
Die 5 besten Bärlauch-Rezepte und Tipps für die Bärlauch-Saison!
- mehrere Personen
- Comfort Food
- raffiniert
- vegetarisch
Wer die Blumen des Frühlings pflückt, versteht die glücklichste Kunst.
(Ernst Moritz Arndt)
Hey, Bärlauch, da bist du ja endlich wieder! Wie jedes Jahr im März fiebern wir dir gefühlt alle entgegen, denn du läutest mit deinem frischen Grün und deinem aromatischen Knoblauch-Duft die Saison für die besten Bärlauch Rezepte ein.
Heute bringe ich euch nicht nur meine 5 liebsten tricky Bärlauch Rezepte mit, sondern gebe euch auch Tipps und Tricks rund um das grüne gesunde Wildkräuter mit. Wann hat Bärlauch Saison? Wie und wo sammle ich ihn am besten? Und überhaupt, wie ich stelle ich sicher, dass das in meinem Korb wirklich Bärlauch ist?
Kommt, wir starten direkt los in unsere Top 5 zum Thema Bärlauch. So kannst du noch schneller in die Wälder losziehen, frischen Bärlauch pflücken gehen und deine liebsten Bärlauch Rezepte zubereiten. Auf den Bärlauch. Fertig. Los!
1. Wann ist Bärlauch Saison?
Der Bärlauch ist ein echtes Frühlingskind und hat je nach Wetterlage von Mitte März bis Mai Saison. Deshalb stehen rund um Ostern Bärlauch-Rezepte ganz hoch im Kurs, wie zum Beispiel meine leckeren Kräuterpancakes mit Eiersalat.
Bärlauch wächst als gesundes Wildkräuter und schießt in schattigen Wäldern und feuchten, nährstoffreichen Böden pünktlich zum Frühjahr empor. Die Ernte endet mit der Blüte des Bärlauch im Mai, denn dann steckt der Bärlauch seine Kraft und deinen Geschmack in die Blüte und die Blätter selber werden faserig und verlieren ihr typisches, nach Knoblauch anmutendes Aroma. Dann verschwindet der Bärlauch von der Bildfläche, nur die Zwiebel verbleibt im Boden zurück und sammelt wieder frische Kraft, um im nächsten Frühjahr erneut als erster Frühlingsbote aus dem Boden zu wachsen.
Warum riecht Bärlauch eigentlich so nach Knoblauch? Das liegt daran, dass das Wildkräuter aus der Familie der Allium Gewächse stammt. Und damit ist Bärlauch mit der Zwiebel, Schnittlauch und Knoblauch verwandt. Darum heißt er auf Englisch auch wild garlic.
2. Wo kann ich Bärlauch sammeln & was sollte ich dabei beachten?
Bärlauch findest du in eher schattigen und feuchten Gegenden, also typischerweise in Wäldern, in Schluchten und Bachtälern. Dort wächst er gerne teppichartig und flächendeckend empor.
Wie sammelst du möglich nachhaltig und schonend für deine Bärlauch Rezepte?
Bewege dich vorsichtig im Wald und versuche, auf möglichst wenig Bärlauch Pflanzen zu treten. Schneide den Bärlauch mit einem scharfen Messer oder einer Schere. Reisse nicht die ganze Pflanze samt Wurzel aus dem Boden. Ernte pro Pflanze nur ein Blatt, damit der Bärlauch die Chance und Kraft auf einen Neuaustrieb hat. Und ernte nur so viel, wie du auch wirklich frisch verarbeiten kannst. Achte zudem darauf, den Bärlauch vor dem Verzehr gründlich zu waschen.
Wie unterscheide ich Bärlauch von giftigen Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen?
Bitte achte beim Sammeln genau darauf, ob du es auch wirklich mit Bärlauch zu tun hast. Es kann nämlich zu Verwechslungen mit Maiglöckchen und Herbstzeitlosen kommen, und das ist sehr gefährlich, da diese giftig sind. Achte deshalb auf folgende Merkmale:
- Duft: Bärlauch verströmt seinen typischen Duft nach Knoblauch, wenn du ihn zwischen den Fingern zerreibst. Das tun Maiglöckchen oder Herbstzeitlose nicht. Achtung! Verlasse dich nicht blind auf den Knoblauchduft, denn durch das Zerreiben können auch nur deine Finger nach Knoblauch riechen und du erkennst womöglich deshalb ein Maiglöckchen oder eine Herbstzeitlose nicht.
- Optik: Bärlauchblätter haben eine eher matte Blatt-Unterseite. Maiglöckchen haben eine eher glänzende Blatt-Unterseite. Herbstzeitlose glänzen auf der Unter- und Oberseite des Blattes. Zudem hat Bärlauch eher ein weiches Blatt. Bärlauch hat zudem einen klar erkennbaren Stil pro Blatt.
- Blüte: Bärlauch hat eine sternenförmige weiße Blüte. Maiglöckchen blühen auch weiß, aber mit kugelförmigen Blüten.
Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest, dann kaufe Bärlauch auf dem Wochenmarkt von nachhaltigen Erzeugern und frage nach, wo der Bärlauch geerntet wurde.
3. Warum ist Bärlauch so gesund?
Das tolle Wildkräuter ist nicht nur ideal geeignet für abwechslungsreiche Bärlauch Rezepte. Es ist auch super gesund und bringt uns top fit in das Frühjahr. Denn Bärlauch enthält viel wertvolles Vitamin C, nämlich 150 mg auf 100 g. Damit schlägt der Bärlauch sogar den Vitamin C Gehalt von Zitronen. Außerdem enthält Bärlauch viel Kalium und Eisen.
Bärlauch soll übrigens auch blutdrucksenkend wirken und hilft bei Schnupfen oder Erkältungserscheinungen. Das Allicin im Bärlauch, welches für den Knoblauchduft verantwortlich ist, hat eine keimtötende und antibakterielle Wirkung. Und das im Bärlauch enthaltende Chlorophyll, welches für die schöne grüne Färbung sorgt, wirkt sich positiv auf Blutbildung und Sauerstoffversorgung aus.
Ihr seht also – es wird jetzt höchste Zeit für gesunde Bärlauch Rezepte. Also schnappt euch einen Korb und ein scharfes Messer und hinaus mit euch zum Bärlauch sammeln!
4. Wie verwendet man Bärlauch & welche Anteile sind essbar?
Bärlauch lässt sich sowohl roh als auch gekocht verwenden. Seine volle Power und auch den Gehalt seiner wertvollen Vitamine und Mineralstoffe kitzelt man am besten heraus, wenn man in roh verarbeitet. Dafür kann man ihn ganz klassisch als Pesto zubereiten. Oder auch klein gehackt in einem tollen Kräuterquark. Lecker schmeckt Bärlauch auch klein geschnitten in einem Salat-Dressing.
Vom Bärlauch kann man wunderbar alle Anteile verwerten. Die grünen Blätter sind ideal für Bärlauch Rezepte wie Pesto oder eine Bärlauchsuppe. Die Bärlauchknospen kann man selber sauer einlegen und sie schmecken dann ähnlich wie Kapern. Auch die Blüten kann man essen und sie verzieren zudem sehr hübsch einen Frühlingssalat oder ein Butterbrot.
5. Die 5 besten Bärlauch-Rezepte von trickytine
Hier findest du meine top 5 tricky Rezepte mit Bärlauch. Klick dich einfach direkt über das Bild zum Rezept! 👇🏼
Eiersalat mit Spargel und Bärlauch-Pancakes
Bärlauch Cremesuppe mit selbst gemachten Tortellini
Spaghetti Cacio e Pepe mit Bärlauch
Herzhaftes Bärlauch Monkey Bread
Green Goddess Kartoffelsalat mit Bärlauch-Dressing
Meine 5 besten Bärlauch Rezepte
Zutaten
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

Und bist du auch schon im Bärlauch Fieber? Schreibe mir doch mal in die Kommentare, welches dein liebstes Bärlauch-Rezept ist und wenn du eins meiner Rezepte nachgekocht hast, verlinke mich auf jeden Fall bei Instagram @trickytine.
Wenn ihr mich sucht, ich bin mit einem großen Korb Bärlauch im Wald, Ciao! ✌🏼
