Rührkuchen Dinkel Olivenöl Blaubeeren trickytine

Fluffiger Dinkelrührkuchen mit Blaubeeren, Olivenöl und Holunderblütensirup

Für eine normale Kastenform oder eine kleine Gugelform

  • mehrere Personen
  • Comfort Food
  • Ofen
  • raffiniert
  • vegetarisch

Sommerlicher Dinkelrührkuchen, ein toller Klassiker!

Dinkelrührkuchen, meine Sommerliebe! Jeder von euch hat doch bestimmt auch ein Rezept, das er als einen geliebten Klassiker bezeichnen würde, oder? So ein Rezept, das immer und jederzeit bombensicher gelingt, köstlich schmeckt, easy und rasch gemacht ist, und dabei nie langweilig wird, weil man es immer neu mit saisonalen Zutaten variieren kann?

Dieser supersaftige Dinkelrührkuchen, das ist einer meiner absoluten Lieblingsbackklassiker! Ihr könntet mich nachts um halb drei aus dem Bett schmeißen, mir die Augen verbinden, mich fünfmal im Kreis drehen und dann in die Küche stellen: Diesen Teig würde ich euch blind anrühren und im Nu wäre der Kuchen fertig gebacken (vor dem Weck-Selbstversuch möchte ich euch aber ausdrücklich warnen, ich habe den Schlafbedarf eines großen Babys, und mich nachts aus dem Schlaf zu reißen, könnte böse enden. Very, very böse!)

Dinkelrührkuchen – the magic tricky Kuchenformel

So, aber jetzt verrate ich euch meine super Top Secret Geheimformel: 4 + 200 (+1+1+1+7).
Aaaaah so, werdet ihr euch nun denken? Lässt sich mit diesem Code die ideale Mischformel für den perfekten Gin Tonic berechnen? Nein – das ist die Basis für meinen liebsten Rührkuchen! 4 Eier / 4 gehäufte Esslöffel gemahlene Mandeln / 200 g Zucker / 200 ml Öl / 200 g Mehl / 200 ml cremige Flüssigkeit (Joghurt, Crème fraîche, Kuh- oder Pflanzenmilch, Buttermilch und auch cremige Liköre wie Baileys oder Eierlikör eignen sich prima). Dazu kommt immer noch 1 Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz und bei meiner Version noch Abrieb und Saft einer Zitrone, frische Blaubeeren und einige Löffel Holunderblütensirup.

Wandelt dieses Basisrezept für Dinkelrührkuchen nach Lust, Laune und Saison ab

Und mit dieser Basis könnt ihr nach Herzensfreude spielen: Habt ihr Lust auf Nusskuchen? Fügt dem Teig einfach noch frisch gemahlene Haselnüsse hinzu! Mohn schmeckt auch ganz toll darin! Oder gebt einfach noch frische Beeren oder Kirschen mit in den Teig! Rumrosinen! Schokostückchen! Zerdrückte Banane! Geröstete Mandeln! Gewürze! Geraspelten Apfel oder Birne! Schokoladencreme! Geriebene Möhren!

Solltet ihr dem Teig sehr feuchte Zutaten wie frisches Obst zugeben wollen, dann gleicht das einfach mit ein paar Löffeln mehr Mehl oder Nüssen aus. Und wenn ihr mehr trockene Zutaten wie gemahlene Nüsse oder Mohn hinzufügt, dann gebt noch einen Schluck Milch oder einen Löffel Joghurt bei.

Wenn ihr den Kuchen öfter zubereitet, werdet ihr sehen, dass ihr ein Gefühl dafür bekommt, wann der Teig die richtige Konsistenz hat – probiert es einfach aus! Euren fertig gebackenen Kuchen könnt ihr noch nach Lust und Laune mit Schokolade überziehen, ein feines Frischkäsefrosting darauf geben, mit einem Zitronenguss verfeinern, oder auch ganz schlicht mit Puderzucker überstäuben.

Ich persönlich liebe es, den Kuchen direkt nach dem Backen lauwarm mit einem Zitronensirup oder wie hier einem Holunderblütensirup zu tränken, das macht ihn nochmal extra saftig und schmatzig!

Ein kleiner tricky Tipp

Diese Basisversion ist wirklich extrem fluffig und eher weich, da ich mit der Zeit die Mehlmenge reduziert habe. Durch die fluffige Konsistenz kann der Kuchen leichter brechen beim Stürzen als ein kompakter Rührkuchen. Achtet einfach darauf, die Kuchenform ordentlich auszufetten, und den Kuchen komplett in der Form auskühlen zu lassen. Sollte euch die Konsistenz zu leicht sein, gebt einfach noch mehr Mehl oder geriebene Mandeln in das Grundrezept, das macht ihn insgesamt stabiler – jedoch verliert sich dann auch etwas das Luftige des Kuchens, das ich persönlich super gerne an ihm mag.

Dinkelmehl vs. Weizenmehl

Noch’n Tipp: Mittlerweile verwende ich sehr gerne bei dieser Art von Kuchen Dinkelmehl anstatt Weizenmehl. Der Unterschied ist kaum herauszuschmecken, und ich merke, wie bekömmlich Dinkel ist und wie gut ich ihn vertrage. Probiert es einfach mal aus, und tauscht einen Teil oder die ganze Menge Weizen gegen Dinkelmehl aus – es lohnt sich! Einer meiner liebsten Kuchen mit Dinkelmehl ist übrigens dieser saftige und aromatische Dinkelkarottenkuchen, den kann ich euch ganz warm ans Herz legen 🙂

Holunder, du schöne Sommerpracht

Den Sirup habe ich zusammen mit meinem kleinen süßen Buddy Neo, dem Sohn meiner lieben Busenfreundin Silke, gemacht. Wir waren gemeinsam Holunderblüten sammeln (im „Holunderparadies“, wie Neo mehrfach betonte), haben die Dolden zusammen ausgeschüttelt, die Zitrone geschnitten, und den Sirup nach dem Einkochen zum Durchziehen an einen dunklen Ort gestellt.

Neo hat seinen Sirup jeden Tag liebevoll umsorgt und sorgfältig umgerührt, und freute sich ganz riesig, als er dann endlich mit der Mama seinen eigenen Holunderblütensirup abfüllen konnte! Und ein kleines Fläschchen, das hat er extra für mich gemacht, mit selbstentworfenem Etikett ♥ Hach! (Übrigens: Auf dem Etikett dargestellt – das Holunderparadies! So schön sieht’s da aus, und ich kann es bezeugen, denn ich war ja mit Neo live vor Ort, gell!)

Im Holunderparadies in Stuggi Downtown, da ist die Blüte des Holunders schon fast vorüber. An einigen Sträuchern hängen schon die ersten kleinen Holunderbeeren, an anderen waren noch kleine geschlossene Blüten und auch komplett geöffnete. Eine wunderschöne Metamorphose von Mutter Natur, die man derzeit live beobachten und begleiten kann! Blüht der Holunder bei euch auch schon so kräftig? Und was habt ihr schon Schönes aus den Powerblüten gemacht?

Happy besitos aus dem Holunderparadies & genießt euer Wochenende!
Eure trickytine ♥

Lust auf mehr tolle Sommerkuchen Rezepte? Dann probier doch auch mal meinen saftigen Himbeer Rührkuchen oder den Brombeer Nektarinen Upside Down Kuchen!

Bestelle meine tricky Küchenlieblinge direkt zu dir nach Hause! In meinem tricky Amazon Shop findest du meine absoluten Küchen Must-haves: Ob meinen Lieblings-Airfryer, stylishes Geschirr für den schön gedeckten Tisch oder smarte Küchenhelfer. Hier entdecken & shoppen!

dinkelrührkuchen olivenöl blaubeere holunderblütensirup

dinkelrührkuchen olivenöl blaubeere holunderblütensirup

dinkelrührkuchen olivenöl blaubeere holunderblütensirup

Rührkuchen Dinkel Olivenöl Blaubeeren trickytine

Fluffiger Dinkelrührkuchen mit Blaubeeren, Olivenöl und Holunderblütensirup

Rezept ausdrucken
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Ein herrlicher Sommerkuchen mit selbstgemachten Holundersirup!
1

Kochutensilien

Zutaten

für den Kuchen:

  • 4 Eier zimmerwarm
  • 4 EL gemahlene Mandeln gehäufte
  • 1 Handvoll Blaubeeren in etwas Mehl gewendet
  • 200 g Zucker
  • 200 g Dinkelmehl Typ 630 alternativ geht auch normales Weizenmehl Typ 405
  • 1 Becher Griechischer Joghurt 200 g
  • 200 ml Olivenöl verwendet ein ganz zartes, nicht zu starkes Olivenöl – alternativ könnt ihr auch auf ein geschmacksneutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl zurückgreifen
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Fleur de Sel
  • 1 unbehandelte Zitrone davon Saft und Abrieb
  • 7 EL Holunderblütensirup

für den Holunderblütensirup:

  • 1 l Wasser
  • 1 kg Zucker
  • 20 Holunderblütendolden
  • Saft von 3 Zitronen frisch gepresst
  • 1 unbehandelte Zitrone heiß abgewaschen und in Scheiben geschnitten

Anleitungen

für den Kuchen:

  • Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen, die Backform gut fetten und mit etwas Mehl ausstäuben. Zitrone heiß abwaschen und die Haut mit einer Raspel abreiben
  • Die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz in einer Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät weiß schaumig aufschlagen, das kann gute 5–7 Minuten dauern
  • Mehl mit dem Backpulver, den gemahlenen Mandeln und dem Zitronenabrieb mischen
  • Den Joghurt und das Öl abwechselnd in die Eiermasse rühren, zum Schluss sanft die Mehlmischung einarbeiten (nun nicht mehr lange rühren, sonst fällt der luftige Teig wieder sehr zusammen)
  • Die in etwas Mehl gewendeten Blaubeeren locker auf dem Teig verteilen und sanft hineindrücken
  • Den Teig in die gefettete Backform füllen und im Backofen ca. 40–45 Minuten backen (Stäbchenprobe ab Minute 40, denn jeder Backofen heizt anders) und aus dem Ofen nehmen
  • Die Zitrone auspressen und mit dem Holunderblütensirup vermischen. Den Kuchen mehrfach mit einem Schaschlikspieß einstechen
  • Den Zitronen-Holundersirup über den noch warmen Kuchen gießen und diesen dann vollständig auskühlen lassen
  • Wenn der Kuchen komplett erkaltet ist, stürzen, nach Wunsch mit Puderzucker oder Zitronenguss verzieren, anschneiden und diesen saftigen Kuchentraum genießen!

für den Holunderblütensirup:

  • Die Holunderblütendolden ausschütteln, um eventuelle kleine Bewohner wie Läuse oder Fliegen zu entfernen
  • Zitrone heiß abwaschen und in Scheiben schneiden
  • Dolden dann ganz kurz mit Wasser abbrausen – dabei nicht zu viel Wasser verwenden, damit der gute und geschmackbringende Blütenstaub nicht komplett herausgewaschen wird
  • Wasser und Zucker in einen Topf geben und aufkochen
  • Dann etwas abkühlen lassen und den Zitronensaft, die Zitronenscheiben und Holunderblütendolden hinzugeben
  • Den Topf mit dem Deckel verschließen, gut mit einem Küchentuch abdecken und an einen dunklen, kühlen Ort stellen
  • Diese Flüssigkeit drei Tage lang ziehen lassen und dabei jeden Tag einmal kräftig durchrühren
  • Nach drei Tagen den Sirup durch ein Mulltuch in einen Topf abgießen
  • Den Sirup erhitzen und nochmals 4 Minuten kochen lassen
  • Dann in sterilisierte Flaschen abgießen, verschließen, Flaschen auf den Kopf drehen und vollständig auskühlen lassen
Dieser Kuchen ist wirklich super saftig, ganz locker, aromatisch und ganz fein herb durch das Olivenöl – und super easy und rasch gebacken!
Der Sirup hält sich bei mir ungeöffnet immer ca. 1 Jahr und schmeckt köstlich aufgegossen mit Mineralwasser, Sekt, als Hugo oder zum Verfeinern von Teigen, Eiscremes und Desserts!
 

Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

trickytine

Und, hast du jetzt auch total Bock auf diesen fantastischen Dinkelrührkuchen? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.

Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!

Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

Deine trickytine

Entdecke noch mehr Rezepte in meinem eBook!

So einfach kannst du gesünder, zeitsparender und köstlicher die besten 30 Minuten Soulfood Rezepte kochen. Entdecke jetzt die besten, abwechslungsreichsten und flexibelsten Soulfood Rezepte, die du garantiert in 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen hast.

Bestelle meine tricky Küchenlieblinge* direkt zu dir nach Hause!

In meinem tricky Amazon Shop findest du meine absoluten Küchen Must-haves: Ob tolle Airfryer, stylishes Geschirr für den schön gedeckten Tisch oder smarte Küchenhelfer.

Schaue jetzt in meinem tricky Shop vorbei und entdecke meine handverlesenen Lieblingsprodukte, die Dir dabei helfen, jeden Tag einfach, schnell und mit Freude köstlich zu kochen! *Affiliate

erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!

Melde dich zu meinem tricky Newsletter an.

Subscribe
Sign up with your email address to receive news and updates.
Vielen Dank für Deine Newsletter-Anmeldung!
Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!