trickytine

food for your soul

Navigation
  • home
  • about trickytine
    • hello trickytine!
  • trickypedia
  • tricky’nstagram
  • tricky releases
  • tricky academy

jetzt geht’s ans eingemachte! kirschmarmelade mit rosmarin und einem hauch fleur de sel und gereiftem balsamcio, der perfekte begleiter zu käse

By trickytine

[DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG]

woran es auch immer liegen mag – vor schnellkochtöpfen hatte ich schon immer respekt. was, wenn der deckel nicht richtig verschlossen ist und der mir mit überschallgeschwindigkeit gegen das tricky köpfle saust? oder wenn ich eine unfreiwillige hautbedampfung abbekomme, weil mrs. tricky ungeduld mal wieder zu rasch in den topf gucken will? ja, irgendwie waren mir diese töpfe bisher suspekt. deshalb besaß ich auch keinen. und bisher  nahm ich einfach in kauf, dass meine linsen für mein schwäbisches leibgericht halt ewig vor sich hinköcheln müssen. war halt so!

aber – ihr kennt mich ja mittlerweile auch schon sehr gut, und wisst, dass ich von natur aus eine sehr wissbegierige und neugierige seite habe. und so entschied ich mich in der jahresbesprechung des kooperationplans mit kuhn rikon doch tatsächlich für das spätsommer thema „einmachen mit dem duromatic„. hach, das klang irgendwie so nach sonne auf der haut, kirschen pflücken, barfuss alle weckgläser aus dem kühlen keller holen, zu lässiger ibiza sommermusik in der küche tanzen und literweise sirup und marmelade einkochen. den schnellkochtopf selbst habe ich dabei irgendwie erfolgreich ausgeblendet. bis – ja bis – der gute kerle in meiner küche stand: groß! glänzend! und ganz schön beeindruckend! kurz die bedienungsanleitung überflogen (betonung liegt auf: kurz. sämtlich geräte, deren bedienung sich mir nicht innerhalb weniger minuten intuitiv selbst erschließen, finde ich meist sehr doof) – und: hatte soweit alles kapiert! tippitoppi, auffi ging’s!

schnellkochtopf einmachen weck johannibeersirup kirschmarmelade trickytine

schnellkochtopf einmachen weck johannibeersirup kirschmarmelade trickytine

Kirschmarmelade rosmarin käseplatte trickytine kuhn rikon

mit dem duromatic habe ich zwei rezepte ausprobiert: zum einen habe ich mit dem entsafterset frischen johannisbeerensaft hergestellt – das war ganz easy, hat super geklappt und wird direkt für die anstehende holunderbeerenernte und mein geliebtes gelee wiederholt! zudem habe ich die fertig befüllten weckgläser mit der leckeren kirschmarmelade im duromatic schnellkochtopf eingekocht – auch das ging aufgrund der einfachen bedienbarkeit sehr einfach, wenn gleich hier die menge an gläsern nicht zu hoch sein sollte, denn zu viele davon bekommt man nicht in den topf hinein. wie ich gelesen habe, stapeln manche auch die gläser übereinander- aber das erschien mir mit meiner mittelgroßen dampfdrucktopfphopie doch zu tollkühn.

da man eingewecktes in weckgläsern wir marmeladen oder sirupe ja nicht nach dem kochend heißen einfüllen auf den kopf stellen soll (habe das EINMAL probiert, mit erdbeersirup. unsere küche sah danach aus wie die drehkulisse eines drittklassigen horror-splatter-movies. also bitte: ja -nicht – nachmachen!) – habe ich die befüllten weckgläser dann immer nochmals im backofen eingekocht. diese prozedur lässt sich super mit dem schnellkochtopf abkürzen, denn das ganze dauert darin nur einige minuten. WICHTIG: der topf muss nach dem einkochen etwa 30 minuten abkühlen, bevor man ihn öffnet – also NICHT wie sonst abdampfen lassen und auch nicht unters kalte wasser halten! während dem langsamen abkühlen bildet sich im glas der gewünschte unterdruck, der das glas luftdicht verschließt. zur sicherheit habe ich je drei klammern an jedem glas befestigt. hey – lieber mal vorsichtig sein, beim ersten dampfdruckdate, gell? die klammern kann man, wenn die gläser komplett abgekühlt sind, entfernen. so testet man auch direkt, ob der glasdeckel fest aufsitzt. falls sich kein vakuum gebildet hat – wisst ihr, was es die nächsten tage zum frühstück gibt.

dieser marmelade hat meine schwägerin feli übrigens beim verkosten einen tollen namen gegeben: „tine, das ist die perfekte käsemarmelade!“ – wie recht sie doch hat! die idee, der süßen kirschmarmelade noch einen hauch von fleur de sel und balsamico hinzuzufügen – die kam total spontan, während ich in der blubbernd-heißen masse rührte. da hatte ich nämlich zeitgleich die vision, wie wohl genau diese marmelade auf einem stück frischen, knusprigen brot mit einem herrlichen blauschimmelkäse schmecken würde….solche futtervisionen begleiten mich ja sehr oft, während des kochens. und dann, genau dann – kommen mir die besten ideen! wie in diesem fall, einfach ein paar neue aromen in die marmelade einzuschleusen – die feine salznote und der süßliche balsamico machen sich herrlich darin!

Kirschmarmelade rosmarin käseplatte trickytine kuhn rikon

kirschmarmelade mit rosmarin, einem hauch fleur de sel und richtig gutem, altem aceto balsamico

für 3 mittelgroße gläser 

500 g süßkirschen
250 g gelierzucker, 2:1
2 stängel rosmarin, blätter abgezupft
1/2 große biozitrone, davon der saft und abrieb
etwas fleur de sel (nach geschmack)
etwas aceto balsamico, sehr guter und gereifter (nach geschmack)

  • kirschen waschen, entstielen und entkernen
  • die kirschen mit den rosmarinblättchen und dem zitronenabrieb und -saft in einen hochleistungsmixer geben und alles glatt pürieren
  • das kirschpüree in einen topf geben und mit dem gelierzucker mischen – auf hoher hitze aufkochen lassen und dann gute 3 minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig rühren
  • gelierprobe machen – wenn die marmelade noch zu flüssig ist, etwas zitronensaft zugeben und weiter einkochen lassen
  • final mit etwas fleur de sel und gutem, gereiftem balsamico und evtl. mehr zitronensaft abschmecken – das gibt der marmelade einen tollen twist und passt somit super zu allerlei sorten käse!
  • weck marmeladengläser, gummiringe und glasdeckel mit heißem wasser steriliseren, und dann die kochend heiße marmelade einfüllen
  • die gläser mit gummiringen, deckeln und je drei klammer gut verschließen, lauwarm auskühlen lassen
  • zum einkochen: den boden des schnellkochtopfs mit einem küchentuch auslegen, die gläser vorsichtig hineinstellen – sie sollen sich dabei nicht verkanten
  • 500 ml lauwarmes wasser einfüllen, und den topf nach bedienungsanleitung verschließen
  • den schnellkochtopf auf dem herd erhitzen, bis kochstufe 1 – dann etwa 2-3 minuten kochen lassen – danach den herd abschalten, und den noch heißen topf neben die kochstelle setzen und komplett abkühlen lassen
  • dann den topf vorsichtig öffnen, die gläser vollständig auskühlen lassen, klammern abnehmen und das vakuum überprüfen

schnellkochtopf einmachen weck johannibeersirup kirschmarmelade trickytine

Kirschmarmelade rosmarin käseplatte trickytine kuhn rikon

Kirschmarmelade rosmarin käseplatte trickytine kuhn rikon

Kirschmarmelade rosmarin käseplatte trickytine kuhn rikon

alternativ zur kirsche kann ich mir diese marmelade auch super mit zwetschgen vorstellen….hah! und deren saison beginnt ja bald. wie praktisch! evtl. versuche ich mal, da noch was scharfes reinzumogeln…eine kleine gehackte chili zum beispiel? oder ein stückchen ingwer? so was scharfes im abgang, das könnte doch auch spitze sein, gell?

hach, das kochen ist schön! und das leben erst recht! genießt es in vollen zügen!

un besito!
eure trickytine ♥

p.s. was aus dem johannisbeersaft wurde? das wohl herrlichste sommerschorle des jahres! mehr dazu bei unserem nächsten date auf dem tricky sender.

Kirschmarmelade rosmarin käseplatte trickytine kuhn rikon

 

WERBUNG: DIESER BEITRAG IST IN FREUNDLICHER ZUSAMMENARBEIT MIT KUHN RIKON ENTSTANDEN. VIELEN DANK FÜR DIE ANGENEHME UND PARTNERSCHAFTLICHE KOOPERATION!

Filed Under: curds, marmeladen und saucen Tagged With: brot, einmachen, einwecken, entsaften, früchte, käse, käseplatte, kirschen, kuhn rikon, marmelade, rosmarin, saft, schnell gemacht, schnellkochtopf, sirup, sommer, topf, vesper, weck

holler-i du dödel di! holunderbeerengelee!

By trickytine

nein leute – ich mache kein jodeldiplom! aber ich habe mein erstes holunderbeerengelee gemacht, von der ernte der beeren bis hin zur entsaftung und ganz feinem gelee einkochen. na wenn DAS mal nix EIGENES ist, dann weiß ich auch nicht. gell?

holunderbeeren gelee trickytine hollerbeerengelee

war es nicht erst gestern, als ich mit neo im holunderparadies duftende blüten sammeln war und wir süßen hollersirup gekocht haben? die zeit rast mal wieder atemberaubend schnell, und so musste ich mich fast beeilen, um die letzten reifen, dunkellilafarbenenen holunderbeeren zu ernten. dieses jahr wollte ich unbedingt hollerbeerengelee kochen, weil ich dunkle gelees wahnsinnig gerne esse – fast lieber als marmeladen! die konsistenz muss aber stimmen, sie darf weder zu fest noch zu flüssig sein, nicht zu süß und schön fruchtig. ja, manchmal ist die trickytine ein wenig schleckig.

holunderbeeren gelee trickytine hollerbeerengelee

holunderbeeren gelee trickytine hollerbeerengelee

die beeren erntete ich in einem park bei uns um die ecke, hier hingen die sträucher noch voll mit wunderbar dunklen holunderbeeren. die holunderbeere steckt übrigens randvoll mit vitamin c, folsäure und wird schon seit jahrhunderten als heilpflanze gegen atemwegserkrankungen eingesetzt. die beeren selbst sollte man nicht roh essen, da diese übelkeit und magenprobleme verursachen können. also immer ganz reife beeren verwenden und diese erhitzen, dann seid ihr auf der sicheren seite!

auf dem heimweg habe ich bei meiner mum angehalten, um ihren super-oldschool-entsafter auszuleihen. das ding ist bestimmt gute 6 jahrzehnte alt, und war damals aus einem guten haushalt nicht wegzudenken. früher wurde ja eh noch wesentlich mehr selbst entsaftet, eingekocht, eingeweckt und bevorratet – die ersten äpfel zum beispiel wurden bei uns zuhause immer zu unmengen apfelbrei eingekocht, und den duft habe ich heute noch in der nase. mama’s entsafter habe ich übrigens direkt für die kommenden monate einkassiert, denn bei unserem letzten spaziergang am samstag habe ich ein ganz schönes, malerisches wiesle entdeckt, mitten in stuggi – mit einem frei zugänglichen quittenbaum, voll behangen mit fast erntereifen früchten….ihr könnt euch vorstellen, dass mein herz direkt einen takt schneller geklopft hat? also stehen als nächstes entsaftungs- und einkochprojekt quitten an! ach, und unmengen an wilden hagebuttenbüschen habe ich auch gefunden….hach, isch des spannend!

holunderbeeren gelee trickytine hollerbeerengelee

holler-i du dödel di! holunderbeerengelee!

rezept für holunderbeerengelee

für etwa 4 mittelgroße marmeladengläser

frische holunderbeerendolden, ich hatte ein großes pasta-sieb voll gesammelt – (wir benötigen zum schluss 500 ml holunderbeerensaft)
330 g gelierzucker, 2:1
saft einer halben zitrone
als hilfsmittel: einen entsafter

  1. die holunderbeerendolden in ein sieb geben, waschen, und mit einer haushaltsschere von den stängeln abschneiden, wenn ein wenig stängel dran bleibt, ist das nicht weiter schlimm (manche trennen die beeren mit einer gabel ab, diese saurei habe ich mir erspart)
  2. den entsafter nach anweisung mit wasser befüllen, und zum kochen bringen
  3. den großen topf mit dem siebeinsatz mit den beeren befüllen, und auf den topf mit dem heißen wasser geben, mit dem deckel verschließen. die hitze reduzieren
  4. nun heißt es: warten – durch den dampf werden die beeren sanft entsaftet. wer mag, kann mit einem kartoffelstampfer nach etwa einer halben stunde etwas nachhelfen, und die beeren etwas zermusen, damit der saft leichter austreten kann
  5. ich habe den topf eine stunde auf dem herd gehabt, nach dieser zeit waren die beeren gut entsaftet – manche lassen den topf über nacht stehen, damit die beeren noch mehr saft abgeben können, aber ich habe mich aufgrund auftretender essigfliegenarmeen dagegen entschieden
  6. den holunderbeerensaft auf 500 ml abmessen, ich hatte sogar noch ein paar ml mehr, ca. 550 ml
  7. den holunderbeerensaft mit dem gelierzucker in einem hohen topf aufkochen lassen, und dann 4 minuten sprudelnd kochen lassen, nach der kochzeit noch den saft einer halben zitrone zugeben
  8. etwas von dem gelee entnehmen und auf einem kalten teller die gelierprobe machen – wenn diese passt, das gelee in ausgekochte gläser geben, mit twist-off deckeln verschließen und auf den kopf drehen
  9. da ich nicht so viel twist-off gläser da hatte, habe ich das gelee in weck gläser gegeben und diese nach dem verschließen mit gummiring und klammern nochmals 15 minuten bei 100 grad im wasserbad im backofen eingekocht, um sie haltbar zu machen – dabei entsteht dann auch das vakuum (sollte es eigentlich, leider hat das nicht bei allen gläsern geklappt…das kann man übrigens ganz einfach testen, in dem man bei den eingekochten gläser nach dem abkühlen die klammern entfernt und leicht am deckel zieht. wenn die fest sitzen, hat sich ein vakuum gebildet. wenn sich der glasdeckel anheben lässt, wisst ihr, was es die nächsten tage zum frühstück gibt) 

holunderbeerengelee trickytine hollerbeerengelee

holunderbeerengelee trickytine hollerbeerengelee

holunderbeerengelee trickytine hollerbeerengelee

hach ihr lieben, ich muss es jetzt mal echt sagen: was war ich stolz auf mich! mein erstes holunderbeerengelee war so lecker, so fruchtig, so aromatisch, und hatte die perfekte konsistenz! oder um es mit loriot auszudrücken: holleri du dödel di diri diri dudel dö! (zweites futur hollerbeerensammeln im sonnenaufgang.)

das erste kleine gläschen haben wir zusammen mit meiner mum beim schönen samstagsfrühstück genossen, und sie war auch voll den lobes (und wenn’s der mama schmeckt, dann ist es wirklich gut geworden!) ♥ ein zweites glas haben wir sonntags bei einem gemütlichen nachmittagspicknick mit herrlichem ofenpfannkuchen genossen, und dazu habe ich direkt eine ganz hübsche bloggerkollegin zu uns auf den wohnzimmerboden eingeladen, denn schließlich war das köstliche pfannkuchenrezepte ja von ihr…dazu aber bald mehr, auf diesem sender!

holunderbeerengelee trickytine

sollte es bei euch noch beeren an den holundersträuchen geben, kann ich euch nur wärmstens empfehlen, schnell auf die jagd zu gehen! und solltet ihr noch weitere inspirationen suchen, was ihr schönes mit den gesunden beeren anstellen könnt, dann klickt euch doch mal zu meinen lieben hinüber:

  • karin alias lisbeths hat wundervolle holunder-sahne-törtchen gezaubert (und hier erfahrt ihr auch, wie ihr holunderbeerensaft ganz ohne entsafter herstellen könnt)
  • frl. klein hat eine wunderbare holunderbeerentorte gezaubert
  • susann & yannic haben ein kokoseis gemacht, mit gewürzholunderbeerensirup

und jetzt bitte alle nochmals das zweite futur im sonnenaufgang im chor: HOLLER-I DU DÖDEL DI! 🙂
un besito ♥ eure trickytine

holunderbeerengelee holunderbeeren trickytine

p.s. und um nochmals darauf einzugehen, wie schnell die zeit doch rast: hier die blütenmetamorphose meiner stuggi holundersträucher, die ich gefühlt erst gestern (ok, es war juni) gepostet hatte….verrückt, oder?

holunder metamorphose

Filed Under: curds, marmeladen und saucen Tagged With: einkochen, einwecken, entsaften, frühstück, gelee, holunderbeeren, holunderbeerengelee, marmelade, weck, zitrone

hallo! ich bin trickytine!

kuchenesserin. freudeteilerin. tortendesignerin. brezelliebhaberin. bloggerin. Read More…

tricky-klick

backen beeren butter curd dessert dinkel eier eis erdbeeren frühling frühstück gastbeitrag gemüse gewürze herbst herzhaft kartoffeln kochen kräuter kuchen käse lunch mürbteig party pistazien quick'n'dirty raffiniert rosmarin sahne salat schnell gemacht schokolade sommer soulfood stuttgart suppe tomaten torte trickytravel vegan vegetarisch we call it a klassiker weihnachten zitrone äpfel

tricky categories

tricky search

translate this blog to your language:

meine tricky partner

kreutzers logo trickytine
Falcon trickytine

sei teil der tricky welt auf meinen social media kanälen

  • Profil von trickytine auf Facebook anzeigen
  • Profil von _trickytine auf Twitter anzeigen
  • Profil von trickytine auf Instagram anzeigen
  • Profil von trickytine auf Pinterest anzeigen

newsletter von trickytine abonnieren und keinen beitrag verpassen ♥

eure meist geklickten tricky posts:

brownie torte mit kakaocreme und frischen beeren
das summer-bbq-must-have: aprikosenketchup
super saftiger sektrührkuchen mit fruchtigem himbeerkäsekern
affenbrot?! monkey bread! und zwar in herzhaft mit bärlauch pesto.
[von und mit: hanni und leena] erdbeer picknick im garten
super-saftig-gesunder karottenkuchen und eine ode an den dinkel!
pfannen-pita-brote, gefüllt mit orientalisch eingelegten veggie frikadellen, joghurtsauce mit harissa und feta, avocado hummus und gurken-minz-granatpfelsalat
rasierter grüner spargelsalat mit radieschen, wachsweichem ei, gerösteten pinienkernen, radieschenblätter gremolata

tricky’nstagram

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies.
Um mehr zu erfahren und Informationen zum Entfernen oder Blockieren dieser Inhalte zu erhalten, siehe: our Cookie Policy
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.
Für den Inhalt von verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. | Impressum | Datenschutz