Brezel Panzanella mit Vorarlberger Bergkäse g.U., Schinkenwurst, Honig-Senf-Dressing und pickled Radieschen

Brezel Bergkaese Panzanella trickytine Foodblog Stuttgart

[Dieser Beitrag enthält Werbung für meinen Partner AMA]

#sennermeetsblogger ♥ mein Herzensprojekt rund um traditionell hergestellten Vorarlberger Bergkäse g.U. aus Heumilch g.t.s., beeindruckendes Senner-Handwerk und traumhafte Berglandschaften geht in ein neues Jahr. Bereits seit 2017 darf ich als Botschafterin für die Agrarmarkt Austria – kurz AMA genannt – über dieses einzigartige Produkt und das Kulturgut Vorarlberger Bergkäse g.U. berichten. Aus ganzem Herzen unterstützt und freundschaftlich begleitet werde ich dabei von meiner besten ALMA, dem tollen Bergkäse Brand aus Hörbranz.

Und noch viel wichtiger: ich darf ganz viel köstlichen Bergkäse mit und für Euch in tollen Rezepten verarbeiten! Heute starten wir mit einem zünftigen Brotsalat aus Brezeln. Dieses Gericht kennt ihr vielleicht aus der italienischen Küche als Panzanella, welches aus geröstetem Weißbrot-Resten besteht. Wir wandeln die Panzanella Alpen-Style-mäßig um, verwenden dafür Brezeln und geben Bergkäse, gerauchte Schinkenwurst, eingelegte Radieschen und ein gschmackiges Honig-Senf-Dressing dazu. Jo mei!

Was macht den Vorarlberger Bergkäse g.U. so besonders?

Der Vorarlberger Bergkäse mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) wird in kleinen Bergsennereien aus tagesfrischer Heumilch erzeugt. Danach reift er auf Fichtenbrettern im Käsekeller und entwickelt dabei seinen einzigartigen herzhaft würzigen Geschmack. Durch den natürlichen Reifungsprozess ist Vorarlberger Bergkäse laktosefrei.

Die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) besagt, dass Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung des Vorarlberger Bergkäse g.U. in einem bestimmten geographischen Gebiet nach einem anerkannten und festgelegten Verfahren erfolgen. Damit zeichnet die EU also ganz besonders hochwertig hergestellte Produkte aus – und ihr könnt damit beim Einkauf von Vorarlberger Bergkäse g.U. sicher sein, dass ihr ein hervorragendes und originales Erzeugnis mit nach Hause nehmt.

Ich schätze mich sehr glücklich, nun schon zwei Alpsommer bei und mit tollen Sennern verbracht zu haben. Morgens bin ich ganz früh mit aufgestanden, habe den täglichen traditionellen Senn-Prozess begleitet und die unglaubliche Passion, den Fleiß, die Bodenständigkeit und die Herzlichkeit der Senner erleben dürfen.

Klick Dich hier zu einigen meiner #sennermeetsblogger Posts und tauche mit mir ein in das beeindruckende und schützenswerte Kulturgut Vorarlberger Bergkäse g.U.:

So, und nun kommen wir zum Rezept für diese tolle Brezel Bergkäse Panzanella. Die ruft doch förmlich Sommer, Sonne, Picknick, nicht wahr?

Brezel Bergkaese Panzanella trickytine Foodblog Stuttgart

Brezel Bergkaese Panzanella trickytine Foodblog Stuttgart

Brezel Bergkaese Panzanella trickytine Foodblog StuttgartRezept für Brezel Panzanella mit Vorarlberger Bergkäse g.U.

als Sommer Lunch oder für ein Picknick, für zwei Personen

für die Brezel Panzanella:
3 Brezeln
etwas Butter oder Butterschmalz
100 g Vorarlberger Bergkäse g.U., 10 Monate gereift
75 g gute Schinkenwurst geraucht

für das Honig-Senf-Dressing:
4 EL Apfelessig
2 TL mittelscharfer Senf
2 EL Honig, flüssig
5 EL Rapsöl
zum Würzen: Salz & Pfeffer

zum Anrichten der Brezel Panzanella:
einige frische Apfelspalten
frische Blattpetersilie
einige selbsteingelegte Radieschen / alternativ gehen auch frische Radieschen

  1. die Brezeln in kleine Stücke schneiden, die Butter in der Pfanne schmelzen lassen und die Brezelstücke knusprig buttrig anbraten
  2. den Vorarlberger Bergkäse g.U. in Würfel schneiden
  3. die gerauchte Schinkenwurst in kleine Stücke schneiden – wer es verspielter mag, sticht mit Keksausstechern hübsche Formen aus
  4. für das Dressing Apfelessig mit Senf, Honig und Gewürzen verrühren, das Öl langsam hinzugießen und zu einem cremigen Dressing mischen
  5. die knusprigen Brezelstücke mit dem Bergkäse, Schinkenwurst, Radieschen, Apfelspalten und frischer Petersilie auf Tellern anrichten und großzügig mit dem Honig-Senf-Dressing beträufeln

Diese Brezel Panzanella ist wie gemacht für ein zünftiges Picknick. Fülle dafür alle vorbereiteten Zutaten in ein tolles verschließbares Glas und nehme das Dressing separat mit. Das gibst du dann frisch vor dem Verzehr darüber und hast den zünftigsten Salat aller Zeiten am Start. Oh, it’s tricky! ♥

Brezel Bergkaese Panzanella trickytine Foodblog Stuttgart

Brezel Bergkaese Panzanella trickytine Foodblog Stuttgart

Brezel Bergkaese Panzanella trickytine Foodblog Stuttgart

#sennermeetsblogger geht in die dritte tricky Runde

…und wir können es kaum erwarten, in wenigen Tagen schon in unser geliebtes Vorarlberg zurück zu reisen. Auf unserem Plan stehen Besuche bei tollen Sennern. Viele spannende Videoprojekte. Blogposts. Bergkäse Rezepte. Instagram Stories. Events. Und natürlich nehmen wir Dich bei allen Projekten und Reisen mit und teilen unsere Bergkäse-Liebe mit Dir. tricky Ehrenwort!

Bis dahin möchte ich Dich auch noch warm an meine #sennermeetsblogger Ladies für mehr köstliche Rezepte weiterleiten. Klick Dich unbedingt zu Simone für eine Runde ofenwarmes Monkey Bread mit Bergkäse. Der perfekte Brotbegleiter in der Grillsaison! Und bei Mel findest Du wahnsinnig köstliche herzhafte Apfelküchli mit Bauernkäse.

I am in deep cheese love! Du auch?

Liebe Grüße,
Deine trickytine ♥

Die EU schützt Qualität.

g.U. geschützte Ursprungsbezeichnung trickytine

Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) Dieses EU-Gütesiegel zeichnet Lebensmittel aus, die nach einem anerkannten Verfahren vollständig in einem bestimmten Gebiet aus Zutaten aus diesem Gebiet hergestellt wurden und deren Besonderheit mit ihrem geografischen Ursprung zusammenhängen. Zu diesen Produkten gehören zahlreiche Käsesorten wie z.B. der Vorarlberger Bergkäse g.U.

g.t.s. garantiert traditionelle Spezialität trickytine

Garantiert traditionelle Spezialität (g.t.S.) Lebensmittel mit diesem Zeichen charakterisiert eine traditionelle Zusammensetzung oder ein traditionelles Herstellungsverfahren aus. Es besteht kein Zusammenhang mit einem bestimmten Gebiet. Hier habt ihr zum Beispiel auf meinen Reisen nach Vorarlberg die gute Heumilch kennengelernt, die das Gütesiegel g.t.S. trägt.

 

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf: