Es ist allerhögschde Zeit für ein neues tricky Backrezept! Und so serviere ich euch heute einen ultra saftigen, sehr aromatischen und ruckizucki gebackenen Liebling: Zitronen-Polenta-Kuchen! Die Basis bildet feine Polenta, das ist Maisgrieß, den du in jedem Supermarkt bekommst. Dazu passt der griechische Joghurt und das feine Aroma der Zitrone im Teig so unglaublich gut.
Und als tricky Clou geben wir noch Rosmarin dazu, weil Zitrone und Rosmarin einfach das krasseste Geschmacksduo sind. Die Polenta bringt einen ganz wunderbaren Biss in den Kuchen – achtet darauf, dass ihr für dieses Rezept feine Polenta verwendet. Oder auch eine Instant Polenta.
Zitronen-Polenta-Kuchen backen und ans Mittelmeer träumen
Dieses Backrezept ist absolut einfach zubereitet. Es bedarf nur wenigen Zutaten, die ihr wahrscheinlich alle vorrätig habt. Der Zitronen-Polenta-Kuchen wird super unkompliziert einfach in der Auflaufform gebacken. Er ist in 25 Minuten fertig und wird final mit dem zitronigsten Rosmarinsirup beträufelt. Und so werdet werdet ihr mit einem absolut göttlichen, saftigen und aromatischen Kuchen belohnt. Das klingt doch schon absolut cake-tastic, nicht wahr?
Ich habe gerade so ein großes Bedürfnis nach tricky Zitronen-Polenta-Kuchen…ich kann es gar nicht in Torte fassen!
Die Ingredienzien erinnern sehr an einen warmen, sonnigen Tag am Mittelmeer. Der kernige Maisgrieß. Die erfrischende Zitrone. Der sahnige griechische Joghurt. Und der wunderbar aromatische Rosmarin. Alleine der Duft, der aus dem Ofen beim backen in deine Küche strömt, wird dich warm und mediterran einhüllen.
Solltest du dir noch mehr Mittelmeer-Feeling wünschen, kannst du das geschmacksneutrale Sonnenblumenöl auch durch ein leichtes, zartes Olivenöl ersetzen. Und wunderbar schmeckt der Zitronen-Polenta-Kuchen zudem mit Früchten deiner Wahl, die du zum Schluss mit dem Rosmarin und dem Zitronenabrieb in den Kuchenteig einarbeitest. Ideal eignen sich z.B. Blaubeeren oder Himbeeren in guter Bio TK-Qualität. Wende die tiefgekühlten Früchte kurz vorher in etwas Mehl, bevor du sie in den Teig unterhebst. So verteilen sie sich gleichmäßiger und wandern nicht im Früchte-Kollektiv auf den Boden deiner Auflaufform.
Wie bereitest Du Reste der Polenta ideal zu?
Hier gebe ich dir einige tricky Tipps mit, wie du den Maisgrieß, der vom Backen übrig geblieben ist, ideal verwerten kannst:
- Was bedeutet Polenta? Wie schon erwähnt, ist Polenta ein Maisgrieß. Polenta als Begriff selber ist dabei eher ein Überbegriff für alle Arten von Breien, die in der Küche früher als sättigende Mahlzeit stark verbreitet waren.
- Woher stammt Polenta? Polenta ist in Spanien, Südfrankreich und vor allem in Norditalien verbreitet. Eigentlich als Arme Leute Essen verkannt, findet Polenta immer mehr Anklang in den Küchen und Rezepten unserer Zeit.
- Wie bereite ich Polenta zu? Du kannst den Maisgrieß mit Wasser zu einem Brei kochen. Ich mag ihn gerne mit Milch oder Pflanzenmilch und Gemüsebrühe gekocht und mit reichlich Butter, Parmesan und Zitrone verfeinert. Hier findest du ein tolles Rezept dazu.
- Welche Eigenschaften hat Polenta? Der Maisgrieß ist glutenfrei und deshalb super geeignet für alle, die sich glutenärmer ernähren möchten. Zudem beinhaltet er pflanzliches Eiweiß und macht uns schön satt. Darüber hinaus enthält Polenta reichlich gutes Kalium, Magnesium und Kieselsäure.
Wir starten jetzt direkt los in das mediterrane Kuchenparadies. Probiere das Rezept unbedingt aus und schicke mir gerne ein Beweisfotos an [email protected] oder als Instagram Post mit dem Tag @trickytine und #trickytine ✌️
Rezept für saftigen Zitronen-Polenta-Kuchen mit Rosmarin
für eine Auflaufform mit ca. 20 x 35 cm
150 g Zucker (bei mir feiner Rohrzucker, es geht auch normaler Zucker)
4 Eier, Größe M, Zimmertemperatur
1 Prise Salz
200 g griechischer Joghurt, Vollfett, Zimmertemperatur
200 ml Sonnenblumenöl (alternativ geht auch Rapsöl oder ein feines Olivenöl=
100 g Dinkelmehl, Typ 630
400 g FEINER Polentagrieß oder Instant Polenta (Maisgrieß)
1 Päckchen Backpulver
2 große Stängel Rosmarin, Blättchen abgezupft und fein gehackt
4 Biozitronen, davon der Abrieb
für den Sirup:
150 g Zucker
100 ml Wasser
4 Zitronen, davon der Saft
2 Stängel frischer Rosmarin
für den Zitronenguss:
250 g Puderzucker
Saft einer kleineren Zitrone
Ich wünsche euch die größten Polentakuchen-Wonne & lasst es euch gut schmecken!
Eure trickytine ♥
Lust auf mehr tolles tricky Soulfood?
Dann zeige ich euch gerne noch ein paar mehr Rezept-Inspirationen für bauch- und seelewärmendes Comfort Food! Klickt euch einfach über das jeweilige Bild zum Rezept ♥ viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Dir gefällt dieses tricky Rezept?
Dann hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar und erzähle mir, ob dir das Rezept gut gelungen ist, ob du vielleicht Kleinigkeiten kreativ abgewandelt hast und natürlich auch, ob es dir gut geschmeckt hat. Ich freue mich sehr auf dein Feedback!
*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehme ich am Amazon Partnerprogramm teil und möchte dir damit Produkte empfehlen, die ich selber hier im Studio bei meiner Arbeit für den Blog oder in meinem privaten Leben nutze und liebe. Für dich ändert sich dabei weder der Preis, du bezahlst keinen Cent mehr und kannst die von trickytine & Team auf Herz und Nieren geprüften Produkte für dich bestellen. Ich erhalte bei deinem Kauf von mir empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil.