Köstliche Linzer Plätzchen und die schönste Adventsdeko designed by mother nature

das mit den adventsplätzchen (oder gutzle, wie sie ja eigentlich in ganz deutschland heißen sollten, wenn es nach den schwaben ginge) und der trickytine ist ja so eine sache – an sich mögen wir uns sehr gerne! oder, um ganz ehrlich zu sein: ich mag sie eigentlich ein bisschen mehr als sie mich. das könnte wohl daran liegen, dass ich sie immer gnadenlos und restlos verputze, wenn sie auftauchen. und ich habe das gefühl, die gutzle revoluzzer schlossen sich aufgrund meiner keksgier konspirativ zusammen und vereinbarten, die trickytine bei jeglichen back aktionen zu boykottieren. die kleinen, fiesen, hochkalorischen schlitzohren, diese!
und so scheiterten meine letzten gutzleversuche wirklich allesamt aus den verschiedensten gründen: die salzkaramell kekse flossen bei der luftfeuchtigkeit spaniens von dannen. die pistazienkekse waren f***ztrocken. und meine liebsten klassiker, die linzer plätzchen, rissen beim backen ein. gott sei dank schmeckten wenigsten diese mit marmelade gefüllten gutzle absolut herrlich, so dass ich sie einfach allesamt wegfutterte (kleine späte rache in richtung der garstigen kekskommune). und daraufhin entschloss ich, dass geschmack vor optik geht, und machte sie für euch nochmals, denn das rezept ist wirklich ganz fein und die linzer plätzchen werden euren keksteller auf jeden fall ganz toll abrunden. und selbst wenn hier und da einer von ihnen eingerissen sein mag – ein schönes gesicht wird auch erst mit den ersten lachfältchen so richtig interessant, oder?
Rezept für Linzer Plätzchen
das rezept ergibt etwa 25 – 27 stück
150 g dinkelmehl, type 630
125 g feiner zucker
1,5 TL (gestrichen) zimt
1 prise nelken, gemahlen
abrieb von einer halben biozitrone
1/2 TL (gestrichen) backkakao
1 prise salz
75 g kalte butter
1,5 EL rum
2 EL flüssige sahne
1 eigelb
zum füllen: johannisbeer – oder sauerkirschmarmelade – hauptsache: sie ist schön zackig sauer!
- alle trockenen zutaten gut vermischen, dann die butter in stückchen, rum, sahne und das eigelb hinzugeben und alles rasch mit den händen zu einem teig verkneten – am anfang krümelt er noch, aber je länger man knetet, desto geschmeidiger wird er
- den teigballen in frischhaltefolie einwickeln und im kühlschrank für 1 stunde ruhen lassen
- den backofen auf 160 grad umluft vorheizen, ein backblech mit backpapier auslegen
- den teigballen auf einer bemehlten unterlage zu einer teigwurst rollen, und teigstücke von je ca. 20 gramm abschneiden
- diese in den handinnenflächen zu kleinen kugeln formen und auf das backbleck legen
- in alle teigkugeln mit der rückseite eines holzrührlöffels vorsichtig löcher hineinstechen
- die löcher mit marmelade befüllen und in den vorgeheizten backofen geben
- die plätzchen bei 160 grad umluft 12 minuten backen, evtl. 1 minute länger, wenn sie noch sehr weich sind
- dann herausnehmen, gut auskühlen lassen und nach wunsch mit puderzucker bestäubt genießen
- tricky tipp: ihr könnt sie auch toll mit einem glühweingelee füllen – das gibt ihnen noch mehr den hauch von advent
so, und nun rufe ich euch auf, zum gemeinsamen rückschlag gegen die freche gutzlefront! lasst uns alle, alle, alle von den kleinen dingern einfach aufessen, dann können sie uns nicht mehr ärgern und unsere backpläne durchkreuzen! gut, sie rächen sich eventuell verspätet in form von leicht rundlicheren hüften und pausigeren bäckchen. aber hey – der trend geht eindeutig zur jeans size gutzle!
liebe besitos & kommt gut in euren dezember 2016!
eure trickytine ♥
p.s. da ich ja jedes jahr mit den weltbesten gutzle von meiner mama versorgt werde, findet ihr hier auf meinem blog nicht wirklich so viele kekse. witzigerweise liebt ihr gerade einhellig dieses rezept von vor zwei jahren, und zwar die gummibärchenkekse. sehr gerne leite ich euch auch wärmstens an meine adventskeksspezialistinnen weiter, wie zum beispiel herrlichen schoggi guetzli von sarah (die heute übrigens ihren adventskalender mit tollen plätzchenideen startet! wow!) und wunderbaren haferkeksen von gitte, die zudem von einem bratapfellikör begleitet werden – eine so schöne idee!
p.p.s. die linzer plätzchen habe ich mir an einem wunderschönen, sonnigen und klirrend kalten wintertag an einem meiner lieblingsplätze in stuttgart schmecken lassen – dem eugensplatz. dort habe ich mich warm eingepackt hingesetzt, den ausblick auf mein stuggi genossen und die wunderschön mit eis überzogenen blätter bewundert. mutter natur zaubert einfach die schönste und funkelndste adventsdekoration, nicht wahr?

liebe tina,
ich muss gerade sehr über deine lebenserfahrenen plätzchen lachen, und finde, dass du das ganz wunderbar und sehr liebevoll auf den punkt gebracht hast 🙂 wie schön, dass dir die faltigen kleinen gut geschmeckt haben. meine ration ist schon wieder weg, und ich werde sie wohl nochmals backen, weil sie halt einfach so fein sind! und danke für deinen hinweis bzgl. der grammzahl!
sei ganz herzlich gegrüßt!
deine trickytine
Hallo, liebe Trickytine! Gerne lese ich deinen Blog und bewundere die schönen Fotos. Die Linzer Plätzchen habe ich gestern nachgebacken. Sie sind auch ein bisschen lebenserfahren (faltig) und geschmacklich prima geworden! Ich habe sie allerdings kleiner gemacht (15g/Stck), und sie sind immer noch recht groß! Vielen Dank für das leckere Rezept!
Liebe Grüße
(Mar)tina
meine karin (aka lachfaltenkeks und keksmUse)
im nächsten leben wünsche ich mir ja dein keksflüstergen. bis dahin bin freue ich mich über deine liebe nachricht und esse noch ein linzer plätzchen. die haben war falten, aber sind wirklich wirklich wirklich sehr lecker geworden.
un besito & bis morgen zum türchen drei 🙂
deine christine <3
meine liebe gitte, ich weiß ja, dass du in jeder jeans und jeder size immer wunderschön aussiehst! also von daher hast du dir die doppelte portion schwiegermama gutzle mehr als verdient, gell? nächstes jahr kann deine josefine dir ja auch schon fast assistieren, dann seid ihr das schönste gutzle gespann in ganz vorarlberg! <3
wie schön, dass du zu besuch warst - ich freue mich immer so sehr, von dir zu lesen!
eine wunderschöne adventszeit für euch drei und eure familie.
xxx
deine tine
Liebe Christine,
R E C H T hast du! Es soll sckmecken und sie sehen aus, als ob sie jeden Wunsch *erfüllen* könnten….!
Ganz lieben Dank für die knusprige Verlinkung.
xxx
Karin (Dein Lachfaltenkeks)
Liebe Trickytine! Ich hab meine „Jeans size Gutzle“ (eine wirklich perfekte Größe) schon angezogen. Und in der Adventszeit setze ich wie jedes Jahr auf meine Schwiegermama, DIE Gutzle-Spezialistin weit und breit. Von ihr ist übrigens auch mein Haferkekse-Rezept – ich hab es leicht abgewandelt und den Zucker reduziert, damit mir die Jeans noch länger passt 🙂
Ich wünsch dir eine wunderschöne Adventszeit!
Deine Gitte