlich zart, fruchtig und leicht karamellisiert, sondern du hast auch null Stress mit Anbrennen, Rühren oder Überkochen. Einfach reinschieben, zurücklehnen – und kurze Zeit später steht das beste Rhabarberkompott vor dir auf dem Tisch.
Rhabarberkompott backen statt kochen? Yes please!
Als Kind hab ich die pinken Stangen mit einem kleinen Messer direkt im Garten geerntet, geschält und mit Zucker geknabbert, bis die Zunge rau wurde. 😅 Heute bin ich ein bisschen schlauer – und mache daraus lieber dieses ofengeschmorte Rhabarberkompott, das durch Zitrone, Kardamom und Rosmarin den ultimativen tricky Geschmacksboost bekommt!
Lust auf mehr tricky Ofengerichte?
Rhabarberkompott aus dem Ofen – darum ist es tricky genial!
✅ Super einfach: Alles in die Auflaufform, ab in den Ofen – fertig!
✅ Besonders aromatisch: Durch’s Backen entfalten sich Röstaromen und die Kräuter kommen perfekt zur Geltung.
✅ Kein Überkochen oder Rühren – einfach stressfrei.
✅ Vielseitig einsetzbar: Ob zu Granola, Pancakes, Cheesecake oder einfach pur gelöffelt – dieses Rhabarberkompott passt immer.
Tricky Tipp: Der Rote Bete Saft sorgt für diese herrlich knallpinke Farbe – schmeckt ganz mild und sieht einfach umwerfend aus. Du magst ihn nicht? Orangensaft funktioniert genauso gut!
So machst du Rhabarberkompott im Ofen ganz easy selbst
- Rhabarber waschen & schneiden – die Enden weg, ca. 2 cm große Stücke.
- Mit Zucker, Rote-Bete- oder Orangensaft & Stärke vermengen.
- Rosmarin, Zitronenzeste und Kardamom dazugeben.
- In der Auflaufform bei 200 °C Umluft ca. 18–20 Minuten im Ofen backen.
- Danach auskühlen lassen, Kräuter entfernen und genießen!
Rhabarberkompott selber machen – tricky Varianten & Verfeinerungen
🌿 Andere Kräuter: Statt Rosmarin geht auch Thymian oder Zitronenmelisse.
🧄 Mit Würze: Ingwerscheiben geben dem Kompott eine angenehme Schärfe.
🍷 Mit Schuss: Statt Saft einfach Portwein oder Rotwein verwenden – das bringt Tiefe & Raffinesse.
🌸 Zucker-Free: Mit Ahornsirup oder Kokosblütenzucker süßen – für alle, die’s natürlicher mögen.
Wozu passt das Rhabarberkompott aus dem Ofen?
🫙 Zum Frühstück: Mit Joghurt, Quark oder Overnight Oats
🥞 Auf Pancakes, Waffeln oder French Toast
🍰 Als fruchtiges Topping zu Käsekuchen oder süßer Polenta
🍦 Zu Vanilleeis, Tonkaeis oder einfach pur gelöffelt
Meal Prep Tipp: Gleich die doppelte Menge machen, heiß in saubere Gläser füllen & verschließen – so hast du immer ein Glas selbst gemachtes Rhabarberkompott griffbereit!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Rhabarberkompott ganz easy im Ofen geschmort!
Kochutensilien
Zutaten
- 1 kg Rhabarber
- 150 g Zucker
- 100 ml Rote Bete Saft (alternativ Orangensaft)
- 1 TL Speisestärke (gestrichen, in etwas kaltem Wasser angerührt)
- 8 Kardamomkapseln
- 2 Stängel frischer Rosmarin
- 2 Scheiben frische Zitronenzeste
Anleitungen
- Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen
- Rhabarber Endstücke entfernen, den Rhabarber waschen und in 2 cm dicke Stücke schneiden
- Rhabarberstücke in eine Auflaufform geben, mit Zucker bestreuen und vermischen
- Rote Bete Saft und Speisestärke zugeben und vermengen
- Kardamomkapseln und frischen Rosmarin in die Auflaufform hineingeben
- den Ofen Rhabarber bei 200 Grad Umluft ca. 18-20 Minuten garen lassen, er darf noch ganz leichten Biss haben
- Auflaufform aus dem Ofen nehmen, den Rhabarber vollständig auskühlen lassen, Rosmarin, Zitronenzesten und Kardamomkapseln entfernen und das Kompott zu Joghurt, Desserts oder Pfannkuchen genießen
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
FAQ – Alles rund um Rhabarberkompott aus dem Ofen
1. Muss ich Rhabarber schälen?
Nicht unbedingt! Junge, frische Stangen kannst du mit Schale verwenden. Wenn du’s faserfrei magst, einfach grob schälen.
2. Wie lange hält sich das Kompott?
Im Kühlschrank 4–5 Tage. Eingekocht in Gläsern sogar mehrere Wochen.
3. Funktioniert das Rezept auch mit TK-Rhabarber?
Ja! Einfach gefroren in die Form geben, Garzeit ggf. leicht verlängern.
4. Kann ich andere Gewürze verwenden?
Klar! Vanille, Tonkabohne oder Zimt passen auch wunderbar.
5. Wie süß ist das Kompott?
Angenehm fruchtig – aber du kannst die Zuckermenge natürlich anpassen.

Und, hast du jetzt total Bock auf diesen mega schnelle und köstliche Rhabarberkompott aus dem Ofen? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das schnelle zubereitete Gericht schmeckt.
Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

Liebe Tricky, mal ganz blöd nachgefragt: Muss ich den Rhabarber wirklich nicht schälen? Danke vorab für deine Antwort! 🙂
Liebe Katrin,
deine Frage ist absolut berechtigt und wichtig! Beim Schälen des Rhabarbers halte ich es recht pragmatisch und spare mir die Arbeit. Es gibt aber auch einige, die das faserige beim Rhabarber nicht mögen. Dann würde ich raten, den Spargel zu schälen.
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Viele Grüße,
trickytine