Panzanella mit gegrillten Nektarinen, grünem Spargel und Büffelmozzarella

manchmal, da muss es einfach schnell gehen! (und wir sprechen hier vom essen, wisst ihr, gell?). schnell muss aber nicht gleich schlecht heißen! (wir sprechen immer noch vom essen. ist klar, oder?). schnell kann auch wahnsinnig gut sein! (ok, ich sag jetzt nix mehr dazu).
in meinem tricky kopf – bzw. eher meinem bauch – da geht es oft sehr spontan zu. dann habe ich eine vision von einem gericht, und das muss es dann auch sofort geben, komme was wolle! in diesem fall hatte ich so richtig bock auf einen italienischen brotsalat, mit allerlei frischen lieblingssommerzutaten, die intuitiv in meinen einkaufskorb wanderten. die panzanella war ursprünglich ein arme leute essen, zu dem altes brot mit olivenöl, knoblauch, tomaten, zwiebeln und basilikum zu einem salat verarbeitet wurden. da ich so spontan mein bauernbrot nicht altbacken zaubern konnte, habe ich es einfach vorab getoastet, mit einer knoblauchzehe abgerieben und dann nochmals in würfel geschnitten in olivenöl kross angebraten. dazu gab es gegrillte nektarinen – die kennen wir ja auch noch von diesem tollen sommersalat -, gebratenen grünen spargel, cremigen büffelmozzarella (eigentlich wollte ich ja zu gerne burrata haben, gab es aber an dem tag nicht), frische kräuter gemischt mit pflücksalat und einer würzigen zitronenvinaigrette. der sommer auf dem dem teller – himmlisch! ♥
Rezept für Panzanella mit gegrillten Nektarinen, grünem Spargel und Büffelmozzarella
für 2 personen – oder ein sehr hungriges trickytinsche
2 nektarinen
200 g grüner spargel
eine grillpfanne
etwas olivenöl
je eine gute prise salz und zucker
1 knoblauchzehe, geschält
etwas olivenöl
1 handvoll pflücksalat
1 handvoll frische kräuter (bei mir: basilikum, minze, thymianblüten)
1 büffelmozzarella
vinaigrette:
5 EL olivenöl
saft einer halben zitrone
1 TL ahornsirup
zum abschmecken: salz, pfeffer, piment d’espelette
- das bauernbrot hellbraun vortoasten, die knusprigen scheiben mit der knoblauchzehe abreiben, in würfel schneiden, und in einer pfanne mit olivenöl bei mittlerer hitze und unter stetigem wenden goldbraun backen – lauwarm auskühlen lassen
- grünen spargel und nektarinen waschen, schnitze aus der nektarine schneiden, endstücke vom grünen spargel abschneiden und entfernen – den rest in gleichgroße stücke schneiden
- eine grillpfannen mit etwas olivenöl auspinseln und heiß werden lassen. die nektarinen- und spargelstücke gleichmäßig in der grillfpanne verteilen, mit einer guten prise zucker und salz bestreuen und bei mittlerer hitze grillen. dann wenden, wieder eine prise zucker und salz dazu geben, und bissfesst grillen
- die zutaten für die vinaigrette rasch verrühren und final abschmecken
- den pflücksalat und die kräuter waschen und trockenschleudern, die kräuter vom stiel zupfen. dann salat und kräuter auf einem teller verteilen
- angeröstete brotwürfel, gegrillte nektarinen und grünen spargel darauf verteilen, den büffelmozzarella mit den händen zerzupfen und darauf geben
- gleichmäßig die vinaigrette darüber verteilen, mit frischen kräutern und ein paar thymianblüten verzieren, nach geschmack noch etwas fleur de sel und frischen pfeffer darüber geben – und genießen!
wie eure panzanella aussieht – das dürft ganz ihr entscheiden. beziehungsweise euer bauch. coole sache, oder? gegrilltes gemüse mit eingelegten kapernäpfeln schmeckt sicher auch ganz vorzüglich. oder ofengeröstete sommertomaten mit burrata. eine süße panzanella mit kirschen und einem pistazienkräuterpesto stelle ich mir gerade auch toll vor….shit! jetzt habe ich da direkt wieder bock drauf!
dicke besitos von eurem nimmersatt.
trickytine ♥
p.s. noch mehr panzanella gefällig? dann möchte ich euch wärmstens an meine großartigen kollegen weitervermitteln!
- unser uwe hat ihn ganz wunderbar klassisch zubereitet – wie immer so köstlich anzusehen!
- die zauberhafte denise und unsere perfekte dinner queen hat in ihrer panzanella tomaten mit pfirsichen kombiniert
- und meine fantastic four foodistas haben die panzanella einfach mal in der winter edition umgesetzt, mit geröstetem wurzelgemüse. mädels, eure tolle version passt ja irgendwie gerade perfekt zum deutschen sommer, gell?

1 bis zu 400 °C,
2Leopardenmuster
dein bauchgefühl ist da voll auf der spur, meine liebe guapa! und das salädsche hätte dir und euch auch gut geschmeckt, das sagt mir nämlich mein bauchgefühl 🙂 und kalter riesling, der wäre natürlich auch reichlich für euch bereitgestanden. man soll ja auch immer für einen guten flüssigkeitsausgleich sorgen, gell?
un besito & auf hoffentlich ganz bald wieder <3
deine tine
Einfach wunderbar dein Säladsche aka Panzanella. Mein Bauchgefühl sagt mir deine Komposition muss ganz fantastisch geschmeck haben und dieser Anblick erst. Immer schön etwas fürs Bäuchlein und das Auge, so gefällt es mir. Da fühlt sich unsere winterliche Variante wirklich pudelwohl und freut sich in ein paar Monaten doch glatt wieder auf ihren Einsatz. Aber davor wünsche ich uns allen einen fantastischen und vor allem langen Sommer, mit viel Genuss!
Quick’n’dirty Grüße von der Tanja
hallo lieber timo, herzlichen dank für deine schöne nachricht! ich freue mich sehr, über deinen besuch bei mir und dass es dir gut gefällt hier! ja, hände und menschen im allgemeinen auf foodfotos liebe ich auch sehr, das bringt so viel leben und stimmung in das bild. in diesem fall waren meine hände ja mit der kamera belegt, von daher mussten einfach meine füße herhalten. füße sind dann wohl die neuen hände 🙂
viele sonntagsgrüße!
deine trickytine
Einfach schöne Fotos!.. ungewohnt und wunderbar. Ich habe am letzten Wochenende gelernt, dass Hände ein Trend auf Food-Fotos sind. Ich mußte schmunzeln, als ich deine Füße gesehen habe. ;o) Daumen hoch..
genau-so-schaut-das-aus, meine liebe annalena! alles rein, in die panzanella! die ist ja so geduldig und genügsam, und zu krossem brot passt ja irgendwie auch ALLES 🙂 irgendwie hätte ich gerade so richtig bock auf eine süße variante. schmeckt bestimmt auch top!
un besito & schön, dich jetzt auch auf snapchat zu sehen!
deine tine
hah, liebe fee! da sind wir schon zwei! an sich esse ich auch ganz selten tomaten, und wenn, dann bevorzugt im hochsommer, wenn sie ganz reif und süß sind. von daher ist kernobst als alternative super in der panzanella, geht auch sicher mit aprikosen gut. bei uns gibt es übrigens noch grünen spargel, an sich wird ja bis zum 24. juni geerntet…aber bei dem dauerregen kann das dieses jahr auch anders aussehen.
liebe & – gerade – sonnige grüße!
deine tine
Das klingt köstlich. Vor allem da ich keine Tomaten esse und normaler Panzanella für mich durchs Raster fällt. Mjam. Nur bekomme ich jetzt noch Spargel?!
Weißt du warum ich diesen Salat großartig finde? Weil man theoretisch genau das unterbringen kann, was man so zu Hause im Kühlschrank hat. Ein Träumchen. Ich freu mich riesig und mach mir gleich mal ein Salätchen!