Rezept für schnelles Raclette mit Quetschkartoffeln und 2 tollen Dips – veggie, einfach gemacht und mega lecker!

[Dieser Beitrag enthält Werbung für AMA]
Du hast so richtig Lust auf das schnellste Raclette aller Zeiten? ? Dann nichts wie ran an dieses quick & dirty Käse-Rezept! Natürlich ist ein Raclette im Winter eine tolle Idee, um mit Freunden und Familie eine große Tafel einzudecken, sie mit vielen köstlichen Zutaten zu bestücken und stundenlang die kleinen Schäufelchen zu füllen und zu schlemmen.
Aber wie cool wäre es, ein Raclette auch ruck-zuck nur für sich alleine oder zu zweit zuzubereiten? Ein köstliches Raclette mit bestem Heumilchkäse als schnelles Feierabendgericht. Die tricky Idee des Jahres wie ich finde!
good cheese needs good companions.
Das gehört in unser schnelles tricky Raclette:
- Der beste Käse natürlich! Wir verwenden dieses Mal wieder besten Vorarlberger Naturkäse und zwar den Montafoner von Alma. Er wird aus frischer Heumilch nach traditioneller Art gekäst. Mit seiner leichten Würze und den perfekten Schmelz-Eigenschaften ist er perfekt für unser schnelles Käsevergnügen geeignet.
- Kartoffeln sind sowieso unverzichtbar beim Raclette. Sie sättigen gut und sind in Kombination mit Käse absolut unschlagbar. Anstatt klassischer, gekochter Kartoffeln machen wir geniale und super knusprige Quetschkartoffeln.
- Und dazu gibt es zwei köstliche schnelle Dips, die unser Raclette perfekt ergänzen.
Riechst du den geschmolzenen Käse schon? Dann mach dich bereit und los geht’s mit dem tricky Bergkäse Raclette!
tricky Raclette im Ruck-Zuck-Lecker Style!
Kennt ihr auch diese Vorbehalte, wenn es um die Planung eines Raclette-Essens geht?
- Oh Mann, wo genau im Keller ist nochmals dieser Raclette Grill?
- Na gut, dann kaufen wir halt wieder 37 Zutaten und Soßen, wovon die Hälfte eh nicht angerührt wird.
- Eigentlich bin ich ja schon nach dem zweiten Pfännchen satt und möchte lieber aufs Sofa, anstatt noch 2 Stunden am Tisch zu sitzen.
Wenn es euch ähnlich geht, habe ich die besten Nachrichten für euch: Raclette geht auch in ganz unkompliziert, mit nur wenigen hervorragenden Zutaten und minimalem Aufwand.
So könnt ihr ganz rasch und unkompliziert einen gemütlichen und köstlichen Abend einplanen. Entweder ganz für euch alleine oder auch für ein Date mit dem liebsten Käse-Buddy.
Wir haben dafür übrigens immer praktische kleine Raclette-Pfännchen im Schrank, die einfach mit einem Teelicht betrieben werden. Da muss der alte Raclette-Grill halt noch eine weitere Saison im Keller auf seine Einsatz warten.
Besonders lecker ist die Kombination aus dem geschmolzenen Heumilch-Raclettekäse, den knusprigen Quetschkartoffeln und den cremigen, kühlen Dips. Dazu noch ein paar sauer eingelegte Cornichons und Silberzwiebeln, und dein Käse-Traum geht schneller in Erfüllung, als du gucken kannst.
? folge AMA auf Instagram für tolle Infos rund spannende Agrarthemen
Rezept für schnelles Raclette mit knusprigen Quetschkartoffeln und 2 tollen Dips
für 4 Personen
für die Quetschkartoffeln:
1 kg kleine Kartoffeln (Drillinge)
5 EL Butterschmalz
zum Würzen: Salz & Pfeffer
frischer Rosmarin, fein gehackt
Raclette-Käse:
600 g Montafoner Käse von ALMA (ca. 150-200 g pro Person)
für den Kräuter-Dip:
150 g Schmand
150 g Frischkäse
1 kleine Schalotte, klein gehackt
2 TL Senf
1/2 Bio-Zitrone, davon Saft & Abrieb
1 Päckchen Bio-TK 7 Kräuter
2 TL Ahornsirup
zum Würzen: Salz, Pfeffer
für den Preiselbeer-Meerrettich-Dip:
150 g Schmand
2 TL Meerrettich aus dem Glas
75 g steif geschlagene Sahne
3 TL Preiselbeeren aus dem Glas
zum Würzen: Salz, Pfeffer
zum Anrichten:
Cornichons
Silberzwiebeln
Raclette & Heumilch-Liebe ❤️ #sennermeetsblogger
Wie ihr wisst durfte ich für mehrere Jahre immer wieder ins wundervolle Vorarlberg in Österreich reisen und verschiedene Senner auf ihren Alpen besuchen. #sennermeetsblogger wurde von der AMA (Agrarmarkt Austria) ins Leben gerufen und gab mir die Möglichkeit, so unglaublich viel über die Region und ihre beiden berühmten Produkte Heumilch g.t.S. und Vorarlberger Bergkäse g.U. zu erfahren.
Viele Male durfte ich mittlerweile früh morgens auf der Alpe dabei sein und zusehen, wie die Kühe gemolken wurden und die frische Heumilch zu leckerem Bergkäse verarbeitet wurde.
Was macht den Heumilchkäse für dieses Raclette so besonders?
?? Der Montafoner Käse wird aus tagesfrischer Heumilch g.t.S. hergestellt. Die Kühe fressen das ganze Jahr über ausschließlich frische Gräser und Kräuter auf den Alpenwiesen oder Heu, das im Sommer auf den Wiesen gemäht und für den Winter zur Fütterung verwendet wird.
?? Die Heumilch ist geschützt durch das EU-Gütesiegel „g.t.S.“, was für garantiert traditionelle Spezialität steht. Damit wissen wir sicher, dass die Kühe ausschließlich von frischem Heu ernährt wurden.
?? Da der Montafoner Käse ein Naturkäse ist, kannst du die Rinde bedenkenlos mitessen.
Ich wünsche euch jetzt ganz viel Käse-Freude! Und schreibt mir gerne oder schickt mir ein Foto von eurem tricky Raclette Essen. Das freut mich immer ganz besonders!
Eure trickytine ♥
Lust auf mehr tolle tricky Käse-Rezepte?
Dann zeige ich euch gerne noch ein paar mehr Rezept-Inspirationen für bauch- und seelenwärmendes Comfort-Food! Klickt euch einfach über das jeweilige Bild zum Rezept ♥ viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Bergkäse Mac and Cheese

herzhafter Bergkäse Gugl

DAS Raclett gönne ich mir hl. Abend. Ich bin ja die einzige Vegetarierin in der Familie. Und an solchen Festen hab ich echt keine Lust auf Beilagen mit Beilagen!
Ich gehe davon aus dass jeder probieren möchte. Aber , pffff, kommt nicht in Frage!
YIHAAAAA liebe Rita! Gönn dir, gönn dir, gönnnnn dir!!!