- 30 Minuten Rezepte
- Rezeptideen für dein Weihnachtsmenü
- Tricky Family & Friends
- Tricky Soulfood
- tricky Travel
Bunter Antipasti Adventskranz zum Aufessen
Für Vier hungrige Personen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- Fleisch
- raffiniert
Mit meinem tricky Antipasti Traum aus Pecorino, Salami, Käse und eingelegte Artischocken gewinnst du die hungrigen Herzen aller deiner Gäste!
[Dieser Beitrag enthält Werbung für Fattoria La Vialla]
Ein köstlicher und so hübsch anzuschauender Antipasti Adventskranz! Und der ist echt zum Aufessen gedacht! Leute, spätestens jetzt solltet ihr doch alle in guter Weihnachtslaune sein, oder? An Weihnachten darf man sich ja immer auf die schönen Dinge zu fokussieren. Also sobald mein tricky Fokus auf Antipasti in Form von Käse, Salami und einem Glas Wein liegt, steigt meine Laune automatisch.
„Und, was hast du zu Weihnachten bekommen?“ – „Einen Bauch.“
Deshalb bringe ich euch heute diesen hübschen essbaren Antipasti Adventskranz mit und hoffe, der macht euch gute Laune und Lust, ihn selber in eurer Version auf den Tisch zu bringen. Die Mengen könnt ihr ganz einfach an die Personenzahl am Tisch anpassen. Solltet ihr nur zu Zweit sein, könnt ihr den Antipasti Adventskranz auch auf kleinen Tellern als Mini-Kränzchen anrichten.
Für meinen tricky Antipasti Traum habe ich unter anderem köstlichen gereiften Pecorino, scharfe Salami und eingelegte Artischocken von Fattoria La Vialla verwendet. Ihr kennt meine guten Freunde aus der Toskana ja schon von meinem tricky travel Reisebericht. Wir hatten das große Glück, diesen Sommer im August eine Woche vor Ort verbringen zu dürfen. Seitdem stehen wir in engen Kontakt und sind verliebt in all die fabelhaften Produkte, die in der Toskana biologisch und biodynamisch angebaut werden.
Lust auf mehr leckere Vorspeisen-Rezepte für dein Weihnachtsmenü?
Antipasti Adventskranz – Der Hingucker für Deine Weihnachtszeit
Warum nur dekorieren, wenn man den Kranz auch aufessen kann? Genau das dachte ich mir, als die Idee für meinen Antipasti Adventskranz entstand.
Dieser Kranz ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis – und perfekt für alle, die Weihnachten mit einem Hauch von Italien feiern wollen. Glaubt mir, mit diesem Rezept wird eure Festtafel garantiert tricky-genial!
Was ist ein Antipasti Adventskranz?
Ein Antipasti Adventskranz ist genau das, wonach es klingt: ein essbarer Kranz aus feinstem Antipasti!
Er verbindet die klassische Adventsdeko mit kulinarischem Genuss und ist dabei völlig wandelbar. Ob ihr ihn vegetarisch, mediterran oder würzig mit Salami und Käse gestaltet – alles ist möglich. Das Beste? Er bringt nicht nur eure Gäste ins Schwärmen, sondern macht auch euch selbst richtig Spaß beim Anrichten.
Der Adventskranz zum Aufessen, der nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen erfreut – besser wird’s nicht!
Die Zutaten für Deinen individuellen Antipasti Adventskranz
Das Schöne am Antipasti Adventskranz: Die Zutaten könnt ihr komplett nach eurem Geschmack zusammenstellen. Hier ein paar Vorschläge:
- Pecorino: Der Käse-Klassiker mit einer feinen Würze.
- Scharfe Salami: Für den richtigen Pepp!
- Eingelegte Artischocken, Tomaten, Paprika: für den mediterranen Geschmack.
- frische Trauben: Für die Frische.
- Oliven: Ein Must-have bei Antipasti!
- Geröstetes Weißbrot oder Crostini: Perfekt zum Dippen und Genießen.
tricky Tipp: Verpasst dem Ganzen einen festlichen Touch, indem ihr frische Kräuter wie Rosmarin und Salbei verwendet. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern duften auch herrlich.
So einfach bereitest Du den schnellen Antipasti Adventskranz zu:
Keine Sorge, auch wenn der Antipasti Adventskranz aussieht wie ein Kunstwerk, ist er super einfach zuzubereiten. Hier kommt die Anleitung:
- Basis legen: Verteile frische Rosmarin-Zweige und Salbeiblätter kreisförmig auf einer großen Platte. Das wird dein „Kranz“.
- Spieße vorbereiten: Schneide Pecorino und Salami in kleine Stücke. Stecke sie abwechselnd mit Oliven, Trauben und eingelegten Artischocken auf kleine Holzspieße.
- Anrichten: Lege die fertigen Spieße kreisförmig auf die Kräuterbasis. Achte darauf, die Farben schön abzuwechseln – das Auge isst schließlich mit!
- Verfeinern: Beträufle den Kranz mit etwas Olivenöl und garniere ihn nach Belieben mit frischen Kräutern oder kleinen Chilis.
- Servieren: Reiche geröstetes Weißbrot oder Crostini dazu – et voilà!
Tipp von mir: „Probiere Granatapfelkerne oder getrocknete Feigen als Deko. Sie sehen toll aus und bringen noch einen süßen Touch mit rein.“
Warum Dein Kranz ein garantierter Erfolg wird
Jetzt mal ehrlich: Gibt es etwas Besseres als ein Gericht, das sowohl super aussieht als auch alle Geschmacksknospen kitzelt? Der Antipasti Adventskranz ist ein echter Showstopper am Weihnachtsbuffet, der deine Gäste garantiert begeistern wird.
- Fürs Auge: Die Farben der Zutaten sorgen für eine festliche Stimmung – ein echter Hingucker auf der Tafel!
- Für den Gaumen: Von würzigem Käse über knackige Trauben bis hin zu herzhaften Artischocken – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Für Dich: Kein kompliziertes Kochen, kein Stress, sondern einfach nur pure Vorfreude aufs Servieren.
Kein lästiges Abräumen, denn dieser Kranz verschwindet einfach im Bauch – tricky und perfekt!
Ideen für Variationen und individuelle Anpassungen
Das Tolle an einem Antipasti Adventskranz? Er ist so wandelbar wie ein kleines kulinarisches Chamäleon. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr ihn anpassen könnt:
- Vegetarisch: Ersetze Salami durch verschiedene Käsesorten, wie Gorgonzola oder einen cremigen Brie.
- Fruchtig: Probiere getrocknete Aprikosen, Feigen oder Granatapfelkerne für eine süße Note.
- Vegan: Verwende eingelegte Paprika, Zucchini und Hummus als Dip – genauso lecker!
- Mini-Kränze: Für kleinere Runden oder als individuelle Portionen einfach Mini-Adventskränze basteln.
- Dip It: Du kannst noch eine leckere Ricotta-Creme mit Kräutern zu deinem Antipasti Adventskranz servieren – passt super!
Leckerer Antipasti Adventskranz
Kochutensilien
- ein paar Holzspieße
Zutaten
und dazu passt außerdem:
- Trauben
- Oliven
- Physalis
- geröstetes Weißbrot oder pikante Crostini
- zum Schluss mit etwas Olivenöl beträufeln
Weinbegleitung:
- Rotwein: Casa Conforto Chianti Superiore D.O.C.G. 2018
- Schaumwein Flaschengärung: Il ’35‘ Millesimato D.O.C.G. 2016
Anleitungen
- die Rosmarin-Zweige und einige Salbeiblätter auf einer runden Platte oder einem Teller kreisförmig anordnen
- Pecorino & scharfe Salami in kleine Stücke schneiden, abwechselnd mit Trauben, Artischocken, Physalis und Oliven auf kleine Holzspieße aufspießen
- die kleinen Antipasti-Spieße kreisförmig auf der Platte anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln
- mit geröstetem Weißbrot oder pikanten Crostini servieren
- mit geröstetem Weißbrot oder pikanten Crostini servieren
- Salute!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Fattoria La Vialla – mein Antipasti Paradies in der Toskana
Die Fattoria La Vialla ist ein familiengeführter, landwirtschaftlicher, biodynamischer Betrieb, der toskanische Spezialitäten direkt nach Hause liefert. Wir durften das Kleinod und faszinierende Unternehmen dieses Jahr im Hochsommer besuchen. Gekommen sind wir als Gäste – gegangen sind wir als Freunde.
1978 hat die Familie Lo Franco den Bauernhof mit dem Land übernommen, um es vor dem Verfall zu retten und als Kulturgut der Toskana zu erhalten. Im Ursprung waren die Lo Francos eigentlich Textilunternehmer. Heute betreiben sie mit ihren 160 Mitarbeitern auf 1.400 Hektar biologischen und biodynamischen landwirtschaftlichen Anbau und stellen hervorragende Produkte wie Olivenöl, Weine, Teigwaren und Soßen her. Zudem ist Fattoria La Vialla flächenmäßig der größte Demeter zertifizierte Produzent Europas und hat sich die Themen Nachhaltigkeit und Einklang mit der Natur nicht nur auf die Fahne geschrieben. Diese Werte werden hier sichtbar von allen gelebt und zelebriert. Die Fattoria hat seit Jahren eine positive CO2 Bilanz – das heißt, sie nimmt in ihrer Gesamtheit mehr Kohlendioxid auf, als sie abgibt. Allein 2017 wurden 5.923,32 Tonnen Co2eq. absorbiert.
Sie sind der größte Demeter zertifizierte Produzent Europas, die Produktpalette besteht bereits aus über 70% biodynamischen Erzeugnissen. Der Rest ist biologisch angebaut. Die Hauptprodukte von Fattoria La Vialla sind deren Weinsortiment mit über 40 Weinen und das hervorragende Olivenöl in 4 verschiedenen Sorten bzw. Intensitäten. Sowohl Weinreben als auch Oliven gedeihen unter anderem direkt auf dem 1.400 Hektar großen Landgut in biodynamischen und nachhaltigen Anbau.
Nachhaltigkeit! Passion! Und unvergleichlich gute und traditionell hergestellte Produkte! Ich liebe einfach die ganze Philosophie meiner guten toskanischen Freunde!
Wo gibt es die Produkte von Fattoria La Vialla?
- Alle Informationen zu Fattoria La Vialla findet ihr HIER
- Die tollen Produkte könnt ihr HIER online bestellen
- Die Broschüre der Landhäuser und Appartements könnt ihr hier PER MAIL bestellen
- In Horb, Frankfurt und Regensburg gibt es die Fattoria La Vialla Speisekammern – hier könnt ihr Produkte verkosten und vor Ort einkaufen
Und, hast du jetzt total Bock auf den Antipasti Adventskranz? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!
Boah sieht das lecker aus!!! Eine tolle Festtagsidee … 5.923,32 Tonnen eingespart, das ist schon eine Menge. Schön, dass du solche Firmen unterstützt.
Beste Grüße nach Stuttgart und einen angenehmen Jahresausklang
Was für ein Unternehmen!!! 5.923,32 Tonnen Co2 haben sie dieses Jahr eingespart, das ist eine Wucht!
Ui, liebe Trickytine :).
das sieht wirklich sehr lecker aus! Statt als Vorspeise überlege ich schon fast, die Zutaten zum Raclette am 25. so anzuordnen, das wäre mal was ganz Anderes und ich könnte ja mehrere Kränze machen. Merke ich mir!
Die Antwort auf die Frage ist 5.923,32 Tonnen Co2, finde ich super!
Eine schöne Vorweihnachtswoche!
? es wurden in 2017 rund 5.923,32 Tonnen Co2 absorbiert.
Sie haben sagenhafte 5.923,32 Tonnen Co2eq. absorbiert ?
Hallo du Liebe, vielen lieben Dank für das tolle Gewinnspiel. Ich mache gerne mit und würde mich riesig freuen in dieser dunklen Jahreszeit das Überraschungspaket zu gewinnen✨ Die Lösung lautet: 5.923,32 Tonnen Co2eq. Ich wünsche dir und deiner Familie ein wunderschönes besinnliches Weihnachtsfest. Bleib gesund❤️
Liebe Tine,
der schönste Kranz ist wirklich ein Highlight für den Weihnachtstisch. Eure Reise hab ich ja verfolgt und Ihr ward definitiv am richtigen Platz. Besonders Dein Mann passte ja wie gemalt in den schönen Ort. Ich erinnere das schöne Fito von ihm.
Wenn ein Gut dann noch so nachhaltig arbeitet und es schafft 5.923,32 Tonnen Co2 zu absorbieren dann ist das doch ein Wohlfühlort wie er nachhaltiger kaum sein kann!
Ein tolles Tricky-Jahr geht zu Ende, danke für all Eure tolle Arbeit , Ihr seid großartig!
Feliz navidad und bleibt gesund
Rita
5.923,32 Tonnen!
Ich liebe die Fattoria Produkte ?
Und dort Urlaub machen zu können muss ein Traum sein ?
Liebe Natascha,
herzlichen Glückwunsch, du hast unsere Frage richtig beantwortet und eines der Genusspakete gehört schon bald dir!
Bitte schaue in deine Emails, wir melden uns bei dir damit du deinen Gewinn bald schon genießen kannst 🙂
Liebe Grüße,
Hanna #teamtricky
5.923,32 Tonnen FRespekt
Allein 2017 wurden 5.923,32 Tonnen Co2eq. absorbiert.
Hi!
Das wären 5.923,32 Tonnen Kohlendioxid! Liebe Grüße von Siggi
Es wurden 5.923,32 Tonnen Co2eq. absorbiert
Es waren 5923,32 Tonnen CO2.
Das waren 5923,32 Tonnen Kohlendioxid.
5.923,32 Tonnen 🙂
5.923,32 Tonnen wurden absorbiert!
5.923,32 Tonnen 🙂
5.923,32 Tonnen CO2 wurden in 2017 absorbiert.
danke und viele Grüße, Tanja
Buongiorno Sorella, es sind 5.923,32 Tonnen Co2eq. Birdseye auf einem Adventskranz sund schon Tricky, da braucht man dann auch keine Kerzen, brennt von ganz alleine. ?
Euch noch eine schöne Adventszeit und liebe Grüße,
Stefan
Ich liebe die Produkte von la Vialla ? hast du schon mal den Hühnerleber Aufstrich probiert? Er ist so lecker ?
Oh und die Antwort lautet 5.923,32 Tonnen ?
Liebe Grüße und eine entspannte Vorweihnachtszeit ? Bianca
5.923,32 Tonnen – vielen Dank für das tolle Gewinnspiel!
Es sind 5.923,32 Tonnen.
Liebe Grüße
Pia
Ganze 5.923,32 Tonnen CO2 wurden im Jahr 2017 von Fattoria La Vialla absorbiert…
Liebe weihnachtliche Grüße
Heike Klemm
P.S. der Antipasti Kranz ist der Hammer, der wird zu Weihnachten gleich ausprobiert…
Es sind 5.923,32 Tonnen Co2
Es waren 5.923,32 Tonnen CO2 ??
Fattoria La Vialla hat im Jahr 2017 5.923,32 Tonnen Co2 absorbiert. Der Antipasti-Adventskranz sieht super hübsch und lecker aus! Da mein Freund Vegetarier ist, werde ich ihn wohl wie vorgeschlagen mit einer Käseauswahl nachmachen:)
Die Fattoria La Vialla hat 2017 5.923,32 Tonnen Co2 absorbiert!
5.923,32 Tonnen ist die Anwort
5.923,32 Tonnen sind es
Liebe Tine,
alles Gute zum Adventssonntag. Die Antwort lautet 5.923,32 Tonnen. Herzliche Grüße in meine alte Heimat Stuttgart.
Im Jahr 2017 wurden 5.923,32 Tonnen absorbiert.
Viele Grüße
Melanie
Also der Antipasti Adventskranz sieht toll aus. Optisch ein echter Hingucker, muss ich unbedingt auch einmal machen. ?
Die Lösung lautet übrigens 5.923,32 Tonnen.
Schöne Feiertage.
5.923,32 Tonnen Co2
5.923.32 Tonnen CO2 wurden im Jahr 2017 von Fattoria La Vialla absorbiert.
Liebe Grüße Astrid
es sind 5.923,32 Tonnen
Viele Grüße
Delphine
Die Antwort ist 5.923,32 Tonnen. Ich bin auch ein großer Fan von LaVialla. Hab mir dieses Jahr den Adventskalender gegönnt. <3 Das Überraschungspaket wäre mega!!!
Hi Tine!
Ich habe aufmerksam gelesen, musste trotzdem noch mal die Zahl lesen um deine Frage beantworten zu können. Die habe ich mir nämlich nicht behalten ?
5.923,32 Tonnen.
Ich wünsche dir einen schönen 3. Advent!
Gvlg Tine
Hallo Trickytine,
Es waren 5.923,32 Tonnen Co2.
Was ich schon immer mal wissen wollte, wer darf all deine Leckereien immer essen? Du kochst und kreierst jederzeit so tolle Sachen … bin latent neidisch auf die Esser ?
Viele Grüße
Liebe Nicole,
herzlichen Glückwunsch du bist eine unsere Gewinnerinnen und kannst dich auf dein leckeres Genusspaket freuen! 🙂
Bitte schaue in deine Emails, wir melden uns bei dir, damit wir dir dein Paket sobald wie möglich zusenden können!
PS: die Leckereien gehen meistens in die Mägen unseres Teams und wenn sehr viel übrig ist, freuen sich unsere Nachbarn immer sehr 😉
Viele liebe Grüße,
Hanna #teamtricky
2017 wurden 5.923,32 Tonnen Co2eq. absorbiert. Tolles Gewinnspiel!
So ein tolles Gewinnspiel ✨?! Die Antwort lautet: 5.923,32 Tonnen Co2eq.
Ooh, ich würde mich riesig über ein Paket freuen?
Die richtige Antwort ist: 5.923,32 Tonnen CO2 in 2017
Viele Grüße
Hannah
Mjammi das wäre ja lecker!! Die Antwort ist 5 923,32 Tonnen Co2eq
Tolles Gewinnspiel! Die Antwort lautet 5.923,32 Tonnen Co2eq. Würde mich sehr freuen!:)
Die Antwort lautet 5.923,32 Tonnen Co2eq
5.923,32 Tonnen Co2eq Wurden 2017 absorbiert ☺️
So ein tolles Gewinnspiel! Ich kenne la Vialla schon von meiner Schwiegermama. Das Olivenöl ist der Wahnsinn ?
Die Antwort ist: 2017 wurden 5.923,32 Tonnen
Co2eq. absorbiert 🙂
5.923,32 Tonnen ist die Lösung!!!
Vielleicht gewinne ich, ich würde mich riesig freuen ???liebe Grüße
Liebe Tina, die Lösung lautet 5.923,32 Tonnen CO2
Liebe Tina, du hast immer tolle Fotos und sehr leckere Ideen gezaubert.
Es wurden 5.923.32 Tonnen Code absorbiert.
Viele Grüße und weiter so.
Ute
Meine Antwort: 5.923,32 Tonnen
Und ich liebe diese Produkte einfach immer – schmeckt alles so wunderbar und man schmeckt sie liebe & Leidenschaft in den Produkten ❣️
5.923,32 Tonnen Co2eq.
Liebe Tina,
was für ein wunderbarer Kranz an Köstlichkeiten! Die Lösung sind 5.923,32 Tonnen CO2.
Ganz liebe Grüße
Carina
In 2017 wurden 5.923,32 Tonnen CO2 absorbiert.
Hallo Tine,
Fattoria La Vialla hat im Jahr 2017 5.923,32 Tonnen CO2 absorbiert.
Liebe Grüße
Conny
2017 wurden 5.923,32 Tonnen Co2eq. von Fattoria La Vialla absorbiert.
Das waren 5.923,32 Tonnen CO2.
Würde mich sehr über das Paket freuen, wir kaufen ab und zu mal in Regensburg Produkte von der Fattoria, da gibt es eine Speisekammer und wir könnten uns in alles reinlegen!
Wünsche dir noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Liebe Grüße, Miriam
Liebe Miriam,
das ist die richtige Antwort! Herzlichen Glückwunsch, eines der drei leckeren La Vialla Pakete geht an dich! 🙂
Bitte checke deine Emails, damit wir dir das Paket so bald wie möglich zuschicken können 🙂
Liebe Grüße,
Hanna #teamtricky
Die Antwort ist 5.923,32 Tonnen CO2 🙂
5.923,32 Tonnen CO2
Der Kranz sieht so unglaublich lecker aus.
Die Antwort lautet:5.923,32 Tonnen Co2
5.923,32 t
Die Idee einen Antipasti Adventskranz zu gestalten ist wunderbar! Fattoria La Vialla hat 2017 unglaubliche 5.923,32 Tonnen Co2 Eq absorbiert.
Liebe Trickytine,
die Fattoria La Villa hat 2017 5.923,32 Tonnen Co2eq. absorbiert.
Beste Grüße aus dem sonnigen Freiburg,
Carolin
5.923,32 CO2
Ein Italien Sehnsuchts Traum mit dem Antipastiteller wird war.
DIE Kranzidee finde ich super orginell!
5.923 32
Liebe Tine,
würde mich riesig über eines der Gewinnpakete vin La Vialla freuen. Die Antwort lautet:
5.923.32
Herzliche Grüße
Corinna
5.923,32 Tonnen co2 absorbiert
5.923,32 Tonnen wurden absorbiert
Gewinnspiel: 5.923,32 Tonnen Co2eq.
Sollte es nicht besser HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR heißen?
Obwohl: Es hieß ja in dem Hit auch: Ein Rudi Völler, es gibt nur ein Rudi Völler …
Allein 2017 wurden 5.923,32 Tonnen Co2eq. absorbiert.
Lösung 5923,32 tonnen Co2eq.
Die Idee ist klasse und danke für den Raum, den du hier gibst. 2017 wurden 5.923,32 Tonnen CO2 absorbiert.
Liebe Grüße
Lösung 5923,32 Tonnen Co2eq.
5923,32 t CO2 ist die Antwort
Und nun heisst es noch Daumen drücken!
Ich liebe die Fattoria!
5.923,32 Tonnen ?
Lieben Dank, ich liebe La Vialla auch und wir würden uns sehr über ein Paket freuen!
5923,32 Tonnen CO2 ?
Der Kranz sieht super schön aus, viel zu schade zum Aufessen
Schönen Sonntag
5.923,32 to CO2 wurden 2017 absorbiert.
2017 wurden 5.923,32 Tonnen Co2eq. absorbiert.
Im Jahr 2017 wurden 5.923.32 Tonnen CO2 absorbiert
2017 wurden 5.923,23 to CO2 absorbiert !
Lecker, lecker, lecker !
Immer ein Genuss sind mediterrane Speisen aus guten Produkten !
2017 wurden 5.923,32 Tonnen CO2 absorbiert! <3
Wieder so ein tolles Rezept von Dir ?
2017 wurden 5.923,32 Tonnen CO2 absorbiert.
Liebe Grüße & einen schönen 3. Advent
Caro
Ein toller Adventskranz, wie auch das Unternehmen dahinter. Den Adventskranz würde ich liebend gerne gewinnen und so dem ungewöhnlichen Advent einen exklusiv- köstlichen Touch verleihen! Es wurden 5.923,32 Tonnen Co2eq. absorbiert.
Einen zauberhaften dritten Advent verbunden mit herzlichen Grüßen aus dem Norden,
Anke
Wow…so einen Adventskranz hätte ich auch gerne! So lecker ?. ..da möchte man gleich naschen.Was für eine tolle Idee.
2017 wurden 5.923,32 Tonnen CO2 absorbiert.
Schönen 3.Advent,
Vera