Rezept für Eiersalat, Spargel, Kräuter-Pancakes, Schinken – super köstlich & in 30 Minuten fertig!

Da haben wir den Eiersalat! Und Leute, wie himmlisch der schmeckt…dafür von mir ein: OMG ♥ mit dutzend tricky Ausrufezeichen! Gut, nach meiner Heilfastenkur im März habe ich irgendwie das Gefühl, dass sich mein eh schon gesunder Appetit nochmals verdreifacht hat. Alles, einfach ALLES schmeckt so fantastisch, dass ich manchmal heulen könnte vor Food-Freuden. Wenn alles ganz leise ist, meine ich, dass ich auch meine Hüften leise schluchzen höre, ob meiner ekstatischen Futter-Eskapaden. Aber hey, wie sagte schon der legendäre Antoine aka Teddy: Tu dein Leben genießen!
So tun wir auch dieses Frühlingsrezept genießen: es gibt den ersten heimischen weißen und grünen Spargel. Dazu meinen allerliebsten Eiersalat. Goldbraun gebackene Kräuter-Pancakes. Und ein köstlicher Schinken vom Albschwein aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Nehmt DAS, meine süßen schönen sexy tricky Hüften!
Ei-Ei-Eiersalat!
Diesen Eiersalat liebe ich total und esse ihn standesgemäß jedes Jahr im Frühjahr mit dem ersten heimischen Spargel. Dafür kaufe ich am liebsten tolle große Bio-Eier von besonders glücklichen Hühnern. Irgendwann, wenn Alfonso und ich uns in unserer Tiny House Creative Farm zur Ruhe setzen, dann möchte ich unbedingt ein paar Hühner halten. Und Ziegen. Und ein Eselchen, das würden wir auch zu gerne adoptieren.
Bis dahin kaufe ich die Eier einfach beim Eiermann-Dealer meines Vertrauens und achte auf die Haltung der Tiere, die Fütterung und bevorzuge regionale Ware. Was du reingibst, bekommst du zurück. Daran glaube ich ganz fest. Und so schmeckt man diesen Eiern einfach an, dass die Hühner auf ihrer Wiese wohl ziemlich gechillt und happy waren.
Der erste heimische Spargel wird derzeit auf den Feldern gestochen, unter erschwerten Bedingungen für die Erzeuger, da Erntehelfer fehlen bzw. nicht mehr einreisen können. Was letztes Jahr noch so selbstverständlich auf unseren Tellern lag, wird diese Saison zu einem noch wertvolleren Gut. Und das gilt für mich derzeit für jedes landwirtschaftlich erzeugte Produkt. Diesen ersten Spargel aus der Heimat habe ich sowas von gefeiert und genossen! Danke an alle Landwirte, Erzeuger, Manufakturen und Betriebe für die Produktion unserer guten Lebensmittel und die Sicherung unserer Versorgung in diesen besonderen Zeiten!
Rezept für Eiersalat, Spargel, Kräuter-Pancakes, Schinken
für zwei Personen als Hauptspeise oder vier Personen als Vorspeise
für den Eiersalat:
2 Bio-Eier, Größe L
200 g Crème Fraiche
50 g Sahne
1 TL Senf
1 TL Ahornsirup
1/4 Biozitrone, Saft und Abrieb
5 Cornichon Gewürzgurken, klein geschnitten
etwas Schnittlauch
zum Würzen: Salz & Pfeffer
für die Kräuter-Pancakes:
150 g Dinkelmehl Typ 630 (oder Weizenmehl Typ 405)
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
je 1 Prise Pfeffer, Zucker, Muskatnuss
200 ml Milch
1 Handvoll frische Kräuter nach Wahl (bei mir: Bärlauch, Petersilie, Schnittlauch)
1 Bio-Ei, Größe L
Butterschmalz bzw. Ghee*
für den Spargel:
10 Stangen weißer Spargel
250 g grüner Spargel
zum Kochen: Wasser, Zucker, Salz, ein Schlag Butter
zum Servieren:
fein geräucherter Schinken, bei mir vom Albschwein von der Schwäbischen Alb
Wie lange braucht ein hartgekochtes Ei & weitere tricky Eier-Tipps
Wie lange muss ein Ei kochen, bis es hart ist? Wie erkennt man, ob ein rohes Ei noch frisch ist? Und überhaupt: muss ich ein Ei eigentlich vor dem Kochen anpiksen? Hier kommt mein tricky-Ei-Ratgeber, der dir die wichtigsten Fragen rasch beantwortet!
- Wie lange braucht ein Ei, bis es hartgekocht ist? Wenn ich ein komplett schnittfestes Ei möchte, wie für diesen Eiersalat, dann lasse ich die Eier gute 10 Minuten in kochendem Wasser garen.
- Wie erkenne ich, ob ein rohes Ei noch gut ist? Ganz einfach: gebe das Ei in ein hohes Glas mit Wasser. Wenn es nach unten absinkt, ist es noch gut und du kannst es problemlos essen. Wenn es oben am Glasrand schwimmt, solltest du das Ei entsorgen.
- Soll ich ein Ei vor dem Kochen anpiksen? Auch wenn das die Hersteller von Ei-Anpiksern jetzt hart treffen mag: nein, das Anpiksen von Eiern, damit sie beim Kochen nicht Aufplatzen, ist eine Mär.
- Wann sollte ich ein Ei nach dem Kochen abschrecken? Durch das Abschrecken der Eier mit eiskaltem Wasser unterbrichst du den Garvorgang. Dies ist ideal, wenn du dir z.B. ein wachsweiches Frühstücksei wünschst. Bei hartgekochten Eiern ist das an sich nicht nötig, jedoch kannst du sie dann rascher pellen.
Alles Liebe, viel Genuss und bleibt alle schön gesund und guter Dinge!
Eure trickytine ♥
P.S. Wenn ihr eines der tricky Rezepte nachkocht oder backt – zeigt es mir doch auf instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich extra hungrig auf eure tollen Fotos!

Liebe Tine, es sollten Dir die Ohren klingeln…..die Kräuterpfannkuchen nebst Zubehör gibts heuer bei mir 1 x pro Woche. Ich kann nicht anders…..
VLG Mantine
Tine, das hat ausgezeichnet geschmeckt, Menge als Hauptgang für 2 genau richtig. Das Rezept befindet sich schon in meiner Sammlung. Herzlichen Dank dafür 🙂
Oh welch große Freude, liebe Mantine 🙂 Danke für deine tolle Rückmeldung und guten Appetit!
Liebe Trickytine,
vielen Dank für die tollen Rezepte! Wir haben die Kräuterpfannkuchen mit dem Eiersalat und dem Spargel als Ostermenü gekocht. Als Dessert gab es den leckeren Käsekuchen mit weißer Schokolade und Rhabarber nach deinem Rezept. https://trickytine.com/white-chocolate-cheesecake-ohne-boden-mit-mascarpone-und-pink-rhabarber-ragout/
Ein absolutes kulinarisches Traumpaar. 🙂
Viele liebe kulinarische Grüße
Manu