- Tricky Soulfood
- Omas Rezepte - leckere Klassiker!
- Rezepte
- Schnelles Mittagessen für Kinder
- Vegetarisch & Vegan
Himmlisch süße Schupfnudeln mit Mohnbutter
Für Zwei hungrige Personen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- Meal Prep
- raffiniert
- vegetarisch
Der süße Duft der Schupfnudeln beim Pfanne schwenken ist köstlicher und verheißungsvoller als Chanel No. 5!
Schupfnudeln liebe ich in allen Varianten, ob herzhaft mit Kraut und Speck, angebraten in Salbeibutter, oder – wie heute – in der süßen Variante. Wir geben dafür die noch warmen Schupfnudeln direkt in die Pfanne mit viel guter brauner Butter, Mohn und Zucker. Leute, dieser süße Duft beim Pfanne schwenken ist köstlicher und verheißungsvoller als Chanel No. 5.
Diese Art von ehrlichem Soulfood macht mich total glücklich! Und es erinnert mich an meine gute Tante Bischof. Sie wohnte bei uns im Haus, und war quasi unsere Ersatzoma. Wir vier Kinder durften oft bei ihr zu Mittag essen, wenn meine Mutter noch arbeitete. Sie war geborene Sudentendeutsche, und ihre Gerichte entsprechend böhmisch geprägt. Zwetschgenknödel, Mohnstrudel, Gulasch. Alles, was sie uns Kindern zubereitete, strotze nur so vor Tradition, Butter, Aromen und Liebe. Und es kam nie vor, dass ich etwas von ihr nicht mochte oder mit Hunger vom Tisch aufstand.
Heute weiß ich, dass sie ein ganz wichtiger Teil meines Lebens ist, und der Geschmack ihres guten Essens hat sich für immer auf meiner Zunge und in meinem Herzen eingebrannt. Und ich weiß auch, dass sie gerade vom Himmel herunterlacht, und sich darüber freut, dass aus mir tatsächlich eine passionierte Köchin geworden ist. Damit hättest du nicht gerechnet, gell liebe Tante Bischof? 🙂
Schupfnudeln – das Basisrezept für süße & herzhafte Rezepte
Mit meinem Basisrezept für Schupfnudeln bist du komplett frei in der Umsetzung. Du kannst die Schupfnudeln herzhaft servieren, in Kombination mit Kraut und (Veggie-)Speck. Oder du machst eine süße Hauptspeise daraus, wie hier mit der Mohnbutter oder mit einem leckeren Apfel-Kompott.
5 Tipps für die perfekten Schupfnudeln
- Wähle die richtige Kartoffel! Das sollte auf jeden Fall eine mehlig kochende Sorte sein, denn die enthält mehr Stärke und ist ideal geeignet für Schupfnudeln.
- Kartoffeln pressen, nicht mixen! Bitte presse die Kartoffeln durch, denn nur so behalten sie ihre fluffige Textur. Alternativ kannst du sie auch stampfen. Bitte verzichte aber unbedingt auf einen Stabmixer, denn sonst hast du dank des Klebereiweißes in der Kartoffel später eine klebrige Kartoffelpampe in der Schüssel.
- Mehl darf sein, aber mit Bedacht! Mehl hilft dir beim Ausformen der Schupfnudeln. Gebe aber wirklich nur so viel Mehl an den Schupfnudel-Teig, dass er sich gut verarbeiten lässt.
- Schupfnudeln kochen! Die fertig geschupften Schupfnudeln kochst du jetzt in dem vorbereiteten, sanft simmernden Salzwasser – sie kommen an die Wasseroberfläche, sobald sie fertig sind.
- Schupfnudeln verfeinern! Nun kannst du deine Schupfnudeln zubereiten, wie sie dir am besten schmecken: mit brauner Butter geschwenkt in der Pfanne. Herzhaft mit Kraut und Speck. Oder als festliche Beilage zu Gemüse und Fleisch.
Rezept für süße Schupfnudeln mit Mohnbutter und Portweinpflaumen
Kochutensilien
Zutaten
Basisrezept für die Schupfnudeln:
- 300 g gekochte Kartoffeln (Sorte: mehlig kochend)
- 200 g Dinkelmehl Typ 630 (oder Weizenmehl Typ 405)
- 1 Prise Salz
- 30 g zimmerwarme Butter
- 1 Ei, Größe M
für die Mohnbutter:
- 6 EL Butter
- 5 EL gemahlener Mohn (gestrichen)
- 1 EL Zucker (gestrichen)
für die Portweinpflaumen:
- 6 rote Pflaumen
- 2 EL Zucker (gestrichen)
- 50 ml Portwein (wenn Kinder mitessen, den Portwein einfach durch einen dunklen Obstsaft ersetzen)
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zimtstange
Anleitungen
zur Vorbereitung des Kartoffelteigs:
- Kartoffeln in der Schale in reichlich Wasser weich kochen und dann gründlich auskühlen lassen
- die ausgekühlten Kartoffeln schälen, durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Dinkelmehl, Salz, zimmerwarme Butter und das Ei hinzugeben und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten – dabei nicht allzu lange kneten, denn sonst kann der Teig zu „pappig werden“
- einen Kochtopf mit Wasser erhitzen, sobald es kocht, ordentlich Salz hinzugeben
- in der Zeit den Kartoffelteig auf einer bemehlten Fläche nochmals verkneten, halbieren, und jede Hälfte zu einer langen Teigwurst rollen
- von den Teigwürste je etwa 1 cm dicke Stücke abschneiden, und mit der Hand zu fingerdicken Nudeln formen und auf einer bemehlten Unterlage ablegen
Zubereitung Schupfnudeln und Mohnbutter:
- sobald das Wasser kocht, die Kartoffelnudeln portionsweise vorsichtig in das heiße Wasser gleiten lassen, und die Hitze so reduzieren, dass das Wasser nur noch sanft simmert
- die Schupfnudeln nun 5 Minuten garen lassen, dann in ein Sieb herausheben und abtropfen lassen
- eine große Pfanne mit 6 EL Butter erhitzen, bis die Butter sanft golden blubbert, dann den geriebenen Mohn und den Zucker hinzugeben und gut verrühren
- die abgetropften Schupfnudeln in die Pfanne zur Mohnbutter geben und gründlich durchschwenken
für die Portweinpflaumen:
- die Pflaumen waschen, halbieren, den Kern entfernen und dann achteln
- eine Pfanne mit dem Zucker erhitzen, bis der Zucker goldbraun und geschmolzen ist
- die Pflaumenachtel hinzugeben, kurz durchschwenken, dann mit dem Portwein ablöschen, Rosmarin und Zimtstange hinzugeben und etwa 8 Minuten bei sanfter Hitze schmoren lassen, so dass die Pflaumen weich sind, aber nicht zerfallen
- die Mohnschupfnudeln auf einem Teller mit den warmen Portweinpflaumen anrichten. Guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Und, hast du jetzt total Bock auf Schupfnudeln? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir die liebsten Schupfnudel-Grüße!
Ich liebe Schupfnudeln. Da ich jetzt zwangsweise zum Fastveganer geworden bin (und sehr glücklich damit)…sind die Schupfnudeln mit Mohnbutter meine absoluten Favoriten. Danke für das tolle Rezept.
Liebe Babs, wie wunderbar! Die Mohn Schupfnudeln sind auch meine süßen Soulfood Favoriten. Es freut mich so, dass sie dir auch gut schmecken!
Viele Grüße,
trickytine