Rezept für die leckersten Hefeschnecken mit Pistazien Frangipane Füllung und Blutorangen Guss

heute in der tricky backstube für euch: die göttlichsten hefeschnecken aus einem easy-peasy hefeteig. gefüllt mit einer fantastischen pistazien frangipane und einem fruchtigen blutorangen-curd-guss. are you readyyyy?
dieses mal habe ich der hefe aber mal gezeigt, wer der chef im hause tricky ist! hah! der einfachheit halber habe ich beim herstellen des teiges für diese fantastisch leckeren schnecken einfach auf tütenhefe zurückgegriffen, was zwei gründe hatte: 1.) es war montag früh – seeehr früh – , ich war noch im schlafanzug und hatte überhaupt keine lust, für einen würfel frische hefe durch den grau-suppigen-feinstaubverseuchten sumpf stuggis zum supermarkt runterzulaufen. 2.) tütenhefe ist für meine begriffe total dankbar und sehr unkompliziert. mag ich! und fluffige hefeschnecken mag ich erst recht. i mean….wer nicht?
wir springen direkt zum rezept, welches ich euch wärmstens ans herz legen möchte. der hefeteig ist simpel und gelingsicher, die frangpiane füllung ein hit und der fein säuerliche und cremige guss on top wird euch umhauen. und nun: happy hefeschnecken baking!
Rezept für Hefeschnecken mit Pistazien Frangipane Füllung und Blutorangen Grenadine Curdguss
für eine runde backform mit 22 cm durchmesser, in der vorgehensweise inspiriert von törtchenherzog
500 g dinkelmehl typ 630
1 beutel trockenhefe (7 g)
170 ml lauwarme milch
65 g zucker
1 prise salz
1 tonkabohne, fein gerieben
85 g zimmerwarme und weiche butter
2 eier, zimmerwarm und größe M
für die pistazien frangipane:
100 g pistazien, geschält und ungesalzen
100 g blanchierte mandeln
1 gute prise salz
125 g zucker
1 P vanillezucker
2 eier, größe M
80 g zimmerwarme butter
zitronenabrieb von einer biozitrone
für den guss zum backen:
1 eigelb
2 EL sahne
1 EL ahornsirup
blutorangen grenadine curdguss nach dem backen:
60 ml blutorangensaft
2 EL grenadine
1 ganzes ei
1 eigelb
25 g zucker
50 g zimmerwarme butter
- für den hefeteig: dinkelmehl mit der trockenhefe in einer schüssel vermischen, alle weiteren zutaten hinzugeben und zum schluss die handwarme milch darübergießen. alles rasch mit den händen oder dem knethaken der küchenmaschine zu einem glatten, noch leicht feuchten teig verarbeiten. dann die schüssel gut mit einem küchentuch abdecken, und an einem warmen ort etwa 30 minuten gehen lassen – der teig sollte sich dann verdoppelt haben.
- für die frangipane: mandeln und pistazien im blitzhacker oder mixer mahlen, dann alle weiteren zutaten hinzugeben und im mixer zu einer streichfähigen paste verarbeiten.
- für den curdguss: den blutorangensaft mit der grenadine, dem zucker, dem ei und dem eigelb in einem topf über supermini flamme bzw. hitze aufschlagen, bis sich der zucker auflöst und die masse langsam anfängt, anzudicken. wichtig ist hier das stetige rühren und keine zu große hitze, da sonst das ei gerinnt (wer sicher gehen möchte, schlägt die masse über dem wasserbad auf). sobald die masse in etwa die konsistenz von einer vanillesauce hat (und das dauert einige minuten, also bitte geduld und immerzu weiter fleißig rühren rühren rühren) – dann die butter hinzugeben, noch einmal glatt rühren und den curdguss leicht auskühlen lassen
- die backform mit backpapier auskleiden
- den hefeteig auf einer bemehlten fläche ausrollen, bis ein rechteck von etwa 35×45 cm entsteht
- die pistazienfrangipane mit einem spatel oder messer gleichmäßig über den teig verteilen und glatt streichen
- dann den teig von der längeren seite her aufrollen, die teigrolle in etwa 4 cm große stücke schneiden und senkrecht in die backform verteilen – dabei ein ganz klein wenig platz zwischen den stücken lassen, da diese noch aufgehen werden
- die schnecken nochmals abdecken und erneut ca. 30 minuten gehen lassen
- den backofen auf 175 grad umluft vorheizen
- für den guss zum backen das eigelb mit der sahne und dem ahornsirup verquirlen, und die gegangenen schnecken damit bestreichen
- die schnecken im vorgeheizten backofen bei 175 grad umluft ca. 25 – 30 minuten backen, bis sie der hefeteig durch ist und sie goldbraun sind
- die schnecken leicht auskühlen lassen, mit dem curdguss beträufeln und lauwarm genießen. guten appetit!
Hefeschnecken Love Love Love!
Könnt ihr die warmen, fluffigen, duftenden Hefeschnecken riechen? Oh ihr werdet sie auch SO lieben, ich weiß das! Diese gefüllten Hefeschnecken sind so fein aromatisch durch die Tonkabohne im Teig. Sie sind super saftig und haben dieses süße Mandel-Pistazienaroma durch die Frangipane. Und die feine Säure und Frucht kommt durch den cremigen Orangen-Curd-Guss. WOW!
Noch ein finaler Tipp zum Schluss: die Hefeschnecken könnt ihr wunderbar im Voraus backen und auskühlen lassen. Gebt den Curd-Guss am besten erst kurz vor dem Verzehren darüber. So schmecken sie am allerbesten, wie ich finde. Happy baking, ihr Liebsten!
un besito von eurer trockenhefeflüsterin!
trickytine ♥
Lust auf mehr tolle tricky Backideen mit Hefe?
Dann zeige ich euch gerne noch ein paar mehr Rezept-Inspirationen! Klickt euch einfach über das jeweilige Bild zum Rezept ♥ viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Dir gefällt dieses tricky Rezept?
Dann hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar und erzähle mir, ob dir das Rezept gut gelungen ist, ob du vielleicht Kleinigkeiten kreativ abgewandelt hast und natürlich auch, ob es dir gut geschmeckt hat. Ich freue mich sehr auf dein Feedback!
*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehme ich am Amazon Partnerprogramm teil und möchte dir damit Produkte empfehlen, die ich selber hier im Studio bei meiner Arbeit für den Blog oder in meinem privaten Leben nutze und liebe. Für dich ändert sich dabei weder der Preis, du bezahlst keinen Cent mehr und kannst die von trickytine & Team auf Herz und Nieren geprüften Produkte für dich bestellen. Ich erhalte bei deinem Kauf von mir empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil.

Hallo meine Liebe , gibt es das Rezept auch in der Vegan-Version?
Liebe Grüße ?
Zum ersten Mal seit 5 Jahren mal ein bisschen was über Backlinks und SEO gelesen, und da gesehen, dass du dieses wunderbare Rezept zu meinen Mohnschnecken verlinkt hast. Ich freu mich! Wäre eigentlich grad wieder an der Zeit dein Rezept zu backen, bei all den schönen Blutorangen im Supermarktregal, oder? Alles Liebe und sieht so gut aus! Michaela
Liebe Michaela, ein Hoch auf SEO! Und auf Blutorangen! 🙂 Gut, Blutorangen sind irgendwie wesentlich sexyer, muss ich zugeben. Aber wenn man sich mal intensiver mit Backlinks und SEO beschäftigt, kann auch das ein sehr interessantes Feld sein. Auf jeden Fall freue ich mich, dass Dich die Backlinks zu den tricky Schnecken geführt haben. Danke für die Inspiration von Dir dazu!
Viele Grüße,
Deine Tine