
- Abendbrot Rezepte - leckeres Vesper!
- Grillen - die besten Grillrezepte!
- Kartoffel Rezepte
- Meal Prep Rezepte
- Omas Rezepte - leckere Klassiker!
- Osterrezepte
- Rezepte
- Sommer
- Tricky Family & Friends
Schwäbischer Kartoffelsalat – das Original mit Brühe!
Für Acht hungrige Personen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- Meal Prep
- vegan abwandelbar
„Schwätzen muss er!“

Schwäbischer Kartoffelsalat – das Original ohne Mayo! Herzhaft, bodenständig und einfach echt!
Dieser schwäbische Kartoffelsalat ist mein persönlicher Klassiker aus der tricky Küche. Ganz ohne Mayo, dafür mit kräftiger Brühe, feiner Zwiebelwürze und einem Hauch Senf & Essig.
Wenn dein Kartoffelsalat beim Umrühren schmatzende Geräusche von sich gibt – dann „schwätzt“ er und isch perfekt!
Direkt lauwarm genießen zum Grillen oder durchgezogen zum Vesper? Du entscheidest – aber eins ist sicher: so schmeckt Kartoffelsalat wie bei Oma. Nur eben in tricky. 💛
Probiere unbedingt meine schwäbischen Maultaschen dazu, oder den schnellen Fleischkäse aus dem Airfryer!
Warum du diesen Kartoffelsalat mit Brühe lieben wirst:
✅ Ohne Mayo, aber voller Geschmack
✅ Super einfach – mit nur wenigen Zutaten aus deinem Vorrat
✅ Perfekt zum Grillen, für Gäste, zum Vesper oder zu Maultaschen
✅ Schmeckt lauwarm oder gut durchgezogen – ganz wie du magst
✅ Lässt sich mit kräftiger Fleischbrühe oder als vegane Variante mit Gemüsebrühe zubereiten
Zutaten für Original schwäbischen Kartoffelsalat – das brauchst du:
- eine gute festkochende Salatkartoffel, z.B. die Annabell oder die Goldmarie
- kräftige Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
- Zwiebel, fein gewürfelt und glasig angedünstet
- Senf, Essig & Öl – für das tricky Dressing
- Salz, Pfeffer, Muskat, eine Prise Zucker – klassische Gewürz-Kombi für den Geschmackskick

Schwäbischer Kartoffelsalat - das Originalrezept!
Kochutensilien
- 1 großer Kochtopf für die Kartoffeln
- 1 großer Kochtopf für die Fleischbrühe bzw. Gemüsebrühe
- 1 Kartoffelhobel für die dünnen Kartoffelrädle
- 1 Muskatreibe
- 1 Salatbesteck & große Salatschüssel
Zutaten
für die Fleischbrühe:
- 600 g Suppenknochen
- 600 g Suppenfleisch vom Rind z.B. Rinderbrust
- 2 Liter kaltes Wasser
- 1 große Zwiebel halbiert, mit Schale
- 3 Möhren
- 1 Lauch geputzt
- 1/2 Sellerieknolle geputzt
- 1/2 Bund Petersilie
- Lorbeerblätter, Piment und Nelken
- zum Würzen: Salz & Pfeffer
💬 Tricky Zeitspar-Tipp:Wenn’s schnell gehen soll, kannst du auch auf eine gute gekaufte Brühe* oder Fond zurückgreifen.
für den Kartoffelsalat:
- 3 kg heimische Salatkartoffeln, gelbfleischig z.B. Annabelle
- 3 Zwiebeln in kleine Würfel geschnitten
- 3 EL Pflanzenöl zum glasig anbraten der Zwiebeln
- 750-1000 ml kräftige Fleisch- oder Gemüsebrühe, heiß! je nachdem, wie warm eure Kartoffeln sind, braucht ihr etwas mehr oder weniger Brühe - habt einfach genug am Herd zur Verfügung
- 5 TL Senf oder auch mehr, wenn du es würzig magst
- ca. 10-12 EL guter Weissweinessig nach Geschmack etwas mehr oder weniger
- ca. 20 EL gutes Pflanzenöl bzw. Keimöl, geschmacksneutral z.B. Mazola
- zum Würzen: Salz, Pfeffer, Muskat und eine Prise Zucker ruhig kräftig abschmecken
Anleitungen
für die Fleischbrühe:
- kaltes Wasser in den großen Kochtopf geben, Knochen und Suppenfleisch zugeben, einmal aufkochen, dann die Hitze reduzieren und den gräulichen Schaum auf der Oberfläche abschöpfen
- in der Zeit die Zwiebelhälften mit der Seite nach unten in einer Pfanne dunkel rösten lassen und das Wurzelgemüse vorbereiten
- Zwiebeln, Wurzelgemüse, Lorbeer, Piment und Nelken zum Suppenfleisch in den Topf geben, Deckel aufsetzen und die Fleischbrühe ca. 90 Minuten sanft köcheln lassen
- zum Schluss die Brühe abseihen, mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Tipp: aus dem gekochten Suppenfleisch kannst du z.B. einen Rindfleischsalat oder einen Gaisburger Marsch machen
für den Kartoffelsalat:
- die Salatkartoffeln waschen und in reichlich Salzwasser mit der Schale weich garen lassen
- dann das Wasser abschütten und die Kartoffeln langsam lauwarm auskühlen lassen - nicht in den Kühlschrank stellen, sondern den Abkühlprozess schön gemütlich vor sich hinlaufen lassen - so werden die Kartoffeln innen wieder etwas fester und lassen sich ideal rädeln
- dann die lauwarmen Kartoffeln pellen, in dünne Scheiben rädeln
- die Zwiebelwürfel glasig in etwas Pflanzenöl andünsten (ich mag keine rohen Zwiebeln im Kartoffelsalat) und zu den Kartoffeln geben
- 500 ml heiße Brühe zugeben, dazu Weißweinessig, Senf und Gewürze, vorsichtig vermengen und 10 Minuten ziehen lassen
- wenn der Kartoffelsalat die ganze Flüssigkeit aufgenommen hat, noch mehr lauwarme Brühe zugeben und nach Geschmack mehr Essig, Senf und Gewürze
- zum Schluss reichlich gutes Pflanzenöl zugeben und vermengen - der Kartoffelsalat sollte nun schön glänzen, schmatzende Geräusche beim Umrühren von sich geben und einfach herrlich schmecken!
- Serviere ihn lauwarm zu Maultaschen, zum Grillen oder zum Vesper. Guten Appetit gell!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
🥔 Warenkunde: Welche Kartoffeln für schwäbischen Kartoffelsalat?
Für den perfekten schwäbischen Kartoffelsalat verwende ich am liebsten klassische Salatkartoffelsorten wie Annabelle, Sieglinde, Goldmarie oder Linda.
Warum? Weil diese Sorten:
-
beim Kochen schön in Form bleiben, ohne zu zerfallen
-
eine feine, zarte Konsistenz mitbringen
-
innen goldgelb leuchten – das sieht einfach schöner aus auf dem Teller
-
und dem Salat diesen nussig-würzigen Geschmack geben, den wir alle so lieben!
Tricky Tipp: Wenn du die Kartoffeln noch warm in Scheiben schneidest und mit der Brühe übergießt, verbinden sich Stärke und Dressing zu einer samtigen, leicht gebundenen Soßigkeit – genau so, wie man ihn in Schwaben liebt. 😍
❓FAQ – Schwäbischer Kartoffelsalat
1. Kann ich den Kartoffelsalat vorbereiten?
Ja! Am besten einige Stunden vorher zubereiten – dann zieht er wunderbar durch. Vor dem Servieren evtl. nochmal etwas Brühe und Öl zugeben.
2. Wie lange ist er haltbar?
Im Kühlschrank gut 2–3 Tage. Perfekt für Meal Prep oder Vesper on repeat!
3. Kann ich Zwiebeln ersetzen?
Wenn du’s milder magst: Schalotten nehmen. Oder fein gehackte Frühlingszwiebeln – besonders hübsch in der Frühlingsküche.
4. Passt der Salat auch zu Fisch oder vegetarischen Gerichten?
Aber klar! Ob zu gebratenem Fisch oder veggie Frikadellen – Schwäbischer Kartoffelsalat geht immer.
5. Wird er vegan, wenn ich die Brühe anpasse?
Jap! Einfach Kräftige Gemüsebrühe verwenden und tierische Fonds verzichten – schon ist er vegan und bleibt dabei super würzig.
6. Muss ich die Brühe selbst kochen?
Nein, du kannst auch auf eine gute fertige Fleisch- oder Gemüsebrühe zurückgreifen. Achte auf hochwertige Zutaten und wenig Salz – dieser Bio-Fond* ist zum Beispiel super!
🔗 Schwäbischer Kartoffelsalat passt perfekt zu:
👉 Hausgemachte Maultaschen
👉 Fleischküchle veggie oder klassisch
👉 Fleischkäse aus dem Airfryer
Ob zum Grillfest, zum Sonntagsbraten oder ganz schlicht zum Vesper – dieser schwäbische Kartoffelsalat ohne Mayo ist ein echtes Soulfood-Grundrezept. Du willst ihn so wie bei deiner Oma? Oder mit deinem eigenen tricky Dreh?
👉 Dann verrat mir in den Kommentaren deine liebste Variante!
📸 Oder tagge mich auf Instagram mit #trickytine – ich freu mich auf deinen Teller!
💛 Schwäbischer Kartoffelsalat – warum du ihn einfach probieren musst
✅ Passt zu (fast) allem: Ob Fleisch, Fisch, Maultaschen oder ganz pur – dieser Salat liebt die Bühne.
✅ Meal Prep approved: Du kannst ihn easy am Vortag machen – durchgezogen schmeckt er sogar noch besser!
✅ Einfach schwäbisch gut: Die Kombi aus wachsweichen Kartoffeln und der würzigen Brühe bringt nicht nur mich zum Schwärmen.
✅ Hält sich im Kühlschrank ein paar Tage – aber mal ehrlich: Meist ist er schneller weg als du „Mamas bester Kartoffelsalat“ sagen kannst. 😋
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wenn ihr euch das Reel bis zum Ende anschaut, erfahrt ihr auch das Geheimnis, warum der Schwäbische Kartoffelsalat schwätzt 🙂

Und, hast du jetzt total Bock auf diesen herrlich leckeren schwäbischen Kartoffelsalat, der richtig schön schwätzt? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das schnelle zubereitete Gericht schmeckt.
Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

Hab den Kartoffelsalat gestern gemacht… er war einfach MEGA lecker 😋 ich hab ihn ein klein wenig abgeändert… ich hab noch Meerrettich und Löwenzahn dazu gemacht… Herrlich!
Wieder ein Rezept von dir, welches ich sicher wieder machen werde 🥰
Liebe Sabine, das freut mich SO sehr! Und so tricky, dass du das Rezept für dich noch aufgepimpt hast, sehr coole Idee mit dem Meerrettich und Löwenzahn – und super gesund mit den vielen Bitterstoffen. MEGA!
Danke für dein herzliches Feedback und weiterhin viel Freude mit den tricky Rezepten!