Hokkaido Crème Brûlée mit Tonkabohne & Zwetschgenragout mit Gin und Rosmarin

so, und jetzt zum brüller des tages, nämlich diesem dessert. wenn ihr lust habt auf ein neues crème brûlée erlebnis, dann probiert unbedingt diese herbstliche variante aus! der hokkaido wird ganz easy im ofen weich geschmort und bringt nicht nur farbe, sondern auch ein tolles aroma in die creme. ingwer zaubert eine feine frische hinzu, und ihr kennt mich ja – meine geliebte tonkabohne darf wie gewohnt auch mal wieder mitmischen. (und wenn ihr lust auf noch mehr tonkabohne in desserts habt: hier gibt es köstliche hefeschnecken, cheesecakecreme im glas und brownie. allesamt voll auf tonka!)
Hokkaido Crème Brûlée mit Tonkabohne und Ingwer
für 6 förmchen à ca. 150 ml
150 ml milch
75 g feiner, weißer zucker
4 frische eigelb, vom ei mit größe M
1 tonkabohne, gerieben
1 daumengroßes stück ingwer, geschält und gerieben
4 EL kürbismus vom hokkaido
6 gehäufte TL feiner, weißer zucker (zum abflammen)
für das zwetschgen ragout mit rosmarin und gin
mengen sind pi mal zwetschge 🙂
1 handvoll zwetschgen, entsteint und geviertelt
3 EL zucker
gin (je nach lust und tageslaune die flasche länger reinhalten)
etwas orangensirup
2 stängel rosmarin
- die vier eier aufschlagen, trennen und die eigelbe in eine rührschüssel geben
- (tipp: die eiweiße könnt ihr prima zum baiser backen verwenden, oder auch bis zum nächsten einsatz einfrieren)
- den zucker zu den eigelben geben, und alles gründlich mit dem schneebesen verrühren
- dann die sahne, milch, geriebene tonkabohne, geriebenen ingwer und das kürbismus zugeben und glatt rühren
- den ofen auf 120 grad umluft vorheizen, vier ofenfeste förmchen in eine fettpfanne oder auflaufform geben und in den ofen stellen
- soviel warmes wasser in die auflaufform oder fettpfanne gießen, so dass die förmchen zu 2/3 im wasser stehen
- die sahne-eiermischung vorsichtig in die förmchen einfüllen, und im wasserbad im ofen etwa 50 – 60 minuten stocken lassen, dann auskühlen lassen und nochmals für gute 4 stunden im kühlschrank kalt stellen
- kurz vor dem servieren je einen teelöffel zucker auf der crème verteilen, und mit einem bunsenbrenner abflammen
- den zucker in einer pfanne unter aufsicht schmelzen lassen, bis er goldbraun ist
- die geviertelten zwetschgen dazugeben und durchschwenken
- mit gin und etwas orangensirup ablöschen
- frischen rosmarin hinzugeben, und unter rühren das ragout garen, dabei darauf achten, dass die zwetschgen noch biss haben
hokkaido dessert & ein spannender drehtag im studio
es war übrigens ein hochsommerlicher tag ende august, als ich dieses herbstlich anmutende dessert zubereitet habe. ein paar zubereitungsdetails so pi mal zwetschge angegeben sind. das liegt nämlich daran, dass ich das ragout vor laufender kamera zubereitet habe, und ich einfach mal so drauflosgekocht habe, als die klappe fiel. mann leute, das war schon aufregend, als das team von k hoch drei im studio stand, und mich einen tag bei meiner arbeit begleitete und dabei filmte. die jungs waren aber so lustig, easy und professionell, dass meine aufregung ganz rasch von mir abfiel. wollt ihr mal gucken?
https://www.facebook.com/video.php?v=1447554412008081
un besito!
eure trickytine ♥
p.s. und warum wurde ich an diesem tag von dem team filmisch begleitet, mögt ihr euch jetzt fragen? weil ich mit der stiftung baden-württemberg als einer der gründer bei der start-up kitchen übernächsten dienstag mit sieben tollen unternehmern auf der bühne stehen werde und mit ihnen drei tricky rezepte kochen werde. der drehtag selber war ja schon spannend, aber die live cooking story geht definitiv in den next heartbeat level. drückt mir also bitte die daumen!

???????? Das mit dem Tauschen lassen wir mal lieber, aber bei Livestream und Sofa bin ich dabei. ????
oh wie schööööön <3 danke du liebe! ach, es gibt übrigens kommenden dienstag abend einen livestream auf facebook. so kannst du vom sofa aus zuschauen, wie wir kochen. oder wir tauschen, du kochst und ich liege auf dem sofa 🙂 fände ich auch super!
RESCHPEKTLE!!!!!!! 🙂 i ko grad nemme, so herrlich gitte! ach, das wäre so schön, wenn ihr im publikum dabei wärt und würde mir bestimmt eine portion aufregung nehmen. ich stelle mir das an dem abend einfach genau so vor, die hittisauer vibes reichen bestimmt bis stuggi <3
Das Video ist toll geworden! Sehr sympathisch! Zu gerne wäre ich bei eurer Veranstaltung dabei. Aber ich klatsche aus der Ferne mit. 🙂
Ich würd ja so gern nach Stuttgart kommen und dir zujubeln! Interaktiv werd ich dir aber ganz bestimmt beistehen. Du wirst die Küche rocken – genauso wie du das Video gerockt hast. Sooo genial. Ich (als echte Hochdeutsch-Kennerin) muss ja sagen „Reschpektle!!“ Ich hör da absolut keinen Unterschied 😉