Rezept für Crespelle, gefüllte Pfannkuchen mit Wirsing, Apfel und Speck

[dieser beitrag enthält werbung für südtiroler speck g.g.A.]
Crespelle – das sind italienische Pfannkuchen, die lecker und saisonal gefüllt im Ofen gratiniert werden.
als vor kurzem die südtiroler speck g.g.A. bei mir anklopfte, ob ich denn lust hätte, ein schönes rezept mit ihrem guten speck zu entwickeln – da war ich natürlich sofort Feuer und Flamme! Ich liebe das Qualitätsprodukt Südtirols sehr und habe schon mehrmal hervorragenden Speck vor Ort verkostet.
Südtiroler Speck – eine echte Spezialität
ihr wisst ja sicherlich längst, dass ich sehr eng mit südtirol verwurzelt bin. ich liebe dieses fleckchen erde so sehr! die herrliche natur, die bodenständigen und liebenswürdigen menschen, die unglaublich guten produkte. jedes mal, wenn ich nach südtirol reise, fühlt es sich ein wenig so an, als ob ich in meiner zweiten heimat ankomme.
was mir unglaublich gut gefällt ist, dass die südtiroler spürbar stolz auf ihre guten produkte sind. die hervorragenden weine, das gute obst und natürlich auch der herrliche speck – dort wird mit genuss und freude das verzehrt, was das land für seine menschen hervorbringt. man spürt und schmeckt, dass hier sehr viel wert auf qualität und traditionen gelegt wird. die herstellung des original südtiroler speck g.g.A. unterliegt strengen prüfverfahren: das fleisch entstammt sorgsam geprüfter und artgerechter tierhaltung. die würze entsteht durch kräuter wie lorbeer, rosmarin, wacholder und natürlich salz. dabei hat jeder produzent sein eigenes, oft geheimes familienrezept und seine eigene verfahrensweise. so wird jedes stück speck zum unikat. durch die räucherung und die anschließende reifung erhält der speck seine typische charakteristik, sein aroma und auch seine haltbarkeit.
Crespelle meets Speck
als rezeptidee mit dem guten südtiroler speck hatte ich sofort etwas wärmendes, im ofen überbackenes vor augen. meine mutter hat früher oft klassische speckpfannkuchen gemacht, die ich als kind sehr geliebt habe. ich habe mich für die italienisch angehauchte version entschieden, und all die guten südtiroler produkte dazugepackt: speck, äpfel, bergkäse, wirsing. und als besonderheit habe ich das gericht mit einer genialen speckbutter zubereitet – hey, der winter kommt! wir müssen uns doch lebensnotwendige speckreserven anlegen, gell?
Rezept: Crespelle, gefüllt mit Mangold, Speck, Apfel und mit Bergkäse im Ofen gratiniert
portionsmenge: für zwei sehr hungrige personen
für die pfannkuchen:
150 g südtiroler speck g.g.A., klein gewürfelt
200 g butter
125 g dinkelmehl, typ 630
2 eier, größe M
250 ml milch
30 g speckbutter
zum würzen:
muskat und eine gute prise salz
für die füllung:
200 g wirsing
1 südtiroler apfel (bei mir: jonagold)
2 schalotten
50 g südtiroler speck, gewürfelt
50 ml gemüsebrühe
75 g bergkäse gerieben
250 g topfen oder quark
2 eigelb
zum würzen:
muskat, salz, paprika edelsüß und eine prise zucker
zum gratinieren:
geriebener bergkäse
speckbutter
frittierter salbei:
salbeiblätter
olivenöl
- für die speckbutter: den speck in einer heißen pfanne ohne fett auslassen, dann die butter hinzugeben und schmelzen lassen – sobald die butter geschmolzen ist, die hitze abdrehen und alles leicht auskühlen lassen. dann die speckbutter auf ein sieb abgießen, die gebratenen speckwürfel zur seite stellen
- pfannkuchenteig: mehl, eier, milch und speckbutter in einer schüssel kräftig glatt rühren und mit den gewürzen abschmecken. den teig etwa 30 minuten quellen lassen.
- für die füllung: die blätter vom wirsing nehmen, die strunkteile entfernen, waschen und 200 g davon klein schneiden. den apfel waschen, halbieren und vierteln, kerngehäuse entfernen und in kleine stücke schneiden. die schalotten schälen und klein hacken.
- etwas von der speckbutter in einer pfanne heiß werden lassen, darin die schalotten leicht glasig anschwitzen, dann die speckwürfel, apfelstückchen sowie den kleingeschnittenen wirsing hinzugeben und alles kurz mit anbraten. dann mit der gemüsebrühe ablöschen und nur so lange einköcheln lassen, bis die flüssigkeit verdampft ist. alles etwas abkühlen lassen.
- dann den topfen, den geriebenen bergkäse sowie die eigelbe hinzugeben und alles zu einer masse verrühren.
- für die pfannkuchen: eine mittelgroße pfanne mit etwas speckbutter erhitzen, und einen dünnen pfannkuchen darin ausbacken. das so lange wiederholen, bis der teig aufgebraucht ist (bei mir ergab die menge 6 pfannkuchen)
- backofen auf 175 grad umluft vorheizen
- eine auflaufform mit der speckbutter ausreiben
- dann je pfannkuchen gut einen esslöffel der füllung verteilen und gleichmäßig auf dem pfannkuchen verstreichen und zusammenrollen – alle pfannkuchen füllen, ggfs die enden etwas abschneiden und in die auflaufform einlegen
- die crespelle mit der restlichen speckbutter beträufeln und mit geriebenem bergkäse bestreuen
- im vorgeheizten backofen bei 175 grad umluft etwa 15 – 20 min goldbraun gratinieren lassen
- für den frittierten salbei: frische salbeiblätter in eine pfanne mit heißem olivenöl geben und unter aufsicht kurz frittieren – dabei darauf achten, dass sie nicht zu dunkel und bitter schmeckend werden
- zum anrichten: die gratinierten crespelle mit dem frittierten salbei und den aus der speckbutter gerösteten speckwürfel anrichten und am besten mit einem schönen glas wein aus südtirol genießen. bei uns gab es den guten lagrein, einer meiner absoluten lieblingsweine.
- guten appetit!

oh JA! bei der einführung des „halbmittags“ als feste mahlzeit, mit gutem speck und einem gläsle rotwein, wäre ich direkt dabei! liebe désirée, vielen dank für deinen schönen besuch und deine lieben zeilen! ich freue mich sehr darüber.
alles liebe!
trickytine
Darauf hab ich mir erstmal ne schöne Brotzeit mit Käse und Speck gegönnt. Und der 10h Snack, könnte hier auch gerne eingeführt werden! Sieht alles sehr köstlich aus
merci ihr lieben! ja, nach so einer mahlzeit steht man auf jeden fall wohlgenährt und mit viel kraft für ein ausgiebiges mittagsnickerchen vom tisch auf 🙂
Wenn das kein Winter-Soulfood ist! Toll.
Trickytine ��� #wirvier ��first Dessert!
Gute Nacht nach Cavahausen
xxx
meine liebe puderzuckerbeauftragte (SO herrlich!!!) 🙂
deine total käsefreie portion schmort schon im ofen, der lagrein atmet und die dessertsoße köchelt leise vor sich hin. ich weiß doch, wie meine lisbeths ihr essen mag gell?
#wirvier sind halt total vogüüüü!
<3 & xxx aus cavahausen!
deine speckytine
Olaf würde sich da jetzt komplett reinlegen! Ich nehme dann Speck, Äpfel, Zwiebeln, Salbei und den Rotwein. Leider hat mir noch keiner eine Botschaftstelle als Puderzuckerbeauftragte angeboten…..kommt vielleicht noch;)
Deine Bilder wie immer en vogue!
Liebe Grüße aus dem hungrigen Norden
Karin
xxx
meine liebe guapa! jetzt ist es also offiziell: ihr vier als linsenbotschafterinnen und das trickytinsche als speckbeauftragte – da findet doch zusammen, was zusammen gehört, gell! 🙂 <3 herrlich, dass wir auf so vielen ebenen ähnlich ticken: emotion, leben, freundschaft, essen, trinken...bei den wirklich wichtigen dingen des lebens sind wir uns einfach einig!
tausend dank nochmals für deinen spontan einsatz als meine lektorin. du bist eingestellt! 😀
ganz liebe besitos, aus dem land, an dem ein mittwoch auch ein sonntag sein könnte.
deine tine <3
Du hast es geschafft liebste Trickytine, mir läuft beim Anblick dieser wunderbaren Bilder an meinem Bildschirm das Wasser im Mund zusammen, wie soll ich so nur die nächsten Stunden bis zum Abendbrot überbrücken 😛 Danke für dieses herrlich ehrliche Gericht und das Rezept dazu.
Und herzlich willkommen im Botschafterclub! #speckundlinsenlove <3