Sauerrahm Panna Cotta mit Kardamom, Rhabarber Rosmarin Ragout und Pistazienkrokant
hallo frühling! hallo rhabarber! hallo panna cotta!
ach, ich kann gar nicht in genug „hallo’s“ ausdrücken, wie ich den frühling liebe und ihn inbrünstig begrüßen möchte! also nochmal: hallo beloved frühjahr! und ein extra special tricky hallo an unseren guten frühlingskumpane rhabarber! er ist einer meiner absoluten awesome spring influencer, um es mal im hipschter instagram wording auszudrücken. und gott sei dank muss ich bei dieser liebeserklärung kein #notsponsored oder #werbungweilmarkennennung druntersetzen.
heute findet schon wieder unsere monatliche saisonal schmeckt’s besser bloggerrunde statt. auf dem gemüseradar für den monat april bringen euch eine bunte truppe an bloggern tolle rezeptideen zum thema rhabarber & mangold mit. unten im post findet ihr alle links zum lustigen durchklicken und freude haben!
sauerrahm panna cotta passt herrlich zu rhabarber
bei mir gibt es heute einen echten dessert no brainer: panna cotta! übersetzt sprechen wir von „gekochter sahne“, die ich dieses mal mit kardamom und sauerrahm zubereitet habe. eine mega köstliche kombination zum rhabarber, wie sich herausstellte! das schöne an panna cotta ist – sie lässt sich so wunderbar und nach gusto variieren. ich mag sie gerne klassisch mit vanilleschote. sehr fein ist sie auch mit tonkabohne. oder mit dunkler schokolade. mit rosmarin verfeinert. oder mit zitronengras und kokosmilch. es gibt so viele unendlichen möglichkeiten. also seid kreativ und probiert einfach mal alle aus!
rezept für sauerrahm panna cotta mit kardamom
für 6 portionen à 100 ml in der silikonform* oder zubereitet in kleinen gläsern
4 blatt gelatine für das rhabarber rosmarin ragout 4 stangen mittelgroßer roter rhabarber für das pistazienkrokant 50 g geschälte pistazien, ungesalzen
200 ml sahne
60 g zucker
1 TL gestrichen kardamom, gemahlen
200 g saure sahne, etwa eine stunde vor der verarbeitung aus dem kühlschrank nehmen
3 EL gestrichen zucker
150 ml orangensaft
2 stängel frischer rosmarin
3 EL weißer zucker
1 prise fleur de sel
- die blattgelatine für etwa 5 minuten in kaltem wasser einweichen
- die sahne bei mittlere hitze erwärmen, zucker und kardamom zugeben und alles gut verrühren
- die sahne vom herd nehmen und sie etwas abkühlen lassen – sie darf nicht zu heiß sein, wenn du die gelatine einrührst
- die blattgelatine gut ausdrücken und zur kardamomsahne geben – gründlich rühren, bis sich die gelatine komplett gelöst hat
- die saure sahne in die flüssigkeit geben und nochmals gründlich mit dem schneebesen durchrühren, bis die masse schön glatt ist
- die silikonförmchen kalt ausspülen, auf einen flachen teller oder ein großes brettchen stellen und die panna cotta masse einfüllen
- die panna cotta im kühlschrank mindestens 4 stunden oder besser über nacht kühlen
- etwa eine stunde vor dem servieren die silikonform ins eisfach geben und einfrieren – so bekommt ihr die panna cotta besser aus der form
- die angefrorene panna cotta aus der form drücken und auf dem teller platzieren – nochmals 30 minuten antauen lassen
- tricky tipp: wer die panna cotta in den silikonförmchen machen möchte, braucht eine relativ feste konsistenz, damit ihr sie auch gut aus den förmchen bekommt. wenn ihr sie lieber in gläsern zubereitet, müssten auch 3 bis 3,5 blatt gelatine reichen.
- den rhabarber waschen, die endstücke abschneiden und den rhabarber in etwa 2 zentimeter breite stücke schneiden
- orangensaft mit zucker in einer pfanne erhitzen, bis sich der zucker gelöst hat
- den rosmarin zugeben und unter aufsicht etwa 2-3 minuten bei mittlerer hitze einreduzieren lassen, dabei öfter umrühren
- die rhabarberstücke zugeben, gut vermischen und den rhabarber bei sanfter hitze etwa 5-7 minuten garen lassen, so dass er noch biss hat
- das ragout etwas auskühlen lassen
- den zucker mit der prise salz unter aufsicht in einer kleinen pfanne goldbraun schmelzen lassen
- die pistazien zugeben, einmal alles gut vermischen und die pfanne von der hitze nehmen
- den noch heißen krokant auf ein backpapier geben und komplett auskühlen lassen
- dann mit einem scharfen messer in kleine stücke hacken
zum anrichten
- die panna cotta vorsichtig aus den förmchen lösen und auf kleinen tellern verteilen
- mit dem rhabarber ragout, etwas von dem sud, frischem rosmarin und pistazienkrokant anrichten
- guten appetit!
habt ihr lust auf mehr frühlingshafte rezeptinspirationen?
dann möchte ich euch herzlich und sonnig zu meinen anderen wertgeschätzten gemüsebotschaftern einladen. es ist wieder eine so tolle runde zusammengekommen und die rezeptauswahl ist auch dieses mal unglaublich kreativ, lecker und herrlich! bei der letzten #saisonalschmecktsbesser runde gab es bei mir übrigens zum thema „pastinake“ tolle pastinaken pommes vom blech. wenn ihr alle rezepte im überblick einsehen möchtet, dann schaut doch auch mal auf unserem pinterest board vorbei!
Haut Goût – Rhabarbergemüse mit Bärlauchknospen.
Dinner4Friends – Rhabarberlimonade
feines gemüse – Herzhafte Mangold-Ricotta-Muffins mit Mandeln
ninastrada – Apfel-Rhabarber-Crumble
S-Küche – New York Cheesecake mit Rhabarber
Münchner Küche – Rhabarber Streuselkuchen
Feed me up before you go-go – Rhabarber-Haselnuss-Galette mit Anis
Lebkuchennest – Büffelmozarella mit Rhabarbervinaigrette und Rhabarberpickles auf Salatbett
moey’s kitchen – Rhabarber-Flammkuchen mit Ziegenfrischkäse und Mandeln.
Cuisine Violette – Rhabarbertorte.
Herbs & Chocolate – Mangoldsalat mit grünem Spargel und Rhabarberdressing.
Madam Rote Rübe – Rhabarber-Käsekuchen mit Himbeergeschmack und Schokostreusel
ZimtkeksundApfeltarte – Ricotta-Tarte mit Rhabarber-Vanille-Kompott
Jankes*Soulfood – Scones mit Rhabarber-Vanille-Marmelade
Kochen mit Diana – Walnuss-Biskuitrolle mit Rhabarberfüllung
Delicious Stories – Ravioli mit Rhabarber & Ricotta
Schlemmerkatze – Panna Cotta mit Tonkabohne und Rhabarberkompott
Ina Is(s)t – Rhabarber Tartelettes mit Rosmarin-Vanille-Creme
Ye Olde Kitchen – Rhabarbersalat mit Feta und Oliven
superfrühlingsbesitos!
eure trickytine ♥
p.s. und wenn ihr euch diese rezeptidee direkt zum nachmachen auf pinterest merken möchtet – hier kommt der tricky pin! viel freude beim ausprobieren!
Ouh Wow! Also die Bilder sind zwar schon unglaublich gut, aber diese Kombination! Einfach genial. Echt eine richtig coole Idee.
Das sieht ja wirklich toll aus und wirklich schöne Bilder. So eine Mischung habe ich noch nie gegessen. 🙂
Liebe Claudia,
oh das freut mich zu lesen, Dankeschön! Die Kombi von der frischen Panna Cotta, dem süßen Pistaziencrunch und dem Rhabarber ist einfach herrlich 🙂
Viele Grüße,
Deine trickytine
ach das freut mich, liebe ines! und wo du es gerade so erwähnst…ich wäre direkt bei der ladung panna cotta dabei! 🙂
Was für wunderbare Fotos. Und jetzt hab ich große Lust auf eine Ladung Panna cotta 🙂
Liebe Grüße,
Ines