Confierte Zitronen plus tolle nachhaltige SWR1 Pfännle Küchenkäpsele Rezepte und Tipps

Confierte Zitronen – als mir mein toller SWR1 Pfännle Kollege Eberhard Braun das erste Mal von diesem Rezept erzählte, gingen meine tricky Öhrchen scheunentorweit auf. Ich liebe Zitronen total und reibe quasi in jeden Teig etwas Abrieb hinein oder quetsche eine Zitronenhälfte in sämtliche Dressings. Oft jedoch fristeten so manche übrig gebliebenen Zitronenhälften ein recht trauriges Dasein in meinem Studio Kühlschrank.
Mit selbst eingemachten confierten Zitronen nach Rezept von Eberhard Braun geht nun mein Traum von immer währender Verfügbarkeit wahnsinnig aromatischer Zitrusfrüchte in Erfüllung. Ob in Dessert, Salatdressings oder als Twist in orientalischen Rezepten: confierte Zitronen sind mein Küchenkäpsele Liebling!
Wenn nun alle meine Leser nördlich der Württembergischen Landesgrenzen beim Begriff Küchenkäpsele sich so denken: „Küchen-WHAT?“ – kommt hier die Auflösung.
Ein Käpsele ist in Baden-Württemberg die liebevolle Bezeichnung für eine besonders pfiffige und kluge Person.
Somit ist ein Küchenkäpsele die Kombination aus coolen Kochtricks und der nachhaltigen und ganzheitlichen Verwendung von Zutaten und Lebensmitteln. Denn Nachhaltigkeit ist eines der Kernthemen des Genussprojekts SWR1 Pfännle 2020, dass ich nebst Petra Klein und Eberhard Braun seit diesem Jahr als Botschafterin und Bloggerin begleiten darf. OH YEAH! ♥
Confierte Zitronen – einmal eingekocht, lang währender süß-saurer Genuss im Glas
Beim Zubereiten der confierten Zitronen roch unser Studio Urbina, als stünde ich direkt im Zitronenhain. Ich liebe Zitronen über alles und bin so happy, nun dieses simple und dennoch geniale Rezept von Eberhard zu kennen. So konserviere ich den Geschmack von Zitronen auf lange Zeit und habe Ruck-Zuck Desserts, Dressings und meinen Frühstücksquark verfeinert.
Super schmecken die confierten Zitronenschalen auch kleingehackt in einem einfachen Rührteig – so pimpt ihr euren Kuchen ganz easy und fresh auf. Mit dem Zitronensud könnt ihr zudem prima eine hausgemachte Limonade zubereiten.
Der Clou sind die Zitronenschalen, die fast wie kandiert schmecken. Ich habe den Sud ein wenig länger einkochen lassen als im Video unten gezeigt, da ich ihn mir noch etwas intensiver und sirup-artiger gewünscht habe. Das könnt ihr ganz so machen, wie es euch am besten schmeckt.
Achtet beim Schälen der Zitrone explizit darauf, dass ihr nur wenig des Weißen erwischt. Das gibt den confierten Zitronen nämlich rasch einen bitteren Geschmack. Zudem empfehle ich euch auf jeden Fall, Bio Zitronen zu besorgen. Die haben nämlich keine Pestizide oder Wachse auf der Schale. Und genau das wünschen wir uns, denn die confierten Zitronenschalen sind ja der Clou an der ganzen Sache – und da wollen wir natürlich die allerbeste Qualität, gell?
Rezept für Confierte Zitronen – eingelegte und konservierte Zitronen
für 1 großes Einmachglas mit 400 ml
250 ml frisch gepresster Zitronensaft (bei mir aus 3 großen Bio-Zitronen)
Zitronenzesten der Biozitronen
125 g Zucker
Weitere tolle nachhaltige Küchenkäpsele Rezepte von SWR1 Pfännle!
SWR1 Pfännle ist DAS Genussprojekt für regionale, nachhaltige und köstliche Lebensmittel der Landesrundfunkanstalt SWR, inklusive toller Rezepte und mitreißender kulinarischer Geschichten. Dieses Jahr dreht sich neben dem Thema „Bowls“ auch alles um die ganzheitliche Verwertung von Lebensmitteln. So verrät der SWR1 Pfännle Koch Eberhard Braun fantastische Ideen und Tricks, die dabei helfen, dass am Ende viel mehr im Einmachglas landet anstatt in der braunen Tonne. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man aus Möhrengrün ein tolles und super aromatisches Pesto zaubern kann? Dieses landete final auf seiner unglaublich guten Maultaschentortilla aus dem Pfännle mit Wildkräuter Luckeleskäs & Karottengrünpesto.
Ein weiteres tolles Küchenkäpsele ist die Verwertung von altem Brot. Eberhard zauberte aus einem 2 Tage alten Hefezopf einen unfassbar köstlichen Alemannischen Zopfschmarrn. Dafür werden die Hefezopfwürfel in einer Milch-Ei-Mischung im Pfännle gebacken und dann zerrupft und karamellisiert. Serviert mit einem Kürbiskern-Eis und Apfel-Kürbis-Kompott ist das die wohl herrlichste Resteverwertung aller Zeiten! Probiert das Rezept jetzt unbedingt aus – klickt euch einfach über das Bild direkt hin!
Confierte Zitronen, Grüner Couscous & Blitz-Mayonnaise
Eberhard Braun verrät noch viele weitere seiner tollen Küchenkäpsele Tipps auf der SWR1 Pfännle Seite. Wusstet ihr, dass man mit heißem Wasser ganz rasch und einfach Fisch enthäuten kann? Dass ihr aus der Kombi Couscous und Petersilie einen wunderschönen grünen und frischen Smaragd Couscous herstellen könnt? Oder dass ihr in nur 3 Minuten aus hochwertigen Zutaten eine hausgemachte Blitz-Mayonnaise mixen könnt? Diese und weitere tolle Küchenkäpsele Tipps von Eberhard findet ihr jetzt bei SWR1 Pfännle!
Ein paar tricky Küchenkäpsele von meinem Blog
Ihr habt unendlich viel Radieschen und wisst nicht wohin mit all den kleinen würzigen Rettichen? Möchtet abends ganz rasch eine Kürbisgericht kochen, aber nicht ewig in der Küche stehen? Oder sucht noch nach dem leckersten Rezept für eine fantastische Spätsommer Zwetschgenmarmelade?
Dann klickt euch jetzt über die Bilder direkt zu meinen Küchenkäpsele Rezepten. Viel Freude beim Ausprobieren!
Welche Küchenkäpsele habt ihr auf Lager? Verratet sie mir gerne in den Kommentaren!
Eure trickytine ♥
P.S. das tolle SWR1 Pfännle Magazin findet ihr ab sofort in den EDEKA Filialen in Baden-Württemberg und bei den Schmeck den Süden Gastronomen!
