So Leute, dieses Rezept geht mit ganz viel tricky Liebe an alle, die bereits beim Lesen von „Rosenkohlsalat“ mit sofortigem Naserümpfen reagieren. Mit diesem Rezept kann ich auch die eingefleischten Rosenkohl-Hater überzeugen! Ja, womöglich ist es sogar eine tricky Rosenkohlsalat Revolution!
Rosenkohlsalat meets Orient
Für dieses fantastische Rezept rösten wir den Rosenkohl mit bestem Olivenöl, etwas Ahornsirup und feiner orientalischer Gewürzmischung auf dem Blech im Ofen. Dadurch gewinnt der Rosenkohl so dermaßen an Charakter, Geschmack und Aroma. Und er verliert durch das Rösten auf dem Blech auch etwas vom sehr strengen Eau de Kohl. Ich liebe diesen Rosenkohlsalat so sehr und könnte wetten, dass ihr ihn auch kohligst feiern werdet!
Sex, Drugs & Rosenkohl!
Extra tricky ist das Rezept natürlich auch, denn zum Rosenkohl geben wir noch abgetropfte Kichererbsen mit in den heißen Ofen zum Rösten. Davor umhüllen wir sie auch in dem fantastischen Gewürzöl. So schmecken sie nicht nur genial als Partner in Crime im Rosenkohlsalat, sondern geben mit ihren pflanzlichen Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen noch die Extra Portion Power mit in den Salat und machen uns schön satt und glücklich.
Für den Knack und die Frische sorgt der heimische Apfel, ich habe einen Braeburn genommen. Und der geröstete Rosenkohl wird final auf einem Bett aus Wintersalaten gebettet und mit dem herrlich cremigen Tahini-Senf-Dressing beträufelt. Is that tricky or what?
(Und solltest du Rosenkohl wirklich-wirklich-wirklich so gar nicht mögen – dann hat die trickytine auch dafür DIE Idee: tausche den Rosenkohl einfach durch Blumenkohlröschen oder Brokkoli aus. Schmeckt mindestens genau so gut. Und wenn dir auch das noch zu kohlig sein sollte, dann nimm einfach Süßkartoffelwürfel.)
Wie bereitest Du Rosenkohl richtig zu?
Hier gebe ich dir einige tricky Tipps mit, wie du Rosenkohl am gesündesten und schmackhaftesten zubereiten kannst:
- Wie putze ich Rosenkohl? die äußeren drei Blättchen und den Strunk entfernen, den Strunk kreuzweise einschneiden (dann gart er gleichmäßiger mit, da er härter ist), Rosenkohl-Röschen unter kaltem Wasser waschen
- Wie koche ich Rosenkohl? die Rosenkohl-Röschen kannst du in etwas Salzwasser (mit einer Prise Zucker, die mildert den Kohlgeschmack) bissfest garen. Noch vitaminschonender funktioniert das mit dem Dampfgarer
- Wie röste ich Rosenkohl? Ofengerösteter Rosenkohl ist echt ultra sexy und schmeckt so gut! Wie das funktioniert, lest ihr unten in meinem Rezept
- Kann ich Rosenkohl auch roh verarbeiten? Ja, das geht durchaus. Achtet darauf, den Rosenkohl ganz fein zu hacken, und ihn lange von Hand mit etwas Salz bzw. dem Dressing durchzukneten. Das macht ihn leichter verdaulich. Auch die Zugabe von Kümmel, z.B. ins Dressing, gestaltet das ganze leichter bei der Verdauung
Wir starten jetzt direkt los zum tricky Rosenkohlsalat. Probiere das Rezept unbedingt aus und schicke mir gerne ein Beweisfotos an [email protected] oder als Instagram Post mit dem Tag @trickytine und #trickytine ✌️
Rezept für gerösteten Rosenkohlsalat mit Kichererbsen, Radicchio, Apfel, Feta & Tahini-Dressing
für 2 Personen als sättigende Mahlzeit
zum Rösten im Ofen:
350 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
150 g Kichererbsen, abgetropft (1 kleine Dose)
6 EL Olivenöl
1 TL Ahornsirup
zum Würzen:
je eine gute Prise Salz, Pfeffer
1 TL Baharat (orientalische Würzmischung)
für den Salat:
1 kleiner Radicchio, geputzt
1 Handvoll Wintersalat, z.B. Friséesalat
1 kleiner Äpfel, z.B. Braeburn
100 g Fetakäse, fein zerbröselt
für das Dressing:
1 TL Senf
2 TL Tahini
1 TL Ahornsirup
2 EL Apfelessig
5 EL Olivenöl
zum Würzen: Salz, Pfeffer
zum Anrichten:
schwarzer Sesam oder Schwarzkümmel
Ich wünsche euch die größten Rosenkohlsalat-Freuden & lasst es euch schmecken!
Eure trickytine ♥
Lust auf mehr tolles tricky Soulfood?
Dann zeige ich euch gerne noch ein paar mehr Rezept-Inspirationen für bauch- und seelewärmendes Comfort Food! Klickt euch einfach über das jeweilige Bild zum Rezept ♥ viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Dir gefällt dieses tricky Rezept?
Dann hinterlasse mir gerne unten einen Kommentar und erzähle mir, ob dir das Rezept gut gelungen ist, ob du vielleicht Kleinigkeiten kreativ abgewandelt hast und natürlich auch, ob es dir gut geschmeckt hat. Ich freue mich sehr auf dein Feedback!
*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehme ich am Amazon Partnerprogramm teil und möchte dir damit Produkte empfehlen, die ich selber hier im Studio bei meiner Arbeit für den Blog oder in meinem privaten Leben nutze und liebe. Für dich ändert sich dabei weder der Preis, du bezahlst keinen Cent mehr und kannst die von trickytine & Team auf Herz und Nieren geprüften Produkte für dich bestellen. Ich erhalte bei deinem Kauf von mir empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil.