Leckere Kräuterquiche – schmeckt warm und kalt!

Kräuterquiche Rezept trickytine

Heute serviere ich Euch: Kräuterquiche! Auch so ein magisches Backwerk aus dem Ofen, wofür mein tricky Bauch und der Rest der trickytine brennen. Dieser buttrige Mürbeteig! Diese frische und cremige Füllung! Ok, ich kann gut verstehen, wenn Euch jetzt mittelschwere Käse-Quiche-Gelüste überfallen. Das geht völlig in Ordnung.

Kräuterquiche: der wohl schnellste und unkomplizierteste Snack, seit es herzhafte Tartes gibt!

Das Schöne an einer Quiche ist, dass sie so vollkommen unkompliziert ist in der Zubereitung. Den Mürbeteig könnt ihr auch schon am Vortag zubereiten und in den Kühlschrank geben. Die Zutaten für die Füllung sind auch rucki-zucki zusammengerührt. Und hier könnt ihr einfach nach Lust und Laune verwenden, was die Saison und der Kühlschrank so hergeben. Bei mir waren das viele frische Kräuter und ein wunderbar würziger Heumilchkäse.

Kräuterquiche Rezept trickytine

Kräuterquiche Rezept trickytine

Rezept für Kräuterquiche mit Heumilchkäse

Für eine runde Quiche Form mit 26 Durchmesser

für den Mürbeteig
200 Gramm Dinkelmehl Typ 630 (oder Weizenmehl 405)
150 g Butter, kalt
50 g Hartkäse deiner Wahl, bei mir Heumilchkäse, fein gerieben
1/2 TL Salz
1 Ei, Größe M

für die Quiche-Füllung
250 g Quark 20%
200 g Creme Fraiche
100 g Hartkäse deiner Wahl, z.B. Heumilchkäse, fein gerieben
3 Eier, Größe M
100 g frische Kräuter nach Wahl, gehackt (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Zitronenmelisse, Schnittlauch, Bärlauch…)
1 Frühlingszwiebel, in feine Scheiben geschnitten
1 TL Senf
zum Würzen: Salz/ Pfeffer/ Muskat, etwas Zitronenabrieb für die Frische, etwas Ahornsirup

zum Blindbacken
500 g trockene Kichererbsen
1 Backpapier
3 EL Semmelbrösel, zum Bestreuen des Bodens nach dem Blindbacken

zum Anrichten, nach Wunsch und Geschmack variieren und ergänzen
frische Kräuter
Radieschen

  1. die Zutaten für den Mürbeteig rasch in einer Schüssel von Hand zu einem geschmeidigen Teigball verkneten, diesen in Frischhaltefolie packen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
  2. in der Zeit die Zutaten für die Quichefüllung in einer Rührschüssel gründlich verrühren und final mit den Gewürzen nach eigenem Gusto abschmecken
  3. Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen, die Quicheform gründlich ausbuttern
  4. den Mürbeteig auf einer gut bemehlten Fläche rund auswellen, so dass er in die Quicheform inkl. Rand passt
  5. den ausgewellten Mürbeteig vorsichtig in die Quicheform heben und sanft andrücken, auch die Ränder hochziehen
  6. den Boden mit einem Bogen Backpapier auslegen und die getrockneten Kichererbsen daraufgeben
  7. den Quicheboden 15 Minuten blind vorbacken, dann aus dem Ofen nehmen und das Backpapier mit den Kichererbsen entfernen
  8. den Boden mit den Semmelbröseln bestreuen 
  9. die Quichefüllung hineingeben und zurück in den heißen Ofen schieben, die Temperatur auf 160 Grad Umluft reduzieren
  10. die Käse-Kräuterquiche 20 -25 fertig backen, aus dem Ofen nehmen, in der Form auskühlen lassen und dann vorsichtig herausheben
  11. serviert Eure Quiche mit frischen Kräutern, knackigen Radieschen, gehobelter Rote Bete und was Euch sonst noch gut schmeckt und gefällt 
  12. besonders fein schmeckt die Quiche mit etwas gutem Olivenöl beträufelt und einigen roten Pfefferbeeren
  13. die Quiche lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt sowohl warm aus dem Ofen als auch kalt als Snack fantastisch!

Besonders einfach und fein lässt sich euer Käse reiben, wenn ihr ihn einige Zeit vor dem Reibemanöver in den Tiefkühler gebt.

 

 

Kräuterquiche Rezept trickytine

Kräuterquiche Rezept trickytine

Kräuterquiche Rezept trickytine

 

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!