Schwarzwälder Kirsch Eis Sandwich – oder: back to the roots!

streng genommen bin ich ja ein schwarzwälder mädle! meine eltern entstammen nämlich beide diesem wunderschönen, dicht bewaldeten mittelgebirge süddeutschlands. man stelle sich mal vor, die beiden hätte es in ihren jungen jahren gar nicht nach stuttgart verschlagen…womöglich wäre die trickytine dann heute ein echtes landgirl, inmitten unberührter natur und mit bollenhut auf?!
letztens habe ich mein kästchen aus meiner schublade genommen, und wertvolle erinnerungen angeschaut: eine alte uhr meines vaters. eine samtrotes geldbeutelchen von meiner uroma. eine kleine bibel, eingeschlagen in altem, braunem leder, von der ich leider nicht weiß, wem aus meiner verwandschaft sie einmal gehörte. all diese besonderen gegenstände weiß ich heute – mit ein paar mehr lebensjahren, erfahrungen und erkenntnissen – so sehr zu schätzen, denn sie versinnbildlichen mir, wo ich herkomme. ich bin unendlich dankbar für all die menschen, die mich umgeben, im hier und jetzt – oder von einem anderen ort, zu dem meine lieben schon vorgegangen sind. unsere wurzeln, unsere familie, unsere herkunft ist ganz elementar, und prägt uns auf eine einzigartige und besondere weise. das weiß ich heute klarer denn je!
als ich mein fotoset aufgebaut hatte, und die alte backform aus dornstetten und die kleine bibel platzierte, da hatte ich ein fast wehmütiges gefühl, einfach weil ich spürte, dass da so viel geschichte dahintersteht – und dass auch ich ein teil davon bin. deshalb ist dieser beitrag heute ein sehr besonderer für mich, und ich freue mich, dass ich euch auf meine reise zu meinen wurzeln in den schwarzwald mitnehmen kann ♥
wahrscheinlich sorgen meine wurzeln auch dafür, dass ich eine sehr ausgeprägte schwäche habe für: schwarzwälder kirschtorte! für mich ist sie die mutter aller torten, denn bei ihr ist wirklich alles beinhaltet, was ich gerne esse: schokoladenbisquit. vanillesahne. sauerkirschen. schokoraspeln. und ganz klar, das gute kirschwasser.
jetzt, in der hochsaison der kirsche, wollte ich zu gerne als hommage an meine wurzeln und den schwarzwald machen – und da dem sommer 2015 einfach nicht die puste ausgeht, gibt es ein eissandwich á la blackforest ♥
Rezept für Schwarzwälder Kirsch Eis Sandwich
für 4 eis sandwiches
für die vanillesahne: für das sauerkirschkompott:
60 g weiche butter
80 g zucker
1 prise salz
1 kleines ei, zimmertemperatur
100 g mehl
2 EL gestrichen, kakao
1/2 TL backpulver
40 g gute, dunkel schokolade, fein gehackt
2 EL milch
100 g schlagsahne
1 päckchen vanillezucker (wer es süßer mag, nimmt noch ein zweites päckchen)
1 vanilleschote
70 g creme fraiche
250 g sauerkirschen (bei mir frische, entsteinte)
1/2 zimtstange
2 EL gestrichen, brauner zucker
50 ml rotwein
2 EL kirschwasser
1 TL speisestärke, gehäuft
2 EL rotwein oder sauerkirschsaft
- den ofen auf 170 grad umluft vorheizen, ein backblech mit backpapier auslegen
- die weiche butter mit dem zucker und der prise salz mit dem handmixer oder in der küchenmaschine schaumig aufschlagen, bis der zucker sich aufgelöst hat
- dann das ei hinzufügen, und alles nochmals gut verrühren, bis die masse homogen ist
- das mehl mit dem backpulver und dem kakao mischen, und in die masse sieben
- alles nochmals gut verrühren, dabei 2 EL milch hinzugeben
- solange rühren, bis alle zutaten sich gut vermischt haben, und ihr einen zähen schokoteig habt
- zum schluss die gehackte schokolade unterrühren
- mit einem löffel acht gleichgroße, runde teigmengen abstechen, und in gleichmäßigen abständen auf dem blech verteilen
- der teig ist eher zäh und klebrig, ihr könnt eure hände leicht bemehlen, um ihn besser verarbeiten zu können
- das blech auf die zweite untere schiene geben, und die kekse ca. 12 minuten backen
- dann herausnehmen und auskühlen lassen
- die sahne mit dem vanillezucker und dem mark der ausgekratzten vanilleschote steif schlagen
- die creme fraiche zum schluss sanft unterheben
- die creme bis zur weiteren verwendung kalt stellen
- zucker, rotwein und zimtstange in einen topf geben, und aufkochen lassen, bis sicher zucker aufgelöst hat
- die entsteinten sauerkirschen und das kirschwasser hinzugeben, aufkochen lassen, und alles ein paar minuten sanft einkochen lassen
- die zimtstange entfernen
- die speisestärke mit dem rotwein/kirschsaft glatt rühren, und in die heiße masse einrühren
- unter stetigem rühren nochmals aufkochen lassen, so dass die sauerkirschen eindicken
- dann auskühlen lassen
zusammenstellung der eis sandwiches:
- ihr benötigt: 4 dessertringe, bei mir hatten diese einen durchmesser von 7,5 cm und eine höhe von 5,5 cm
- dessertringe auf einen teller stellen. schoko cookie mit der oberseite nach unten in den dessertring einlegen – sollte der keks größer sein, mit dem dessertring die überstehenden ränder „ausschneiden“
- auf den keks die vanillesahnecreme verteilen (menge so aufteilen, dass in allen vier dessertförmchen die gleiche menge creme ist)
- einen teelöffel kirschkompott in die mitte geben, und die förmchen ca. 20 minuten einfrieren
- nach 20 minuten das restliche kirschkompott oben auf geben, und den zweiten schoko keks mit der oberseite nach oben draufsetzen
- die dessertförmchen nochmals für gut 4 stunden einfrieren
- vor dem verzehr aus dem tiefkühler nehmen, leicht antauen lassen, und das sandwich sanft von oben aus dem ring drücken
heute sende ich euch ganz liebe, ein wenig melancholisch gestimmte, besitos ♥
eure trickytine
p.s. das fotografieren von eis, speziell im sommer, ist eine echte herausforderung! (meine foodblog- kollegen wissen bestimmt, wovon ich spreche, gell?). da zählt jede sekunde im set, und sobald das eis platziert ist, hälst du einfach nur noch drauf und fotografierst wie eine wahnsinnige. also so mache ich das zumindest. und in meiner wildheit ist doch glatt mein eisernes brotbrett direkt auf meine alten sammeltassen gefallen. gott sei dank waren das keine familienerbstücke, sondern einfach schöne tassen vom stuttgarter flohmarkt. (aber ich sehe die dinge ja stets positiv, und habe deshalb schon wieder einen grund, nächsten samstag ein wenig bummeln zu gehen, und nach neuen tassen ausschau zu halten). zudem sagt man doch so schön: scherben bringen glück! und dieses glück will ich heute mit jedem einzelnen von euch teilen ♥

meine liebe sia,
wie schön, dass meine heimatgefühle bis zu dir durchgedrungen sind 🙂 diese kleinen erinnerungen und erbstücke sind einfach kleine schätze, und beinhalten so viel geschichte und tradition. das shooting war deshalb ganz besonders für mich <3
ach, und bei 40 grad temperatur in stuttgart ist so ein sandwich genau das richtige!
sei ganz lieb & sonnig gegrüßt!
christine
liebe katja, bist du auch ein schwarzwaldmädle? flourn-winzeln kenne ich leider nicht, aber ober- und unterbrändi 🙂 diese dorfnamen allein sind schon ein knaller!
wie schön, dass du in so unberührter natur aufgewachsen bist! es ist wirklich einzigartig schön da, und im frühjahr werden wir wohl bei meiner familie auf dem hof beim schlachtfest dabei sein….da bin ich echt gespannt!
super liebe & super heiße grüße aus stuggi downtown,
deine christine
Meine liebe Trickytine…
..Du bist ein Dornstetter Mädel? Dann kennst Du sicherlich auch das nur etwa 20 Kilometer entfernte Fluorn-Winzeln – da bin ich früher durch die Straßen geradelt, hab Löwenzahn-Schneckle wie am Fließband produziert, eine tolle Kindheit war das… Kein Wunder, dass mir bei Deinem Eistörtchen hier auch gleich Heimatgefühle aufkommen!
Liebe Grüße schick ich Dir…
Katja
Liebe Christine,
ach ich bin hin und weg sowohl von deinem Text, als auch von den Fotos und den Sandwiches <3 Wie schön, dass du noch so tolle Erbstücke hast die dich für immer an deine Lieben erinnern. Jetzt so ein leckeres Eissandwich...mhhh 🙂
Viele liebe Grüße
Sia