Rezept für Spaghetti Cacio e Pepe mit Bärlauch – schnell & easy in unter 30 Minuten gekocht!

Spaghetti Cacio e Pepe Bärlauch Rezept trickytine

Spaghetti Cacio e Pepe! Oder übersetzt: Spaghetti Käse und Pfeffer! Was jetzt erstmal total simpel klingt, ist das wohl umwerfendste und köstlichste Pasta-Gericht, welches ich in der letzten Zeit zubereitet habe!

Wenn du ein Liebhaber der italienischen Küche bist, hast du sicherlich schon einmal von Cacio e Pepe gehört – dem köstlichen Pasta-Gericht aus Rom, das aus nur wenigen Zutaten besteht: Spaghetti, Pecorino Romano, schwarzem Pfeffer und etwas Pasta-Wasser. Und weil es hier ja immer extra tricky zugeht, fügen wir den jetzt herrlichen frischen Bärlauch hinzu.

Der Zauber von Spaghetti Cacio e Pepe liegt für mich in den folgenden Punkten:

  1. Das Timing!
  2. Die besten Zutaten!
  3. plus natürlich der tricky Twist im Rezept – mit fermentierten Pfeffer & Bärlauch!

Tipps für die perfekte Pasta Cacio e Pepe!

  • Cacio e Pepe ist rasant schnell gekocht. Deshalb ist auch das richtige Timing so wichtig, so dass die Spaghetti final perfekt al dente gegart sind und der geriebene Pecorino mit dem Nudelwasser emulgiert und zu dieser wunderbar schlotzigen Soße verschmilzt. Dafür lohnt es sich, in ein richtig gutes Stück Pecorino zu investieren. Pecorino ist ein reiner Schafskäse und schmeckt wunderbar rezent und würzig. Damit haben wir den ersten „Cacio“ Teil der Pasta wunderbar abgedeckt.
  • Für den „Pepe“ Anteil habe ich mich für fermentierten Pfeffer entschieden.  Dieser wird direkt nach der Ernte mit Meersalz eingelegt und fermentiert. Dadurch wird der Geschmack des Pfeffers nochmals intensiviert. Ich LIEBE fermentierten Pfeffer und kann ihn auch einfach so als Mini Snack wegfuttern. Für das Cacio e Pepe tricky Style lasse ich die fermentierten Pfefferbeeren ganz, denn sie sind durch das Fermentieren nicht so hart wie normale Pfefferkörner. So beißt du beim Spaghetti Genuss ab und an mal auf ein leckeres Pfefferkorn. Huuuuiiii das macht so richtig schön BÄM im Mund!
  • Koche die Pasta al dente: Die Pasta sollte al dente gekocht werden, damit sie eine bissfeste Konsistenz hat und die Sauce besser aufnehmen kann. Achte darauf, die Pasta auch nicht zu lange im Wasser zu lassen.
  • Rühre schnell und gründlich: Zum Schluss solltest du die Sauce schnell und gründlich in die Pasta einrühren, damit sich alle Zutaten gut vermischen und eine cremige Konsistenz entsteht.
  • Nudelwasser ist bei Cacio e Pepe dein bester Freund für eine extra cremige Soße – also bewahre es unbedingt auf und schütte es nicht weg.

P.S. Wenn du keinen fermentierten Pfeffer hast, kannst du auch normalen schwarzen Pfeffer verwenden, diesen fein mörsern in der Pfanne rösten. Ich mag besonders gerne Kampot oder Pondicherry Pfeffer. Im Rezept verlinke ich dir beide Pfeffersorten.

Spaghetti Cacio e Pepe Bärlauch Rezept trickytine

Spaghetti Cacio e Pepe Bärlauch Rezept trickytine

Spaghetti Cacio e Pepe Bärlauch Rezept trickytine

Spaghetti Cacio e Pepe Bärlauch Rezept trickytine

Cacio e Pepe mi amore!

Die scheinbar simpelsten Gerichte sind manchmal die, die das allergrößte Kochgeschick benötigen. Lass dich jetzt einfach voll auf die Magie von Cacio e Pepe ein und probiere das Gericht so oft wie möglich!

Es ist noch kein Cacio e Pepe Meister vom Himmel gefallen.

Von daher: achte bei der Zubereitung auf dein Zeitmanagement. Habe alle Zutaten fertig bereitstehen. Nimm einen guten Schluck italienischen Kochwein zu dir. Lege dir deine liebste Italo Disco Playlist auf und trällere am Herd gut gelaunt mit, während die Pasta kocht. Dann klappt das auch mit deinem ersten Cacio e Pepe Magie Moment. Dickes tricky Pasta Ehrenwort!

Probiere das Rezept unbedingt aus und schicke mir gerne ein Beweisfotos an [email protected] oder als Instagram Post mit dem Tag @trickytine und #trickytine ✌️

 

Spaghetti Cacio e Pepe Bärlauch Rezept trickytineRezept für Spaghetti Cacio e Pepe mit Bärlauch & fermentiertem Pfeffer

für zwei Personen als leckere Mahlzeit

250 g Spaghetti
200 g Pecorino, fein gerieben
2 TL (gehäuft) fermentierter Pfeffer*
(alternativ geht auch normaler Kampot Pfeffer*, bitte nehmt dann weniger, nur etwa 1 TL Pfeffer )
heißes Nudelkochwasser, also bewahrt das Kochwasser unbedingt auf!
30 g Bärlauch, fein gehackt
etwas Zitronenabrieb von der Bio-Zitrone
optional: ein gutes Stück Butter oder Olivenöl

zum Servieren:
mehr geriebenen Pecorino-Käse

  1. den Pecorino Käse fein reiben und zur Seite stellen, den Bärlauch verlesen, waschen und grob hacken
  2. einen großen Kochtopf mit Wasser aufsetzen, kurz vor dem Kochen ganz spärlich salzen
  3. die Spaghetti in das kochende Wasser geben und nun SEHR al dente kochen (also mindestens 2-3 Minuten vor der finalen Garzeit aus dem Wasser nehmen)
  4. in der Zeit die fermentierten Pfefferkörner in eine großen Pfanne ohne Fettzugabe geben und ihn kurz auf höchster Flamme rösten – wenn du normale Pfefferkörner nimmst, gibst du sie vorher in den Mörser, mahlst sie fein und röstest sie dann kurz auf höchster Flamme
  5. danach gibst du etwa eine ordentliche Kelle Nudelwasser zum Pfeffer in die Pfanne und kochst das ganze auf die Hälfte ein
  6. dann gibst du die sehr al dente gekochten Spaghetti direkt aus dem Kochwasser zum Pfeffersud in die Pfanne und mischst alles gut durch
  7. nun kommt 3/4 des geriebenen Pecorinos mit in die Pfanne und dann beginnt die Magie
  8. verrühre den Käse kräftig mit den Nudeln – der Käse verschmilzt dann mit dem verbliebenen Nudelwasser und das Fett des Käses emulgiert zu einer cremigen Soße auf – halte die Pfanne einfach ständig in Bewegung
  9. habe bei diesem Vorgang immer etwas vom Nudelwasser zur Hand, sollte die Konsistenz noch nicht schlonzig genug sein – und immer ständig alles in Bewegung halten und liebevoll rühren, rühren, rühren – maximal jedoch 1 Minute, denn die Spaghetti garen in der Pfanne nach
  10. nun kannst du auch entscheiden, ob du deine Spaghetti Cacio e Pepe noch reichhaltiger magst – dann kannst du auch ein Stück Butter oder etwas Olivenöl zugeben
  11. und nun servierst du die wunderbar cremige Pasta direkt auf warmen Tellern, gibst Zitronenabrieb, gehackten Bärlauch und nach Wunsch mehr Pfeffer hinzu und servierst alles mit dem restlichen Pecorino Käse
  12. Guten Appetit!

Die Spaghetti Cacio e Pepe benötigen oft gar kein zusätzliches Salz mehr. Der Pecorino ist schon schön würzig und auch der fermentierte Pfeffer ist salzig. Oh, it’s tricky! ♥

Spaghetti Cacio e Pepe Bärlauch Rezept trickytine

Spaghetti Cacio e Pepe Bärlauch Rezept trickytine

Ich wünsche euch grande Cacio e Pepe Amore & lasst es euch gut schmecken!
Eure trickytine ♥

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf: