Kumpir mit gebratenem grünen Spargel, Radieschendip, Gewürzbulgur und Pulled Lachs

kumpir. die türkische kartoffel spezialität.
das erste mal, als ich kumpir begegnete, war im spätsommer 2004 in istanbul. wir waren schon den ganzen tag auf den beinen und streunerten hungrig durch das hafenviertel. dort liefen wir an einer reihe kleiner holzverschläge (aka foodstände, wie sie heute genannt werden) vorbei. es waren an der zahl sicherlich um die 10 stände. und jeder von ihnen verkaufte große ofenkartoffeln, gefüllt mit käse, sucuk oder gegrilltem gemüse. kumpir!
dieses geschäftskonzept erschloss sich mir damals nicht zu hundert prozent. ich meine, das wäre ja, als ob ich in stuttgart süd am marienplatz zehn foodstände aufbauen und aus jedem linsen mit spätzle rausverkaufen würde. (ja gut, jetzt wo ich darüber nachdenke, isch des eigentlich ein schpitzenmäßiger plan, gell?) 🙂
ähnlich begeistert schienen auch die kumpirmacher an ihren multiplen foodständen – und der plan ging selbsterfüllend auf. jeder einzelne kumpir verschlag war gut besucht von einheimischen und touristen, die die türkische fast food spezialität genossen. womöglich hatte auch jeder stand sein eigenes geheimrezept. oder es war der legendäre istanbuler kumpir clan. am ende des tages zählt, dass der laden läuft. çak bir beşlik, oder: give me five! so viel türkisch habe ich damals gelernt.
kumpir tricky style
auf meine gefüllte kartoffel kommen heute lauter frühlingshafte kumpanen: grüner spargel. radieschen. griechischer joghurt. ein paar frische kräuter. und die orientalischen aromen packen wir mit gewürzbulgur drauf. dazu gesellt sich noch ein wenig pulled lachs aus dem ofen. fertig ist die tricky kumpir spring edition!
rezept kumpir mit gebratenem grünen spargel, radieschendip, gewürzbulgur und pulled lachs
für zwei personen als hauptspeise
2 mehlig kochende kartoffeln – nehmt die allergrößten, die ihr findet – oder wie ich: 4 mittelgroße kartoffeln für den gewürzbulgur 60 g bulgur für den radieschenjoghurt 6 radieschen, gewaschen und endstücke abgeschnitten, über eine mandoline fein gehobelt für den gebratenen grünen spargel 4 stängel grüner spargel für den pulled lachs 200 g frischer lachs mit haut
etwas olivenöl
etwas fleur de sel
backpapier
120 ml wasser
2 TL tomatenmark
3/4 TL salz
1/2 TL kreuzkümmel gemahlen
1/4 TL gemahlener chili, z.b. piment d’espelette (baskisches chilipulver)
300 g griechischer jogurt
1 TL senf
1 TL olivenöl
zum würzen und abschmecken: fleur de sel, frisch gemahlener pfeffer, zitronenabrieb von der biozitrone, etwas ahornsirup
je 1 stängel frische minze und basilikum, blätter abgezupft und fein gehackt
etwas olivenöl
zum würzen: eine prise salz & zucker
etwas olivenöl
zum würzen: einige salz flakes oder fleur de sel
- den backofen auf 220 grad ober-/unterhitze vorheizen
- die kartoffeln waschen, abtrocknen, mit etwas olivenöl und danach salz einreiben
- backpapier halbieren und die kartoffeln einzeln verpacken
- die verpackten kartoffeln im vorgeheizten backofen ca. 60 – 75 minuten gar backen – je nach größe der kartoffel kann es auch etwas länger dauern
- den bulgur in ein sieb geben und kalt abspülen
- dann mit dem wasser, dem tomatenmark und den gewürzen in einen topf geben und aufkochen lassen
- den bulgur auf kleiner hitze 6-7 minuten garen lassen, bis der bulgur das ganze wasser aufgenommen hat
- die fein gehobelten radieschenscheiben mit dem joghurt, dem senf, dem olivenöl vermischen und nach geschmack mit den gewürzen verfeinern
- zum schluss die gehackten kräuter untermengen und den radieschenjoghurt bis zur verwendung kalt stellen
- das ende des spargel abschneiden und ihn in kleine stücke schneiden
- in einer heißen pfanne mit olivenöl die spargelstücke anbraten & würzen
- den ofen auf 150 grad umluft vorheizen
- den lachs mit der hautseite nach unten in eine eingeölte auflaufform geben und ein paar salzflakes darüber verteilen
- den lachs ca. 15 minuten glasig garen und danach mit zwei gabeln vorsichtig auseinanderzupfen
zubereitung kumpir
- die gegarte kartoffel in der mitte zu 3/4 auseinanderschneiden, das innere mit einer gabel auflockern und je hälfte einige tropfen öl oder butter hinzugeben
- kumpir mit dem gewürzbulgur, radischenjoghurt, gebratenem spargel und pulled lachs füllen und mit frischen kräuter on top servieren
was ist wichtig bei der zubereitung von kumpir?
natürlich steht und fällt das gericht mit der kartoffel. möglichst groß sollte sie sein, damit wir auch reichlich tolle füllung in sie reinbekommen. und ganz wichtig: sie sollte mehlig kochend sein. so bekommt sie die perfekte textur beim garen im ofen. und weil ich mittlerweile zu fast 100% auf den einsatz von alufolie in der küche verzichte, habe ich die kartoffel zum garen einfach in backpapier eingepackt. das funktioniert perfekt!
da mein kartoffelbauer auf dem wochenmarkt nur so mittelgroße exemplare hatte, habe ich einfach vier kumpir gemacht. also nicht verzweifeln, wenn ihr keine kartoffeln in size giganto bekommt. hauptsache, es schmeckt gigantisch gut. gell?
wie isst man kumpir?
am besten prall gefüllt mit genau den zutaten, die du magst! du kannst sie mit gegrillter türkischer paprikawurst zubereiten. mit käse überbacken. mit knackigem salat füllen. und am besten, du verwendest messer und gabel beim essen. im gegensatz zu burger und co. wird es bei diesem köstlichen türischen fast food nämlich schwierig, es mit der hand zu esssen. also ran ans besteck und schnapp dir die gefüllte kartoffel deiner träume!
#saisonalschmecktsbesser – unsere mai runde ist online!
unsere schöne bloggerrunde geht heute in die neue runde! ich finde unsere gemüsebotschafter aktion so toll! jeden monat wählen eine ausgesuchte runde an bloggern einige saisonale gemüsesorten aus und kreieren schöne rezepte. bei mir gab es im winter einen rosenkohl caesar salad. im märz waren es köstliche pastinaken pommes vom blech. und letzten monat gab es ein feines rhabarber dessert, nämlich panna cotta.
jetzt im mai hatten wir quasi fast ein überangebot an tollen gemüsesorten, und durften wählen aus spargel, radieschen, mairübchen, blumenkohl, rettich, rhabarber, spinat und spitzkohl. entsprechend vielfältig und variantenreich sind die rezepte aller blogger geworden! klickt euch also für ganz viel tolle gemüsefreuden und köstliche rezeptinspirationen zu:
♥ Kleiner Kuriositätenladen – Hühnerfrikasse mit zweierlei Spargel
♥ Haut Goût – Gegrillter Spargel und Rippchen mit Rauchbier vom wilden Schwein
♥ S-Küche – Frühlings Spargel Bowl – Spring has Sprung
♥ Cuisine Violette – Ofenlachs mit grünem Spargel mit einem Mairübchensalat
♥ moey’s kitchen – Vegetarische Spitzkohl-Steaks mit Ziegenkäse, Apfel und Smashed Potatoes
♥ Lebkuchennest – Panzanella mit grünem Spargel & Zitronenvinaigrette
♥ Delicious Stories – Spargel Mousse mit Fischtatar und Fenchelsalat
♥ Kochen mit Diana – Pizza Fiorentina
♥ Wunderbrunnen – Blumenkohlsteak mit Ofenkartoffeln und Blumenkohlpesto
♥ Ina Is(s)t – Kalte Kohlrabisuppe mit Buttermilch
♥ Wallygusto – Frittierter Blumenkohl in Bierteig mit Kräuterquark & Kartoffelspalten
♥ Münchner Küche – Lauwarmer Graupensalat mit weißem Spargel und Radieschen
♥ Madam Rote Rübe – Grüner Spargel-Kartoffelsalat mit Ei auf Kopfsalat
♥ Raspberrysue – Vietnamesische Pfannkuchen mit Mairübchen
♥ Schlemmerkatze – Sauer eingelegte Radieschen
♥ thecookingknitter – Blumenkohl in der Baconbomb
♥ NOM NOMS food – Crostini mit Ofen-Rhabarber, Ziegenkäse, Pistazien & Honig
♥ pastasciutta – Spinattortilla
♥ Ye Olde Kitchen – Spinatpfannkuchen Torte
♥ ZimtkeksundApfeltarte – Rhabarber Popsicles mit Joghurt
kumpirige besitos!

liebe ines, tausend dank für deinen schönen besuch und deine herzlichen worte! ich freue mich total tricky darüber 🙂 <3
sonnige freitagsgrüße!
deine tine
Wie immer eine bezaubernde Idee und wunderhübsche Bilder.
dankeschön liebe sabine! die blauen teller sind von bloomingville <3 sonnige grüße, deine trickytine
Lecker! Das wird diese Woche noch ausprobiert! Woher stammt denn dein wunderschönes Geschirr? LG, Sabine
na ich danke DIR für dein liebes feedback! <3
Das liest sich ja total lecker – danke!
dankeschön liebe natalie, das freut mich! ich mochte es gefühlt noch nie, mit alufolie in der küche zu hantieren. es gibt so viele tolle alternativen!
sonnige grüße 🙂
deine tine
Super Rezept! – Ganz besonderen Dank auch für den Tipp mit dem Backpapier. Alufolie verwende ich ebenfalls so gut wie gar nicht. Tolle Idee!
liebe karin, wie toll! ich finde das gericht auch so toll, weil es quasi unendlich lecker variiert werden kann!
sonnige grüße,
deine trickytine
Ich LIEBE Kumpir!