Saftiger Schokobrowniekuchen mit Schokofrischkäsefrosting und der legendären Schokokuss Partyhütchencrew
Für eine runde Backform mit 20 cm Durchmesser
- mehrere Personen
- Comfort Food
- Kuchen
- Ofen
Neues von der Partyhütchencrew!
Welcome Back Schokobrowniekuchen & welcome Back Partyhütchencrew! Obwohl das mit der Partyhütchencrew ja immer so eine Sache ist. Im gemeinen Alltag, an dem man mit Wäsche waschen, Kehrwoche machen oder Einkäufe hochschleppen beschäftigt ist, sieht man von den Jungs weit und breit keinen einzigen. Sobald aber mal wieder ein Geburtstag ansteht, kommen die schneller aus ihren Löchern geschlüpft, als du gucken kannst, und tanzen schon Tage vorher in der Bude Polonaise, hüpfen auf und nieder und streiten sich darum, wer dieses Jahr die große Ehre haben wird, dem Geburtstagskind als Tortenmodel mit Partyhütchen eine laute Gratulation entgegenzuschmettern.
How to handle the wild Schokobuddies:
Sollten die Partybiester mal bei euch auf der Matte stehen und eure Bude auf den Kopf stellen, möchte ich euch folgende tricky Tipps zum Umgang und zur Aufsicht mit auf den Weg geben:
– Versteckt euren guten Gin, sonst sind die Flaschen ratzfatz leer! (gleiches gilt für Rotwein, Cava und Rum)
– Spielt einmal am Tag für etwa drei Stunden extralaute Marsch- und Polonaisenmusik. Dann können sich die Jungs nach Lust und Laune auspowern und schlafen später ziemlich gesichert für 1,5 Stunden. So habt ihr wenigstens ein klein wenig Nachtruhe.
– Lasst euer gutes Make-up nicht offen rumliegen! (ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie schlecht man tiefroten Lippenstift aus blütenweißer Bettwäsche bekommt)
Geheime Wahl der Vier Super-Torten-Stars:
Die vier Erlauchten, die die Ehre hatten, mit Partyhut auf der Torte zu sitzen, wurden übrigens per absolut geheimer Abstimmung von der vollzähligen Crew gewählt. Ich bekam lediglich nachts mit, wie jeder einzelne auf einer mit Discolichtern geschmückten Minibühne sein Talent zur Schau stellen durfte. Da wurde gesteppt, gesungen, gerappt und gekichert. Am nächsten Morgen saßen die vier Gewinner dann breit grinsend auf meiner Bettdecke und wollten sofort ihr Hütchen von mir aufgesetzt bekommen.
Der grimmige Günther bekam dann doch nicht wie gewünscht den Sheriff-Hut zugeteilt, sondern das Partyhütchen mit flauschigem Bommel. Den restlichen Tag schmollte er auf der Torte vor sich hin und sang das Ständchen aus Protest extra schief.
Ich liebe die wilde Partycrew halt einfach so sehr!
Die Jungs rauben mir ja jedes Jahr aufs Neue die Nerven, aber wenn sie dann tatsächlich ausziehen, um das Geburtstagskind zu beglücken, dann kann ich es eigentlich kaum erwarten, bis sie wieder laut polternd und mit tausend Flausen im Kopf vor meiner Tür stehen, um mit mir das nächste Tortenabenteuer zu erleben und Kinderaugen strahlen zu lassen.
Saftiger Schokobrowniekuchen mit Schokofrischkäsefrosting: der perfekte Kuchen für jeden Anlass
Brauchst du auch ein Rezept, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch supereinfach zuzubereiten ist? Dann habe ich genau das Richtige für dich: Saftiger Schokobrowniekuchen mit Schokofrischkäsefrosting! Dieser Kuchen bringt nicht nur jeden Schokoladenliebhaber zum Schmelzen, sondern ist auch ideal für Kindergeburtstage, da man ihn fantastisch dekorieren kann!.
Der Clou an diesem Rezept ist die Kombination aus dem saftigen Browniekuchen und dem cremigen Frosting. Mit minimalem Aufwand kannst du einen Kuchen zaubern, der aussieht, als hättest du stundenlang in der Küche gestanden. Perfekt, oder? Lass uns einen Blick auf die häufigsten Fragen werfen, die du zu diesem tollen Rezept haben könntest!
FAQ zum saftigen Schokobrowniekuchen
1. Wie bleibt der Browniekuchen schön saftig?
Der Schlüssel zu einem saftigen Schokobrowniekuchen liegt in der richtigen Backzeit und der Verwendung hochwertiger Zutaten und guter Schokolade. Backe den Kuchen bei 170 Grad Umluft für etwa 30-35 Minuten. Er darf in der Mitte ruhig noch fudgeartig weich sein, das sorgt für diese unwiderstehliche Saftigkeit!
2. Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Absolut! Der Saftige Schokobrowniekuchen lässt sich wunderbar im Voraus backen. Lasse ihn nach dem Backen komplett auskühlen, schneide ihn dann in Böden und bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Das Frosting kannst du ebenfalls schon vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern. So hast du jederzeit einen leckeren Kuchen griffbereit!
3. Wie kann ich den Browniekuchen dekorieren?
Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst den Kuchen ganz nach deinem Geschmack dekorieren. Ich empfehle, die Oberseite mit frischem Obst, Schokoriegeln oder Zuckerperlen zu verzieren. Für einen besonderen Effekt kannst du die kleinen Schokoküsse mit Zuckeraugen versehen – das macht den Kuchen besonders niedlich und perfekt für Partys!
4. Was passt gut zu diesem Kuchen?
Zu einem saftigen Stück Schokobrowniekuchen passt wunderbar eine Tasse Kaffee oder ein Glas kalte Milch. Auch eine Kugel Eis oder Vanillesoße passen perfekt dazu. Oder wie wäre es mit Schokosoße? Schoko zu Schoko!
5. Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?
Am besten bewahrst du den Browniekuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er frisch und saftig. Du kannst ihn auch einfrieren, falls du etwas länger was davon haben möchtest. Achte darauf, den Kuchen gut einzupacken, damit er keine Gerüche aus dem Tiefkühlschrank annimmt.
tricky Fazit
Mit diesem saftigen Schokobrowniekuchen mit Schokofrischkäsefrosting beeindruckst du nicht nur deine Gäste, sondern auch dich selbst! Es ist ein einfaches Rezept, das sich wunderbar schnell backen und fantastisch dekorieren lässt. Probier’s aus und lass dich von seinem Geschmack verzaubern!
Happy Party Sunday & liebe besitos!
Eure trickytine ♥
P.S. Die Jungs haben es doch tatsächlich irgendwie geschafft, einen unserer Turnschuhe zu schnappen und heimlich über den Fotountergrund zu latschen, bevor ich sie beim Shooting ablichten konnte. Findet ihr den Abdruck auf den Fotos? (natürlich fiel mir das erst später auf und ich hörte förmlich das Kichern der Jungs im Ohr. Nächstes Jahr werde ich also nicht nur den guten Alkohol wegschließen, sondern auch unsere Schuhkollektion und die Foto-Props. Sicher ist sicher, gell!)
P.P.S. Das Geburtstagskind hatte sich übrigens per Video bei mir gemeldet und mir genaue Tortenwünsche und -instruktionen durchgegeben. Schokoladig sollte er sein, mit Schokocreme und Erdbeeren. Und obwohl ich im März ja nicht wirklich spanische Erdbeeren kaufen würde, ging hier der kindliche Wunsch einfach vor. Die Erdbeeren waren übrigens riesig, knallrot und schmeckten schrecklich sauer und sehr neutral. Die Kids haben sie alle begeistert aufgefuttert. Tantenherz glücklich ♥
Mehr fantastische Rezepte mit der verrückten Partyhütchencrew findet ihr hier! Wie wäre es mit dem lustigen Schokokuss-Schokoladenkuchen für den Kindergeburtstag oder dem lustigen Bananenbrot als Kuchen für den Kindergeburtstag?
Saftiger Schokobrowniekuchen mit Schokofrischkäsefrosting
Kochutensilien
- 1 Kochtopf
- 1 Kuchenform mit 20 cm Durchmesser
- Handrührer oder Küchenmaschine
Zutaten
für den Schokobrowniekuchen:
- 300 g gute dunkle Schokolade
- 150 g Butter
- 125 g Zucker
- 6 Eier Größe M, zimmerwarm
- 3 EL Mehl gestrichen
- 1 Prise Fleur de Sel
- etwas Butter zum Einfetten der Form
für das Schoko-Frischkäse-Frosting:
- 175 g Schokoladenfrischkäse Doppelrahmstufe
- 100 g Frischkäse Natur Doppelrahmstufe
- 1 Päckchen Bourbonvanillezucker
- 80 g weiche Butter zimmerwarm
- 1 EL Milchmädchen gezuckerte Kondensmilch
- 1 TL guter dunkler Kakao ungesüßt, gestrichen
für die Dekoration des Kuchens:
- Mini Schokoküsse
- Zuckeraugen
- frisches Obst oder Schokoriegel
- Zuckerperlen
- kleine Partyhütchen
Anleitungen
Schokobrowniekuchen
- Die Schokolade zerkleinern und mit der Butter im Wasserbad bei sanfter Hitze schmelzen und dann leicht abkühlen lassen. Zucker und eine Prise Fleur de Sel hinzugeben und in die Schokobuttermasse einrühren
- Dann nacheinander und gründlich die Eier mit einem Schneebesen unter die Masse rühren. Zum Schluss das Mehl einrühren und dann den Teig in die mit Butter ausgefettete Form gießen (bitte achtet darauf, dass ihr eine gut schließende Backform verwendet, da der Teig flüssig ist – so läuft euch nichts aus. Wer ganz sicher gehen will, verwendet Backpapier in der Backform)
- Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Umluft etwa 30-35 Minuten backen – da der Brownie als Kuchen verwendet und später geschnitten wird, backen wir ihn ein wenig länger als gewohnt. Er bleibt innen schön saftig-schmatzig, aber ist insgesamt etwas fester in der Konsistenz
- Den Browniekuchen komplett auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen und ihn vorsichtig in der Mitte durchschneiden, so dass ihr zwei gleich hohe Böden habt, die wir dann füllen können mit dem Frosting. Dabei kann er in der Mitte durchaus noch etwas fudgeartig weich sein – das ist total ok und macht ihn extra saftig!
Frosting
- Alle Zutaten für das Frosting mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine glatt rühren, nach Wunsch abschmecken und bis zur Verwendung kühl stellen – das Frosting bleibt durch den Anteil von Butter und Frischkäse schön streich- oder spritzfähig
- Auf einen der Tortenböden großzügig die gekühlte Schokocreme auftragen, den zweiten Tortenboden auflegen und die Oberfläche ebenso mit der Schokocreme bestreichen
Dekoration
- Die Zuckeraugen auf den Schokoküssen befestigen – dafür etwas Puderzucker mit ein paar Tropfen Wasser verrühren, so dass eine Paste entsteht. Diese dünn auf die Rückseite der Augen auftragen und nach Lust und Laune auf die Schokoküsse kleben
- Die Außenseite der Torte mit frischem Obst oder Schokoriegeln verzieren (Schokoriegel bleiben mit etwas Schokofrosting auf der Rückseite gut an der Torte kleben). Die Oberseite der Torte mit Zuckerperlen verzieren und die Schokokuss-Partycrew oben aufsetzen und mit Geburtstagskerzen versehen
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Und, hast du jetzt total Bock auf diesen herrlich saftigen Schokobrowniekuchen? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das Rezept schmeckt.
Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!
liebe ulla, schau mal, der müsste funktionieren: https://amzn.to/2HVbxQ9
herzliche grüße,
deine trickytine
Trickytine der link funktioniert leider bei mir nicht, vielleicht zu alt??wie komme ich sonst noch zu den partyhütchen? danke? LG Ulla
liebe sina, oooopsie! jetzt stimmt der link oben im rezept, und hier ist er auch nochmals für dich: https://amzn.to/2GeT6ox
happy ostern & viel spaß mit der partyhütchenbande 🙂
deine tine
Hej du, danke für das wundervolle Rezept. Die kleinen Kerlchen sind ja zum Anbeißen süß. Leider sind die Partyhütchen falsch verlinkt. Magst du mir noch den Link zu den Hütchen schicken?! Großes Dankeschön und tolle Ostern für dich!