holunderbeerengelee trickytine hollerbeerengelee

Rezept für köstliches Holunderbeerengelee, meine liebste Marmelade im Sommer!

4 Marmeladengläser

  • mehrere Personen
  • Meal Prep
  • raffiniert

Das Holunderbeerengelee ist super lecker, fruchtig, aromatisch und hatte die perfekte Konsistenz!

Oder um es mit Loriot auszudrücken: holleri du dödel di diri diri dudel dö! (Zweites Futur Hollerbeerensammeln im Sonnenaufgang.)

Holunderbeerengelee, oder: Holleri-du-Dödel-di! Leute – ich mache kein Jodeldiplom! Aber ich habe mein erstes Holunderbeerengelee gemacht, von der Ernte der Beeren bis hin zur Entsaftung und ganz feinem Gelee einkochen. Na wenn DAS mal nix EIGENES ist, dann weiß ich auch nicht!

Den Holunderbeeren entlocken wir ihren gesunden Saft mit dem super oldschool Entsafter von meiner Mama. wenn ihr keinen Entsafter besitzt, könnt ihr die gewaschenen Holunderbeeren auch ganz einfach mit etwas Wasser sanft erhitzen, bis sie aufplatzen und dann alles auf ein feinmaschiges Sieb oder ein Passiertuch abgießen und gründlich abtropfen lassen. Ähnlich mache ich das auch immer für den Johannisbeersaft und die Weiterverarbeitung zu red currant curd.

Der Sommer rast mal wieder so schnell vor sich hin

War es nicht erst gestern, als ich mit neo im Holunderparadies duftende Blüten sammeln war und wir süßen Hollersirup gekocht haben? Die Zeit rast mal wieder atemberaubend schnell und so musste ich mich fast beeilen, um die letzten reifen, dunkellilafarbenenen Holunderbeeren zu ernten. Dieses jahr wollte ich unbedingt Hollerbeerengelee kochen, weil ich dunkle Gelees wahnsinnig gerne esse – fast lieber als Marmeladen! Die Konsistenz muss aber stimmen, sie darf weder zu fest noch zu flüssig sein, nicht zu süß und schön fruchtig. Ja, manchmal ist die trickytine ein wenig schleckig.

Gesunde Holunderbeere – leckeres Holunderbeerengelee!

Die Beeren erntete ich in einem Park bei uns um die Ecke, hier hingen die Sträucher noch voll mit wunderbar dunklen Holunderbeeren. Die Holunderbeere steckt übrigens randvoll mit Vitamin C, Folsäure und wird schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze gegen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Die Beeren selbst sollte man nicht roh essen, da diese Übelkeit und Magenprobleme verursachen können. Also immer ganz reife Beeren verwenden und diese erhitzen, dann seid ihr auf der sicheren Seite!

Auf dem Heimweg habe ich bei meiner Mum angehalten, um ihren super-oldschool-Entsafter auszuleihen. Das Ding ist bestimmt gute 6 Jahrzehnte alt und war damals aus einem guten Haushalt nicht wegzudenken. Früher wurde ja eh noch wesentlich mehr selbst entsaftet, eingekocht, eingeweckt und bevorratet – die ersten Äpfel zum Beispiel wurden bei uns zuhause immer zu unmengen Apfelbrei eingekocht und den Duft habe ich heute noch in der Nase.

Mama’s Entsafter habe ich übrigens direkt für die kommenden Monate einkassiert, denn bei unserem letzten Spaziergang am Samstag habe ich ein ganz schönes, malerisches Wiesle entdeckt, mitten in Stuggi – mit einem frei zugänglichen Quittenbaum, voll behangen mit fast erntereifen Früchten…ihr könnt euch vorstellen, dass mein Herz direkt einen Takt schneller geklopft hat? Also stehen als nächstes Entsaftungs- und Einkochprojekt Quitten an! Ach, und Unmengen an wilden Hagebuttenbüschen habe ich auch gefunden…hach, isch des spannend!

holunderbeeren gelee trickytine hollerbeerengelee

holunderbeeren gelee trickytine hollerbeerengelee

holunderbeeren gelee trickytine hollerbeerengelee

holunderbeeren gelee trickytine hollerbeerengelee

Holunderbeerengelee trickytine

holunderbeerengelee trickytine hollerbeerengelee

Holunderbeerengelee

Rezept ausdrucken
Vorbereitungszeit: 20 Min.
Zubereitungszeit: 1 Stunde
4

Equipment

Zutaten

  • frische Holunderbeerendolden ich hatte ein großes Pastasieb voll gesammelt – wir benötigen zum Schluss 500 ml Holunderbeerensaft
  • 330 g Gelierzucker 2:1
  • 0,5 Zitrone, davon der Saft

Anleitungen

  • die Holunderbeerendolden in ein Sieb geben, waschen und mit einer Haushaltsschere von den Stängeln abschneiden, wenn ein wenig Stängel dran bleibt, ist das nicht weiter schlimm (manche trennen die Beeren mit einer Gabel ab, diese Saurei habe ich mir erspart)
  • den Entsafter nach Anweisung mit Wasser befüllen und zum Kochen bringen
  • Siebeinsatz mit den Beeren befüllen und auf den topf mit dem heißen Wasser geben, mit dem Deckel verschließen und die Hitze reduzieren
  • nun heißt es: warten – durch den Dampf werden die Beeren sanft entsaftet. Wer mag, kann mit einem Kartoffelstampfer nach etwa einer halben Stunde etwas nachhelfen und die Beeren etwas zermusen, damit der Saft leichter austreten kann
  • ich habe den Topf eine Stunde auf dem Herd gehabt, nach dieser Zeit waren die Beeren gut entsaftet – manche lassen den Topf über Nacht stehen, damit die Beeren noch mehr Saft abgeben können
  • den Holunderbeerensaft auf 500 ml abmessen, ich hatte sogar noch ein paar ml mehr, ca. 550 ml
  • den Holunderbeerensaft mit dem Gelierzucker in einem hohen Topf aufkochen lassen und dann 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, nach der Kochzeit noch den Saft einer halben Zitrone zugeben
  • etwas von dem Gelee entnehmen und auf einem kalten Teller die Gelierprobe machen – wenn diese passt, das Gelee in ausgekochte Gläser geben, verschließen und auf den Kopf drehen
Wer keine Gläser mit Schraubverschluss hat, kann das Gelee in weck Gläser gegeben und diese nach dem Verschließen mit Gummiring und Klammern nochmals 15 Minuten bei 100 grad im Wasserbad im Backofen eingekocht, um sie haltbar zu machen.

Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

trickytine

Und, hast du jetzt total Bock auf Holunderbeerengelee? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.

Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und verabschiede mich mit einem HOLLER-I DU DÖDEL DI!

Deine trickytine

Entdecke noch mehr Rezepte in meinem eBook!

So einfach kannst du gesünder, zeitsparender und köstlicher die besten 30 Minuten Soulfood Rezepte kochen. Entdecke jetzt die besten, abwechslungsreichsten und flexibelsten Soulfood Rezepte, die du garantiert in 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen hast.

erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!

Melde dich zu meinem tricky Newsletter an.

Folge mir auf: