5 tricky Kirsch-Rezepte

Meine 5 liebsten Kirsch-Rezepte & super spannende Facts zur Kirschenzeit

  • Comfort Food
  • Ofen
  • vegetarisch

Mir ist es wie in einem Traum – Ich sitze hier im Kirschenbaum
Die Sonne scheint so hell und klar – Mein Schatz ist auch noch da
Wir essen die süßen Kirschen – Und lassen uns nicht erwischen.

(Jo Dantes)

Heute habe ich meine 5 liebsten Kirsch-Rezepte im Gepäck und verrate euch, worauf ich beim Kirsch Kauf achte, warum Kirschen im Regen platzen und was man sonst noch so über die süße Frucht wissen sollte.

Kirschen wissen, wie man einen eindrucksvollen Auftritt hinlegt. Schon im Frühling blühen die Kirschbäume in wunderschönen Pink-, Rosa- und Weißtönen und machen Lust auf den Sommer. Sind die Kirschen reif, biegen sich die Äste unter der Last der herzförmigen Früchte und machen das Snacken dadurch umso leichter!

5 tricky Kirsch-Rezepte

1. Meine fünf liebsten Kirsch-Rezepte

Kirsch-Rezepte 1: Kirsch-Dessert im Glas

Mit diesem schnellen Schichtdessert im Glas bist die Nummero Uno auf dem nächsten Grillfest. Mandelkekse als Boden. Eine Mascarpone-Creme als Füllung. Und geniale Kirschen mit etwas Balsamico eingekocht on top. Na? Klingt das nicht trickytastic?

Zum Rezept einfach hier klicken!

5 tricky facts zur Kirsche, Schichtdessert Ricotta Kirschen Balsamico trickytine

Kirsch-Rezepte 2: Schokogalette mit Kirschen

Diese schokoladige Galette mit Kirschfüllung ist sowohl geschmacklich als auch optisch ein Knaller. Der tricky Clou: die frittierten und gezuckerten Salbeiblätter, die on top kommen. Du wirst ausflippen vor Foodfreuden, das spür ich jetzt schon!

Zum Rezept einfach hier klicken!

Meine-liebsten-Kirschrezepte-Schokogalette

Kirsch-Rezepte 3: Black Forest Brownie mit Rosmarin-Portwein-Kirschen

Saftiger Brownie flirtet mit aromatischen Kirschen und einer Vanille-Creme. Huiiii, dieses Rezept hat es wirklich in sich, sowohl was den Geschmack als auch die Raffinesse angeht. Dieser Black Forest Brownie ist super schnell und einfach gebacken und mit ein paar tricky Tipps und leckeren Kirschen verwandelst du ihn zu dem umwerfendsten Dessert aller Zeiten! Probiere es unbedingt aus!

Zum Rezept einfach hier klicken!

Black Forest Brownie mit Rosmarin-Portwein-Kirschen, Vanillecrème und gesalzenem Pistazienkrokant

Kirsch-Rezepte 4: Herzhafte Kirschmarmelade mit Rosmarin – ideal zu Käse!

Kirschmarmelade mit Rosmarin und gereiftem Balsamico? Oh JA! Diese Kombi ist absolut göttlich zu Käse oder auch einem Stück gegrillten Fleisch im Sommer. Probiere es aus und koche dir auf jeden Fall ein paar Gläser extra ein, für die Raclette-Zeit im Herbst & Winter.

Zum Rezept einfach hier klicken!

Herzhafte Kirschmarmelade mit Rosmarin, Fleur de Sel und gereiftem Balsamico

Kirsch-Rezepte 5: Feuerwehrkuchen mit Kirschfüllung, Nussstreusel und Sahnetopping

Der genialste Kuchen im Sommer, denn da ist alles drin, was schmeckt: Mürbteigboden. Kirschen. Streusel. Und darüber Sahne. Über die Kalorien machen wir uns dann einfach am nächsten Tag Gedanken. Oder wir lassen das einfach aus und essen lieber noch ein Stückchen mehr Feuerwehrkuchen.

Zum Rezept einfach hier klicken!

Meine-liebsten-Kirschrezepte-Feuerwehrkuchen

 

2. Kirschenzeit gleich Sommerzeit

Sobald ich an Kirschen denke, sitze ich gedanklich schon auf der Picknickdecke am Badesee und genieße die Sonne. Kirschen und Sommer gehören einfach zusammen! Kein Wunder, denn die Erntezeit in Deutschland ist von Juni bis August. Wusstet ihr, dass Kirschenpflücken immer noch Handarbeit ist? Das ist sehr aufwändig aber mit Abstand die schonendste Methode für die empfindlichen Früchte. Wenn ihr euch also beim nächsten Einkauf über den Preis wundert, denkt daran, dass sich für diese Schale viele fleißige Erntehelfer an Bienen, Wespen und Vögeln vorbei kämpfen mussten und die süßen Früchte einzeln gepflückt haben.

3. Warum platzen Kirschen bei Regen auf?

Eigentlich schützt die Haut der Kirsche die Frucht vor Pilzinfektionen und anderen ungewollten Eindringlingen. Aber jedes Jahr lässt sich nach einem kräftigen Regenschauer beobachten, dass die Beeren aufgeplatzt sind und damit jeglichen Schutz verloren haben. Aber warum passiert das? Nun die Haut der Kirsche ist keine Plastikschicht, die nichts durchlässt, sondern eher ein Küchentuch. „Dreck“ bleibt draußen aber Wasser kommt durch.

Und wenn es stark regnet – was gerade zur Erntezeit immer wieder vorkommt – saugt sich die Kirsche mit Wasser voll und der Druck steigt. Irgendwann ist es einfach zu viel und die Zellen platzen. Unreife Früchte platzen übrigens selten, da die Haut noch viel dicker ist. Erst wenn die Kirsche reif ist und die Haut damit schon unter Druck steht, wird der Platzregen zum Problem.

4. Meine tricky Tipps zum Kirsch-Kauf und zur Lagerung

Wenn der eigene Kirschbaum leergegessen ist und ich Kirschen aus dem Supermarkt oder vom Bauern brauche, schaue ich mir die Früchte immer genau an. Und sollte es zu dem unwahrscheinlichen Fall kommen, dass ich nicht alle Früchte auf einmal esse oder verarbeite, gibt es auch bei der Lagerung einiges zu beachten. Die hilfreichsten Tricks habe ich hier für euch gesammelt:

  • Kirschen reifen nicht nach. Achtet also darauf nur rote bis dunkelrote Früchte zu kaufen.
  • Frische Früchte erkennt man an der grünen Farbe des Stiels. Der Stiel sollte noch fest an der Frucht sitzen.
  • Stiele erst nach dem Waschen entfernen! So bleiben sie am längsten frisch und verlieren kein Aroma
  • Lange Lagern kann man Kirschen leider nicht. Am besten legt ihr sie ins Gemüsefach – dort sollten sie zwei bis drei Tage frisch bleiben.
  • Man kann Kirschen gut einfrieren und bei Gelegenheit gefroren weiterverwenden. Dabei ist wichtig, dass ihr den Stein in der Frucht lasst.

Meine-liebsten-kirschrezuepte-mazzetti-schichtdessert-trickytine-1-von-1-2

5. Der Kirschkern-Kampf

Bei der Kirsche gilt nicht harte Schale – weicher Kern. Sondern weiche Schale – harter Kern. Und dieser Kern kann ganz schön nerven, wenn man einen leckeren Kirschkuchen und Kirschmarmelade machen will. Am einfachsten wird man den Kern natürlich mit einem Kirschentkerner* los. Die gibt es für wenig Geld im Internet und zur Kirschsaison auch immer wieder im Supermarkt um die Ecke. Aber meine Schubladen sind generell immer voll und ich bin froh, wenn ich nicht noch ein weiteres Gerät brauche, das nur selten zum Einsatz kommt. Hier zwei tricky Methoden, die ich gerne zum Entsteinen nutze:

Das kleine Küchenmesser

Jeder hat es und es ist immer eine gute Wahl: Das kleine, scharfe und am besten leicht gekrümmte Küchenmesser. Einfach die Kirsche an der Naht aufschneiden, und schon kann man den Kern ganz einfach entfernen. Der Vorteil: Man sieht direkt, ob die Kirsche von Würmern bewohnt ist. Nachteil: Die Kirsche ist halbiert.

Glasflasche und Stäbchen

Wenn die Kirsche ganz bleiben soll, eignet sich diese Methode sehr gut. Dafür braucht ihr eine saubere Glasflasche und ein Essstäbchen oder Strohhalm. Einfach die Kirsche auf die Öffnung der Glasflasche legen, gut festhalten und mit den Stäbchen den Kern rausdrücken. Vorteil: Die Kirsche bleibt ganz und die Kerne fallen direkt in die Flasche. Nachteil: Es dauert eine Weile, bis man den Dreh raus hat und ist nicht die schnellste Methode.

Die liebste Methode ist und bleibt aber Kirsche in den Mund nehmen, vorsichtig das Fruchtfleisch essen und einen Wettkampf im Kirschkernweitspucken veranstalten, oder was sagt ihr?

5 tricky Kirsch-Rezepte

Meine 5 liebsten Kirsch-Rezepte

5 Tolle Rezeptideen mit Kirschen
5 from 2 votes
Gericht Dessert
Küche International

Kochutensilien

  • Alle Kochutensilien findest du in den jeweiligen Rezepten - klick dich über den Rezeptnamen direkt hin!

Zutaten
  

  • Alle Rezepte findest du hier:
  • Klick dich einfach über den Rezeptnamen direkt hin!
Keyword dessert, Kirschen, Saisonal, Sommer
Tried this recipe?Let us know how it was!

*Affiliate

trickytine

Und, hast du jetzt total Bock auf Kirschen? Dann nichts wie los! Schnappe dir ein paar Kirschen und genieße sie roh oder probiere eins meiner liebsten Kirsch-Rezepte aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen kirschliebenden Food-Buddies. Kirschen sind nämlich zum Teilen da.

Ich wünsche dir nun eine ganz tolle Kirschenzeit und sende dir liebe Grüße!



Deine trickytine

Entdecke noch mehr Rezepte in meinem eBook!

So einfach kannst du gesünder, zeitsparender und köstlicher die besten 30 Minuten Soulfood Rezepte kochen. Entdecke jetzt die besten, abwechslungsreichsten und flexibelsten Soulfood Rezepte, die du garantiert in 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen hast.

erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!

Melde dich zu meinem tricky Newsletter an.

Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!