Rezept für Fliedersirup: köstlich süß und blumig

flieder im glas mit leckerem fliedersirup!
habt ihr schon mal fliedersirup probiert? die meisten schauen etwas verwirrt, wenn man ein fliederschorle anbietet. aber genau so wie holunderblüten schmecken auch feine fliederblüten total aromatisch als getränk. toll ist fliedersirup auch mit etwas kaltem crémant aufgegossen. oder ihr verfeinert eine tortencreme damit. frühling zum schlürfen und schlecken, sozusagen!
diese woche habe ich in stuttgart bereits die ersten zarten fliederdolden entdeckt, also kann es gar nicht mehr lange dauern, bis die fliederbüsche in voller und üppiger blüte stehen. es soll übrigens schon durchaus vorgekommen sein, dass man eine tricky in ihrem kiez gesichtet hat, minutenlang an fliederdolden schnuppernd. hey, diese blumige zeit ist so kostbar und berauschend, die sollte man voll auskosten, gell?
worauf solltet ihr bei der verarbeitung von flieder achten?
flieder enthält syringin, ein leicht toxischer stoff, der vorallem in der rinde, den blättern und den grünen trieben vorkommt. die reine fliederblüte gilt jedoch als verzehrbar und auch als heilpflanze. bei der herstellung von fliedersirup ist es daher sehr wichtig, nur die blüten zu verwenden und sie komplett und sorgfältig von den grünen dolden zu entfernen. diese lassen euren sirup nämlich bitter schmecken und sehr empfindliche menschen könnten mit bauchschmerzen oder durchfall auf das syringin reagieren, welches in den grünen dolden enthalten ist.
wer ganz sicher gehen möchte, kocht die blüten 20 minuten in 80 grad heißem wasser. ich habe die reinen fliederblüten mit dem heißen zitronenwasser übergossen, der fliedersirup schmeckte wunderbar so und auch nicht bitter. probiert es aber bitte aus und um ganz sicher zu gehen, würde ich den fliedersirup auch nur an erwachsene ausschenken und kinder nicht zum verkosten geben.
fliederliebe.
den flieder für dieses shooting wollte ich ja heimlich am frei zugänglichen busch in unserer straße abernten. aber dann hatte mein lieblingsbauer auf dem stuggi ost freitagsmarkt herrlich frischen und wunderschönen flieder geerntet. und weil ich ihn so gerne mag (und ich glaube, er mag mich auch gerne. er schwätzt immer ausgiebig und herzlich mit mir, und möchte mich jedes mal als sein „enkele“ adoptieren. wobei ich mich da immer frage: ist er so alt, oder sehe ich so jung aus? womöglich kommt beides in frage). auf jeden fall habe ich zwei wunderschöne fliedersträuße von ihm mitgenommen. einer davon wurde zu sirup angesetzt, und der andere beduftete die letzten tage unsere wohnung und bereitete mir große freude.
Rezept für Fliedersirup
ergibt etwa 2 liter
1 kg zucker
20 fliederdolden vom gemeinen flieder (ungespritzt, idealerweise aus dem eigenen garten)
2 biozitronen, davon der saft
1 biozitrone, heiß abgewaschen und in scheiben geschnitten
- die fliederdolden sanft ausschütteln, damit eventuelle mitbewohner wie fliegen oder kleine kriechtiere entfernt werden und dann jede einzelne blüte von der dolde zupfen, so dass ihr die reine blüte habt, ohne grün (wichtig: die blüten nicht mit wasser abspülen)
- das wasser mit dem zucker aufkochen lassen, dann den zitronensaft einrühren
- das heiße zucker-zitronenwasser über die fliederblüten gießen, die in scheiben geschnittene zitrone hinzugeben, und abgedeckt drei tage lange ziehen lassen. dabei täglich gründlich umrühren
- nach drei tagen auf ein sieb abschütten, und den sirup in einem topf nochmals gut 10 minuten sprudeln aufkochen lassen, evtl. nochmals abschmecken und wenn nicht sauer genug, mit etwas zitronensaft verfeinern
- in sterilisierte flaschen abfüllen und aufgefüllt mit mineralwasser, sekt, cava oder als aromazugabe mit gin genießen
tipp: wenn ihr dunkle fliederblüten verwendet, bekommt euer sirup eine tolle leicht purpurne färbung
make your own fliedersirup!
habt ihr denn auch schon blumige sirupe angesetzt? und wie lautet bitte die mehrzahl von sirup? sirupe? sirups? fragen über fragen…ach, ich schnuppere lieber weiter an meinem flieder und trinke noch ein schorle. ein wesentlich sinnvollerer zeitvertreib, als mir über ein plural gedanken zu machen – gell?
blumige besitos!
eure trickytine ♥

🙂 <3 🙂
du bist so süß, liebe marieOla! komm, ich fang dich auf! und danach trinken wir ein gläschen crémant mit fliedersirup. deal?!
Boah, ich werd‘ irre! Was sind denn das bitteschön für herrlich geile Bilder! Aaaaaah! Ich kipp‘ grad vom Kissen!
oh wie toll, liebe stefanie! das freut mich wahnsinnig, dass er dir auch so gut schmeckt!
tausend dank für deine schöne nachricht <3
herzliche grüße, deine trickytine
liebe annalena, bei meiner mama blüht noch der wunderbar-dunkel-lilane flieder im garten. soll ich dir rasch ein paar zweige rüberbeamen?
un besito!
<3
Der Sirup ist SO unglaublich lecker !!!
Besten Dank für dieses tolle Rezept!
Ohhhh ich liebe den Duft von Flieder 🙂 Ich befürchte nur, dass ich für den Sirup schon wieder ein kleines bisschen zu spät dran bin. Ich hab es in diesem Jahr leider nicht einmal geschafft mir einen Fliederbusch für den Balkon zu kaufen 🙁
Aber Flieder-Sirup kommt auf die Liste für das kommende Jahr!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Annalena
Da hasch du natürlich völlig recht, gell… also leider nur theoretisch, weil: Ich kann ja nicht backen!! 😀 De is ja nix für mich, gell. Also ich würd ja gern, aber es läuft irgendwie nicht zwischen mir und den Kuchen, geschweige denn Torten! Selbst wenn ein Schuss im Teig ist! 😉 Also gewinnen (!!) könnte ich das WE nicht, das sage ich dir 😀
Aber … aber, wer weiß, Chrischdinsche, vielleicht schaffe mer desch ja mal auf ein spontanes Südhessen-meets-Stuggi-Treffen einfach so, weil mers könne! Weit is es ja nich, gell…. von daher! 🙂 Ich glaub eigentlich ganz fest dran! Hach… 🙂
Liebschde Grüßle, gell <3
hach….hach….hach….mein katja-le! über deine so süß-schwäbischen nachrichten könnte ich mich ja immer wegschießen, gell? und apropos prosecco süffeln – gerade läuft ja ein backwettbewerb, mit einem wochenende in stuggi beim trickytinsche als gewinn. also…mmhhh…wollte ich halt mal so beiläufig erwähnt haben, vielleicht wäre das ja was für dich?! hach! 🙂 <3
allerliebschde grüße zurück!
dein trickytinsche
Was für wuuuunderschöne Bilder, mein liebschdes Chrischdinsche, gell. Haaach, ich liebe Flieder! Und deine Bilder sehen aus wie gemalt, ein Träumsche!
Hach (schon wieder hach.. hach was solls! ;-)) … so en Schörlche is sicher lecker. Aber ich würd ja viel lieber mit nem Proseco-le den Fliedersirup mit dir süffeln! 🙂 Deswärsch… hach!
Allerliebste Grüße und have a very fine weeeeekend! <3
die Katja
liebe heike! terrasse? sekt? wo genau darf ich hinkommen? 🙂
wie recht du doch hast, dieses fliederaroma ist wunderbar! und waldmeistersirup habe ich bisher nur gekauft probiert, und immer in die berliner weiße gekippt. da sollte ich mich doch unbedingt mal selbst an den sirup machen.
herzliche grüße!
deine trickytine
Hi! Ich liebe den Fliedersirup auch! Mache ihn jedes Jahr und freue mich, wenn ich auf der Terrasse ein Gläschen Sekt mit Fliederaroma genießen kann! 😉 Hast Du auch schon mal Waldmeister-Sirup gemacht? Auch sehr zu empfehlen! Liebe Grüße, Heike
how wonderful to hear that! thank you so much, victoria <3
Just love this <3 Beautiful post!