Advents-relaunchte Nussmakronen, gefüllt mit Salzkaramell und Espressoganache

so ihr lieben, heute ist freitag, der 28. november, und in zwei tagen ist der erste advent 2014. harte fakten, i know! aber es kommt noch härter!
- trickytine hat noch keinen adventskranz in der wohnung stehen (selbiges gilt für weihnachtsdeko)
- trickytine hat noch keinen glühwein getrunken
- trickytine hat noch kein einziges plätzchen gebacken bzw. gegessen
- trickytine hat noch kein geschenk für nichten, neffen, patenkind gekauft
- trickytine hat noch kein weihnachtsmenü ausgetüftelt
- trickytine hat noch keinen einzigen vernünftigen weihnachtlichen blogpost fertig. nix. nada.
- (trickytine redet in der dritten person von sich selbst. ein lothar matthäus wäre stolz auf sie! aber das mal nur so als randnotiz.)
tja, und weil ich entschieden habe, dass die gutzle meiner mama eh am besten schmecken, muss ich gar nicht gestresst selber welche backen. weihnachtsdeko erschlägt mich eh, wo ich gerade gehe und stehe, da tut ein wenig cleane normalität in unserer wohnung nur gut. der einkauf für das weihnachtsessen wird einfach unter den geschwistern aufgeteilt (ansonsten kann man das bisschen, was man vielleicht essen wollte, auch trinken *hicks*). und adventliche blogposts….da war doch was im letzten jahr, als ich noch gar keinen eigenen blog hatte, aber einen gastbeitrag für den adventskalender der zauberhaften michéle von lililotta gestalten durfte….und weil diese nussmakronen mit dem salzkaramellkern und der espressoganache BUMMM gemacht haben im mund, teile ich sie heute einfach nochmal mit euch, na wie findet ihr das?
Rezept für adventliche Nussmakronen
salzkaramell (nach einem rezept der wunderbaren linda von call me cupcake) espresso ganache
200 g haselnüsse, fein gemahlen
3 eiweiß (gr. M)
170 g puderzucker
30 g dunkler kakao
3 EL feiner backzucker
1 prise salz
zimt und kardamom gemahlen
100 g feiner zucker
150 ml sahne
85 g butter
fleur de sel
100 g gute dunkle schokolade
100 g sahne
1 TL instant espresso
das salzkaramell die espresso ganache
wenn man sich das bild so anschaut, könnte man fast meinen, die freche makrone ganz vorne streckt einem ihre süße salzkaramellzunge raus! tz tz tz, das muss mit sofortiger vernaschung geahndet werden! da-kenn-ich-nix!
happy friday ♥ eure trickytine
p.s. letztes jahr war ich irgendwie ein wenig flotter, was meine festliche adventsstimmung anging, und habe sogar ein makrönchen arrangschement gebastelt! ich denke, ein baldiger besuch auf dem weihnachtsmarkt beim glühweindealer meines vertrauens wird helfen, mich relativ schnell auf weihnachtsmood 2014 zu bringen! seid ihr denn schon voll weihnachtlich unterwegs?

wie toll liebe nadia 🙂 das freut mich total!
viele liebe grüße,
deine trickytine
Ich musste die Füllungen Heute unbedingt testen�
Einfach der Hammer,danke für die tollen Rezepte!
liebe angela,
herzlichen dank für deine schönen zeilen! toll, dass dir die makronen so gut schmecken – es geht halt nix über gutes nussgebäck, gell? 🙂 natürlich darfst du sie auf deinem blog zeigen, ich freue mich sehr darüber!
viele adventsgrüße & alles liebe!
deine trickytine
U N G L A U B L I C H lecker!!!!
Auch ohne Füllung. Die werde ich bestimmt immer wieder machen!
Danke für das tolle Rezept!
Darf ich es in meinem Blog verwenden?
Liebe Grüße
Angela Schaefer
Echt mal, diese kleinen Rampensau-Makrönchen sollten sich ein bisschen in den Hintergrund verkrümeln 😉 Aber dafür sind sie einfach zu zauberhaft – deshalb übe ich mich lieber in Selbstbeherrschung und setze sie auf die LIste für den nächsten Einkauf <3
…ein grund mehr, nach den offiziellen ladenöffnungszeiten der supermärkte KEINE foodblogs mehr anzuschauen, das endet bei mir auch oft mit schlimmsten visionen und gelüsten auf hochkalorisches…
liebe anne,
diese nussmakrönchen machen selbst mich immer noch schwach, ich darf mir den post selber nicht so oft anschauen 🙂 aber ich habe auch total gesunde vegane süppchen im angebot, oder einen karottenkuchen!
auf jeden fall freut mich dein besuch und deine super liebe nachricht total, und ich hoffe, du wagst es noch ganz oft, bei mir reinzuschauen! (ich sag dem makrönchen auch, es soll sich weniger exponiert in den vordergrund drängen)
viele grüße!
deine christine
Da stöbere ich mich mal wieder ganz unbedarft durch meine liebsten Blogs und stolpere wieder einmal über deine Nussmakrönchen. Schande! Jetzt möchte ich Salzkaramell – und Espressoganache. Wo bekomme ich um 21.15 Uhr jetzt die Zutaten her? Mensch Tine, du Verführerin aller Süßschnäbel 😉
Hab‘ einen wunderbaren Abend. Alles Liebe, Anne
Anna-Katharina Glüer <3 das ist eine kleine styropor pyramide, die ich mit schwarzem feinen papier eingeschlagen darauf die makronen mit etwas flüssiger schokolade befestigt habe.
liebe adventsgrüße!
P.S. Was ist das eigentlich für eine coole Pyramide, die du mit den Makronen dekoriert hast? Das sieht so klasse aus!!
Trickytine Danke dir, liebe Trickytine! Ich versuche es heute nochmal und werde nicht direkt die ganze Menge der Trockenzutaten zugeben. *rotwerd* danke nochmal für dein Lob 🙂
Viele liebe Grüße
Anna <3
liebe anna, meine makronenmasse war von der konsistenz her so, dass ich sie gut aufspritzen konnte, und sie wunderbar verlief….zu zäh war sie an sich nicht! evtl. waren meine eier etwas größer, so dass die masse etwas feuchter war. deine makronen sahen auf jeden fall herrlich aus, und dein kuchen erst! WOW!
viele liebe grüße!
deine trickytine
Liebe Trickytine, dein BUMMmakronen habe ich ja letztens schon nachgebacken, habe aber vergessen, dir eine Frage zu stellen. Muss die Makronenmasse sehr zäh sein, sodass sie sich echt schwer aufspritzen lässt oder sollte das eigentlich anders sein? Ich hatte zum Teil kleine „Nasen“ oben auf meinen Makronen, weil die Masse so fest war, bei dir sehen sie aber alle so schön glatt aus. Ich hoffe auf Erleuchtung durch dich 😉
Liebe Grüße aus meiner unadventlichen Wohnung 😉
Anna
P.S. Alle, die bisher die Makronen verkosten durften waren RESTLOS begeistert!
klingt nach einem SPITZEN-programm, mein lieber tobi! ich könnte mir irgendwie vorstellen, dass bei eurem entspannten geschenke anrühren in der küche reichlich kaltgetränke verzehrt werden, oder? herrlich, so muss das sein! genießt die zeit in eurem tempo und mit viel freude!
Aha! Schon in den Anfängen (also quasi vor dem eigenen Start) schon diese superschöne Bildsprache. Ich kann ja gar nicht weggucken (und warum sollte ich auch?). Weihnachten entstressen steht auch hier dieses Jahr dick auf dem Programm. Geschenke werden selbst gemacht (ich hab ne Küche – wozu Ellenbogentraining in der City?!). Schöne Adventszeit, liebe Tine!
Jaa, genau. Das ist der Plan. Wenn man die Plätzchen aber subito alle aufessen muss (weil sie so gut schmecken oder weil sie sonst „schlecht“ werden), verschiebe ich DAS Rezept wohl auf ein Wochenende, an dem Besuch kommt 😉 Geteilte Freude ist schließlich doppelte Freude! Für dich würde das bedeuten: Gut zwei Stunden gen Norden 😉
merci meine lieben, das freut mich wahnsinnig!
happy macarons-besitos!
mmhhh…..also DU, liebe nina, backst also am wochenende? plätzchen? und diese salzkaramell-macarons?! WO genau darf ich nochmal hinkommen?
🙂
viel freude & genuss & happy baking!
deine trickytine
meine liebe jessi! irgendwie nehme ich dieses jahr vermehrt war, dass so viele ihre advents-to-do-listen abarbeiten, anstatt einfach mal locker zu lassen und eben nicht alles so anscheinend perfekt weihnachtlich arrangiert zu haben. von daher ist das doch prima, dass du das ganze weihnachtsspektakel auch nicht so bier-ernst nimmst, und trotzdem deine freude haben wirst – davon bin ich überzeugt!
bis ganz bald meine liebe!
deine tine
hammer bilder!!! sieht unglaublich lecker aus!!! <3
hammer bilder!!! sieht unglaublich lecker aus!!! <3
Genau – genau – genau – genau – genau – genau – das dachte ich beim Lesen deiner Weihnachtsfakten … Oh man. Da meine Mutter sich aber auf meine Weihnachtsplätzchen „verlässt“, muss ich mich mit Backen langsam sputen. Am Wochenende geht’s deshalb los und deine Haselnussmakronen mit Salzbutterkaramell stehen schon mal auf der Liste 🙂 Vielen Dank für das schöne Rezept. Ich wünsche dir ein weihnachtlich-entspanntes Wochenende (mit Glühwein ;-))!
Nina
Genau – genau – genau – genau – genau – genau – das dachte ich beim Lesen deiner Weihnachtsfakten … Oh man. Da meine Mutter sich aber auf meine Weihnachtsplätzchen „verlässt“, muss ich mich mit Backen langsam sputen. Am Wochenende geht’s deshalb los und deine Haselnussmakronen mit Salzbutterkaramell stehen schon mal auf der Liste 🙂 Vielen Dank für das schöne Rezept. Ich wünsche dir ein weihnachtlich-entspanntes Wochenende (mit Glühwein ;-))!
Nina
Deine harten Fakten treffen 1:1 auf mich zu. Alle! Und es ist mir egal. Nächste Woche fang ich mal an, nach und nach alles zu backen und zu basteln. Vorausgesetzt, ich bin irgendwann zu Hause. Weihnachtsdeko werde ich mir, bis auf den obligatorischen Weihnachtsbaum, dieses Jahr einfach sparen. Wie gesagt, ich bin ja eh nie daheim und wenn dann in der Küche…
Ich wünsch dir ein wunderschönes Wochenende.
Süße Grüße,
Jessi