Maultaschen Green Goddess Kartoffelsalat & ein Besuch im Kloster Maulbronn

[Dieser Beitrag enthält Werbung für meinen Partner BÜRGER]
Maultaschen meets Green Goddess! Für mich als echt schwäbisches Girl gibt es wohl kein Gericht, welches ich so sehr mit Heimatliebe und Wohlfühlessen verknüpfe. Über die Maultaschen meiner Mama geht natürlich nix, des isch Ehrensache. Für eine schnelle Feierabendküche haben wir aber auch meist ein Päckchen Maultaschen von BÜRGER im Kühlschrank. Ob die traditionell schwäbischen, lecker mit Frischkäse befüllt oder auch die vegane Variante. Wie oft war ich abends schon froh und dankbar um mein Päckle Maultaschen und ein verlässlich leckeres Soulfood am Abend.
Von daher freue ich mich ganz besonders, dich heute mit meinem Partner BÜRGER zur Wiege der Maultasche mitnehmen zu können! Gemeinsam reisen wir in das wunderschöne und mystische Kloster Maulbronn. Dort begeben wir uns auf Spurensuche und die Legendengeschichte der schwäbischen Maultasche.
Die schwäbische Maultasche hat übrigens eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.). Dies bedeutet, dass eine Stufe der Produktion im genannten geografischen Gebiet erfolgen muss. Das geografische Gebiet Schwaben umfasst ganz Baden-Württemberg sowie den gesamten Regierungsbezirk Schwaben des Freistaates Bayern. Und noch ein Fun Fact: vor Ostern verkauft BÜRGER drei Mal so viel Nudelteig wie sonst. Also auch wenn ihr aus dem Norden Deutschlands stammt: nix wie ran an die Maultasche, ob lecker fix und fertig aus dem Kühlregal oder selbstgemacht! Hauptsache, ihr seid ganz bald auch so in Maultaschen-Love wie ich.
Maultaschen meets Kartoffelsalat
Vorher möchte ich euch aber unbedingt diesen unglaublich köstlichen und frühlingshaften Green Goddess Kartoffelsalat ans Herz legen. Halleluja, ist der lecker! Dieser Salat ist ganz unkompliziert zubereitet und wird mit einem frischen Kräuter-Crème Dressing angemacht. Getoppt habe ich den Salat mit goldbraun gebratenen veganen BÜRGER Maultaschen. Die mögen wir sehr gerne und sie sind eine tolle Abwechslung zu den klassischen Fleischmaultaschen.
Für das Green Goddess Kräuter-Dressing könnt ihr übrigens sämtliche Kräuter nach Geschmack und Saison auswählen. Bei mir waren es Dill, Petersilie und Bärlauch. Toll schmeckt es auch mit Basilikum, Kresse oder Schnittlauch.
Dieser leckere Kartoffelsalat ist auch perfekt geeignet für Ostern im kleinen Kreis zuhause. Brate die Maultaschen einfach frisch in der Pfanne à la minute aus und gib sie zum fertig zubereiteten Salat. Du wirsch des lieben, großes schwäbisches tricky Ehrenwort!
Schaut auch unbedingt hier bei der BÜRGER Küchencrew vorbei. In bester Bloggerinnen-Gesellschaft stellen eine super Runde an tollen Foodblogger-Ladies köstliche Rezeptideen rund um die schwäbische Maultasche vor. Das ist das wahr gewordene Maultaschen Paradies!
Rezept für Green Goddess Kartoffelsalat mit gebratenen Maultaschen
für vier Personen
1 Päckchen Bürger Maultaschen vegan (300 g)
etwas Butterschmalz oder ein gutes, hoch erhitzbares Pflanzenöl
1 kg kleine Drillingskartoffeln
1 Handvoll Erbsenschoten
1 Handvoll Zuckererbsen
4 Wachteleier, gekocht (wachsweich: ca. 4 Minuten / hart: ca. 6 Minuten)
für die Green Goddess Sauce:
200 g Saure Sahne
200 g Creme Fraiche
2 TL Senf
4 EL Olivenöl
3 Handvoll gemischte Kräuter nach Wahl, vom Strunk abgezupft (bei mir: Bärlauch, Blattpetersilie, Dill)
1/2 Biozitrone, davon Saft und Abrieb
zum Würzen: Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
zum Anrichten:
etwas frische Kresse
Die Legende der schwäbischen Maultasche
Um die Entstehung der Maultasche ranken sich viele Legenden und Mythen. Die glaubwürdigste Geschichte ist die der Zisterziensermönche des Klosters Maulbronn im Nordschwarzwald. Der findige Laienmönch Jakob erhielt während der Fastenzeit ein großes Stück Fleisch. An sich war es den Mönchen grundsätzlich verboten, Fleisch zu essen, nur etwas Fisch war erlaubt. Aber Jakob wollte ungern, dass das wertvolle Stück Fleisch verdarb, und so hackte er es klein und mischte es mit Kräutern, um den Eindruck eines fleischlosen Mahles zu erwecken. Als zusätzliche Tarnung wurde die Mischung in einem Nudelteig versteckt, der in kleine Portionen geteilt wurde. Aufgrund der TASCHENform und des Ortes MAULbronn erhielten diese Teigtaschen den Namen „MAULTASCHE“. Einen Spitznamen erhielten sie dank dieser List gleich dazu – nämlich „Herrgottsbescheißerle“. Ganz schön tricky, dieser Jakob, gell?
Bei meinem Besuch im Kloster Maulbronn bin ich in eine ganz andere Zeit eingetaucht. Ich fühlte mich sofort entschleunigt, beruhigt und wohl in dem beeindruckenden Monument. Maulbronn gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen nördlich der Alpen. Die Architektur und Kulturlandschaft der Zisterzienser sind nahezu unverfälscht sichtbar: viele Gründe, die 1993 dazu führten, das Kloster in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufzunehmen.
Kloster Maulbronn – wunderschön und mystisch!
Das Kloster kann man geführt innen besichtigen und man bekommt so automatisch ein intensives Gefühl dafür, wie das Leben der Mönche ab dem 12. Jahrhundert dort wohl gewesen sein mag. Die Zisterzienser führten ein sehr karges und strenges Leben, ihr Tagesablauf bestand in erster Linie damit, sich den Gebeten zu widmen – auch nachts. Versorgt wurden die Mönche von sogenannten Laienmönchen, die für die schweren körperlichen Arbeiten im Kloster und die Zubereitung der Mahlzeiten verantwortlich waren. Zwischen Laienmönchen und den Zisterziensermönchen gab es ein strenges Kontaktverbot.
Rund um das Kloster Maulbronn entstand zudem eine Art mittelalterlicher Wirtschaftsbetrieb. Immer mehr Handwerker und Bewohner siedelten sich hier an, um den großen Selbstversorgerbetrieb des Klosters am Laufen zu halten. Es entstanden eine imposante Mauer rund um das Kloster und diverse wunderschöne Fachwerkhäuser. Diese sind auch heute noch wunderbar erhalten, beheimaten heute Restaurants und kleine Shops und laden zum Verweilen ein.
Sogar die damals angelegten Weinberge sind noch intakt. Das Kloster Maulbronn bietet zudem sehr spannende und stimmungsvolle Führungen und Veranstaltungen an. So finden zum Beispiel Konzerte im Kloster statt oder tolle Familientage, bei denen Kinder lernen können, selber Brot zu backen oder mittelalterliche Bücher zu binden.
Kloster Maulbronn, Klosterhof 5, 75433 Maulbronn, info@kloster-maulbronn.de
Gewinne 1 von 3 tollen BÜRGER Maultaschen Paketen!
Gemeinsam mit meinem Partner BÜRGER darf ich heute 3 tolle und lecker befüllte Geschenkpakete an euch verlosen! Je Paket sind enthalten:
- 10 BÜRGER Produkte (auf Wunsch rein vegetarisch)
- Geschirrtuch
- Plüsch-Erwin (das BÜRGER Maskottchen)
- Schlüsselanhänger
- Müslischale
- Einkaufstasche
Du kannst ganz einfach teilnehmen, in du die Teilnahmebedingungen unten durchliest und mir die Gewinnspielfrage richtig hier auf dem Blog im Kommentarfeld hinterlässt.
Ich wünsche euch viel Glück und ewig andauernde Maultaschen-Liebe!
Eure trickytine ♥
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
Um eines der drei tollen BÜRGER Pakete zu gewinnen, solltet ihr einfach nur die folgende Frage beantworten:
Welchen liebevollen Kosenamen haben wir Schwaben für die Maultasche?
Die Antwort schreibt ihr bitte als Kommentar hier auf dem Blog. Die Teilnahme ist nur ab einem Mindestalter von 18 Jahren und mit Wohnsitz in Deutschland möglich. Eine Teilnahme aus Österreich oder der Schweiz ist aufgrund des Versands leider nicht möglich. Das Gewinnspiel beginnt am Sonntag, den 05.04.2020 um 09:00 Uhr und endet am Freitag, den 10. April um 20:00 Uhr.
Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt oder umgetauscht werden. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Daten des Gewinners werden lediglich zur Durchführung des Gewinnspiels zum Versand des Gewinnes verwendet und zu keinem anderen Zweck.

Ein Traum, liebe Tine! Dein Rezept ist SO gut! Habe es mir gerade eben gegönnt – mit Bärlauch aus dem Garten und Petersilie, dazu meine verpatzten (da geplatzten) Ostereiern. 😉 Deine Idee, die Maultaschen zu braten, ist ganz schön genial – tricky eben! So mag ich sie seit heute am liebsten!
Ich wünsche dir ein schönes Osterfest! ???
Liebe Grüße
Charlotte
Liebe Charlotte,
das klingt nach dem weltbeschten Ostersonntagsmahl, so herrlich ? Und das auch noch mit eigenem Bärlauch aus dem Garten, gebratenen Maultäschle und künstlerisch-geplatzten Eiern – genau SO geht kreatives Kochen!
Sonnige Ostergrüße,
deine trickytine
P.S. deine Schwester im Geiste, wenn es darum geht, Eier im heißen Wasser platzen zu lassen ?
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle werden sie genannt.
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbscheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Die Frage ist für mich als waschechter Schwob mehr als leicht zu beantworten – Haben wir gestern erst selbst gemacht und gefuttert
Natürlich heißen Maultaschen bei uns Herrgottsbscheißerle
Viele Grüße & schöne Ostern
Christian K.
Herrgottsbscheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Liebe Cornelia,
das ist natürlich absolut richtig und du bist eine der drei glücklichen Gewinner! Herzlichen Glückwunsch 🙂
Bitte lasse mir per Mail deine Postadresse zukommen, damit dich bald dein tolles BÜRGER Paket erreichen kann.
Viele Grüße,
trickytine
Herrgottsbescheißerle
Hallo,
die Maultaschen von Bürger habe ich auch immer im Kühlschrank, kenne bisher aber nur die klassischen Zubereitungsarten.
Und die Lösung ist „Herrgottsbescheißerle“
Liebe Grüße
Julia
HERRGOTTSBSCHEIßERLE ,sagt der echte Schwabe
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle – LG und frohe Ostern – Judit
Herrgottsbescheißerle
Der liebevolle Kosename für Maultaschen lautet: Herrgottsbescheißerle
Hmmmmm, Maultaschen sind so lecker!
Happy Easter!
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Der nette Name ist „Herrgottsbescheißerle“. Vielen lieben Dank für die Verlosung.
Der Kosename lautet: Herrgottsbescheißerle“
Danke für das tolle Gewinnspiel.
So ein BÜRGER Maultaschen Paket wäre mega toll.
Ich komme aus einer Region in der Maultaschen nicht so typisch sind.
Würde sehr gern mal probieren.
Frohe Ostern
trotz dieser schwierigen Zeit 😉
Herrgottsb’scheißerle,
Als Exilschwabe weiß man das auch ohne Hilfe. 🙂
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsscheißerle
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle
Hallo Tine!
Das Lösungswort ist: Herrgottsbescheißerle
Ich würde mich sehr über das Paket von Bürger freuen!
Das Rezept ist übrigens toll…habe es allerdings mit klassischen Maultaschen gemacht, weil ich die schon da hatte!
Liebe Grüße!
Sonja
„Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
„Herrgottsbescheißerle“ ist der herrlich witzige Kosename für die Maultaschen!
Sonnige Grüße und alles Gute
Mella
Ihr nennt sie so schön „Herrgottsbescheißerle“ 🙂
Liebe Grüße
Lidia
Hallo trickytine!
Dein Kartoffelsalat sieht extrem lecker aus und steht auf meiner „nachkochen!“-Liste. 🙂
Über eins der BÜRGER-Pakete würde ich mich natürlich freuen. Die Maultaschen heißen hier im Ländle „Herrgottsbscheißerle“ und kommen morgen (Gründonnerstag) auch wieder auf den Tisch. Darauf freu ich mich schon!
Viele Grüße
Nathalie
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Ihr nennt sie „Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Liebe Grüße
Herrgottsbescheißerle
Hallo liebe Tine, ihr nennt sie Herrgottsbescheißerle 🙂
Liebe Grüße
Melanie von Glitter & Glamour
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgotsbescheißerle
ein sehr toller Name dafür
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsscheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle .. Über eins der tollen Pakete würden wir uns riesig freuen .. Wir lieben Maultaschen total ! Ich wünsche ganz viel
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Die Maultaschen heißen auch
Herrgottsbscheisserle
Servus,
„Herrgottsbescheißerle“ werden die Maultaschen von den Schwaben liebevoll genannt.
Herzliche Grüße und ein schönes Osterfest für alle, die – wie wir – zu Hause bleiben!
Passt auf Euch auf, bleibt gesund und nutzt die Zeit, um Euch was Leckeres zu Kochen/Backen! 🙂
Die Schwaben nennen sie die Herrgottsbescheißerle.
Herrgottsbescheißerle habe ich als Kosenamen für Maultaschen gefunden. Könnte stimmen, als Norddeutscher bin ich mir da nicht wirklich sicher.Aber es steht ja hier so im Text.
ein fröhliches Moin in die Runde, die Lösung lautet: Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
Herrgotts‘bscheisserle… und das als Nicht-Schwäbin?
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Lösung:herrgottsbescheisserle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle – sooo lecker
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheisserle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle 🙂
Das sieht so lecker aus. Da bekomm ich Hunger.
LG Martina
Herrgottsbescheißerle
Lösung: Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Natürlich Herrgottbscheißerle!!! Beschde ?? als Ex-Exilschwabin, die gerade wieder fresh Richtung 0711 gezogen ist, wär das Päckchen der Hammeeeeer ?
,,Herrgottsbescheisserle“?, würde mich über einen Gewinn super freuen.
Toller Bericht von dem Kloster. Macht Lust auf einem Besuch!!!
Bleibt froh und munter und vor allem Gesund.
hergottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle!
Die Schwaben nennen die Maultaschen ganz klassisch „Herrgottsbescheißerle“.
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheisserle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbscheißlerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Liebe trickytine, danke für diesen tollen Beitrag! Die Lösung lautet: Herrgottsbescheißerle. Sehr gerne versuche ich das Glück für unsere Familie und sage Danke für die schöne Aktion. Bleiben Sie gesund und ich wünsche sonnige Ostertage. Liebe Grüße!
„Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle – finde ich übrigens klasse den Namen 😀
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle. Danke für die schöne Gewinnchance.
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“ werden sie genannt
Herrgottsbscheißerle
Herrgottsbescheißerle ist die Lösung
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheisserle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
sie werden Herrgottsbescheißerle genannt
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Lieber Herbert,
das ist natürlich korrekt und der Zufallsgenerator hat dich als einen der drei Gewinner ausgelost. Herzlichen Glückwunsch!
Bitte sende mir per Mail an hello@trickytine deine Postadresse zu, damit dich dein tolles BÜRGER Paket bald erreicht.
Viel Freude damit und herzliche Grüße,
trickytine
Hey Tine, die Schwaben nennen die Maultasche auch „Herrgottsbescheißerle“. Ich esse meine Maultaschen am liebsten in Brühe und mit Produkten von Bürger kann man auch nie etwas falsch machen. Mein Stamm-Netto in Berlin hat leider keine Maultaschen, aber dafür nehme ich gerne mal einen Umweg zu Rewe oder Edeka in kauf 🙂 Danke für das tolle Gewinnspiel!
Herrgottsbescheisserle
Herrgottsbescheißerle
Die Maultaschen werden liebevoll „Herrgottsbescheißerle“ genannt.
Herrgottsbescheißerle
Das sind die „Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle ist der liebevolle Kosename der Schwaben für Maultaschen….
„Herrgottsbescheißerle“
Das sind Herrgottsbescheißerle. Wir sind aus dem Schwabenländle und würden uns riesig über den Gewinn freuen. Denn ohne Maultaschen geht es gar nicht.
Liebe Grüße
Heike
Hallo,
Die leckeren Maultaschen nennt man Herrgottsbscheißerle.
Liebe Grüße
Katherina
Herrgottsbescheißerle
Liebe Tine,
Die Schwaben nennen ihre geliebten Maultaschen gerne auch Herrgottsbescheißerle. 🙂 Dank dir für das tolle Gewinnspiel! Ich liebe Maultaschen über alles, hab diese durch meine Schwester kennen und lieben gelernt, die nach Karlsruhe gezogen ist. Hier in Frankfurt gibt es Maultaschen eher selten. Aber mittlerweile ist es ein Muss beim Besuch meiner Schwester und ab und an mache ich sie mor auch in Frankfurt zu Hause. Immer wieder lecker und so vielfältig zuzubereiten.
Liebe Grüsse und bleib gesund,
Sarah
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbscheißerle
Herrgottsbescheißerle
herrgottsbescheisserle
Herrgottsbescheißerle
herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
Lieber Helmut,
das ist natürlich korrekt und der Zufallsgenerator hat dich als einen der drei Gewinner ausgelost. Herzlichen Glückwunsch!
Bitte sende mir per Mail an hello@trickytine deine Postadresse zu, damit dich dein tolles BÜRGER Paket bald erreicht.
Viel Freude damit und herzliche Grüße,
trickytine
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
HERRGOTTSBESCHEI?ERLE
Lösung: „Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheisserle
Herrgottsbescheißerle – Gute Idee!
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
Ich glaube, man nennt die auch Herrgottsbescheißerle. Grüsse und bleiben Sie gesund!
„Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbscheißerle
Hallo und herzlichen Dank für diese großartige Verlosung! Sehr gerne versuche ich für dieses tolle Set mein Glück. Die Antwort auf die Preisfrage lautet: Herrgottsbescheißerle
Liebe Grüße, einen sonnigen Sonntag und alles Gute
Katja
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
Man nennt die Maultasche im Schwabenländle auch Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbscheisserle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
den Kosenamen „Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Lösung: Herrgottsbescheißerle
Lösung: „Herrgottsbescheißerle“
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle 🙂
„Herrgottsbescheißerle“
Herrgottbecheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
natürlich Herrgottsbescheißerle, bin ich als Stuttgarter ja auch mit aufgewachsen
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle 😉
Herrgottsbescheißerle :-))
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
„Herrgottsbescheißerle“
Die Schwaben nennen die Maultaschen auch „Herrgottbescheißerle“ . Das ist echt lustig.
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle ?
Danke für das tolle Rezept, sieht ja wirklich lecker aus ?
Würde mich riesig freuen ?
Gruß
Diana Esser
Herrgottsbescheißerle nennen wir Schwaben unsere Maultaschen
Herrgottsbscheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle
Herrgottsbescheißerle