
Schichtdessert im Glas mit Ziegenfrischkäsecreme
Für Sechs hungrige Personen
- Comfort Food
- raffiniert
- vegetarisch
(Ziegen)-Bock auf Dessert im Glas?
[DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG]
Schichtdessert im Glas mit Ziegenfrischkäse – damit endet unsere „Le goût du vrai – Der wahre Geschmack Frankreichs“-Tour. Und standesgemäß französisch gibt es etwas Süßes. Kombiniert mit Käse. Was sich erstmal verrückt anhört, funktioniert ganz wunderbar, ist wahnsinnig rasch gemacht, lässt sich prima am Vormittag des großen Menüs vorbereiten und macht echt was her! C’est tricky, n’est-ce pas?
Aber lassen wir nochmals kurz die schöne Reise zusammen mit dem französischen Landwirtschaftsministerium sowie der charmantesten Reisegruppe der Lavander Ladies Simone, Maja und Sandy Revue passieren. Im September reisten wir gemeinsam drei Tage durch die Provence, besuchten wahnsinnig inspirierende Produzenten regionaler Produkte und erlebten kulinarische Momente der Extraklasse.
Ziegenfrischkäse for Dessert Président!
Wer hätte gedacht, dass sich Ziegenfrischkäse so parfait im Dessert macht! In der Provence wird mehr Ziegenkäse als Kuhmilchkäse verzehrt, da hier die Ziegenhaltung verbreiteter ist. Und so fand ich die Idee total spannend, den französischen Käsegang mit dem Dessert zu kombinieren.
Das Schöne an dem Dessert im Glas ist – du kannst selber entscheiden, wie „ziegig“ du deine Creme wünschst. Ich habe den französischen Ziegenfrischkäse zur Hälfte mit Crème fraîche gemischt. So schmeckt man ganz fein den Ziegenanteil heraus. Taste dich beim Anrühren der Creme einfach an deine perfekte Mixtur heran!
Die Ziegenfrischkäsecreme wird mit einem Orangen-Kardamom-Ragout und bretonischen Butterkeksen in einem Glas geschichtet. Und weil mehr immer mehr ist – speziell bei Desserts – geben wir noch etwas Salzkaramell dazu. Leute – wenn ihr euch durch diese Schichten löffelt, werdet ihr dezent ausflippen vor Foodfreuden!
Schichtdessert im Glas: Ein Genuss für alle Sinne
Ein Schichtdessert im Glas ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Spiel der Aromen und Texturen. Jede Schicht erzählt ihre eigene kleine Geschmacksgeschichte, und die Kombination aus knusprig, cremig, fruchtig und süß-salzig lässt niemanden kalt. Heute stelle ich dir eine besonders raffinierte Variante vor: ein Schichtdessert im Glas mit Ziegenfrischkäsecreme, Orangenragout, Salzkaramell und knusprigen Butterkeksen. Klingt das nicht nach einem Desserttraum?
Warum Schichtdesserts im Glas immer eine gute Idee sind
Schichtdesserts im Glas haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sehen fantastisch aus, lassen sich super vorbereiten und schmecken einfach großartig. Egal, ob du ein Festessen abrunden möchtest, ein elegantes Dessert für Gäste suchst oder dir selbst etwas Besonderes gönnen willst – Schichtdesserts im Glas sind eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Wahl. Sie eignen sich auch perfekt für individuelle Portionen, sodass jeder Gast sein eigenes kleines Dessert-Highlight genießen kann.
Ziegenfrischkäsecreme: Der besondere Clou
Wenn du an ein Dessert denkst, kommt Ziegenfrischkäse vermutlich nicht sofort in den Sinn, oder? Genau das macht dieses Schichtdessert im Glas so besonders. Die Ziegenfrischkäsecreme bringt eine leicht herbe, cremige Note ins Spiel, die sich hervorragend mit den süßen und würzigen Komponenten ergänzt. Kombiniert mit Crème fraîche, Puderzucker und einem Hauch von Vanille sowie Zitrusfrische ergibt sich eine himmlische Creme, die als Basis für die weiteren Schichten dient.
Kardamom und Orange: Eine traumhafte Kombination
Das Orangenragout in diesem Schichtdessert im Glas ist ein echtes Highlight. Die saftigen Orangenfilets werden mit Kardamom und Zimt verfeinert, was ihnen eine warme, würzige Note verleiht. Diese Kombination aus Frucht und Gewürzen ist nicht nur eine Geschmacksexplosion, sondern bringt auch eine wunderbare Frische ins Glas. Das Beste: Das Ragout sorgt durch seinen Sud dafür, dass die Kekse in der unteren Schicht leicht durchziehen, ohne ihre Knusprigkeit komplett zu verlieren.
Die perfekte Balance aus süß und salzig
Salzkaramell gehört zu den Dingen, die man einfach lieben muss. Die Kombination aus butterweichem Karamell und einer Prise Salz ist schlichtweg unwiderstehlich. Im Schichtdessert im Glas sorgt es nicht nur für eine Extraportion Geschmack, sondern auch für eine herrliche Harmonie zwischen den süßen und herben Komponenten. Ein Teelöffel Salzkaramell in jeder Schicht reicht aus, um deinem Dessert das gewisse Etwas zu verleihen.
Crunch und Textur: Warum die Keksschicht so wichtig ist
Keine Sorge, das Schichtdessert im Glas besteht nicht nur aus Creme und Frucht! Für den nötigen Crunch sorgen hier französische Butterkekse, die grob zerbröselt werden. Sie bilden die Grundlage für jede Schicht und bringen eine tolle Textur ins Spiel. Besonders spannend wird es, wenn sich die Keksbrösel mit dem Sud des Orangenragouts und dem Salzkaramell verbinden – das ergibt eine fantastische Mischung aus weich und knusprig.
Das Beste kommt zum Schluss: Schicht für Schicht zum Dessertglück
Schichtdesserts im Glas machen nicht nur beim Essen Spaß, sondern schon bei der Zubereitung. Das Schichten der einzelnen Komponenten ist fast wie eine kleine Kunst – jede Schicht muss gut durchdacht sein, um am Ende ein harmonisches Gesamtbild zu ergeben. Es macht einfach Freude, die verschiedenen Farben und Texturen Schicht für Schicht aufzubauen und zu sehen, wie sich ein kleines Dessertkunstwerk im Glas entwickelt.
Tipps für dein perfektes Schichtdessert im Glas
- Vorbereitung ist alles: Schichtdesserts im Glas kannst du problemlos am Vortag zubereiten. Dadurch haben die Schichten genügend Zeit, ihre Aromen zu entfalten, und du kannst dich entspannt zurücklehnen, wenn deine Gäste kommen.
- Hübsch anrichten: Wähle Gläser, die nicht zu groß sind – etwa 200 ml sind ideal. So wirkt das Dessert nicht überladen und sieht elegant aus.
- Variationen ausprobieren: Trau dich, kreativ zu sein! Du kannst die Ziegenfrischkäsecreme durch Mascarpone ersetzen, andere Früchte wie Grapefruits oder Himbeeren verwenden oder zusätzlich Schokoladenraspeln integrieren.
- Serviertemperatur beachten: Das Schichtdessert im Glas schmeckt am besten, wenn es gut gekühlt ist. Stelle es also mindestens zwei Stunden vor dem Servieren in den Kühlschrank.
Warum du dieses Schichtdessert im Glas lieben wirst
Dieses Schichtdessert im Glas mit Ziegenfrischkäsecreme ist ein echtes Erlebnis für die Sinne. Die verschiedenen Komponenten ergänzen sich so perfekt, dass jeder Löffel anders schmeckt – mal cremig, mal fruchtig, mal knusprig, mal süß-salzig. Es ist ein Dessert, das überrascht und begeistert, und es wird garantiert für Gesprächsstoff bei Tisch sorgen. Egal, ob du es für einen besonderen Anlass oder einfach so zubereitest: Dieses Schichtdessert ist ein wahrer Genussmoment.
FAQ: Häufige Fragen zu Schichtdesserts im Glas
1. Kann ich das Schichtdessert im Glas auch ohne Ziegenfrischkäse zubereiten?
Ja, das ist kein Problem! Du kannst den Ziegenfrischkäse durch normalen Frischkäse, Mascarpone oder Quark ersetzen. Die Creme wird dadurch etwas milder im Geschmack.
2. Wie lange kann ich das Dessert im Voraus vorbereiten?
Schichtdesserts im Glas lassen sich wunderbar am Vortag zubereiten. Bewahre sie im Kühlschrank auf, damit sie gut durchziehen können. Maximal solltest du sie zwei Tage vor dem Verzehr vorbereiten.
3. Kann ich das Salzkaramell selbst machen?
Natürlich! Selbstgemachtes Salzkaramell schmeckt fantastisch und ist gar nicht so schwer herzustellen. Alternativ kannst du auch fertiges Salzkaramell verwenden, wenn es schneller gehen soll.
4. Gibt es eine vegane Alternative für dieses Schichtdessert?
Ja! Ersetze die Ziegenfrischkäsecreme durch eine vegane Alternative auf Kokos- oder Sojabasis. Achte darauf, dass auch die Kekse und das Salzkaramell vegan sind.
5. Welche Gläser eignen sich für Schichtdesserts?
Am besten verwendest du Gläser mit etwa 200 ml Fassungsvermögen. Kleine Einmachgläser oder schlichte Dessertgläser eignen sich perfekt. Wichtig ist, dass die Öffnung groß genug ist, um bequem mit einem Löffel hineinzukommen.
Bist du jetzt auch im Schichtdessert-Fieber? Dann nichts wie los in die Küche! Lass dich von der Vielfalt der Aromen verzaubern und genieße jeden Löffel. Du wirst sehen: Dieses Dessert bleibt garantiert in Erinnerung.
Probiere unbedingt auch dieses Schichtdessert-Variante: Schichtdessert mit Kirschen und Ricotta-Creme!

Schichtdessert im Glas mit Ziegenfrischkäsecreme
Kochutensilien
- 6 Dessertgläser à 250 ml
- 1 scharfes Messer
- 1 Kochtopf
Zutaten
für die Ziegenfrischkäsecreme:
- 400 g französischer Ziegenfrischkäse
- 400 g Creme Fraiche
- Abrieb von einer Bio-Orange
- 2 EL Puderzucker gehäuft (wer es süßer mag, nimmt mehr)
- 2 TL Vanillesirup oder Vanillextrakt alternativ gehen auch frisches Vanillemark oder Vanillezucker
für das Kardamom Orangen Ragout:
- 4 große Orangen
- 200 ml Orangensaft
- 50 ml französischer Crémant
- 3 TL Lavendelhonig
- 1 TL Kardamomkapseln
- 1 Zimtstange
- 1 EL französische Orangenmarmelade
- optional: 1 TL Speisestärke mit kaltem Wasser angerührt
zum Anrichten des Schichtdesserts:
- 1 Packung französische Butterkekse 130 g
- 6 TL französisches Sazkaramell (ich nehme dieses hier)
Anleitungen
Ziegenfrischkäsecreme:
- Ziegenfrischkäse, Creme Fraiche, Orangenabrieb, Puderzucker und Vanillesirup in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer oder mit einem Schneebesen zu einer glatten Creme verarbeiten – final abschmecken und kalt stellen
Orangen Ragout:
- Die Orangen mit einem scharfen Messer schälen, so dass die äußere und auch die weiße Haut entfernt ist
- Dann vorsichtig die Orangenfilets herausschneiden – dafür einfach zwischen an den Trennhäuten einschneiden und das Filet herauslösen
- Die fertig filetierten Orangen sanft ausdrücken, so dass der ganze Saft austreten kann, und den Orangensaft auffangen
- Die Filets zur Seite stellen
- Den Orangensaft in einem Topf mit dem Crémant aufkochen, dann den Lavendelhonig einrühren, Kardamomkapseln und Zimtstange zugeben und alles bei mittlerer Hitze auf die Hälfte reduzieren lassen
- Kardamomkapseln und Zimtstange entfernen, die Orangenmarmelade einrühren
- Sollte der Sud noch zu flüssig sein, dickt ihn einfach mit etwas angerührter Speisestärke an
- Gebt dann die Orangenfilets dazu, verrührt alles einmal und lasst das Orangenragout abkühlen
Anrichten:
- Die französischen Butterkekse mit den Händen zu mittelgroßen Krümeln auseinanderbrechen und je etwa 1 EL gehäufte Kekskrümel auf den Boden der Dessertgläser verteilen
- 1 TL Salzkaramell auf die Kekskrümel geben und etwas von dem Sud des Orangenragouts darüber träufeln – so vermischen sich die Kekse wunderbar mit dem Karamell und dem Aroma der Orangen
- Darauf etwa 2–3 EL der Ziegenfrischkäsecreme geben
- Dann wieder Kekskrümel, Salzkaramell, einige Orangenfilets und den Orangensud
- Oben auf kommt wieder die Creme und zum Schluss mit Orangenfilets und Butterkekskrümeln verzieren
- Bis zum Verzehr kalt stellen
- Bon appétit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
DANKE AN DAS FRANZÖSISCHE LANDWIRTSCHAFTSMINISTERIUM FÜR DIE KULINARISCHE EINLADUNG IN DIE WUNDERSCHÖNE PROVENCE UND DIE SCHÖNE PARTNERSCHAFT!

Und, hast du jetzt total Bock auf dieses raffinierte Dessert im Glas? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das Rezept schmeckt.
Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!
